Archiv Prozessoren 8.660 Themen, 54.742 Beiträge

Inel XEON oder AMD Opteron??

chris.froehlich / 2 Antworten / Baumansicht Nickles

Hallo,
mein Kumpel will sich in der nächsten Zeit ein neues Dualprozzessorsystem aufbauen. Nun ist die Frage wer schneller
unter Linux ist und welcher am schnellesten SETI berechnet.
Die Speicherperformance und Chipsätze sind auch nicht zu vernachlässigen bei so einem System.

Welche Prozessor hat im Zusammenspiel mit den Board und Speicher
die beste Performance?

MfG Chris

Spasstiger chris.froehlich „Inel XEON oder AMD Opteron??“
Optionen

Ich würde ja aus Sympathiegründen und zu Gunsten des Wettbewerbs auf den Opteron setzen.

Wenn ich das recht in Erinnerung habe, leistet der Opteron auch einiges, speziell im 64-Bit-Modus (bei angepasster Software, unter Linux gibts da schon einige postive Beispiele, z.b. Winrar, das mit 64-Bit wesentlich flinker arbeitet).

Intel selbst sieht im Opteron auch einen harten Konkurrenten, der dazu in der Lage ist, Intel Marktanteile abzuknöpfen. Siehe http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?t=205713.

EDIT: Hier ein paar Benchmarks vom Opteron 250 mit 2,4 GHz und dem Xeon mit 3,2 GHz: http://www.tecchannel.de/hardware/1235/

EDIT2: Hier noch mehr Benches, diesmal der Opteron 250 gegen den Xeon 3,6 GHz: http://www.de.tomshardware.com/cpu/20040920/index.html

[Diese Nachricht wurde nachträglich bearbeitet.]

hausfreuden chris.froehlich „Inel XEON oder AMD Opteron??“
Optionen

Meiner Meinung nach ist der XEON spürbar schneller.
Ich selbst arbeite täglich (5 Tage/pro Woche) auf einen Dual-Xeonsystem (2*2,8 GHz).
Als ich in einer anderen Firma auf auf einen Opteron-System (2* echte 2,2 GHz) präsentiert habe, ist leicht lange Weile aufgekommen. ;-)))
Mein Arbeits-Prog ICEM-Surf ist ziemlich prozessorlastig, so das über den Faktor Zeit eine eindeutige Aussage gemacht werden kann.


Cu,

Hausfreuden