Hi Schorsch
Da hast Du mir ja richtig Stress verursacht.
Bis 1500 geht aber nicht da die EpoX-Boards in der normalen Version
nur grosse FSB-Spruenge zulassen und wenn das System das selbst
nicht mitmacht sieht es schlecht aus. Habe mal meinen Prozzi bei
dem draufgesetzt und da ging wie bei mir auch nur 1450 (145x10).
Auch bei FSB 100 war ein Multi > 10 (Default) nur im Bios-Boot
moeglich. Alles darueber liess noch nicht mal eine DOS-Diskette
booten. Beide Prozzis booten sogar bei Bios-1.85VC und 1740 (145x12)
durch das Bios, aber sobald es auf Geraete geht, nichts, kurzer
Zugriff und freeze.
Irgendwie scheinen die Spannungswandler die benoetigte Bootspannung
nicht mehr zu bringen. Leider hat man keine Moeglichkeit waehrend
des Bootens den Health Status anzeigen zu lassen, dann waere es klarer.
Auch eine maximale Erhoehung aller Volts brachte kein anderes Ergebnis.
Save&Exit im Bios funktionierte mit Y auch nur beim erstenmal (1740),
obwohl die Aenderungen nach Reset/Affengriff vorhanden waren.
Seiner ist tatsaechlich ungelockt, denn alle Kontakte wurden
durchgemessen. Stellt sich natuerlich die Frage wo der Default-Multi
10 bei beiden in beiden Biossen herkommt, obwohl dieser doch bei ihm
eigentlich undefiniert sein muesste.
Na ja, so laeuft seine Kiste eben auf 1400 (140x10) und meine
weiterhin auf (145x10). Habe dann noch mal meinen probiert und
auf 10.5 (1523) kam er dann doch mal ins Windows, aber nach kurzer
Zeit war der Hobel freezed. Sofort Reset und ins Bios, aber die
CPU-Temp war "nur" bei 45°. Vielleicht haben die ja eine Tempsperre
drin, denn es soll ja einige geben bei denen jetzt schon der
integrierte Tempfuehler kontaktiert ist, bloss die Boards nutzen den nicht.
Da ich sowieso am testen war (Verzicht auf eine UD-WU in Sachen Zeit),
habe ich den Prozzi mal ohne Luefter laufen lassen und im Bios die
Health ueberwacht und da ging es munter nach oben bis 75° und freeze.
Habe dann mal den Kuehler runtergenommen (ups was warm) und der sah
aus wie vorher, sprich keine Brandflecken und die CPU ist auch
vollkommen ok. Habe jetzt allerdings NoName-WLP drauf und dadurch ca.
3° hoehere CPU-Temp (31°/51° System/CPU), aber sie funktioniert so als
waere nichts gewesen. Mal abwarten wann irgendwo mal die ersten
"echten" Kupfer-Die AXIA-K-Spezifikationen auftauchen. Bis auf die
Serial und das locking habe ich zufaellig eine CPU der gleichen Serie.
Bleibt nur die Frage ob Assembled in Malaysia auch den Produktionsort
angibt, oder ob die Teile ggf. aus Dresden stammen.
So genug getestet, UD will auch wieder zu seinem Recht kommen (SOD).
Gruss und schoenes (Bundesliga) Wochenende, Andreas