Hm, hier ist aber eher die Rede vom Tualatin. Denn der 2 GHz Celeron ist nicht so toll. Der basiert auf dem ohnehin langsamen Wilamette-Kern und hat nur 128kb Cache. Der Tualatin hat 256kb Cache und basiert noch auf dem weit besseren P3-Kern. Wenn man mal einen P4-Wilamette gegen einen PIII-S beide mit SDRAM laufen lässt, dann zeigt sich erst die pure CPU-Power. Und die liegt ganz klar beim PIII, also beim Tualatin. Da man momentan das ASUS TUSL2-C hinterhergeworfen bekommt (Ebay ca. 50€) und den Celeron auch (neu 1100 MHz 65€, Ebay noch billiger), kann man mit den Komponenten ein echtes ULTRA-BILLIGMASTER-SYSTEM zusammenbasteln, welches auch noch super Leistung bringt.
Habe selbst den Celeron 1,3 GHz (Tualatin)@1,55GHz und der bringt mit einer Radeon 7500 4700 3DMARKS und läuft superkühl (45min 3DMARK passiv gekühlt!!!, danach 60´ heiß)