Archiv Prozessoren 8.660 Themen, 54.742 Beiträge

Bis wohin passiv-Kühler??? Bitte eure Erfahrungen posten

C++ / 7 Antworten / Baumansicht Nickles

Hallo Leutz!
Ich hätte da mal ne frage, und zwar wie weit ich mit einem Passiv-Kühler gehen kann. Also nur der Kühlkörper ohne Lüfter. Kann ich einen P1 200 ohne MMX noch nur mit einem Kühlkörper bedenkenlos betreiben, oder wo liegt da die Schmerzgrenze. Vielen dank für eure Antworten
Thx an alle!

Anonym C++ „Bis wohin passiv-Kühler??? Bitte eure Erfahrungen posten“
Optionen

also ich hab nen 166er MMX mal mit nem standart passiv-kühler betrieben, hat net gefunzt :( jeze hab ich das kühl-element vom fop32 drauf - geht ohne probs

PS: ein 700er Celli wurde schon von nem KANIE WING passiv gekühlt ! einzig ein langsamer gehäuselüfter hat a bissl luft abgesaugt.

MFG IVI

gaga7 C++ „Bis wohin passiv-Kühler??? Bitte eure Erfahrungen posten“
Optionen

da der Cooler eines 200 MMX nicht grad mehr als Daumendick ist, behaupte ich mal du kannst die Sache mit nem Duron oder Thunderbird-Cooler ohne Lüfter probieren, vielleicht denn Luftstrom der durch das Netzteil erzeugt wird mit ausnutzen ...
allerdings sehe ich da das Prob der Befestigung :-)

wennde die Möglichkeit hast mal vielleicht noch die VCore soweit runtersetzen wie es geht
allerdings die ganze Geschichte unter Aufsicht testen :)
hih
bis denne

Dr. Hook C++ „Bis wohin passiv-Kühler??? Bitte eure Erfahrungen posten“
Optionen

Hi,
das Experiment ob der 200er das aushält, würde ich eher nicht machen!
Passiv-Kühlung, - da würde ich sagen, - bis zum 486er mit 50 Mhz.
Bereits beim 66DX2 würde ich einen Mini-Lüfter einsetzen.

cu

Dr. Hook

Achmed C++ „Bis wohin passiv-Kühler??? Bitte eure Erfahrungen posten“
Optionen

Also ich würde niemals einem 200 Mhzler einen Passiv-Kühler zumuten.Auch bei Grakas finde ich einen Passiv-Kühler eine verantwortungslose sparmaßnahme!

Mfg Achmed

Anonym Achmed „Also ich würde niemals einem 200 Mhzler einen Passiv-Kühler zumuten.Auch bei...“
Optionen

hab meine gts pro durch zig benchmarks gejagt, bevor ich mitbekommen habe, dass ich den lüfter gar net angestöpselt hatte - es gab nichmal bildfehler ! ich liebe meine powercolor !!! die macht alles mit

PS: ich hatte sie übrigens net 200/365 sondern mit 220/390 MHz getaktet und nix is passiert !

MFG IVI

klauswerner C++ „Bis wohin passiv-Kühler??? Bitte eure Erfahrungen posten“
Optionen

Hier läuft jede nacht ein AMD k6/2-500 passiv gekühlt unter Windows 2000 als Anrufbeantworter. Das Teil ist nicht runtergetaktet; weil es eben nicht unter win 9.x auch im Leerlauf noch knüppelt, sondern es unter w2k seine Ruhe hat. Unter Windows 95 98 ME könnt ihr das mit der Passiv-Kühlung knicken, da läuft über 32° der Lüfter an, und bleibt auch an. Als Mo-Bo hab ich ein DFI-K6+ mit 100 Mhz Fsb und 256 MB Speicher sowie 20GB Maxtor-HD. Vielleicht mal CPU-Cool testen, wenn´s denn unbedingt Win 9.x sein muß.

C++ Nachtrag zu: „Bis wohin passiv-Kühler??? Bitte eure Erfahrungen posten“
Optionen

Danke für die vielen Antworten!
Übrigens bei meiner GeForce 2 MX mit 32 MB ist das genau so. Vom Werk her ist sie passiv gekühlt. Das ist aber der letzte Scheiß, da der Passiv-Kühler so dermaßen heiß wird, dass man sich die Finger dran verbrennen kann. Ich versteh nicht, wieso die das nicht gleich mit einem aktiv-Kühler produzieren. die Produktionskosten wären daduruch zwar um den Lüfter höher, dafür wären aber die Kunden zufrieden.
Naja, ich hab meine Graka auf jeden fall aktiv gekühlt.
Danke nochmal für die vielen Beiträge.