Archiv Prozessoren 8.660 Themen, 54.742 Beiträge

Welchen Adapter/Prozessor für Asus P2B-F...

Daniel-2b (Anonym) / 9 Antworten / Baumansicht Nickles

Also ich hab leider nicht so viel Ahnung von Intel-CPUs und auch nicht viel über meine konkrete Frage im Archiv gefunden. Ein Freund von mir hat ein ASUS P2B-F Mainboard (glaubt er), wo bisher ein Pentium II 350 drin werkelt. Nun möchte er aufrüsten, hat aber keine Ahnung wie.
Ich dachte da so an folgende Kombination:
Einen Sockel/Slot-Adapter von Asus (oder?) und dann entweder einen Celeron 800 (weil 100 Mhz FSB und wegen Preis) rein, oder einen 100Mhz-Pentium III mit 600 oder 700 Mhz (Pentium III\'s mit 800 und mehr Mhz sind ihm zu teuer). Nun weiß ich aber nicht genau, welcher Sockel das ist, weil mal \'FC-PGA\' und mal \'Sockel 370\' angegeben wird. Kann mir jemand sagen, welche Hardware genau ich brauche? Und vielleicht dazu auch noch Tipps abgeben, ob ich den Celeron oder einen Pentium III nehmen soll?
Vielen Dank,
Daniel-2

Bavarius Daniel-2b (Anonym) „Welchen Adapter/Prozessor für Asus P2B-F...“
Optionen

Hi !
Glauben heißt nicht wissen, also schaut mal nach, welches Board sich wirklich in der Kiste verbirgt.

Den Sockel370 gibst in 2 Versionen,nämlich als PPGA und als FC-PGA, aber da Du ein Slot1-Board hast, brauchst Du sowieso einen Slot1-Adapter, welches Modell empfehlenswert ist, steht weiter unten...

Willst Du günstig zu ordentlicher Leistung kommen, dann setz einen Celeron 633 im cCo-Stepping rein und takte den auf 950MHZ hoch,das ergibt praktisch in etwa PIII-750 - 800 - Leistung für ca. 200.-DM !
Offiziell mußt Du auf die richtige Boardrevision achten, aber mach zuerst mal das neueste Bios für dein Asus-BX-Board drauf, besorg einen gscheiten SlotAdapter wie den MSI 6905 Ver.2 Master oder den Tekram Rev.2 und jumpere an dem die V-Core auf 1,8V ein, klemm noch einen vernünftigen Kühler drauf, dann kannst Du mit dem Celli-Takten loslegen. Schau mal in den diversen Postings von mir [z.B. dem hier : http://a125.g.akamai.net/f/125/68/15m/www.nickles.de/thread_cache/536894246.html ] oder im Archiv nach , da habe ich alles schon oft genug beschrieben....

cu Bavarius

Daniel-2b (Anonym) Bavarius „Hi ! Glauben heißt nicht wissen, also schaut mal nach, welches Board sich...“
Optionen

Deine Postings hatte ich nicht gefunden, da das Archiv nur ein Posting zu den Suchbegriffen "P2B-F Adapter" ausgegeben hatte (inzwischen auch diesen Thread) - und übertakten... wollte ich eigentlich gar nicht, aber ich werd's meinem Kollegen mal nahelegen. Der PC wird weniger für Spiele als im Büro-Umfeld und für Grafikbearbeitung eingesetzt - und wenn ich etwas andere Suchbegriffe eingebe, finde ich oft Probleme beim Übertakten (OK, genausoviele Erfolgsmeldungen), aber mein Kollege ist nicht gerade auf's Basteln aus.
Na gut, nun weiß ich schonmal, dass ein Asus-Board nicht unbedingt ein Asus-Adapter braucht. Also einen FC-PGA/Slot1-Adapter von den von Dir genannten Herstellern (einen von MSI bekomme ich bei mir im Laden für DM 35.-, muss nur noch Fragen, welche Version das ist) und eine günstige CPU. Hm, vielleicht ja doch ohne Übertakten.
Vielen Dank soweit schonmal,
Gruß,
Daniel-2

Bavarius Daniel-2b (Anonym) „Deine Postings hatte ich nicht gefunden, da das Archiv nur ein Posting zu den...“
Optionen

Hi !
Tja, Du hättest besser nach dem Begriff " Bavarius " suchen sollen, da ist die Ausbeute um einiges höher, und das Prinzip des Adaptertricks am BX-Board ist eigentlich immer das Gleiche... :-)))

Klar, das Overclocken ist nicht jedermanns Sache, ich will Dich nicht zu irgendwas überreden, wovon Du nicht überzeugt bist und keinen Nerv hast, eventuell auftretenden Problemen durch akribische Fehlersuche auf die Schliche zu kommen... es war halt nur ein Vorschlag, für billig Geld zu ordentlicher Leistung zu kommen, und sehr oft klappt das auch... :-))

Beim MSI-Adapter ist praktisch nur noch Rev. 2.x im Handel,ist auf der Verpackung z.B. "MS-6905 Master", "Supports PPGA370/FC-PGA-Processor" und "100 - 133 MHZ F.S.B- Ready" aufgedruckt, dann hast Du schon den richtigen Adapter erwischt... Ein 800er Celeron mit originalen 100er Bustakt läuft auch mit diesem Adapter und dem 1,8v-Trick, das gibt auch keine Probleme, und wenn Du noch Fragen hast, immer her damit, vielleicht kann ich ja weiterhelfen...

