Archiv Prozessoren 8.660 Themen, 54.742 Beiträge

Celeron 466 Übertakten???

Bog / 2 Antworten / Baumansicht Nickles

Wie hoch kann ich einen Celeron 466 übertakten ohne ein Risiko einzugehen?
Danke (Bog)

Antwort:
Hi...
Gegenfrage: Was verstehst Du unter Risiko? Verstehst Du darunter die Gefahr von unkontrollierten Abstürzen des Rechners unter Vollast, solltest Du die Finger vom overclocking lassen. Bist Du dagegen ein Bastler, hast Zeit und Spass am Rechner, kann eigentlich nicht viel schief gehen. Keine CPU raucht \'mal eben so ab. Ausnahmen bestätigen natürlich auch hier die Regel. :-P


Also meine Empfehlung: Lies Dich hier an den boards und auch sonst im internet ein bißchen ein, und dann mach\' Dich an\'s Werk. Du mußt schon selbst herausfinden, was Deine CPU hergibt. Das kann Dir nämlich keiner mit letzter Gewissheit sagen. Aber als Tip würde ich \'mal sagen, 75 MHz FSB sind wahrscheinlich möglich und bei 83 MHz wird\'s langsam eng für sämtliche Komponeneten in Deinem Rechner, also nicht nur für den Celeron.
...MfG, Molly Zero
PS.: Wenn\'s konkrete Probleme gibt, weißt Du ja, wo Du posten kannst. ;-)
PS2.: noch\'n paar brauchbare deutschsprachige links: (Molly Zero)

Antwort:
also ich habe keine probleme meinen celli 466 mit 75MHz ohne zusatzlüfter laufen zu lassen, ich glaube das geht allen anderen auch so, also keine bedenken. bei 83MHz FSB läuft er ohne zusatzlüfter nicht, mit läuft er, macht aber mein scsi-controller nicht mit...
solange du nicht höher gehst kann dir in der regel nichts passieren, was heißt nichts, die daten auf deiner festplatte könnten verloren gehen... aber nichts was ins geld geht...
wobei das natürlich keine garantie seien soll!!!
und sei vorsichtig falls du die volt-zahl erhöhst, das könnte schon ins geld gehen :-)
bei 75 MHz brauchst du sie aber nicht zu erhöhen...
cu
rookie
(rookie)
Molly Zero Bog „Celeron 466 Übertakten???“
Optionen

Hi...
Gegenfrage: Was verstehst Du unter Risiko? Verstehst Du darunter die Gefahr von unkontrollierten Abstürzen des Rechners unter Vollast, solltest Du die Finger vom overclocking lassen. Bist Du dagegen ein Bastler, hast Zeit und Spass am Rechner, kann eigentlich nicht viel schief gehen. Keine CPU raucht \'mal eben so ab. Ausnahmen bestätigen natürlich auch hier die Regel. :-P


Also meine Empfehlung: Lies Dich hier an den boards und auch sonst im internet ein bißchen ein, und dann mach\' Dich an\'s Werk. Du mußt schon selbst herausfinden, was Deine CPU hergibt. Das kann Dir nämlich keiner mit letzter Gewissheit sagen. Aber als Tip würde ich \'mal sagen, 75 MHz FSB sind wahrscheinlich möglich und bei 83 MHz wird\'s langsam eng für sämtliche Komponeneten in Deinem Rechner, also nicht nur für den Celeron.
...MfG, Molly Zero
PS.: Wenn\'s konkrete Probleme gibt, weißt Du ja, wo Du posten kannst. ;-)
PS2.: noch\'n paar brauchbare deutschsprachige links: (Molly Zero)
Rookie Molly Zero „Celeron 466 Übertakten???“
Optionen

also ich habe keine probleme meinen celli 466 mit 75MHz ohne zusatzlüfter laufen zu lassen, ich glaube das geht allen anderen auch so, also keine bedenken. bei 83MHz FSB läuft er ohne zusatzlüfter nicht, mit läuft er, macht aber mein scsi-controller nicht mit...
solange du nicht höher gehst kann dir in der regel nichts passieren, was heißt nichts, die daten auf deiner festplatte könnten verloren gehen... aber nichts was ins geld geht...
wobei das natürlich keine garantie seien soll!!!
und sei vorsichtig falls du die volt-zahl erhöhst, das könnte schon ins geld gehen :-)
bei 75 MHz brauchst du sie aber nicht zu erhöhen...
cu
rookie
(rookie)