Wenn ich mir das Programmieren so anschaue, dann haperts bei mir spätestens bei diesen ganzen Mathegedöns. Muss man in Mathe ne 1+ gehabt haben wenn man programmieren lernen will?
 
       
      Wenn ich mir das Programmieren so anschaue, dann haperts bei mir spätestens bei diesen ganzen Mathegedöns. Muss man in Mathe ne 1+ gehabt haben wenn man programmieren lernen will?
 REPI
REPI  81Onkelz „Programmieren nur was für Mega-Mathegenies?“
81Onkelz „Programmieren nur was für Mega-Mathegenies?“
      
          Was hat den das Wissen in Mathematik mit dem Erlernen einer Programmiersprache zu tun? Es ist sicherlich hilfreich, sich in Mathematik gut auszukennen, aber nicht Voraussetzung, um Abläufe von Rechnern mittels Programmier- bzw. Skriptsprachen zu gestalten.
          Rechnen tut doch der Prozessor, das jedoch rasend schnell! :-)
        
 81Onkelz
81Onkelz  REPI „Was hat den das Wissen in Mathematik mit dem Erlernen einer Programmiersprache...“
REPI „Was hat den das Wissen in Mathematik mit dem Erlernen einer Programmiersprache...“
      
          Ich habe Dir hier mal was rausgesucht: http://www.highscore.de/csharp/einfuehrung/objektorientierung.html
          
          Kurz nach der Hälfte zum Beispiel siehst Du ne Tabelle mit 16bit-ganzzahlen 32bit Ganzzahlen 64 Bit Ganzzahlen, Fliesskommazahlen, Ganzzahlen usw.
          Und wenn ich dann noch arc, tan, cos & Co. lese, finde ich das nicht sehr weit hergeholt. Deshalb meine Frage.
        
 81Onkelz Nachtrag zu: „Programmieren nur was für Mega-Mathegenies?“
81Onkelz Nachtrag zu: „Programmieren nur was für Mega-Mathegenies?“
      Es macht den Eindruck als würde ich hohe Mathematik benötigen um Programmieren zu lernen. Ich weiss es nicht, deshalb meine Frage.
 neanderix
neanderix  81Onkelz „Es macht den Eindruck als würde ich hohe Mathematik benötigen um Programmieren...“
81Onkelz „Es macht den Eindruck als würde ich hohe Mathematik benötigen um Programmieren...“
       81Onkelz
81Onkelz  neanderix „ Wie kommst du darauf?“
neanderix „ Wie kommst du darauf?“
      
          Wie bei den Linuxsachen auch hier die gängigen Manuals. Wenn ich die so überfliege sehe ich nur (zumindest in meinen Augen) hohge Mathematik.
        
 Synthetic_codes
Synthetic_codes  81Onkelz „Wie bei den Linuxsachen auch hier die gängigen Manuals. Wenn ich die so...“
81Onkelz „Wie bei den Linuxsachen auch hier die gängigen Manuals. Wenn ich die so...“
      öhm, ja... mathe gehört zur informatik, nicht aber zum programmieren selbst. und in linux-manpages habe ich zumindest bewusst noch keine mathematik entdecken können. Ausser vielleicht das umrechnen von k in m etc, aber das würde ich eher unter grundfertigkeiten einrechnen
 neanderix
neanderix  81Onkelz „Programmieren nur was für Mega-Mathegenies?“
81Onkelz „Programmieren nur was für Mega-Mathegenies?“
      
          Das eine hat doch mit dem andern nur bedingt was zu tun.
          
          vorteilhaft ist, wenn du in Mathe zumindest in Aussagenlogik nicht gerade geschlafen hast.
          Ansonste: ich selber war in Mathe eher eine Niete, meine Note auf dem ABI-zeugnis '87 -- schwamm drüber.
          Das ändert aber nichts an der Tatsache, dass ich im Java-Lehrgang 2003 im praktischen Teil selbst einen studierten Mathematiker ausgestochen habe.
          Theoretsich abstrahieren wie eine Aufgabenlösung aussehen könnte ... da war der um Längen besser als ich. Aber wehe, es ging an die praktische Umsetzung.
          Geschockt habe ich ihn mal, als ich, neben meiner eigenen Lösung, auch seinen, deutlich komplexeren, Lösungsansatz umsetzte, was ihm nicht gelang...
          
