ich habe einen PIII 667 Mhz nur leider ist der zu langsam um gescheid GTA 3 zu zocken könntet ihr mir vielleicht mal sagen, wie man diesen CPU übertacktet
Archiv Prozessoren 8.660 Themen, 54.742 Beiträge
          Hmmmm, so wie es aussieht, wirst Du wohl
          kaum um ein Prozziupgrade oder eine Komplett-
          sanierung des Systems herumkommen, denn
          bei so einem Prozzi ist mit Overlocken nicht
          viel zu machen.
          
          Der Multiplikator ist bei Intels schon
          seit langem fest und unveränderlich
          im CPU-Kern verdrahtet, das Übertakten
          geht nur mittels Erhöhung des Bustaktes,
          ob, wo und wie weit das geht, also DAS
          sollte im Handbuch des Mainboards stehen...
          Allerdings läuft ein PIII-667 bereits mit
          dem 133er FSB, daher kann man da kaum
          noch was herausholen, da ab 140 MHZ FSB
          die meisten Standard-PC-133-RAMs ganz schön
          Ärger machen und Du wohl kaum einen 'FSB 150 MHZ-
          Garantiert' - Overcloccker-RAM verbaut hast.... ;-))
          
          
          MfG
          DarkForce
        
          hi ich meld mich nochmal!!!
          
          leider weiß ich nicht, bis wieviel mhz mein mainboard ein prozzi upgrade mitmacht!!! wie kann ich den herraus finden, was ich für ein mainboard habe??? habt ihr noch ne billigere seite wo man was kaufen kann als snogard???
        
          Hi !
          
          Zu 1.
          Dein Prozzi hat den Coppermine-Kern un dläuft mit dem 133er Bustakt, und normalerweise sollten dann auch alle anderen Coppermines [ = Celeron und PIII ], egal ob mit 100er oder 133er FSB, ohne Probleme auf diesem Brett laufen. Die Coppermines wurden nur bis 1100 MHZ hergestellt, die schnelleren Prozzis haben den Tualatin-Kern, der sich in einigen wesenlichen Punkten vom Vorgänger unterscheidet und daher nicht so ohne weiteres auf den äteren Brettern läuft. Die Tualatins gibt es aber schon ab 1000 MHZ, daher gibt es von den 1000er und 1100er Prozzis beide Versionen, folglich besteht in dieser Gschwindigkeitklasse eine gewisse Verwechslungsgefahr zwischen den beiden Modellen... Zur Unterscheidung haben die Tualatins ein 'A' hinter der Taktfrequenz stehen, aber viele User und sogar Händler übersehen das und haben deswegen ihre Produkte teilweise fehlerhaft ausgezeichnet, daher pass bloß auf, was für ein Teil Du Dir anlachst...
          
          zu 2.
          www.heise.de/ct/ftp/ctsi.shtml
          Das Programm heißt CT-Bios, damit kann man den Boardhersteller und den genauen Typ der Hauptplatine identifizieren, ohne das Gehäuse aufmachen zu müssen.
          
          zu 3.
          Schau halt einfach auf den Preisvergleichseiten wie z.B. www.hartwarehunter.de oder www.geizhals.at nach und such Dir einen Laden aus. Ich persönlich kaufe meine Prozzis immer im örtlichen Computerladen, inzwischen kenn ich die Jungs schon recht gut, da bekomme ich eine gute Beratung und einen perfekten Service, außerdem müssen die kleinen Händler auch von irgendwas leben, und soooo viel teuerer sind die Hardwareverchecker 'um die Ecke' nun auch wieder nicht... ;-)))
          
          cu Bavarius
        
big THX werd mal nachschauen
