Archiv Prozessoren 8.660 Themen, 54.742 Beiträge

AMD XP oder P4 allgemein

Kurt Cobain / 47 Antworten / Baumansicht Nickles

Hi, ich wollte mir demnächst einen neuen Prozessor kaufen und weiß nicht, ob einen AMD XP oder einen P4. Das soll dann hauptsächlich ein Spiele-PC werden, den ich natürlich auch zu LANs mitnehmen möchte. Kann mir da jemand einen empfehlen?


Also, die stärksten AMD XP-Prozessoren kosten ja nicht mehr ganz so viel, aber die gehen ja nur bis 2200 MHz oder? Ich hab mal gehört, dass die aber trotzdem sehr gut mit schnellen Spielen klarkommen und man deshalb nicht unbedingt einen P4-High End-Prozessor braucht. Stimmt das?


Und welchen Kühler würdet ihr mir empfehlen? Vielleicht einen Zalman CNPS7000 AL-CU?


Vielen Dank für eure Antworten.

Phoenix.Computer Kurt Cobain „AMD XP oder P4 allgemein“
Optionen

So,
jede Woche aufs neue.

Schau mal hier:
http://search.nickles.de/index.php3?sw=AMD+vs.+Intel&cmd=snormal


Da kannst du erst mal ganz in Ruhe lesen.

Trotz dem schreibe ich was:
Jedem ist bekannt das AMD Stück für Stück Intel den Kundenkuchen wegfrisst.

Nun fragen sich einige, warum ist das so?

AMD bietet in der Regel mehr fürs Geld als Intel, das ist klar, mal abgesehen von den High Endmodellen beider Seiten.

AMD hat mit dem Athlon (und alle Unterkategorien) eindeutig bewiesen das sie es mit Intel aufnehmen können, das sie gute schnelle stabile Prozessoren bauen und diese zu einem moderaten Preis an den Mann bringen.

AMD Systeme sind ins besondere bei Spielern beliebt, und das kommt nicht von ungefähr.

Ein XP3200+ schneidet bei der grossen Mehrheit aller Games um einiges besser ab als ein P4 3,2GHz, und das ist auch bei vielen anderen Klassen so.

Auch wenn ich die Wahl zwischen einem Duron oder Celeronsystem hätte würde ich das Duronsystem bevorzugen(außer bei einem Celeron Tualatinsystem natürlich).

Wo Intel punktet:
Ich selbst habe ein Intelsystem aus Hauptrechner, aber nur desshalb weil ich kein Zocker bin sondern mich viel mit Multimediaanwendungen beschäftige, viele Filme aufnehme und konvertiere, da schlägt ein Intel P4 2,8Ghz selbst einen Athlon 3200+ um einiges.

Außerdem sind alle neueren Modelle mit dem HyperThreadingfeature ausgestattet, das bringt tatsächlich was, siehe Archiv.


Wie du siehst, für dich ist ein AMD System um einiges besser, ein Xp 2800+ reicht doch erst mal stecke das Geld dann lieber in eine vernünftige Grafikkarte.

So, und nun bin ich mal gespannt wer sich noch alles meldet, hoffentlich artet es nicht wieder aus.


MFG

MadHatter Phoenix.Computer „So, jede Woche aufs neue. Schau mal hier: http://search.nickles.de/index.php3?sw...“
Optionen

"Trotz dem schreibe ich was:
Jedem ist bekannt das AMD Stück für Stück Intel den Kundenkuchen wegfrisst."

Naja, mal sehen... erst Sockel 754, dann (der "zukunftssichere") Sockel 939, ab nächstem Jahr dann Sockel 900...

Wer nicht vorhat jedes Jahr ein neues Mainboard zu kaufen wenn ein CPU-Wechsel ansteht, sieht bei AMD bald alt aus...

Seit dem legendären Sockel A (das nenne ich langlebig) bringt AMD ja jedes Jahr nen neuen Sockel raus - Viele Kunden werden da abspringen und zu Intel wechseln... Die bringen wenigstens nicht jedes Jahr nen neuen Sockel raus.

Ausserdem hat Intel AUF EINEN SCHLAG eine ganze Reihe von Neuerungen (DDR2, PCI-Express) mit dem neuen Sockel und somit auch den Chipsätzen auf den Markt gebracht (wenn man mal bei den Intel-Chipsätzen bleibt, was VIA und SIS draus machen wird man noch sehen...)