          Volker
        
 81Onkelz
81Onkelz  neanderix „Das eine hat doch mit dem andern nur bedingt was zu tun. vorteilhaft ist, wenn...“
neanderix „Das eine hat doch mit dem andern nur bedingt was zu tun. vorteilhaft ist, wenn...“
      
          Lach, das hört sich gut an, die Geschichte mit dem Mathegenie.
          Aussagenlogik habe ich noch nie gehört. Aber es scheint ich nehme mir doch einmal PHP oder JavaScript vor, um mal brauchbar in die Materie zu schauen. Oder Linux-Shell, ist glaube ich auch ne Programmiersprache.
        
 griffithe
griffithe  81Onkelz „Lach, das hört sich gut an, die Geschichte mit dem Mathegenie. Aussagenlogik...“
81Onkelz „Lach, das hört sich gut an, die Geschichte mit dem Mathegenie. Aussagenlogik...“
      
          Du darfst einem Programmierer niemals sagen, dass PHP oder JavaScript Programmiersprachen sind : )
          Oder Linux-Shell, ist glaube ich auch ne Programmiersprache - nein.. ist ein Kommandointerpreter und somit was ganz anderes.
        
 81Onkelz
81Onkelz  griffithe „Du darfst einem Programmierer niemals sagen, dass PHP oder JavaScript...“
griffithe „Du darfst einem Programmierer niemals sagen, dass PHP oder JavaScript...“
      
          Also bei HTML oder CSS sind wir uns sicherlich einig, aber PHP und/oder Javascript?
          Also Wiki sagt dazu dass das Scriptsprachen sind und Scriptsprachen sind Programmiersprachen, die vor allem für kleine, überschaubare Programmieraufgaben gedacht sind
          Sicherlich nicht einmal annähernd so komplex wie die Hochsprachen C oder Java, das ist klar.
          
          Wollt auch keinem auf die Füße treten.
          
          Shell ist ein ähhh, ja, ok, also fällt das aus.
          
          Danke für die Hinweise!
        
 Markus Klümper
Markus Klümper  81Onkelz „Programmieren nur was für Mega-Mathegenies?“
81Onkelz „Programmieren nur was für Mega-Mathegenies?“
      
          Die Antworten darauf sind relativ einfach:
          
          1. Mathematiker werden gerne als Informatiker ausgebildet, da sie sehr logisch strukturiert denken. Diese These hat kürzlich ein Bekannter geäußert, der seinen Lebensunterhalt mit Programmieren verdient. Er selbst kommt aber aus der Elektrotechnik und baut Maschinensteuerungen.
          
          2. Gute Mathekenntnisse sind früher oder später beim Programmierten extrem hilfreich. Es gibt kaum Funktionen, die ohne Berechnungen zu realisieren sind.
          
          Nichtsdestotrotz ist die Programmiererei mitunter frustrierend. Ich schlage mich im Moment mit einer Maschine herum, die u.a. mit einer auf Visual Basic basierenden Scriptsprache bedient wird. Eigentlich beherrschbar, aber leider bekomme ich ständig Bücher in die Hand, die eine Zumutung sind. Obwohl ich immer versuche, wirklich idiotensicher anzufangen, fehlen in aller Regel die ersten Kapitel. Warum wird in "VB für Dummies" nicht einfach mal kurz erklärt, was ein Objekt oder eine Methode ist!?!
          
          Um es kurz zu machen: Ich kriege immer wieder das Kotzen. Ich habe dreimal in Schulen programmiert. Basic in der Schule, alles ok. Assembler in der Lehre - Bestnote. Alles unter Anleitung eines Lehrers und vernünftiger Didaktik. Aber das was ich heute mache, kann man nicht Lernen nennen. Man wird gezwungen ein Mosaik zusammenzupuzzelen, weil es kaum Literatur gibt, die einem 90% Zeit, Ärger und Frust spart. Zum Glück habe ich nun ein Buch gefunden, was mir extrem hilft. Also ist weder die Sprache unbeherrschbar, noch bin ich zu blöd. Ich glaube eher, Programmierer wollen eine elitäre Gruppe bleiben, die sich selber schützt ;-) Daher gibt es eben nur Dokumentationen die man gerne an die Wand klatscht...
          
          Was auch tröstet: Hatte mal nen Vermieter, dessen Sohn nicht in der Lage war, die Wohnfläche zu berechnen. Der Herr Sohn war angehender Wirtschaftsinformatiker. Unfassbar, aber wahr...
        
