Archiv Prozessoren 8.660 Themen, 54.742 Beiträge

welcher Athlon ist schneller ?

dobermann2 / 26 Antworten / Baumansicht Nickles

AthlonXP 3200 oder Athlon64 3200 ?

danke für Antworten

gelöscht_15325 dobermann2 „welcher Athlon ist schneller ?“
Optionen

Letzterer.

Aber: sofern du nicht extrem CPU lastige Anwendungen faehrst (nein, Spiele gehoeren nicht dazu), wird sich der Umstieg kaum lohnen, sofern deine jetzige CPU auch schon ueber 2000+/2Ghz hat.
Eine schnelle Grafikkarte ist da wesentilch wichtiger.

dobermann2 gelöscht_15325 „welcher Athlon ist schneller ?“
Optionen

Hallo, meine jetzige PC Configuration:

AMD AthlonXP 2600+
Mainboard Asus A7N8X-X
Grafikkarte Ati Radeon 9700pro
1024 DDR Ram PC333 CL 2,5 Kingston
Betriebsystem WinXPpro+SP2

wo kann hier noch aufgerüste werden, bringt es eine Geforce 6600GT oder gar eine Geforce 6800 GT bei diesm System oder nicht?

MfG dobermann2

gelöscht_15325 dobermann2 „welcher Athlon ist schneller ?“
Optionen

Wenn du Geld zuviel hast (davon gehe ich aus, sonst würdest du nicht darüber nachdenken), würde ich die Radeon9700Pro rauswerfen und eine Gf6800GT einbauen. Es sollte dann aber schon eine echte Gf6800GT sein, die mit 16/6Pipes UND 1Ghz DDR3 Speicher.

Bringt viel mehr, als wenn du nun auf nen A64 umrüsten würdest ohne die Grafikkarte zu wechseln.
Gefühlsmäßig würde ich bei deinem System sagen, dass eine schnellere CPU etwa die Performance zu 20% beeinflussen könnte, während eine schnellere Grafikkarte einen 80%-tigen Einfluß hätte.
Achja, ich weiß wovon ich rede, hab selbst die "kleine" Gf6800LE@GT und nen A64 und zuvor ein ähnliches System wie dein jetziges gehabt. Und obwohl mein A64@3700+ rennt, der Einfluß auf die Performacne ist relativ gering, verglichen zur Grafikkarte.

dobermann2 gelöscht_15325 „welcher Athlon ist schneller ?“
Optionen

vielen dank für das Gespräch mit dir, welche echte Gf6800GT würdest du zum Kauf empfehlen?

MfG dobermann2

gelöscht_15325 dobermann2 „welcher Athlon ist schneller ?“
Optionen

Diese hier ist doch nett:
http://www.comtech.de/product_info.php?ref=2&pID=2018


Ist zwar viel Geld, aber alles andere würde zumindest aus meiner Sicht den Umstieg nicht rechtfertigen (Zuwachs zu klein; Investitionssumme zu hoch).

dobermann2 gelöscht_15325 „welcher Athlon ist schneller ?“
Optionen

jo der preis kann sich sehen lassen, ich werde das Teil bestellen.
Wenn ich die Kiste umrüste habe ich wenigstens danach eine gute Grafikkarte :-)

MfG dobermann2

Towa gelöscht_15325 „welcher Athlon ist schneller ?“
Optionen

MMhh doch einen st�rkeren Prozessor merkt man auch in Spielen eindeutig, meine X850XT l�uft in Spielen wesentlich besser, wenn sie von nem FX-55 versorgt wird, anstatt von nem 3500+ Winni!

gelöscht_15325 Towa „welcher Athlon ist schneller ?“
Optionen

Sorry, aber das will ich nicht glauben.

Kannst du ein paar Benchmarks von deinem System vorweisen, welche diese Aussage untermauern?

Der Wechsel von AthlonXP auf A64 fällt mitunter bereits unauffällig aus, wie soll dann der FX noch großartig Performance-Zuwächse ermöglichen?

