Archiv Prozessoren 8.660 Themen, 54.742 Beiträge

Hilfe, Prozessor wird zu heiss.......oder doch nicht?

wolle15 / 10 Antworten / Baumansicht Nickles

Hallo,


es war mal wieder an der Zeit, den Rechner von meinem Bruder aufzurüsten.
Das Midi-Tower-Gehäuse mit 300-Watt-Netzteil habe ich übernommen. Ebenso CD-Rom, Floppy, Festplatte und alle externen Geräte.
Neu hinzugekommen sind:


Mainboard: ASUS A7V333-X
CPU: AMD Athlon XP 2100+
Lüfter: Coolermaster CP5-7JD1B
RAM: Samsung 512 MB, DDR33
Grafikkarte: Hercules 3D Prophet II GTS, 64 MB (Gebraucht von meinem eigenen alten Rechner)


Die Amperewerte des Netzteiles sind im Vergleich mit meinem Enermax-Netzteil zwar eher bescheiden, doch denke ich, dass das vollkommen ausreicht, da das System nicht sonderlich ausgebaut ist.


Jetzt zu meinem Problem:


Der Prozessor wird unter Vollast über 70° C warm, gemessen mit MBM 5.2.1.0.
Ist das bei einem 2100+ normal oder zuviel?


Der Lüfter ist sicherlich nur Durchschnitt, doch reicht er laut Hersteller für den Prozessor im Normalbetrieb aus. Die auf dem Lüfter, oder besser auf dem Kühlkörper angebrachte Wärmeleitpaste habe ich entfernt und durch Artic Silver II ersetzt.


Für einen Bekannten habe ich vor längerem ein System mit einem 1600+ zusammengebaut und dort Temperaturen von max. 52-53° C festgestellt.
Ich selber habe ein Intel-System (P4, 2.53 GHz), das sich auch nur bis max. 50° C erwärmt.


Ist es normal, dass der 2100+ so viel wärmer wird? Läuft er damit noch stabil?
Bei dem Spiel "American Conquest" kommt es im Spielverlauf immer zum Einfrieren des Bildes und es geht nichts mehr. Nach ca. 15-20 Sek. läuft er aber wieder völlig normal. Das Ganze wiederholt sich so ungefär alle 5-10 Minuten. Könnte aber auch ein Softwareproblem sein.


Hat die hohe Temperatur vielleicht auch mit dem Gehäuse oder dem Netzteil zu tun? Beide sind nicht gerade die besten.


Das ist alles nicht leicht zu beantworten, da mehere Faktoren eine Rolle spielen und lässt sich wohl nur mit Ausprobieren lösen, doch hoffe ich trotzdem auf wertvolle Tips von euch.


 

Freddy11 wolle15 „Hilfe, Prozessor wird zu heiss.......oder doch nicht?“
Optionen

ich glaub bei dem prozessor is die angezeigte temp. die reale, beim 1600er sind das nur fühlertemperaturen und somit um die 15°C unterschied zwischen diesen temperaturen!!

mfg
FREDDY

JoeMoe wolle15 „Hilfe, Prozessor wird zu heiss.......oder doch nicht?“
Optionen

Hi! 70° für nen Palomino Athlon sind schon recht viel, obwohl man den Athlon bis auf 90° heizen kann. Erst dann raucht er ab. Allerdings ist das s eine Sache mit den von AMD empfohlenen Lüftern: dein Lüfter reicht wohl noch GERADE SO aus für deinen Prozzi! Da dein Prozzi einer der grössten Bräter ist die es gibt (verbrät an die 72 Watt bei Volllast) rate ich dir zu mindestens einem Gehäuselüfter (z.B. von Enermax), besser zwei, und einem stärkeren Prozessorlüfter. Erkundige dich einfach nach Lüfter Tests (z.B. bei www.tomshardware.de).
Also mir wären 70° deutlich zu heiss!!!
Mein P4 2,4 kommt bei Volllast auf 42°.
Ein weiterer Punkt könnte sein dass dein Netzteil zu wenig Luft aus dem Gehäuse hinausbefördert und es zu einem Hitzestau kommt.
Tip: Lass den Rechner mal mit offenem Gehäuse laufen (unter Volllast). Wenn die Temp. dann plötzlich um 15-20° runtergeht, dann reicht dein Prozzi-Lüfter aus, dann brauchst du entweder 2 Gehäuselüfter oder ein Netzteil mit starkem Lüfter. Hoffe, die zumindest ein bisschen weitergeholfen zu haben!!!

Fratercula wolle15 „Hilfe, Prozessor wird zu heiss.......oder doch nicht?“
Optionen

Ich sage nur "Miditower". Wenn der nicht zu klein ist...

MonoMotte wolle15 „Hilfe, Prozessor wird zu heiss.......oder doch nicht?“
Optionen

Hallo Wolle: erstma: Ich bin sowieso Gegner von Gehäusen, aber Miditower ist um es so zu sagen totale scheisse, aber dein bruda will sich sicherlich nicht ein Servergehäuse untern Schreibtisch stellen (so wie ich). Also, wie schon von meinem Vorredner erwähnt, musst du die luft irgenwie aus dem Gehäuse schaffen, wnn einbau Möglichkeiten für Gehäuse Lüfter da sind (hat eigentlich jedes Gehäuse) dann besorg dir von www.papst.de einen anständigen Lüfter (normalerweise 8cm) und damit hätten wir dieses Problem schon mal behoben (oder lass die SEitenteile des Gehäuses einfach weg, mach ich auch *G*)
Das mit der Temperatur ist sonne Sache: Mal bauen die Hersteller einfach einen Fühler auf die Slot oder Scokel Rückseite, mal an den Keramikkörper, usw. Also wöre ich mit den 70° ein bisschen vorsichtig sein! Außerdem machen die Programme zum Auslesen der Daten auch große Unterschiede: Bei mir beträgt die Differenz zwischen MBM und der im Bios angezeigten Temp fast 10°C!!!!!
Nun zum Thema Lüfter: Als Beispiel: Ich hab mir mal einen teuren, bis 1,4GHZ geigneten Lüfter für meinen 1GHZ Rechner gekauft! Das Teil hats voll nicht gebracht, da war das noname teil bis 1,2Ghz um einiges
besser.
Die Aufhänger im Spiel denke ich mal liegt an der Graka, denn wenn der Prozzi erstma aufgibt das is bis zum reboot erstma schulz!