 81Onkelz
81Onkelz  Markus Klümper „Die Antworten darauf sind relativ einfach: 1. Mathematiker werden gerne als...“
Markus Klümper „Die Antworten darauf sind relativ einfach: 1. Mathematiker werden gerne als...“
       ChrE
ChrE  81Onkelz „aber leider bekomme ich ständig Bücher in die Hand, die eine Zumutung sind...“
81Onkelz „aber leider bekomme ich ständig Bücher in die Hand, die eine Zumutung sind...“
      
          Hallo!
          
          Alles Quatsch. Mathewissen braucht Du nicht.
          Du musst nur logisch und etwas abstrakt denken können, d.h.
          wenn Du einen Text liest "variableX", dan musst Du im Hinterkopf
          haben, dass diese Variable (Objekt) die und die Zustände annehmen kann und
          dies oder jenes Verhalten zeigen kann.
          Je mehr man sich mit dem Quelltext beschäftigt, umso besser kann man
          den Ihhalt des selben verstehen, es ist wie mit einer Sprache, die man lernt.
          Hat nur ganz wenig mit Mathematik zu tun.
          
          Nimm eine leicht verständliche Sprache, z.B. Python:
          http://www.thomas-guettler.de/vortraege/python/einfuehrung.html
          
          Kommst Du mit dieser Einleitung zurecht, oder ist das zu abstrakt?
          
          Günstig ist es, wenn man ein konkretes Problem hat, das zulösen ist.
          Hast Du sowas?
          
          
          Gruss
          
          ChrE
        
 81Onkelz
81Onkelz  ChrE „Hallo! Alles Quatsch. Mathewissen braucht Du nicht. Du musst nur logisch und...“
ChrE „Hallo! Alles Quatsch. Mathewissen braucht Du nicht. Du musst nur logisch und...“
      
          Mal schauen ob ich das verstehe. Ich lese mir das jetzt einmal durch.
          
          Aber ein "Problem" habe ich nicht (zumindest keines welches ich mit dem Compi lösen könnte haahaaaaaa). Ich habe einfach mal Bock das zu lernen.
          Was spricht gegen PHP oder JavaScript zu Anfang?
        
 ChrE
ChrE  81Onkelz „Mal schauen ob ich das verstehe. Ich lese mir das jetzt einmal durch. Aber ein...“
81Onkelz „Mal schauen ob ich das verstehe. Ich lese mir das jetzt einmal durch. Aber ein...“
      
          Hallo!
          
          PHP ist ja eigentlich keine Programmiersprache, sondern eine Art Generator
          für HTML-Seiten. Alles darüber hinausgehenden wurde "drangepappt".
          Man kann damit sehr leicht unleserlichen, schlechten Code generieren.
          Ich würde die Finger davon lassen, wenn man Programmieren lernen möchte.
          
          Gegen Javascript spricht nichts. Ich finde Python eleganter und
          universeller einsetzbar.
          
          Gruss
          
          ChrE
        
 81Onkelz
81Onkelz  ChrE „Hallo! PHP ist ja eigentlich keine Programmiersprache, sondern eine Art...“
ChrE „Hallo! PHP ist ja eigentlich keine Programmiersprache, sondern eine Art...“
      
          Daaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaanke! Jetzt kommt wohl der Part an dem ich mich selbst ein wenig einlese in JavaScript und Python um mich dann zu entscheiden.
          
          Ein großes Danke an Dich!
        
 81Onkelz
81Onkelz  ChrE „Hallo! Alles Quatsch. Mathewissen braucht Du nicht. Du musst nur logisch und...“
ChrE „Hallo! Alles Quatsch. Mathewissen braucht Du nicht. Du musst nur logisch und...“
      
          Also, der hat schon Erfahrung in : BASIC, Assembler, Turbo Pascal, Unix-Shell, C, C++, Java, Prolog, Lisp, Visual Basic, Perl Worin hat der keine Erfahrung? Ist also klar dass dem das zufliegt.
          
          Dann Sätze wie Man bekommt bei Fehlern immer einen Stacktrace oder Segmentation Faults sind nicht möglich hauen mich natürlich vom Hocker. Lediglich wenn ich um die Ecke denke, verstehe ich was der will. Im Weiteren vergleicht er immer wider mit C, C++ oder anderen Sprachen, was mich auch nicht richtig weiter bringt.
          Aber das erste Listing zum Beispiel habe ich problemlos verstanden. Bis zur Mitte habe ich gelesen und kam mehr oder weniger klar mit dem was er VERSTÄNDLICH schrieb, also keinerlei Vergleiche mit anderen Sprachen.
          Dann ganz unten gehts in den Chinesischen Bereich, wo ich nur noch spanisch verstehe, wie z.B. Decorator. Aber ich denke das war auch nicht Dein Anliegen dass ich den ganzen Text auf Anhieb verstehe.
          Ich denke Deine Anfrage kann ich bejahen, ich komme damit zurecht.
        
