Archiv Prozessoren 8.660 Themen, 54.742 Beiträge

TIP: Arctic Silver III = ~10-15°C weniger

BeAsTP / 25 Antworten / Baumansicht Nickles

Also, die meissten HardwareMeister hier wissens ja schon - aber die, die sich nen Prozzi gekauft haben und dazu nen Lüfter sollten mal schön herhören...


Habe nen Alpha PAL 6035 Lüfter. Ich habe die dazugehörige Leitpaste (wahrscheinlich VIEL silikon) benutzt... Normalbetrieb 45-50°C / Vollast bis 60°C... nach eingier Zeit wurde der Prozzi immer wärmer, dann war ich beim Elektrohändler und habe mir die beste Wärmeleitpaste mitgenomen, die die hatten (schweineteuer - schätze wieder mal Silikon) (!!! muss dazu sagen, ich habe die Paste immer richtig angewandt !!!) Dann wars vorbei - Normalbetrieb bis 55° und Vollast bis 65-70°C. DAs dann ca. ein halbes Jahr, bis ich mein Praktikum angefangen habe... dort hab ich Arctic Silver III leitpaste gesehen habe... hab gefragt, ob ich ir die mal borgen kann -> kein Problem.


Jetzt die Werte:


Normalbetrieb: 38-40°C


Vollast: < 50° (höchstes war glaub ich 49°C)


 


Also Leute, grabt Euer Geld aus, und kauft Euch gescheite Wärmeleitpaste - es rettet das Leben des Prozzis ;)


 


BeAsT


 


P.S.: Hier nochmal, bitte antworte5t nicht sowas wie, DAS WAR MIR SCHON KLAR oder so - anhand meines Berichtes wisst Ihr ja, dass es anscheinend nicht so ist!

DarkForce BeAsTP „TIP: Arctic Silver III = ~10-15°C weniger“
Optionen

Und wieder so eine dieser nichtssagenden 'Erfolgsmeldungen', deren Wahrheitsgehalt gegen Null geht....

Du hast bestimmt ein fettes AMD-System und nicht das alleraktuellste SockelA-Board, richtig ?? An diesen Brettern wird die CPU-Temperatur über einen Meßfühler im Sockel ermittelt, und diese Methode ist extrem ungenau und fehleranfällig, Abweichungen von ca. 20 bis 30°C sidn da keine Seltenheit !!! Dieser Sensor ist ein ziemlich labberiges Teil, daß nur im Sockel herumschlackert, und wenn es zufälligerweise mal auf der Unterseite der CPU anliegt, míßt es natürlich höhere Temperaturen als wenn es nur so irgendwo im Sockel herumgammelt... Während der Cooler-Montage und der Aplikation vom dem Wundermittel 'Arctic Siver III' hast Du bestimmt Deinen Rechner bewegt, und der Sensor ist zufälligerweise an ein kühleres Plätzchen im Sockel gerutscht, und schon hast Du deutlich geringere CPU-Temperaturen. Die tatsächlichen CPU-TemperaturUnterschiede bei den verschiedenen Wärmeleitpasten betragen nur ca. 1 - 3 °C, Deine Euphorie über das vermeindliche Wundermittel beruht auf einem Meßfehler... Würdest Du Dein Experiment auf einer seriösen Basis wiederholen, die zuverlässig die tatsächlich vorhandene CPU-Temperatur ermittelt, dann bekämest Du ganz andere Ergebnisse und zu einem etwas objektiveren Fazit... ;-)))

MfG
DarkForce

BeAsTP DarkForce „Und wieder so eine dieser nichtssagenden Erfolgsmeldungen , deren...“
Optionen

Mit Deiner geschwollenne Aussage sagst Du garnix aus, und Dein ;))) am Ende kannst Du Dir sparen - ich habe mit meinem Post nur diejenigen adressiert, die immer hohe CPU Temperaturen haben, und sich darüber auch nur wundern... die können das mal gerne ausprobieren und selber testen - Deinen Post finde ich absolut übertrieben, überheblich und VERDAMMT arrogant - man kann sowas auch anders sagen und sich nicht mit solchen minder qualifizierten Aussagen profilieren