Zahlen bitte! :-)

Towa gelöscht_15325 „welcher Athlon ist schneller ?“
Optionen

Kann dir keine Zahlen geben, wie du vielleicht wei�t, ist meine X850XT momentan am Boden! :(
Verd*** Widerstand! :D
Aber ich sag mal das Gef�hl habe ichs chon gehabt, als ich meinen 3500+ von 2200MHz auf 2550MHz getaktet habe!

Es ist doch auch so, dass bei einem SLI System ein starkter Prozessor gebraucht wird, so ist es bei starken Grafikakrten eben auch!
Meine alte 9800XT l�uft mit nem 2600+ Mobile @3200+ (Athlon XP) auch wesentlich besser!

Also bei mir amcht sich das durchaus bemerkbar!
Wie gesagt, Zahlen tut mir momentan echt leid, aber in 2 Wochen denke ich mal bin ich wieder dabei, die ASUS X850XT-PE rollt an! ;)

Spasstiger Towa „welcher Athlon ist schneller ?“
Optionen

Ich kann zumindest sagen, dass sich ein Athlon 64 3000+ gegenüber einem Pentium 4 2,53 GHz spürbar lohnt.

Subjektive Beispiele:
- UT2004: ONS_Torlan mit 32 Godlike-Bots, aufm P4 2,53 Ruckeln, aufm Athlon 64 flüssig
- Half-Life 2: Gegend um den versumpften Hafen, Ruckeln an einigen Stellen mit dem P4 2,53 (unabhängig von den Grafikeinstellungen), flüssig mit dem Athlon 64
- Need for Speed Underground 2: An einigen Stellen nicht über 30 fps und deshalb heftige Framedrops mit dem P4 2,53 (unabhängig von den Grafikeinstellungen), konstant gute Performance mit dem Athlon 64

[Diese Nachricht wurde nachträglich bearbeitet.]

Towa Spasstiger „welcher Athlon ist schneller ?“
Optionen

ja nun ob mans glaubt oder nicht, ein schnellerer Prozessor lohnt sich, besonders wenn die Grafikkarte belastbar ist. :)

taste1984 dobermann2 „welcher Athlon ist schneller ?“
Optionen

Hallo !!!
ein 3200 und eine 6600gt ist eine gute wahl kostet aber so um die 380eur
wenn es dir um spieleleistung geht kauf dir eine 6600gt um die 160eur
der unterschied zwischen 2600 und 3200 ist sehr wenig warte bis es billiger wird
viel spa�

dobermann2 taste1984 „Hallo !!! ein 3200 und eine 6600gt ist eine gute wahl kostet aber so um die...“
Optionen

also du meinst dass es eine 6600GT bringt hingegen einer Ati Radeon 9700pro, bei diesem System?

MfG dobermann2

gelöscht_15325 dobermann2 „also du meinst dass es eine 6600GT bringt hingegen einer Ati Radeon 9700pro, bei...“
Optionen

NEIN!

Eine R9700Pro ist eine durchaus flotte Karte, mir wäre der Umstieg auf eine 6600GT vom Leistungszuwachs her zu gering um die Investition zu rechtfertigen. Daher mein Rat zur 6800GT.
Bedenke: Die R9700Pro war mal HighEnd, dann kam die R9800Pro, welche etwas schneller war. Die 6600GT spielt nun in einer ähnlichen Liga, während die 6800GT am aktuellen HighEnd Bereich kratzt.

Spasstiger dobermann2 „welcher Athlon ist schneller ?“
Optionen

Hier kannst du verschiedene CPUs in verschiedenen Anwendungen miteinander vergleichen:
Tom's Hardware Guide CPU Charts

Ausgehend von deinem Athlon XP 2600+ (mit DDR333-Ram) würden sich unter anderem folgende Leistungssteigerungen ergeben (Athlon XP 3200+ mit DDR400 Ram, Athlon 64 3200+ mit Winchester-Kern und ebenfalls DDR400)):

Doom 3 (1024x768)
-----------------
Athlon XP 3200+ - +15%
Athlon 64 3200+ - +44%