AMD (bzw, VIA und Co.) werden das erst nach und nach einführen... Heute also neues Board, später will man ne neue GraKa, dann steht wieder ein Mainboard-Wechsel an, dann muss man auch gleich neuen Speicher kaufen, wieder neues Board, dann nochmal ne neue CPU... So vergrault man Kunden.

Aber ja, für Spiele ist AMD besser :-)

mfg

Phoenix.Computer MadHatter „ Trotz dem schreibe ich was: Jedem ist bekannt das AMD Stück für Stück Intel...“
Optionen

Da muss ich dir leider zustimmen.

AMD hat da ziemlich Mist gebaut.
Das erinnert mit an den Sockel 423 der schon dem Tode geweiht war bevor er überaupt richtig Fuss fassen konnte.

Na ja, so ist das halt.
Intel hat ja jetzt eine ganze Weile mit dem Sockel 478 gelebt, sie haben es AMD nachgemacht, nun, jetzt kommt aber auch ein neuer Sockel raus.

MFG

MadHatter Phoenix.Computer „Da muss ich dir leider zustimmen. AMD hat da ziemlich Mist gebaut. Das erinnert...“
Optionen

Traurig, aber wahr...

naja, für den Endkunden ist JETZT sicher ein guter Zeitpunkt um aufzurüsten.

Man kann sich noch ein (mittlerweile) recht günstiges P4-System auf Sockel 478-Basis holen dass dann auch noch in zwei Jahren mehr oder weniger aktuell ist.
Ein Sockel 775-System (mit allen Neuerungen) kommt mir frühestens in einem Jahr ins Haus, wenn genügend ausgereifte Hardware in verfügbaren Mengen zu adäquaten Preisen vorhanden ist...

Selbiges für AMD mit dem Sockel 939... Kann man eigentlich nichts falsch machen.

Es sei denn man hat vor sich im Herbst eine neue GraKa zu kaufen, dann siehts wieder ganz anders aus...

Also, jetzt Top-System kaufen oder abwarten!! :-)

Hardcore1 MadHatter „ Trotz dem schreibe ich was: Jedem ist bekannt das AMD Stück für Stück Intel...“
Optionen

Sehe ich etwas anders.Was diese Neuerungen bringen und ob ich die überhaupt haben will,kann ich getrost abwarten.Warum wegen diesem PCI Express eine neue Graka für teures Geld kaufen?Genauso ists mit dem RAM.Erstmal sehen.Wegen der Sockel,den Sockel A gibts immernoch,und meiner Ansicht nach wirds ihn noch lange geben,weil es von der Performance und Zuverlässigkeit spitze ist und sehr preisgünstig-ich meine,AMD ist gut beraten,weiterhin auf Sockel A zu setzen.

Nussknacker Kurt Cobain „AMD XP oder P4 allgemein“
Optionen

Nimm AMD da die für Spiele generell besser geeignet sind. Und wegen den 2.2GHz brauchst du dir keine Sorgen zu machen da es 1. noch keine Spiele gibt welche als Mindestanforderung 2 oder mehr Gigahertz benötigt und 2. kann man bei AMD nicht nur auf die Taktfrequenz schauen da auch noch andere Faktoren zur Schnelligkeit der CPUs beitragen.

Als Kühler ist der Zalman sicher sehr gut geeignet du musst dich aber informieren ob der auf dein Board passt (und zwar HIER). Da der Zalman Kühler sehr schwer ist (~700g) muss er an speziellen Halteklammern festgeschraubt werden. Diese wiederum müssen an speziellen Bohrungen neben dem Sockel befestigt werden.

vanGoehs Kurt Cobain „AMD XP oder P4 allgemein“
Optionen

@phoenix computer: 100 % Zustimmung.

@kurt cobain : Intel und AMD gehen in der CPU- entwicklung unterschiedliche Wege. Die höhere Realtaktung der INTEL - CPUs sagt NICHTS über deren Leistungfähigkeiten im Vergleich zu AMD Prozessoren aus. Darum benutzt AMD ja auch ein RAting ( 3200+ ).

Ansonsten: gar keine Glaubenkriege heute ? Na kommt schon. Wo bleiben Ratschläge wie " Kauf ja keinen Intel, AMD ist Gott , überhaupt viel besser und sieht auch toller aus ?

Und wenn Intel in nem Benchmark doch mal schneller ist, handelt es sich natürlich nur um einen Irrtum. Wie bei Asterix. "Alesia ? Ich weiß nicht wo Alesia liegt. Niemand weiß wo Alesia liegt ! " HA !

:-)

MadHatter vanGoehs „@phoenix computer: 100 Zustimmung. @kurt cobain : Intel und AMD gehen in der...“
Optionen

Kein Glaubenskrieg??