Vielen Dank Herr DarkForce für Ihre absolut GENIALE Anmerkung... ich habe das ganze nunmehr an 5 PCs gemacht, und immer mit dem selbern Erfolg - also, denk Du mal etwas nach

Wenn ich gesagt hätte, BOHRT EURE PROZZIs durch, dann habt Ihr 100 Frames mehr bei Games würd ich mir selber ins Hirn greifen, aber das hier hat nunmal irgendwo festen Fuss

BeAsT

DarkForce BeAsTP „Mit Deiner geschwollenne Aussage sagst Du garnix aus, und Dein am Ende kannst Du...“
Optionen

Habe ich etwa Dein empfindliches Ego beleidigt ?? Das tut mit aber leid....

Lange Rede, kurzer Sinn : Wenn Du schon so auf ein bisschen [ IMHO berechtigte ] Kritik reagierst, dann ist mit Dir keine sinnvolle Diskussion möglich, und damit ist unsere Unterhaltung beendet.

Schönen Tag noch...

MfG
DarkForce

BeAsTP DarkForce „Habe ich etwa Dein empfindliches Ego beleidigt ?? Das tut mit aber leid.......“
Optionen

LOL

Mich kann bestimmt keiner beleidigen - ich merke es nur immer wieder, dass Leute, die denken, sie wüssten es besser anfangen super abgehoben hier rumzulabern und alles besser wissen - das ist alles!

Also, Leute - glaubt wem Ihr wollt - es war nur ein Tip, wenn Ihr nen Lüfter drauf hat, der eigentlich besser sein sollte und ihr wisst, dass Ihr eine "Standard"-Wärmeleitpaste drauf hat - es bringt wirklich was!

In diesem Sinne Gruss an DarkForce

BeAsT

roha BeAsTP „Mit Deiner geschwollenne Aussage sagst Du garnix aus, und Dein am Ende kannst Du...“
Optionen

Hallo
Die einzige genaue Messung ist wenn die Temp.Diode im DIE zur Messung
verwendet wird.Ich kenne nur das asus mit 266A chipsatz das diese Messung hat.Oder gibt es noch andere?Welche gibt es noch!
Alles andere kann man vergessen Zu viele andere Einflüsse wie Kuhlfläche,Kühlermaterial Luftdurchsatz des Kuhlermotors und des ganzen Comp.Gehäuse auch eine Änderung der Raumtemp.muß berücksichtigt
werden.
MFG

BeAsTP DarkForce „Und wieder so eine dieser nichtssagenden Erfolgsmeldungen , deren...“
Optionen

ach, ja - und schonmal dran gedacht, dass ich es auch mit meinen HÄNDEN fühlen kann - im Normbetrieb habe ich mir vorher immer fast die Finger verbrannt, wogegen jetzt das Teil angenehm kühl ist...

Ich bin ja ned blöd!

BeAsT

gelöscht_15325 BeAsTP „ach, ja - und schonmal dran gedacht, dass ich es auch mit meinen HÄNDEN fühlen...“
Optionen

Sorry, aber so gerne ich es auch glauben möchte, 10-15 Grad Abkühlung nur durch die Wahl einer anderen WLP ist schlicht Utopie.
Wie Dark Force schon sagte, bewegen sich die Temperaturdifferenzen verschiedener WLP bei 1-3 Grad. Wenn's schlimm kommt würde ich mir auch noch 5° gefallen lassen. Mehr ist da einfach nicht zu holen!