Farcry (1280x1024 low)
----------------------
Athlon XP 3200+ - +16%
Athlon 64 3200+ - +48%

Unreal Tournament 2004
----------------------
Athlon XP 3200+ - +16%
Athlon 64 3200+ - +46%

WinRar (283MB packen)
----------------------
Athlon XP 3200+ - +19%
Athlon 64 3200+ - +81%

Lame MP3 Encoder (182MB)
-----------------------
Athlon XP 3200+ - +14%
Athlon 64 3200+ - +18%

Was man beim Athlon 64 Winchester noch berücksichtigen sollte:
- deutlich niedriger Stromverbrauch als beim Athlon XP
- 64 Bit Unterstützung (Win XP 64 wird in Asien bereits ausgeliefert)
- unempfindlicher bei der Montage
- modernere Plattform, z.b. mit PCI Express

Das Aufrüsten auf eine Athlon 64 Plattform lohnt sich - wie man an den Benchmarkergebnissen sieht - durchaus. Das Aufrüsten auf einen Athlon XP 3200+ halte ich dagegen für rausgeworfenes Geld.

Zur Grafikkarte: Mit einer modernen PCI Express Platine bietet sich eine Radeon X800 XL PCIe an, die rund 290 Euro kosten. Der Unterschied zu deiner Radeon 9700 Pro wäre deutlich spürbar (anders wie beim Aufrüsten auf eine GeForce 6600 GT).

dobermann2 Spasstiger „Hier kannst du verschiedene CPUs in verschiedenen Anwendungen miteinander...“
Optionen

Hallo, wenn ich auf eine Athlon64 umsteigen würde kann ich mein altes Mainboard samt Speicher schrotten da es nur für Athlon XP tauglich ist, daher kauf ich mal zuerst die Graka und später ein neues Mainboard samt CPU und Speicher, der Kauf einer Gefore GT6800 kann sicherlich nicht falsch sein.

vielen dank für eure Mühen!

Spasstiger dobermann2 „Hallo, wenn ich auf eine Athlon64 umsteigen würde kann ich mein altes Mainboard...“
Optionen

Du musst halt bedenken, dass PCI Express derzeit AGP ablöst. Wenn du also jetzt eine AGP-Grafikkarte kaufst, kannst du später kein PCIe-Mainboard kaufen. Es gibt zwar Mainboards mit AGP und PCIe auf einer Platine, aber dort ist der AGP-Port nur mit PCIe 1x angebunden und somit sehr langsam. Für Spiele zumindest zu langsam.
Allerdings wird es von Chipsatzhersteller ULi einen neuen Chipsatz geben, der sowohl PCIe also auch vollwertiges AGP 8x anbietet. Fragt sich nur, welche Mainboards damit kommen.
Ansonsten wäre eine GeForce 6800 GT eine gute Wahl.

Wenn ein Spiel in einer Szene aber CPU-limitiert ist, hilft auch die schnellste Grafikkarte nicht (was ich mit meinem P4 2,53 GHz schon erfahren musste, hatte testweise mal eine GeForce 6800 Non Ultra drin statt meiner Radeon 9700, war aber nicht so überzeugend).

dobermann2 Spasstiger „Du musst halt bedenken, dass PCI Express derzeit AGP ablöst. Wenn du also jetzt...“
Optionen

was kann ich für meine für mein Board/CPU/RAM samt Graka verlangen wenn ich es verkaufen würde?
[ PC Config siehe ganz oben ]

mehr als 250€ werden woll nicht drinnen sein?

dann hätte ich noch einige Frage[n]:

1.]welches PCI Express Board taugt was?
2.]welche PCI Graka?
3.]was für einen Ram? DDR DDR1 DDR2?
4.]kann ich meine EIDE Festplatten weiternutzen oder muss ich auf SerialATA umsteigen?
5.]was kostet das alles zusammen?
fragen über fragen,

es sollte ein halbweg's guter Zocker-PC sein.