HEY HEY!!!

***VERSUCH***

dieser Thread bleibt "Glaubenskriegfrei"!!!!!

***VERSUCH***


:-)

Hardcore1 MadHatter „Kein Glaubenskrieg?? HEY HEY!!! VERSUCH dieser Thread bleibt Glaubenskriegfrei...“
Optionen

Sag doch zu Phoenix,er soll wieder AMD beleidigen wie damals mit seinem Dothan.Dann kriegt er wieder auf die Omme.

Phoenix.Computer Hardcore1 „Sag doch zu Phoenix,er soll wieder AMD beleidigen wie damals mit seinem...“
Optionen

Dies war keineswegs eine Beleidigung.

Ich habe blos knallhart die Fakten dargelegt.

Wer sich nicht mehr dran erinnert, es ging ziemlich zur Sache:

http://www.nickles.de/static_cache/537691206.html

Hardcore1 Phoenix.Computer „Dies war keineswegs eine Beleidigung. Ich habe blos knallhart die Fakten...“
Optionen

Hast dus nochmal durchgelesen?Du hast einseitig Dothan Vorzüge beklatscht und so getan,als sei AMD hoffnungslos hintendran.So,nun sieh dir mal deine knallharten Fakten jetzt an,nachdem Athlon 64 2800 Mobile herausgekommen ist,den ich vor kurzem vorgestellt habe.Jetzt kriegt dein Dothan massive Probleme mit den knallharten Fakten,was?Kalte Füße kriegt der jetzt,haha-Außerdem gibst dus ja selber zu,daß AMD in der Käufergunst aufholt,völlig zu Recht,wie ich meine.

Phoenix.Computer Hardcore1 „Hast dus nochmal durchgelesen?Du hast einseitig Dothan Vorzüge beklatscht und...“
Optionen

Du wilst doch wohl deinen AMD 2800+ 64Bit mobile nicht mit dem Dothan vergleichen?

Gut, der 2800+ hat den 1,8er Dothan überholt und kratzt an der 2 Ghz Version.

Aber du hast eine Sache übersehen, den Stromverbrauch, wie viel brauch den 2800+?

Damit kann ich 2 Dothans betreiben.

Und somit würde ich bei gleichem Stromverbrauch mehr als doppelt so viel Rechenleistung bekommen.

Der Preis ist aber wieder eine andere Sache.

Ich will auch nicht streiten und diesen Thread weiter unübersichtlich machen.

Ich versuche alles immer ganz neutral zu beurteilen, das klappt nicht immer, aber ich stelle immer ein Pro/Contra auf, für beide Seiten.

Du stellst immer Pro für AMD und Contra für Intel auf.
Aber du heist ja nicht um sonst hardcore, ein echt harter Kern ;-)

MFG

Hardcore1 Phoenix.Computer „Du wilst doch wohl deinen AMD 2800 64Bit mobile nicht mit dem Dothan...“
Optionen

Nein,da bist du leider schlecht informiert,mein lieber Phoenix!Vor ca 2 Wochen hat es czuk auch nicht glauben wollen und dann selber festgestellt,daß der 2800er von AMD in richtung weniger Stromverbrauch modifiziert wurde.Ich weiß die genauen Zahlen leider nicht mehr auswendig,der 2800 liegt etwas über dem Dothan,mehr nicht.Also wirst du deine zwei Dothan davon nur im Leerlauf betreiben können.12-max 35W verbraucht er,der 2800er.Und nun?

Phoenix.Computer Hardcore1 „Nein,da bist du leider schlecht informiert,mein lieber Phoenix!Vor ca 2 Wochen...“
Optionen

Hier ist die aktuellste Liste,
demnach verbraucht dein geliebter 64 Bit mobile glatte 62 Watt, mehr als ich dachte, da kann ich fast 3 Dothans laufen lassen.

http://www.pc-erfahrung.de/ProzessortabelleMobile.html

MFG

Hardcore1 Phoenix.Computer „Lieber Hardcore“
Optionen

Nein,es gibt eine verbrauchsreduzierte Low Power-Version vom geliebten 2800er,kapiers doch endlich!

Phoenix.Computer Hardcore1 „Lieber Hardcore“
Optionen

Du kannst mir nicht erzählen das eine Version mit besonderen Stepping dermaßen die Verlustleistung zum Schmelzen bringt.

Auß 50 Watt lasse ich mich herunterhandeln, mehr ist selbst mit der besten Auslese nicht möglich.

Und ein neuer Kern ist definitiv nicht draussen.