Und wenn du dir vorher an deinem Kühler fast die Finger verbrannt hast, und nun ist dies NICHT mehr der Fall, dann muß ich sagen ist deine Paste der letzte Dreck! Oder wo soll die Wärme hingegangen sein, hmm? Sinn der Paste ist es doch, die Wärmeabgabe an den Kühler zu begünstigen, ergo müßte dein Kühler nun noch heißer werden.
Denk mal drüber nach ;-)

Tilo Nachdenklich BeAsTP „ach, ja - und schonmal dran gedacht, dass ich es auch mit meinen HÄNDEN fühlen...“
Optionen

In die Wärmeleitpastendiskusion selber will ich mich nicht einmischen. Aber die Sache mit der Kühlkörpertemperatur ist suspekt. Wenn ein Prozessor eine bestimmte Wärmelast produziert - meinetwegen 50 Watt - dann kann er diese Wärme nur über den Kühlkörper an die Umgebungsluft abführen. Daraus resultiert eine Temperaturdifferenz zwischen Kühlkörper und Luft, die auch noch vom Luftströmungstempo abhängt, ansonsten aber nicht beeinflussbar ist. Du brauchst also blos ein paar IDE-Kabel beiseite schieben und die Verhältnisse im PC ändern sich grundlegend. Ansonsten gilt aber - egal welche Wärmeleitpaste Du verwendest - der Kühlkörper hat stets dieselbe Temperatur.

Was ändert nun die Wärmeleitpaste, wenn deren Qualtität unterschiedlich ausfällt? Nun, die Prozessortemperatur. Durch die Wärmeleitfähigkeit wird festgelegt wieviel Grad wärmer der Prozessor (an seiner Oberfläche, im Innern ist er stets etwas heißer) in Bezug zur Kühlkörpertemperatur wird. - Nur diese Temperaturdifferenz könnte man verkleinern. Alle anderen Behauptungen sind nervender Unsinn.

Ich weiß nicht wie bei Athlon-Boards der Sensor angebracht ist. So wie es sich hier anhört, misst er eher die Kühlkörpertemperatur.

Neo9998 BeAsTP „ach, ja - und schonmal dran gedacht, dass ich es auch mit meinen HÄNDEN fühlen...“
Optionen

Was heißt denn angenehm kühl?

Wenn du vorher 65° hattest und jetzt hast du 55° dann ist das aber wirklich angenehm kühl

Sulli BeAsTP „TIP: Arctic Silver III = ~10-15°C weniger“
Optionen

Kann es doch nachvollziehen das es stimmt .
Habe selber mal ne schweineteure Paste gekauft "CUPRUN" oder so.
Soll einen sehr hohen anteil Kupfer haben.Habe die Paste immer bei mir draufgehabt und mich über die hohe Temp. gewundert.
Habe aber nichts drauf gegeben da die Anzeige ja wie jeder weiss nicht genau geht.Da ich ja viel am rumbasteln bin habe ich des öffteren die Paste neu aufgetragen mit dem Resultat das die Temp. immer gleich war.Habe mir vor kurzen die Artic Silver geholt und habe sie zu testzwecke auch mal ausprobiert,und siehe da,ich hatte 10Grad weniger.Habe erst gedacht ich wäre blöd.Kühler runter die Cuprun drauf und schwups was die Temp. wieder höher.Wer jetzt denkt auf dem Board wäre ein Temp.Sensor als Fähnchen das man rauf unter runter drücken kann und das dadurch die Temp. unterschiede kommen,der täuscht sich.Es ist ein kleiner nicht beweglicher Sensor drauf der immer den gleichen Abstand zum CPU hat.

BeAsTP Sulli „Kann es doch nachvollziehen das es stimmt . Habe selber mal ne schweineteure...“
Optionen

@sulli - ich weiss ja, dass wir ned dumm sind... und zu dem Thema mit dem heissen Kühlkörper...
Wenn eine Wärmeleitpaste so grottenschlecht ist, dass sich die Wärme nicht komplett auf den Kühlkörper überträgt (nun gut - fast komplett)... was heisst, es gibt nenWärmestau unterm Prozessor und der gesamte Kühlkörper wird von unten erhitzt... ergo müsste der Lüfter mehr leistenund den GESAMTEN Kühlkörper kühlen, tritt aber diese Wärme nur an einer kleinere Stelle auf, da dort die Wärmeleitpaste SEHR gut alles auf eine Stelle überträgt muss er weniger tun und nur dort kühlen - daraus folgt, dass der Rest des Kühlkörpers kühler ist... oder etwa nicht?!

