Archiv Prozessoren 8.660 Themen, 54.742 Beiträge

Gilt es besondere Einstellungen beim Wechsel von xp2100 auf xp32

Fake23 / 9 Antworten / Baumansicht Nickles

Also zunächst mal mein System:


Asus A7N8X Deluxe Rev.2.0


Athlon XP 2100+ TH.


2x 512 Mb MDT PC 400


HIS Excalibur Radeon 9800 Pro


WD 7200U/Min 80 Gb


Be Quiet 400W Netzteil


Habe diesen Rechner Stück für Stück aus einem bestehen System zusammen gebastelt.


Also nach und nach so ziemlich jedes Teil ausgetauscht, bis jetzt am Ende eigentlich nur noch die alte CPU als letztes Relikt zurück geblieben ist. Um meinen Wunsch-PC nun endgültig zu vollenden habe ich beschlossen die alte XP 2100+ gegen eine XP 3200+Barton auszutauschen. Damit mein Glück dann aber nicht nur von kurzer Dauer ist wollte ich gerne vorsichtshalber nachfragen ob es da vielleicht etwas besonderes zu beachten gilt.


Muß ich vielleicht etwas bei Taktfrequenz, Multiplikator, Spannung etc beachten?


Oder nimmt mein Mainboard alle Einstellungen Automatisch vor?


Habe ich sonst noch etwas wichtiges übersehen?


Also vielen Dank im voraus...ich weiß ich kann mich wie immer auf euch verlasssen.


 


 


 


 


 


 


Es ist noch kein Meister vom Himmel gefallen, da bin ich leider keine Ausnahme ;-)

Rabulant Fake23 „Gilt es besondere Einstellungen beim Wechsel von xp2100 auf xp32“
Optionen

also im grunde passiert alles wichtige beim wechsel automatisch. das BIOS duerfte keine probleme haben. erst wenn du eventuell uebertakten willst, musst du per hand ran.

was du allerdings ueberpruefen solltest ist den CPU kuehler. wenn du den vorherigen XP2100 gegen nen XP3200 austauscht solltest du sicherstellen das der luefter das mitmacht. wenn der beispielsweise nur bis 2400 zugelassen waere, dann muesstest du nen neuen einbauen, damit der 3200er ausreichend gekuehlt wird.

ansonsten : viel spass noch!

Fake23 Nachtrag zu: „Gilt es besondere Einstellungen beim Wechsel von xp2100 auf xp32“
Optionen

Hehe, also Danke!! Den werde ich haben. Da ich einen Modding Tower habe, habe ich schon vor einiger Zeit einen Silent Copper Kühler(mit blauen LED's) gekauft der Laut Angabe bis XP 3200+ ausreichende Kühlleistung bringen sollte. War allerdings sehr günstig, ich hoffe er hält was er verspricht.

Gerd6 Fake23 „Gilt es besondere Einstellungen beim Wechsel von xp2100 auf xp32“
Optionen

solltest mal im manual nachsehen.
Bei einigen Boards (zB bei MSI ) wird per jumper
(vor)gewählt, ob die CPU mit 100/133 oder 166/200 im FSB laufen soll.
Da Dein 2100+ ja ein 133er ist und der 3200+ ja vermutlich ein 200er, könnte
da evtl. was zu beachten sein.
Aber, wie gesagt, nicht alle Boards haben das.
Und der Kühler ist, wie Du selbst sagst, hart an der Grenze. Etwas mehr wäre da sicher besser ;-)

hth...Gerd



Der PC-Minister warnt: OC schädigt Rechner und Herz und kann zum vorzeitigen Exitus führen.
_Quax Fake23 „Gilt es besondere Einstellungen beim Wechsel von xp2100 auf xp32“
Optionen

Schließe mich Gerd an, bevor das erste mal mit dem 3200er gebootet wird, sollte das Bios zurückgesetzt werden - ein Cmos-Reset gemacht werden.
Der Kühler bzw der Ventilator ist sehr hart an der Grenze, um nicht zu sagen Müll.

cu _Quax

Fake23 Nachtrag zu: „Gilt es besondere Einstellungen beim Wechsel von xp2100 auf xp32“
Optionen

Na ja, eigentlich stand da bei dem Kühler etwas von "bis XP 3400".
Kam mir aber etwas komisch vor da es ja garkeinen XP 3400+ gibt.
Oder ist das als theoretisch zu verstehen?
Ach ich geb euch mal ne Adresse:

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&category=78802&item=6724789973&rd=1

Das wär das "gute" Stück, immerhin mit Kupferkern. Aber was heißt das schon ;-)

Ach und Danke nochmal für die Errinerung mit den Mainboard Jumpern, hatte ich schon mal nachgeschaut aber hätte ich in dem Zusammenhang jetzt sicher vergessen.

Gerd6 Fake23 „Gilt es besondere Einstellungen beim Wechsel von xp2100 auf xp32“
Optionen

Ist schon klar.
Der Kühler hat folgende Eigenschaften :

1.) Modding
2.) silent und dann
3.) kühlt er auch noch ;-)

Habe diese Teile auch oft empfohlen, aber nicht wenn es haarscharf an die Leistungsgrenze geht. Für CPUs bis 2 GHz alles roger, aber drüber würd ich doch etwas hochwertiges nehmen.

_Quax Fake23 „Gilt es besondere Einstellungen beim Wechsel von xp2100 auf xp32“
Optionen

Kommando zurück *g* , der Ventilator ist manuell einstellbar und auf höherer oder höchster Stufe wohl in der Lage, einen 3200+ zu kühlen.
Bei Arctic denke ich meist an die TC-Modelle, mit denen habe ich keine guten Erfahrungen, die "manuellen" sind besser.

cu _Quax

Fake23 Nachtrag zu: „Gilt es besondere Einstellungen beim Wechsel von xp2100 auf xp32“
Optionen

jetzt weiß ich nicht genau was ich machen soll...aber zur Not habe ich ja noch den Asus Probe, der mir u.a. ja auch die CPU Temperatur anzeigt. Allerdings müßte ich dazu noch wissen wie heiß ein XP 3200+ maximal werden sollte...(die Messergebnisse sind ja aber wie ich gelesen habe selbst auf verschiedenen Mainboards unterschiedlich, obwohl der Rest der Hardware die gleiche ist)

Na mal sehen, wenns Geld noch reicht hole ich mir bei Gelegenheit einfach den Testsieger(Sockel A Kühler) aus "Chip" oder "PC-Hardware"...da kann ich ja nix falsch machen, denke ich :-)

Also Danke nochmal, bin immer wieder freudig überrascht hier in kürze viele brauchbare Tips und Hilfestellungen zu bekommen!!

_Quax Fake23 „Gilt es besondere Einstellungen beim Wechsel von xp2100 auf xp32“
Optionen

So läufts bei mir: Um sicher zu gehen, das nix abrauchen kann, habe ich beim Abit NF7 die CPU Warning Temp auf 60° eingestellt, ab 65° fährt das Board erbarmungslos runter. Das NF7 mißt leider noch unterm CPU-Sockel, die interne Diode wird nicht gemessen - daher die "relativ frühe" Abschaltung.
Bei Asus müßten diese Features eigentlich auch im Bios einstellbar sein, vielleicht unter PC-Health o.ä. , der Chipsatz ist der gleiche als beim Abit.

cu _Quax