Archiv Prozessoren 8.660 Themen, 54.742 Beiträge

Funktioniert der PIII mit 1Ghz auf einem Mainboard mit BX-Chips

Reinhard9 / 7 Antworten / Baumansicht Nickles

Ich möchte meinen PC mit einem PIII,1Ghz und 100 Mhz FSB aufrüsten.Mein Versender mailte auf meine Anfrage folgende Antwort: bei einem BX-Chipsatz wäre mit 850 Mhz die magische Grenze ereicht. Wer kann mir das erklären?

Bavarius Reinhard9 „Funktioniert der PIII mit 1Ghz auf einem Mainboard mit BX-Chips“
Optionen

Hi !
Was ist denn das für ein Händler, der so einen Mumpitz abläßt ??
Wenn das Board die FSB-100-Coppermines verkraftet, ist es schnurzegal, ob der Prozzi den Multiplikator x 8,5 oder x 10 hat, denn wenn der Bustakt stimmt, dann taktet sich der Prozzi schon auf seine MHZ... Der BX hat vielleicht ein paar andere magische Grenzen und Besonderheiten, aber eine Beschränkung auf eine gewisse MHZ-Zahl gehört garantiert nicht dazu !!!

cu Bavarius

indrikson Bavarius „Hi ! Was ist denn das für ein Händler, der so einen Mumpitz abläßt ?? Wenn...“
Optionen

Gibt es wirklich P III 1 GHZ mit 100 Mhz FSB ???
dachte Intel hätte bei 850 Mhz schluss gemacht.

harud indrikson „Gibt es wirklich P III 1 GHZ mit 100 Mhz FSB ??? dachte Intel hätte bei 850 Mhz...“
Optionen

Hi,
dachte ich auch, aber:
http://developer.intel.com/design/PentiumIII/qit/update.pdf (Seite 8)
1 GHz @ 100 MHz, 1,7 Volt, sogar SECC2. Aber wo bekommt man das Gerät?
haru

Bavarius harud „Hi, dachte ich auch, aber:...“
Optionen

Hi !
Tja. laut den Datenblättern von Intel gibt es so ein Teil, aber wo sowas erhältlich ist und wieviel der Spaß kostet -> keine Ahnung, wahrscheinlich gibts das Ding nur in homöopathischen Stückzahlen und für sauteuer Geld...
Ebenso ist es ein "Nachteil", weil es anscheinend nur eine SECC2-CPU ist, denn die kann man schlecht auf den coppermine-untauglichen Boardrevisionen nachrüsten, besser gesagt, hier funktioniert konstruktionsbedingt der Trick mit den VCore-Jumpern am Slotadapter leider nicht... ;-))

cu Bavarius

HJoe (Anonym) harud „Hi, dachte ich auch, aber:...“
Optionen

Hallo auch,

das Ding gibt's (zumindest laut Katalog) bei Alternate und Mix, für ca. 730 DM.

MfG HJoe

bläh (Anonym) Bavarius „Hi ! Was ist denn das für ein Händler, der so einen Mumpitz abläßt ?? Wenn...“
Optionen

Right, der Händler hat sich, na sagen wir mal 'vertan' :-o), denn nur noch wenige Läden führen den PIII1000E (100MhzFSB)
Er dachte vielleicht an den gängigen 1000EB mit 133Mhz und dann stimmt seine Aussage auch wieder, denn offiziell ist bei 850Mhz
definitv Schluß- wenn das BIOS höhere Mulis aktzeptiert ist das für den User natürlich fein.

DER BX STEIGT ERST BEI CA. 150MHZ FSB AUS, d.h. er wird instabil (Tomshardware), mit einem Multi von 10.5 und mehr kann
man sich ja leicht ausrechnen, wo die theoretische Mhz- Grenze liegen würde...Leider gibts diese Prozessoren nicht, da der gelackmeierte
USER dem Fahrplan von Intel folgen muß. Der P4 (und sein neues 'Enviroment'!) stehen im Zeichen des Kommerz und sonst nix!

(Anonym) Reinhard9 „Funktioniert der PIII mit 1Ghz auf einem Mainboard mit BX-Chips“
Optionen

Sind das alles Unwissende. Und dann noch VIPs. Also: Der 1000E (PIII 1000 mit 100 Mhz FSB) kostet bei Alternate 649 DM, bei checkpoint-gmbh 671 DM. Beides sind geboxte Slot1-Versionen. Die CPU gibt es in 2 Chip-Revisionen, einmal den 0683 und den 0686, wobei der 0686 der bessere ist (geringere Wärme-Entwicklung). Die CPU läuft auch so, es ist aber besser, wenn du ein BIOS-Update für die Revision 0686 hast, das muss nicht explizit für den 1000er sein, es gibt auch den 850er mit dieser Revision. Auf der Packung der CPU steht (ich übersetz das mal auf deutsch): Wichtige Konfigurations-Information! Diese geboxte Intel-CPU wurde nur mit dem intel Server-Board L440GX+ und dem Server-Chassis Intel SR2000 oder Intel SC5000 getestet. Einbau in ein anderes Board/Gehäuse kann zur Beschädigung führen, kann zu einer unzulässigen Konfiguration führen und zum Garantieverlust.