BeAsT

Sulli BeAsTP „@sulli - ich weiss ja, dass wir ned dumm sind... und zu dem Thema mit dem...“
Optionen

Könntest recht haben,jetzt wo du es erwähnst ist mir auch aufgefallen.
Bei diversen Tests mit der alten Paste war der Kühlkörper auch an den Seiten (unten) bei laufenden System warm aber nachdem ich die andere Paste draufhatte war von der Wärme nichts mehr zu spüren.Hatte mich schon gewundert aber nichts draufgegeben.

gelöscht_15325 BeAsTP „@sulli - ich weiss ja, dass wir ned dumm sind... und zu dem Thema mit dem...“
Optionen

Nee, nee. Dem ist nicht so. Die Theorie hört sich zwar nett und (Respekt an deine Phantasie ;-) ), aber leider leitet Luft viel schlechter die Wärme, als es Metalle tun. Die Wärmestau-Theorie greift also nicht, der Kühlkörper muß heißer werden, wenn die Paste besser leiten tut.
Dem Lüfter ist's doch außerdem auch egal, ob er nun 'nen Hotspot kühlt, oder den ganzen Kühlkörper, da er ja schlecht den Luftstrom auf gewisse Stellen "lenken" kann.... Dafür sind die Teile doch auch so groß, damit der Lüfter auf einer möglichst großen Fläche kühlen kann... Wäre dies nicht nötig, dann könnte man sich doch genausogut die äußeren Lamellen sparen....

BeAsTP Nachtrag zu: „TIP: Arctic Silver III = ~10-15°C weniger“
Optionen

also, nach Deiner Aussage (SEHR ÜBERTRIEBEN MEINERSEITS) könnte ich ja den Lüfter abschrauben, damit der Kphlkörper glüht, da dadurch ja bestätigt wird, dass der Kühlkörper die Wärme mehr ableitet...
oder andresherum den VIEL besseren Lüfter draufschrauben, der die Kühllamellen NOCH besser abkühlt, damit der Prozessor schmilzt...


BeAsT

gelöscht_15325 BeAsTP „also, nach Deiner Aussage SEHR ÜBERTRIEBEN MEINERSEITS könnte ich ja den...“
Optionen

Hmm. Vielleicht solltest du dir einfach mal Vorlesungen zu Wärmelehre anhören und dir den Unterschied von Wärmeleitung zu Wärmekonvektion erklären lassen...
Mir ging es nicht darum, was der Lüfter zu tun hat, sondern nur darum daß Luft ein schlechter Leiter ist und Metall nicht. Wozu man Lüfter auf Kühlern sitzen hat, weiß ich eigentlich schon selber....

gizmau BeAsTP „TIP: Arctic Silver III = ~10-15°C weniger“
Optionen

:-D LOL! *g*

man kann ja auch einfach mal mittels kalorimetrie nachrechnen, was die arctic-paste für unglaublich eigenschaften haben müsste, um den angesprochenen effekt zu haben... für mich ist das absoluter blödsinn!

mich würde nur mal interessieren, was ihr unter 'richtiger anwendung' versteht?! ein stecknadelkopfgrosser klecks WLP reicht doch vollkommen aus, da die WLP nur die eventuell vorhandenen und mit luft gefüllten hohlräumen (oder besser hohlräumileinchen :-D ) zwischen cpu-die und kühler schliessen bzw. auffüllen soll! WLP leitet wärme eben nur besser als luft - der name ansich ist imho schon nonsens.