Hardcore1 Phoenix.Computer „Lieber Hardcore“
Optionen

Doch,ich erzähle es dir.schau mal nach,vor etwa 10 Tagen hatte ich einen Thread aufgemacht und mit czuk darüber dikutiert.Lies mal nach!

Phoenix.Computer Hardcore1 „Lieber Hardcore“
Optionen

Ich habe mir den Thread gerade durchgelesen.

Kannst du mir einen Link geben wo die Daten dieses neuen Steppings stehen?

Die Liste die ich hatte ist brandaktuell, aber ich lasse mich gerne eines besseren belehren.

Über einen Link würde ich mich freuen.
Ich mache für heute schluss und melde mich morgen wieder.

MFG

Hardcore1 Phoenix.Computer „Lieber Hardcore“
Optionen

Tut mir leid,den Link müßte czuk nennen,ich habe seiner Aussage ungeprüft vertraut.Ich habs nicht nachgeprüft.

Phoenix.Computer Hardcore1 „Lieber Hardcore“
Optionen

Keine Angst, ich mache einen neuen Thread auf.

Das will ich jetzt wissen.

Hardcore1 Phoenix.Computer „Lieber Hardcore“
Optionen

Nein,es gibt eine verbrauchsreduzierte Low Power-Version vom geliebten 2800er,kapiers doch endlich!

Nachtwanderer Hardcore1 „Lieber Hardcore“
Optionen

Hardcore hat allerdings Recht mehrere grössere Hardware-Seiten haben darüber berichtet, AMD hat zwei neue Low-Power Athlon64 mobile Prozzis (2700+ und 2800+) welche max. 35Watt verbrauchen angekündigt.

Unter anderem zu lesen bei:

-computerbase.de
-cooltechzone.com
-Datenblatt von AMD über Athlon64 mobile Seite24 (Acrobat Reader wird benötigt)

Nachtwanderer Kurt Cobain „AMD XP oder P4 allgemein“
Optionen

Hö hö

Es lebe AMD!

Ist geiler, schöner, besser und tausendmal schneller.

Warum weiss ich nicht, Argumente sind mir fremd und wer was anderes sagt hat sowieso keine Ahnung!

MadHatter Kurt Cobain „AMD XP oder P4 allgemein“
Optionen

Ausserdem kann AMD einfach besser blasen, incl. schlucken sogar!!!

Und deutlich schneller auf der Autobahn, vor allem bei Regen! Auch mit nur einem Reifen!

feel free to kick me!

Hellspawn MadHatter „Ausserdem kann AMD einfach besser blasen, incl. schlucken sogar!!! Und deutlich...“
Optionen

*kick*, mittels Stiefel mit dem intel logo, welches nun deinen arsch zieren sollte.

.Kevin. Kurt Cobain „AMD XP oder P4 allgemein“
Optionen

Och Leute, is doch ganz einfach...
Intel kaufen die, die zuviel Geld haben und AMD kaufen die, die gleiche Leistung für weniger Geld wollen.

is doch ganz einfach ;)

Phoenix.Computer .Kevin. „Och Leute, is doch ganz einfach... Intel kaufen die, die zuviel Geld haben und...“
Optionen

Ganz so einfach ist es nicht.

Es gibt auch preiswerte Intelsysteme.

Der Kluge Käufer kauft sich einen P4 (c) 2,8Ghz 800MHz FSB.

Dieser bietet das beste Preis/Leistungsverhältnis.

Nachtwanderer Phoenix.Computer „Ganz so einfach ist es nicht. Es gibt auch preiswerte Intelsysteme. Der Kluge...“
Optionen

Das stimmt allerdings für 170€ hat der Prozzi ein sehr gutes Preis/Leistungsverhältnis. Würde aber wohl trotzdem zum Athlon64 3000+ greifen.

null Kurt Cobain „AMD XP oder P4 allgemein“
Optionen

Da würde auch ich AMD empfehlen. Nur eine Soundkarte + LAN kriegst du auch da zum Laufen. Für einen "Multimedia-Rechner" wäre dagegen Intel (+ Intel) die richtige Wahl.

Was Innovationen bei Prozzis angeht, hat IMHO AMD momentan die Nase vorn mit sinnvollen Stromsparfunktionen (wenn die auf dem Brett dann funktionieren), aber selbst das ist hier egal.

Der 939 war doch für Dual-Channel DDR400?

Vielleicht steige auch ich mal auf AMD um, Intel wird langweilig - reingesteckt und läuft.

