Hi !
Hmmm, die Frage kenne ich doch von irgendwoher, wir hatten uns auf den Tag genau schon vor 3 Monaten darüber unterhalten... ;-))
So langsam wird die Sache richtig rätselhaft. Die Biosversion ist die aktuellste, die VCore passt schon so, FSB und AGP-Jumper sind ebenfalls korrekt gesetzt, und eigentlich müßte ein 1000er Coppermine-Celeron jetzt normalerweise anspringen und fehlerfrei funktionieren.
Ist der Kühler ordnungsgemäß auf dem Slotadapter montiert, d.h. bei seitlicher Ansicht also kein Spalt zwischen CPU-DIE [ = der Prozzikern = das kleine blaue, um ca. 0,7 mm herausragende Viereck mitten auf der grünem Plastikoberseite ] zu sehen ? Sind die Jumperstellungen auf dem Adapter korrekt gesetzt ? Hast Du auch wirklich RAMs, die den 100er Bustakt aushalten ? Springt der Prozzi wenigstens beim 66er Bustakt an oder bleibt die CPU auch da im scheintotem Zustand ?
Wenn alles soweit stimmt, dann probiere es mal, die VCore auf 1,85 V zu erhöhen, vielleicht bringt Dein Brett die 1,8 V nicht so richtig rüber. Hast Du den Prozzi vom Gebrauchtmarkt, dann könnte auch die CPU defekt sein... Ansonsten fällt mir da nur eine ganz abwegige Fehlerquellen ein : Damals, als die P2B-Mainboards aktuell waren, gab es im Newsticker der c't ein paar Meldungen zu lesen, daß gefälschte Mainboard vom Typ P2B und P2B-F im Umlauf wären, und vielleicht hast Du so ein Exemplar erwischt... Sieh mal hier nach, da wurde dieser Sachverhalt etwas näher erklärt :
http://www.heise.de/newsticker/data/jow-25.05.99-000/default.shtml
http://www.heise.de/newsticker/data/jow-01.06.99-002/default.shtml
mfg
DarkForce