BeAsTP Nachtrag zu: „TIP: Arctic Silver III = ~10-15°C weniger“
Optionen

Hi - ich werde mich jetzt aus dieser Diskussion rausklinken, nicht weil ich keine argumente hätte - es geht eher darum,d ass ichs nicht verstehe, warum nichta lle so wie Tilo Nachdenklich und Co. antworten können - immer diese Anschuldigungen und übertriebenen Anmachen - das hat mich verdammt genervt... (So nahc dem Motto - mann bist Du blöd)
Mir ist es im Grunde genommen VERDAMMT EGAL wie heiss der kühlkörper ist und wie nicht und was da jetzt wegen der Diode ist... ich weiss nur eins, mein System läuft stabiler und die Temperatur ist runtergegangen - an alle anderen, viel Spass noch

BeAsT

Ventox BeAsTP „TIP: Arctic Silver III = ~10-15°C weniger“
Optionen

Arctic Silver, welches ich übrigens auch benutze, hat eine bessere Wärmeleitfähigkeit als herkömmliche Wärmeleitpaste. Das macht aber keinen Unterschied zu anderen Wärmeleitpasten von 10-15° aus.

http://www.crazycases.at/volker/arc_silver/arctic_silver.htm
2 bis 7 Grad Celsius niedrigere Temperaturen erreichbar als mit anderen Wärmeleitpasten

http://www.dirkvader.de/index.html

http://www.pc-extreme.de/artikel/kuehler/arcticsilver/

Plazebo BeAsTP „TIP: Arctic Silver III = ~10-15°C weniger“
Optionen

Hmm, ich glaube du fühlst dich sofort arg angegriffen, wenn jemand was gegen deine These einzuwenden hat. Einige deiner 'Gegner' haben durchaus überzeugend argumentiert wie ich finde.
Kann mich auch nur Ventox anschließen, das Artic mit Sicherheit besser als die normalen Wärmeleitpasten mit Silikon ist, aber 10-15°C wären doch etwas heftig. (Wäre auch mal ein Wunder, wenn ein Produkt mal seinen überhöhten Preis rechtfertigen würde *g*.)

BeAsTP Nachtrag zu: „TIP: Arctic Silver III = ~10-15°C weniger“
Optionen

@Plazebo
Ich fühle mich NICHT stark angegriffen, nur der Ton gefällt mir nicht - verstehst Du - dieses überhebliche ala "ich bins und Du ned, du Depp"
Es kann ja sein, dass das mit der Wärmediode stimmt (ich habe nur den Prozzi und alles nicht bewegt, nur den Kühler runter - Prozzi sauber gemacht und dann mit Paste wieder alles zusammengebaut.
Ich denke immer noch, man kann eine "These" oder was auch immer ganz normal wiederlegen und muss nicht gleich eine Ebene höher steigen und herabblickend seine Meinung äussern, das ist alles.

@neo
Jetzt weiss ich nicht genau, was Du meinst. Fakt ist, dass der Fühler im Moment 39°C anzeigt - Fenster zu usw... Vorher ist die Temp bei Normalbenutzung NIE unter 48°C gekommen... also, wenn ich jetzt an den Kühlkörper fasse ist er angenehm kühl, wo er vorher eher recht warm war, und unter vollast absolut HEISS - jetzt ist er bei vollast eher warm... -> nochwas dazu, wenn er zu heis würde, weil die Wärme nicht abgegeben würde, dann gäbe es mindestens Leistungseinbsse, was aber nicht so ist.
Es kann ja sein, dass in nem Otto-Normal-System das ganze nix bringt - was weiss ich - bei mir hats DEFINITV was gebracht (-> auch bei Sulli> und das wollte ich nur denjenigen sagen, die auch billige Leitpaste draufhaben und sich wundern, dass der superteure Lüfter nix taugt... (-> deswegen war ich auch mit dem ersten Post von Darkforce nicht einverstanden... sowas wie "Wundermittel 'Arctic Siver III'" und "zufälligerweise" oder "Deine Euphorie über das vermeindliche Wundermittel" finde ich persönlich einfach zu überheblich, darum die Abweichung von der Diskussion...)