Hardcore1 null „Da würde auch ich AMD empfehlen. Nur eine Soundkarte LAN kriegst du auch da zum...“
Optionen

Stimmt,ist auch stinklangweilig.Der AMD läuft genauso,aber hier gibts immer mal was neues,Beispiel XP-M auf Desktop,dann gibts immer neue Steppings-es wird eigentlich nie langweilig mit AMD.

Nachtwanderer Hardcore1 „Stimmt,ist auch stinklangweilig.Der AMD läuft genauso,aber hier gibts immer mal...“
Optionen

Intel und langweilig?

Du wirst dich noch wundern wenn Intel mit seinen neuen Super-Entwicklungen kommt, diese armen Intel-Kunden werden sicher ihre Freude am neuen Sockel haben, da wirds wohl schnell mal vorbei sein mit reingesteckt und läuft. ;-)
AMD mag seine Sockel in letzter Zeit lästig oft wechseln was einem immer wieder zu einem neuen Board zwingt. Bei Intel wird das nicht anders sein, nach ein paar Mal einbauen kann man das Board auch in die Tonne knallen. AMD-User werden sich wenigstens etwas Neues holen, während man bei Intel wieder das gleiche Board kauft wegen Verschleiss.


@Hardcore
Die Pentiums haben auch verschiedene Steppings, allerdings sind diese nicht so vielfältig und eben nicht so interessant.

null Kurt Cobain „AMD XP oder P4 allgemein“
Optionen

>Du wirst dich noch wundern wenn Intel mit seinen neuen Super-Entwicklungen kommt

Nö, mir ist jetzt schon klar, daß ich diesen xxx-LGA- und PressKot-Schrott mit lahmem DDR2-RAM nicht kaufen werde und auch nicht unbedingt empfehlen kann. Die "Neuentwicklungen" von Intel incl. BTX halte ich für ziemlichen Murks, außer der Weiterentwicklung des Pentium M für Desktops und Dual-Core-Prozzis.

Der LGA-Sockel soll gar nicht sooooo anfällig gegen Wechseln sein, die 2-3 Mal gelten für "unsachgemäßen Prozessorwechsel". Klappt es "richtig", sollen 10-15 Mal drin sein.

Wundersam ist allerdings die BTX-Spezifikation des NTs auf max. 280 W - wenn der neue Prozzi eine TDP von 120 hat und eine GraKa locker > 100 W gehen kann.

AMD beweist da Ruhe, sonst gäbe es bald als Zugabe keine Spiele sondern einen kostengünstigen Stromtarif für Großverbraucher.

Hardcore1 null „ Du wirst dich noch wundern wenn Intel mit seinen neuen Super-Entwicklungen...“
Optionen

Kann ich nur beipflichten-heiße Luft a la Intel inside,viel mehr bringen die nicht,und das auch noch zu horrenden Preisen.Von dem ganzen Zeugs,was die haben,halte ich einzigst den Centrino fürs Notebook für gut und interessant,alles andere würde ich nie kaufen.

Phoenix.Computer Hardcore1 „Kann ich nur beipflichten-heiße Luft a la Intel inside,viel mehr bringen die...“
Optionen

Und warum würdest du nie Intel kaufen?
Fakten will ich hören.

Ich will dir eines Sagen:
Die heutigen Technologien wären nie entstanden wenn es keinen Wettbewerb gegeben hätte.

Beide Seiten Intel wie AMD haben dazu beigetragen das wir leistungstechnisch da stehen wo wir jetzt sind.

Hardcore1 Phoenix.Computer „Und warum würdest du nie Intel kaufen? Fakten will ich hören. Ich will dir...“
Optionen

Wettbewerb,ja,nachdem AMD dem monopolisten einheizte,der sich bis dahin die Taschen mit dem Geld der Käufer vollstopfte,die keine alternative hatten.Die Fakten sind schon tausendmal genannt worden.Ich sag nur:überteuert,Preis-Leistungs-Verhältnis schlecht.die ganze Marketing-Art dieser firma find ich zum kotzen.Zuerst versuchten sie,AMD als billig und schlecht hinzustellen,nur ist dieser Versuch gründlich schiefgegangen.Jetzt reduzieren sie die Preise,jetzt plötzlich.Warum nur?

Phoenix.Computer Hardcore1 „Wettbewerb,ja,nachdem AMD dem monopolisten einheizte,der sich bis dahin die...“
Optionen

Wie bitte?
Intel hat 84 % Marktanteile, warum nur?
Ach ja, schnelchtes Marketing, miese Prozessoren, überteuerte Preise.