MfG dobermann2

gelöscht_15325 dobermann2 „was kann ich für meine für mein Board/CPU/RAM samt Graka verlangen wenn ich es...“
Optionen

1.) Asus A8N-E Deluxe z.B. (etwa 95 Euro)
2.) halbwegs gut Gf6600GT (etwa 140 Euro). richtig gut: ATI X800XL (etwa 280 Euro)
3.) DDR1 = DDR und nichts anderes.
4.) Ja geht ohne Probleme, da die Boards beide Schnittstellen anbieten.
5.) Preise siehe oben.

gelöscht_15325 dobermann2 „was kann ich für meine für mein Board/CPU/RAM samt Graka verlangen wenn ich es...“
Optionen

1.) Asus A8N-E Deluxe z.B. (etwa 95 Euro)
2.) halbwegs gut Gf6600GT (etwa 140 Euro). richtig gut: ATI X800XL (etwa 280 Euro)
3.) DDR1 = DDR und nichts anderes.
4.) Ja geht ohne Probleme, da die Boards beide Schnittstellen anbieten.
5.) Preise siehe oben.

Kaaa... Spasstiger „Hier kannst du verschiedene CPUs in verschiedenen Anwendungen miteinander...“
Optionen

Liest sich gut, nur sind 1024x768 oder 1280x1024 "low" nicht gerade die Einstellungen, die man mit einem "Highend-PC" fährt. Imteressant wäre z.B. 1280x1024 "high" und mit aktiviertem AA und AIF. Dann limitiert die Graka stärker und der Abstand ist beim Gamen längst nicht mehr so krass.
Gruß

Spasstiger Kaaa... „Liest sich gut, nur sind 1024x768 oder 1280x1024 low nicht gerade die...“
Optionen

Aber die 81% bei Winrar sollten auch beeindrucken ;). Mit der Radeon 9700 Pro würde man übrigens durchaus 1024x768 fahren, weiß ich ja aus eigener Erfahrung mit meiner Radeon 9700.
Man kann an den Tabellen von Tom's Hardware halt gut an den fps erkennen, ab wann man mit hoher Wahrscheinlichkeit durchgehend flüssig spielen kann. Mit einem Athlon XP 2000+ wäre das z.b. nicht der Fall, da dort die CPU z.b. in Doom 3 so stark limitiert, dass die minimalen Frameraten durchaus mal in den ruckelnden Bereich fallen können.
Überhaupt hat die CPU-Leistung einen hohen Einfluss auf die minimalen Framerate. Dazu gibts auch einen recht aktuellen Artikel auf www.3dcenter.de.

Kaaa... Spasstiger „Aber die 81 bei Winrar sollten auch beeindrucken . Mit der Radeon 9700 Pro...“
Optionen

Moin, will ich ja nicht leugnen, daß der 64er einiges schneller ist. Jedoch passt eine 9700er schon mal gar nicht zu einem Athlon 64. Also wenn ich schon so ein Teil besitze, dann muß zumindestens eine 6800er oder eine vergleichbare Ati her. Und selbst die würden die CPU noch "ausbremsen".Und wenn ich dann so ein Gespann fahre, dann spiele ich nicht mit 1024...low. Das ist alles was ich sagen möchte, und ich behaupte mal, daß in hohen Auflösungen und Qualitätsstufen der Unterschied nicht mehr so hoch ist. Sicherlich gibt es ihn noch, jedoch wäre in diesem Beispiel ein Grakaupdate sinnvoller- da schließe ich mich Czuk an.
gruß

Spasstiger Kaaa... „Moin, will ich ja nicht leugnen, daß der 64er einiges schneller ist. Jedoch...“
Optionen

Ich finde es nicht verkehrt, auch noch mit einer Radeon 9700 einen schnellen Prozessor zu fahren. Die Benchmarks waren ja nicht auf 1024x768 low, sondern z.b. bei Doom 3 auf high. Und viel mehr als 1280x1024 low in Farcry packt eine Radeon 9700 auch nicht wirklich, die Performance geht teilweise doch ganz gut in den Keller. 1024x768 high ist dort eine realistische Einstellung für die Radeon 9700, wobei es auch hier in den Innenlevels teils etwas zäh läuft (dafür in den Außenlevels meist wunderbar, auch mit aktiviertem 2-fach AntiAliasing).