Also nochmal, Leute probierts aus... wenn Ihr jemanden kennt, der eien gute Paste hat und Ihr bastelfreudig seid... probierts mal aus... ich will Euch jetzt nicht hier zum Kauf von Arctic Silver oder so verleiten... aber ein Versuch wäre es wert...

BeAsT

Sulli BeAsTP „@Plazebo Ich fühle mich NICHT stark angegriffen, nur der Ton gefällt mir nicht...“
Optionen

Ich muss mich beastp anschließen,obwohl ich es auch sehr merkwürdig fand das ne Paste soviel ausmacht.Wenn es mir nicht so ergangen wäre dann würde ich auch alle die sowas behaupten für Übertreiber halten.
Mag sein das das einzelfälle sind wo der unterschied so gravieren ist.
Deshalb werde ich mir versuchsweise noch andere Pasten holen um festzustellen wie groß die diverenz der einzelnen Pasten ist.
Von mir aus muss ich nochmal betonen das ich mit der CUPRUN ( http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=2037345125 ) schlechtere ergebnisse hatte als mit der Artic.Ob ich sie dünn oder etwas dicker aufgetragen hatte.Bin sehr bastelfreudig und deshalb nehme ich mein Sytem so alle 14Tg-3Wochen einmal so halb auseinander wenn ich wieder etwas ausprobieren will.

Nörgler BeAsTP „TIP: Arctic Silver III = ~10-15°C weniger“
Optionen

Mich würde bei der ganzen Geschichte mal interessieren wie du die "geborgte" Wärmeleitpaste wieder zurückgegeben hast.
Wenn mir das einer mit Toilettenpapier bringen würde, könnte ich mir gut vorstellen, auf die Rücknahme zu verzichten.

BeAsTP Nachtrag zu: „TIP: Arctic Silver III = ~10-15°C weniger“
Optionen

seit wann gibt es Toilettenpapier in einer formschönenn kleinen, kompakten, silbernen Spritze ;)

habee mir da nen Tropfen rausgenommen, drei andere in eine schöne Vorratspackung getan und die "Spritze" verschlossen wieder zurückgegeben...

BeAsT

Anonym BeAsTP „TIP: Arctic Silver III = ~10-15°C weniger“
Optionen

"DAS WAR MIR SCHON KLAR *gg*

ich hab vor geraumer zeit bei www.mr-luco.com schonmal nen test über WLPs gemacht. tja, was son bissl Alu ausmacht ;-)=

MFG IVI

gizmau Anonym „ DAS WAR MIR SCHON KLAR gg ich hab vor geraumer zeit bei www.mr-luco.com...“
Optionen

die auflistung zeigt zwar anscheinend sehr schön, dass die teure paste klassen besser ist als die billige (naja, das will man ja bei dem preis auch erwarten, oder?!), aber trotzdem hinkt der vergleich ein bisschen: du gibst nur absolute temperaturen an, keine relativen in bezug auf gehäuse- und umgebungstemperaturen.

ich persönlich stehe auf dem standpunkt, dass es, wenn man den prozessor innerhalb der spezifizierten betriebstemperatur hält, keinen unterscheid macht, ob die cpu nun 45 oder 65°C anzeigt. das argument mit der verringerten lebensdauer, das bestimmt gleich kommen wird, ist imho auch quatsch, da sich bei den immer kürzeren produktzyklen niemand mehr darum kümmert, ob der prozessor jetzt 100, 35 oder gar nur 10 jahre 'lebt'. und übertakten, um den hochleistungslüfter auch was zum arbeiten zu geben...wer macht denn noch sowas?! ;-) mein ego fühlt sich jedenfalls nicht gestreichelt, wenn die temperatur durch eine 10€ + X investition um die paar °C sinkt.

allerdings bietet sich diese superpaste in verbindung mit einem temperaturgeregelten lüfter für ein silent-system an.