Also, kurze Zusammenfassung : aktuelles Biosupdate draufmachen, Celli+Cooler auf den Adapter montieren, falls Du eine zu alte Boardrevision hast,dann den MSI-Adapter auf 1,8 V einjumpern,dann läuft der Celli !

Alles klar ?? :-))

cu Bavarius

Daniel-2b (Anonym) Bavarius „Hi ! Tja, Du hättest besser nach dem Begriff Bavarius suchen sollen, da ist die...“
Optionen

Der Punkt beim Übertakten ist auch, dass ich meinem Kollegen die entsprechende Hardware empfehlen will, ggf. einbauen, aber dann will ich gewissermaßen 'meine Ruhe haben'. BIOS-Rev. hab ich gerade runtergeladen. Vielen Dank!
Daniel-2

rak Daniel-2b (Anonym) „Welchen Adapter/Prozessor für Asus P2B-F...“
Optionen

Hallo Daniel,
kann Bavarius nur zustimmen.Ich habe selber ein ASUS P2B-S mit P2 350
auf Celeron 633@950MHz vor einer Woche hochgerüstet.Es läuft voll stabil.

Mit folgenden Teilen:

MSI 6905 Ver.2 Master

Celeron 633 im cCo-Stepping, das heißt folgendes sollte auf den Prozzi stehen 633/128/66/1,7V dann einige Zahlen und zum Schluß
-SL4PA

einen guten Kühler z.b.Majesty Titan TTC-M1AB

den Adapter habe ich auf 1,9V eingestellt.

Der Prozzi wurde gleich als 633 erkannt.Den Frontsidebus wollte ich erstmal über Software hochstellen, dies hat nicht gut geklappt.Über Jumper auf 100MHz gestellt und er lief einwandfrei.

Vielen Dank auch an Bavarius und den vielen anderen von den ich hier
viel gelesen habe und dadurch viel Geld gespart habe.

Gruß Ralf

Daniel-2b (Anonym) rak „Hallo Daniel, kann Bavarius nur zustimmen.Ich habe selber ein ASUS P2B-S mit P2...“
Optionen

Ich werd ja nun doch langsam neugierig auf's Übertakten... (meine eigene K6-2 Kiste träumt davon... tut jetzt nichts weiter zur Sache). Ich glaube, mein Kollege wollte nicht mehr als DM 400.- ausgeben - da wäre doch auch ein Celeron 'II' 800 drin. Was kann man denn mit dem noch anstellen? Über 1 Ghz? Hat der auch schon die PIII-Befehlserweiterungen?
Vielen Dank,
Gruß,
Daniel-2

Bavarius Daniel-2b (Anonym) „Ich werd ja nun doch langsam neugierig auf s Übertakten... meine eigene K6-2...“
Optionen

Hi !
Der 800er Celli hat wie jeder andere FC-PGA-Prozessor die ISSE-Befehlssätze, die bei Einführung des PIIIs so stark beworben wurden und die von ebenso großen sehr zweifelhaften Wert sind... :-))
Der 800er Celeron läuft schon beim 100er Bustakt, udn das Übertakten bei Intelsgeht nur über eine Erhöhung des FSBs... Du kannst es mal versuchen, aber dann müssen auch die anderen Kopmponenten [ IDE,PCI,RAM ] mitspielen, mehr als 112 MHZ ist bei einem älteren PC-100-System seltenst drin...
Beim cC0-Celli 633@950 wird nur der Prozessor übertaktet, alle anderen Komponenten laufen absolut innerhalb ihrer Spezifikationen, falls es da Probleme gibt, dann sind die nur auf den geclockten Prozzi zurückzuführen, und diese kann man teilweise mit mehr Spannung oder einer besseren Kühlung beseitigen. Über ein Gigahertz kommen bei dieser CPU-Generation nur relativ wenige Exemplare, dagegen sind stabile 950 MHZ beim cC0-633er sehr oft erreichbar und ohne besonders großen Aufwand machbar...

cu Bavarius

Daniel-2b (Anonym) Bavarius „Hi ! Der 800er Celli hat wie jeder andere FC-PGA-Prozessor die...“
Optionen

OK, wieder was dazugelernt - ich werde jetzt erstmal meinen Kollegen beraten, und mich evtl. dann nur noch mit konkreteren Fragen an Dich/Euch wenden. ISSE macht doch das Internet schneller, stimmt's? ;-)))
Im Ernst: ich wollt's nur wissen, damit ich meinem Kollegen den Celeron als fast-(bis auf L2-Cache Differenz)-PIII-gleichwertig 'verkaufen' kann.
Gruß,
Daniel-2

Bavarius Daniel-2b (Anonym) „OK, wieder was dazugelernt - ich werde jetzt erstmal meinen Kollegen beraten,...“
Optionen

Die Performance eines getakteten Cellis kannst Du hier nachschauen,
da kann man recht gut erkennen, mit was so ein hochgeblasener Celli
vergleichbar ist...:
http://www.de.tomshardware.com/cpu/00q3/000724/celeron-07.html

cu Bavarius