IcIch hoffe ich konnte dir helfen!

Anonym wolle15 „Hilfe, Prozessor wird zu heiss.......oder doch nicht?“
Optionen

was muss ich denn hier alles fürn schrott hören !?!?!?!?
midi-tower zu klein, palo bis 90°C, dann raucht er ab ...
mann mann mann !!!

1. das Asus hat C.O.P. - liest also die interne DIODE aus, man sollte ergo das asuseigene tool nützen und net den MBM
2. ein palo ist bis 85°C spezifiziert, dann hängt er sich auf, durchbrennen tut er dann aber noch lange nicht
3. der CP5-7JD1B isn billigst stock-fan, der ursprünglich für TB und Durons konzipiert wurde, der kann den 2100er gar net vernünftig kühler ! und nicht vergessen: wir haben winter ! im sommer läuft das ding 10min und man kann neu starten
4. es muss mind. ein Arctic Copper-Silent druff, besser vollkupfer, im archiv steht genug dazu
5. ein vergleich zum P4 kann man sich hier locker sparen (layer, heat-spreader.... ist einfach net zu vergleichen)
6. mind. ein in den tower blasenden lüfter ist ein muss, papst und YS-Tech klappern im gegensatz zu enermax nicht nach ner weile

@Wolle: zum glück hast du schon AS2 benutzt, ansonsten würdest du nur bei minusgraden im zimmer arbeiten können, ich hoffe doch aber, dass du sie sehr sehr dünn aufgetragen hast ?

nl1255 wolle15 „Hilfe, Prozessor wird zu heiss.......oder doch nicht?“
Optionen

Stimme Marauder voll und ganz zu, würde aber trotzdem nicht gleich alles ändern. Hatte auch mal ein System (XP1600)mit schlechten Lüfter, hatte da auch immer 68-72Grad, hat trotzdem einwandfrei funktioniert.
Schlage vor, erstmal einen Gahäuselüfter einzubauen, die Temp. beobachten, und wenns etwas weniger wird, würde ich das System so lassen.

Eine Anmerkung noch an alle: Was schwafelt Ihr da eigentlich immer von Sommer und Winter, hockt Ihr wohl im Sommer bei +30 Grad und im Winter bei 0 Grad an eurem Computer? Also bei mir is das Zimmer geheizt auf mind 20 Grad und im Sommer wirds auch nie über 25 Grad, auf meinen jetzigen Prozessor wirkt sich das so gut wie nicht aus, liegt immer zwischen 40 und 40Grad (XP1900 mit Arctic Super Silent Pro und billiger weißer Wärmeleitpaste)

nl1255 Nachtrag zu: „Stimme Marauder voll und ganz zu, würde aber trotzdem nicht gleich alles...“
Optionen

... zwischen 40 und 45 Grad wollte ich natürlich schreiben!

Anonym nl1255 „... zwischen 40 und 45 Grad wollte ich natürlich schreiben!“
Optionen

naja, winter 18°C temp (da fühlt IVIann sich wohl), im sommer sinds dann dank fenster und ost-ausblick mal locker 26°C, das macht sich schon bemerkbar.

wolle15 Nachtrag zu: „Hilfe, Prozessor wird zu heiss.......oder doch nicht?“
Optionen

Erstmal vielen Dank für die vielen Antworten.

Ich hatte bis jetzt noch keine Gelegenheit, irgendetwas auszuprobieren. Da ich hier noch ein paar Gehäuselüfter(YS-Tech und Enermax) rumliegen habe, werde ich es damit versuchen. In meinem eigenen Rechner funktioniert das ganz gut, einer blässt ins Gehäuse, der andere saugt die Luft aus dem Gehäuse. Der in das Gehäuse blasende kühlt ausserdem noch meine schnelle SCSI-Festplatte mit.
Problem könnte allerdings das Gehäuse machen, da ich mir nicht ganz sicher bin, ob ich überhaupt den Lüfter befestigen kann (Gehäuse steht jetzt leider bei meinem Bruder, daher weiß ich das jetzt nicht so genau). Eventuell werde ich noch den Prozessorlüfter austauschen.

@marauder: ich habe ASII sehr dünn auf dem Die aufgetragen, habe das schon öfters gemacht.

Perschke wolle15 „Hilfe, Prozessor wird zu heiss.......oder doch nicht?“
Optionen

Hallo,
hatte das gleiche Problem mit meinem neuen System. Bei mir lags aber am Computertisch. Dort war der PC zu sehr eingebaut, so dass die warme Luft vom Netzteil und Gehäuselüfter nicht abgeleitet wurde. Bei dem alten PC hatte es keine Probleme gegeben.
Nachdem ich vom PC-Fach die hintere Wand rausgenommen habe, läuft alles bestens und ich habe Angst, dass die Kiste erfriert :-)

Gruß Thomas