Damit, gute Nacht

Hardcore1 Phoenix.Computer „Wie bitte? Intel hat 84 Marktanteile, warum nur? Ach ja, schnelchtes Marketing,...“
Optionen

Du weißt genau.daß es nur zwei Prozessorfabrikanten gibt,Intel und AMD eben.Richtig ist natürlich,daß AMD diese 84% gar nicht liefern könnte,wenn Intel ausfiele.Wie du selber sagst,ist AMD auf dem Vormarsch,was ich genauso sehe.Also ein Grund zur Freude,auch wenn das Verhältnis 84:16 ist.

Nachtwanderer null „ Du wirst dich noch wundern wenn Intel mit seinen neuen Super-Entwicklungen...“
Optionen

Bei Intel kann man ja wirklich hoffen, dass sie die alte Netburst Architektur endlich vernachlässigen und auch für die zukünftigen Dual-Core Desktop CPUs die viel bessere Pentium-M Architektur nehmen. Wird wohl zukünftig wieder interessanter beim Kauf eines Prozzis und man muss wieder länger überlegen ob nun AMD oder Intel nimmt. Im Moment ists ja eigentlich recht klar, da kommt von jemandem eine Frage was fürne CPU man einbauen soll, kurz mal 1 Milisekunde überlegt und AMD gesagt... ;-)

Sudden_Death Kurt Cobain „AMD XP oder P4 allgemein“
Optionen

Ich kanns nicht mehr hören! Intel hier - AMD da. Ich sag euch was! Jeder der einen Athlon besitzt merk eines: Das Ding ist schnell, das Ding ist billig - äh, das Ding bläst wie ein FÖN? Dachte das wäre ein Prozessor?

Eigentlich war ich immer ein AMD Besessener! Aber als mir der Lüfter von dem Scheißteil mal für ein paar Sekunden ausgefallen war, hatte ich ein Loch im Gehäuse (das Mainboard sah auch aus wie zerbombt - von der Grafikkarte nicht zu reden)!

Bei meinem Intel P4 hebt man den Lüfter ab - Bildschirm friert ein. Lüfter während dem Laufen wieder drauftun - alles geht wieder. Sowas nenn ich Technik. Und dafür, dass ich nicht Angst haben muss, mein toller - schneller Prozessor innerhalb von Millisekunden flambiert zu sehen, zahl ich auch gern mal etwas mehr!

Die Neuerungen sind mir alle Scheißegal! Nur dass ihr das wisst! Merke: Ein Centrino ist immernoch der beste Mobile Prozessor! Und das wird sich lange lange nicht ändern!

Hardcore1 Sudden_Death „Ich kanns nicht mehr hören! Intel hier - AMD da. Ich sag euch was! Jeder der...“
Optionen

Erstens bekommt dein Centrino jetzt Konkurrenz in Form eines neuen AMD Prozessors.Zweitens:Ich hab auch einmal den Kühler verkantet draufgesetzt,ohne es zu merken.Der Kühlkörper hatte überhaupt keinen Kontakt zum Die,nur an der Kante,was an der WLP zu erkennen war.Passiert ist beim Einschalten nichts,weil das Mainboard den Strom sofort abschaltete,bis ich die Ursache fand.Es ging garnichts kaputt!Also genau die gleiche Technik,die du beim Intel so überragend findest.Alle mir bekannten aktuellen nforce boards haben diese Temperaturüberwachung der CPU.Also wird hier nichts mehr flambiert,und mehr zu zahlen ist auch nicht nötig,denn das ist wie gesagt Standard bei fast allen SockelA Mainboards.Du hattest eben ein älteres,wo diese Überwachung noch nicht drin war.

Nachtwanderer Hardcore1 „Erstens bekommt dein Centrino jetzt Konkurrenz in Form eines neuen AMD...“
Optionen

Also der Hitzschutz beim Sockel-A hat eigentlich nichts mit dem Chipsatz zu tun, das kommt ganz allein auf den Mainboardhersteller draufan. Und diese haben es leider teilweise bis heute verschlafen auf ihren Sockel-A Boards einen effektiveren Hitzeschutz einzubauen. Allerdings ist das schon lange möglich, mein altes AV7133a von Asus hatte z.B schon einen Hitzschutz drauf. Die Lösung den Hitzschutz über das Mainboard zu steuern ist aber lange nicht so sicher und zuverlässig wie es der Pentium4 und der Athlon64 vormachen, diese haben den Hitzschutz direkt in die CPU intigriert und sind so um einiges sicherer gegen Überhitzung. Zusätzlich kann Intel beim P4 noch mit dem sogenannten CPU Throttling aufwarten, welches die CPU bei zu hohen Temps automatisch heruntertaktet. Dieses Features wird AMD aber mit dem neuen Athlon64 (Winchester Core) nachliefern.

