Für den Prozessor habe ich einen Taisol CGK74092 Kühler, der sogar für schnellere Prozessoren zu verwenden wäre. Der Kühlerlüfter läuft mit ca 4800 UpM.
Habe ich da ein kleines termisches Problem?

Für den Prozessor habe ich einen Taisol CGK74092 Kühler, der sogar für schnellere Prozessoren zu verwenden wäre. Der Kühlerlüfter läuft mit ca 4800 UpM.
Habe ich da ein kleines termisches Problem?
Nein, wenn Du nicht weiter daran herumspielst (overclocking o.Ä.) ist die Temperatur Ok. Der Thunderbird verträgt solche bis etwa 70- max. 95°, wobei letzteres eher ein theoretischer sein soll!
Wenn Du dauerhaft über 65° kommst, solltest Du Dir Gedanken über einen neuen Kühler und Wärmeleitpaste (keine Heatpads, die sind nicht nicht besonders zu empfehlen) machen.
Danke für die Info!
Ich habe das Heatpad des Kühlers drangelassen. (Die Schutzfolie natürlich vorher abgezogen). Wäre es besser gewesen, das Pad vorher zu entfernen?
Hallo Amenophis,
ich habe das gemacht. Es hat ungefähr 5 Grad gebracht. Die Pad Reste habe ich mit Uhu Etikettenlöser entfernt, d.h. einfach auftragen und mit Tuch abwischen.
Gruß
Ulrich
Hi,
ich habe hier seit zwei Tagen auch einen 1,3GHz Athlon auf einem MSI K7 Master Board laufen.
Obwohl ich einen Silverado Luefter, der auf Prozessorleistung bis 1,5 GHz laeuft, und Waermeleitpaste verwendet habe, ist meine Temperatur im Schnitt 65 Grad hoch.
Ich weiss auch nicht, ob das normal ist. Vielleicht kann uns ja jemand weiterhelfen.
mfg Maik.
Bitte???? Habe auch das K7 Master, 1200 Athlon@1400Mhz, komme unter dauerbelastung bei geschlossennem Gehäuse nicht über 42Grad!!!!!
Fetter Kühler bringt was(Swiftech MC 462-A) kostet aber ein par Mark