Archiv Prozessoren 8.660 Themen, 54.742 Beiträge

Überhitzung

Kimmi / 4 Antworten / Baumansicht Nickles

Habe ein Elitegroup K7VTA3, mit einem AMD XP 2000+.
Jetzt hängt sich mein Rechner nach einer kurzen Zeit auf.
Bräuchte ein Softwaretool, mit dem ich die Prozessortemp.
unter Win 2000 beobachten kann, um festzustellen, ob sich der Prozessor überhitzt oder der Chipsatz. Mit einer 1250Mhz Tacktung läuft er tatellos.

J-G-W Kimmi „Überhitzung“
Optionen

Was zeigt denn das Board beim Neustart als Temp an?

Ist Dein Netzteil ausreichend dimensioniert?
Sollte bei 3,3 Volt nicht unter 20A liegen, mehr ist sicherer, weniger kann zum Absturz führen.

CS-Zocker Kimmi „Überhitzung“
Optionen

Im Bios kann die Temp.ausgelesen werden. Viele Probleme lagen bei den
AMD mit FSB 133 an den Speichermodulen viele OEM Speicher hatten Probleme. Markenfabr.verwenden und Speicherplätze mit gleichen Modulen bestücken. Auf guten CPU-Lüfter achten,manche ziehen das Netzteil in die Knie.(Bootprobleme dunkler Bildschirm.)

Kimmi CS-Zocker „Im Bios kann die Temp.ausgelesen werden. Viele Probleme lagen bei den AMD mit...“
Optionen

Nun, ich habe ein 420W Netzteil mit temp. geregelten Lüftern drin.
Das sollte reichen. CPU Lufter, ist ein Arctic Cooling Silent pro. Der ist schon für Größere CPU´s gedacht. Bootprobleme hab ich nach absturtz nicht, wenn ich SCAN Disk überspringe. Habe jetzt den FSB auf 100 runter, damit Läuft die CPU nur noch auf 1250, dafür aber perfekt. Wenn ich beim Neustart in Bios reinschaue, ist die Temp schon gleich wesentlich geringer. Bringt also nichts. Speicher ist einer von Siemens, oder so.
Habe mit Fön schon mal die Speicher bearbeitet, die laufen. Wenn der Deckel offen ist, geht ja alles. Kann es auch der Chipsatz sein?

illuminate Kimmi „Überhitzung“
Optionen

Der Artic Cooling Silent pro

ist milde gesagt "untauglich". Das siehst du ja schon daran, dass der Prozessor anstatt mit 1667 MHz nur mit 1250 MHz stabil zu betreiben ist. Damit ist der Prozessor um einiges kühler. Der Prozessor wird nur mit 75% des eigentlichen Taktes gefahren. Natürlich besteht auch die Möglichkeit, dass die Gehäusebe- und entlüftung ungenügend ist. Das erkennt man ja ziemlich eindeutig daran, dass du schreibst "Wenn der Deckel offen ist, geht ja alles." Also kaufe dir für 40,-- Euro 2 Papst-Lüfter 8412NGL und baue einen unten reinblasend und einen oben absaugend ein. Dadurch hast du eine Zirkulation, die eventuell deine Probleme beseitigt. Dennoch überlege mal, ob du dir nicht lieber einen Kühler mit Kupferboden holst, wie er von AMD für Athlon XP-Prozessoren zwingend vorgeschrieben wird. Lese mal den Artikel unter TWEAKERS-BASE
durch und bilde dir dein eigenes Urteil. Wenn es unbedingt ein günstiger Alu-Kühler sein soll, kann ich für diesen Prozessor noch den Titan TTC D5TB(TC) (mit zusätzlicher Gehäusebe- und entlüftung) empfehlen, den man auch schon für 20,-- Euro bekommt. Alternativ schneidest du in Höhe des Prozessorkühlers ein Loch in die Gehäuseseitenwand und montierst dort einen Lüfter (mind. 80mm und mit Schutzgitter) mit einem Rohr dahinter, der kühle Luft zum Prozessorlüfter bläst. Das wurde aber schon in einigen Postings ausführlich diskutiert. Ich hoffe ich konnte helfen.