Hardcore1 Nachtwanderer „Also der Hitzschutz beim Sockel-A hat eigentlich nichts mit dem Chipsatz zu tun,...“
Optionen

Bei mir hats aber einmal einwandfrei funktioniert.Die CPU wäre mir 100% über den Jordan gegangen,die WLP war nicht zerdrückt.Passiert ist nichts,das mainboard schaltete sofort ab.Also eine effektive Sache.

vanGoehs Kurt Cobain „AMD XP oder P4 allgemein“
Optionen

@hardcore1:

Ja, AMD fackelt jetzt auch nicht mehr so schnell ab. Ja, AMD holt in allen Richtungen auf, hat in den meisten Fällen seit langer Zeit gleichgezogen, in manchen auch überholt. Ist Dir schonmal aufgefallen, dass deine Argumentation sich immer Intel als Vergleichspunkt heranzieht ? Und Du im selben Atemzug Intel als Schrott bezeichnest ?

Wenn Du Intel als Maßstab nimmst um die Leistung von AMD hervorzuheben, so gibst Du indirekt zu, dass besagte Firma Qualität herstellt. Deine Argumentation läuft eigentlich stets nach dem Schema, Innovationen von Intel für überflüssig zu erklären und evtl. vorhandenen Nachholbedarf von AMD zu relativieren. Nix für ungut, aber das Hitzeproblem hatte Intel halt früher als AMD unter Kontrolle - dieses "früher" ist im HArdwarebereich entscheidend. Man denke nur daran, welche Bedeutung der Tatsache beigemessen wurde, dass AMD den ersten 1 Ghz Prozessor rausgebracht hat, also "früher" dran war als Intel.

AMD kann den Marktfüher inzwischen in allen Bereichen angreifen, in manchen schlagen, in manchen nicht. INTEL kann nach dieser Sicht der Dinge schlicht kein Mist sein, im Gegenteil.

Da die beiden Kontrahenten eine ähnliche Leistung aufweisen und mal der eine mal der andere im Vorteil ist und auch Intel- Sytsteme preisgünstig sein können, kann man eigentlich nur noch was diese spezifischen Vor- bzw. Nachteile betrifft, sachlich diskutieren. Phoenix Computer tut genau das. Ich habe nicht die leiseste Ahnung, warum du diese sachlichen Diskussionsvorlagen immer als ungerechtfertigten Angriff auf AMD interpretierst.

Nicht böse sein. :-)

Gruß



Phoenix.Computer vanGoehs „@hardcore1: Ja, AMD fackelt jetzt auch nicht mehr so schnell ab. Ja, AMD holt in...“
Optionen

100% Zustimmung

Hardcore versteht mich meisten falsch.

Dabei kann ich es mir gar nicht leisten für einn übermaßig Partei zu ergreifen.

Gruss

Nachtwanderer Kurt Cobain „AMD XP oder P4 allgemein“
Optionen

Hardcore ist halt hardcore in solchen Dingen ;-)

Würde ich auch nicht allzu Ernst nehmen, er mag halt gerne AMD. Allerdings hat es noch niemanden geschadet die AMD-Brille etwas abzunehmen und die Sache objektiv zu betrachten. Phoenix ist sicher nicht der grosse Intelfanatiker und ewiger Feind der AMD-Jünger, soweit ich das weiss bevorzugt Phoenix selber AMD aber geht mit genug Sachlichkeit und Objektivität ans Werk um auch zu sehen wenn Intel die bessere Technologie bietet.

Nebukaddezar Kurt Cobain „AMD XP oder P4 allgemein“
Optionen

also ich bin ein Intel Freund. Hab 1989 mein ersten 486-DX33 gehabt und seither immer Intel Systeme benutzt. Ich war auch wirklich sehr sehr zufrieden. Selten Probleme sehr stabiles System und der legendäre BX chipsatz war erste Sahne. Bis vor einem Jahr hatte ich ein PIII 1GHz@1,2GHz mit 1 512 RAM. Dann laß ich ein Bericht über den Barton XP 2500@3400+.. Hab mich bisschen erkundingt und siehe da diese CPU war echt unglaublich. Da ich aber AMD nicht so mochte habe ich mir es 10 mal überlegt. Eigentlich war ich nicht gegen AMD sondern gegen VIA da sie nur ekeliges Zeug angeboten haben. Und siehe da.. da war auch schon was neues..NFORCE2.. super Chipsatz und sehr stabil.. Dann habe ich mich hingehockt und nachgerechnet. Einmal Performance mäßig und auch Geld mäßig. In diesem zeitpunkt gab es nicht besseres was man für das Geld bekommen würde. Für wirklich moderate Ausgaben (Mainboard,cpu,Kühler,speicher) habe ich seit über 10 Jahren das erste mal ein AMD System XP2500@3200+ und der läuft und läuft. Hab mein alten Rechner auch noch mit dem 1,2 GHZ PIII und auch der funzt echt gut. Nun welches ist besser.