Mit einer Radeon 9700 würde man das CPU-Upgrade auf jeden Fall spüren, vor allem auch bei den minimalen Frameraten (da kanns nämlich auch Unterschiede von deutlich mehr als 50% geben).

Bei UT2004 ist eine Radeon 9700 sogar ausreichend für hohe Qualitätseinstellungen bis 1280x1024. UT2004 ist einfach stark CPU-limitiert. Ähnliches gilt für Half-Life 2. Eine schnelle CPU führt dort zu einem konstanteren Spielfluss, während eine schnellere Grafikkarte generell nur höhere Auflösungen + AA ermöglicht.

Wenn man gerne in höheren Auflösungen und mit AntiAliasing spielt, lohnt sich die GeForce 6800 GT natürlich. Der Athlon XP 2600+ ist auf jeden Fall auch noch schnell genug für Spiele.

Ich wollte bei den Vergleichen halt nur den Fall betrachten: Schnellere CPU, gleiche Grafikkarte. Und da waren die Grafikeinstellungen bei den Benchmarks eigentlich halbwegs realistisch mit einer Radeon 9700.

[Diese Nachricht wurde nachträglich bearbeitet.]

gelöscht_15325 Spasstiger „Ich finde es nicht verkehrt, auch noch mit einer Radeon 9700 einen schnellen...“
Optionen
Ich finde es nicht verkehrt, auch noch mit einer Radeon 9700 einen schnellen Prozessor zu fahren

Verkehrt vielleicht nicht, aber es gibt bessere Methoden um an mehr Leistung zu kommen.
Und da ist IMHO ein Grafikkarten Upgrade sinnvoller, siehe auch Kaaa....
W�hl dich doch mal durch www.orthy.de durch. Ich und Marauder haben dort VIEL zu diesem Thema geschrieben, gr��tenteils aufgrund eigener gemachter Erfahrungen.
Spasstiger gelöscht_15325 „Ich finde es nicht verkehrt, auch noch mit einer Radeon 9700 einen schnellen...“
Optionen

Natürlich sehe ich das auch so. Ein Athlon XP 2600+ hat meist noch genug Power für Spiele (soll nicht heißen, dass es trotzdem nicht schon zu Engpässen kommen kann) und somit ist eine GeForce 6800 GT auf jeden Fall ein lohnenswertes Upgrade, wenn man in höheren Grafikeinstellungen spielt. Wem ein konstanter Spielfluss wichtiger ist und auch bereit ist, die Grafik runterzuschrauben (z.B. Online-Spieler), ist bei ausreichend schneller Grafikkarte (z.B. Radeon 9700 Pro) mit einem schnelleren Prozessor besser beraten.

Ich wollte ja eigentlich auch nur aufs Thema eingehen mit meinem ersten Posting in diesem Thread und meiner Stellungnahme dazu. Und das Thema ist eben die Frage, ob sich ein schnellerer Prozessor lohnen würde. Dabei bin ich einfach davon ausgegangen, dass die vorhandene Grafikkarte zunächst beibehalten wird (weil sie ja auch nicht wirklich schlecht ist).

P.S.: Hab ja einen ganz ähnlichen Rechner wie der Threadstartet, persönlich habe ich aber nicht vor diesen noch aufzurüsten, da ich ihn eben für sehr ausgewogen halte von der Leistung her. Eine GeForce 6800 Non Ultra, die ich mal übers Wochenende drin hat, konnte mich nicht so recht überzeugen, subjektiv war kein großer Unterschied da. Die Nvidia-Demos zur GeForce 6800 ruckelten z.b. derbe, trotz eingestellter AGP-Aperturez Size von 256 MB. Mit einem Athlon 64 3000+ dagegen laufen die Demos mit der GeForce 6800 einigermaßen flüssig (~20 fps).

[Diese Nachricht wurde nachträglich bearbeitet.]