Das kann glaube ich keiner so richtig sagen. Intel hat in letzter Zeit schon einige gute Entwicklungen presäntiert. AMD kam mit 64 bit beide schenken sich relativwenig. Aber eins ist sicher: Es sind immer wieder auf beiden Seiten CPU's die aus der Reihe Tanzen und ein unglaubliches Peis/Leitungs Verhältnis bieten.Es ist whar das ein Intel System bisschen teuerer wird als ein AMD System mit der gleichen Performance aber auch da macht sich inzwischen der Unterschid rar. Bis vor 2 Jahren habe ich gesagt es kommt mir kein AMD System ins Haus. Doch nun schreibe ich an einem. Aber ich sage nie das mein nächster Rechner nicht wieder ein Intel sein kann. Ausserdem denke ich mal das ich mein CPU mindestens noch 2-3 Jahre benutzen werde( natürlich wenn es nicht abkackt) . Nur eine neue Grafikkarte wäre vielleicht beim spielen noch nötig . Ansonsten denke ich das das System sogar die nächsten 5 jahre meine bedürfnisse vollkommen abdecken wird.mein Intel System ist ca. 4 Jahre alt und ggf. tut er alles das was auch mein Athlon System macht. und die neuen Spiele brauchen nicht schnellere CPU's sondern GPU's. Wie oben schon einer sagte kenne ich auch kein spiel der als min. voraussetzung mehr wie 1,2 GHz verlangt und das ist schon echt der Hammer.


Daher würde ich mal sagen keiner sollte auf AMD oder Intel fixiert sein undspontan entscheiden ob ds System seinen Anforderungen gerecht ist sei es finanziell oder aber Leistungsbezogen.Billiger komt man mit ein AMD System (im allgemeinen) weg aber auch einige Intel Systeme sind nicht viel teuerer.

Daher finde ich die Frage AMD vs. Intel bisschen überflüssig.

Ach ja .. da ist auch eine Energis verbrauchs Thema.. und natürlich auch die Geräusch kulisse. Allgemein war die Meinung so (was früher auch stimmte) das AMD Systeme mehr saft brauchen. Die Verlustleistungen der CPU's werden immer extremer. Bald kann man mit dem Rechner im Winter die Wohnung Heizen.Da sollte man eher sich gedanken machen als wie bei ob 3,0 GHz oder 3,2 GHz...Ein CPU mit geingerer Leitungsaufnahem spart im Endeffekt so viel Geld das die Anschaffungs Kosten irgendwann nicht mehr relevant sind.


das ist mein Standpunkt.


peace..

Sudden_Death Kurt Cobain „AMD XP oder P4 allgemein“
Optionen

Ich will ja nicht schreien, dass ich Fan von Intel oder AMD bin, aber wenn man einmal eine schlechte Erfahrung mit einer der beiden Firmen bzw. deren Produkte macht, wird man schnell eine 180° Wende machen!

Kann mir ja auch nicht jeden Monat eine neue CPU samt Zusätze wie MB und RAM kaufen, um festzustellen, wer denn nun "besser" ist! Bisher hab ich bei AMD festgestellt, warum sie bei "fast" gleicher Leistung im Vergleich mit Intel so günstig sind. Mit weniger MHz haben sie wirklich fast die gleiche Leistung wie ihr Konkurrent - wobei mal das eine bessser ist als der andere - wechselt ja sowiso ständig.

Dadurch das AMD aber so viel Leistung rausholt macht sich das in der zusätzlichen Abwärme (mehr Strombedarf) bemerkbar. Ergo braucht man einen leistungsstärkeren Kühler. Besserer Kühler - höhere Lautstärke (Wasserkühlung ist auf Dauer auch nicht die Lösung - außerdem teuer, würde den günstigen Preis wieder killen).

Wenn dir mal dein Computer samt Innereien durchschmort, wirst du wissen wie assig das sein kann!