 ChrE
ChrE  81Onkelz „Also, der hat schon Erfahrung in : BASIC, Assembler, Turbo Pascal, Unix-Shell,...“
81Onkelz „Also, der hat schon Erfahrung in : BASIC, Assembler, Turbo Pascal, Unix-Shell,...“
      
          Hallo!
          
          Ja, ja das Fachchinesisch...
          
          > Man bekommt bei Fehlern immer einen Stacktrace
          
          Das ist nur eine Aufistung, wo genau im Programm ein Fehler
          passiert ist. Programm benutzen ja häufig Unterprogramme.
          Das sieht dann so aus:
          
          1. im Modul blabla Zeile X passierte Fehler abc
          2. o.g. Modul wurde aufgerufen von Modul blublu in Zeile Y
          3. dieses Modul wurde wiederum aufgerufe vom Hauptprogramm in Zeile Z
          
          Der Interpreter merkt sich die Informationen auf dem Stack:
          http://de.wikipedia.org/wiki/Stapelspeicher
          
          > Segmentation Faults
          
          Python verwaltet für alle Variablen (alle Variablen sind Objekte) den Speicher.
          Nicht alle Programmiersprachen machen das.
          In C kann man sich mit der Addresse einer Variable vertun (man muss den
          Speicher selber verwalten). Dann greft man auf einen völlig
          falschen Speicherplatz zu -> Segmentation Fault, das Betriebsystem
          werkt das meistens.
          
          Um Dekoratoren muss man sich erst mal gar nicht kümmern.
          
          Nicht so viel lesen, sondern gleich ausprobieren:
          Der Interpreter hat einen interaktiven Modus, man kann alle
          Befehle einzeln testen, sozusagen sezieren. Nur lesen bringt nichts, eine
          Sprache muss man sprechen, sonst lernt man sie nicht...
          
          Für Windows empfehle ich die Version 2.5.4.4:
          https://www.activestate.com/activepython/downloads/
          
          
          Gruss
          
          ChrE
          
        
 81Onkelz
81Onkelz  ChrE „Hallo! Ja, ja das Fachchinesisch... Man bekommt bei Fehlern immer einen...“
ChrE „Hallo! Ja, ja das Fachchinesisch... Man bekommt bei Fehlern immer einen...“
       81Onkelz
81Onkelz  Markus Klümper „Die Antworten darauf sind relativ einfach: 1. Mathematiker werden gerne als...“
Markus Klümper „Die Antworten darauf sind relativ einfach: 1. Mathematiker werden gerne als...“
      Kann Dir seit heute in Bezug auf Deine Meinung mit "wollen eine elitäre Gruppe bleiben, die sich selber schützt " nur die MandrivaCommunity empfehlen. So was arrogantes habe ich bisher noch nicht erlebt. Leck mich am Arsch sind das hochnäsige Kotzbrocken!
 peterson
peterson  81Onkelz „Programmieren nur was für Mega-Mathegenies?“
81Onkelz „Programmieren nur was für Mega-Mathegenies?“
      
          Um Programmieren zu können, muß man logisch denken können und und Handlungsabläufe strukturiert erkennen können.
          Ein Programm ist eigentlich nur das Abarbeiten aufeinanderfolgender Befehle.
          
          Wenn Du nun einen Taschenrechner programmieren willst, dann mußt Du sicherlich auch rechnen können, denn sonst kann es Dein Taschenrechner später auch nicht.
        
 Markus Klümper
Markus Klümper  peterson „Um Programmieren zu können, muß man logisch denken können und und...“
peterson „Um Programmieren zu können, muß man logisch denken können und und...“
      
          Eines sollte man aber auch nicht unerwähnt lassen: Das Talent für Mathe und das Talent zu programmieren liegen dicht beieinander! D.h. wer sich in logische Abläufe des Programmierens hineindenken kann, der hat auch das abstrakte Denkvermögen um ganz brauchbar rechnen zu können! Wobei ich selber schon fast die Ausnahme bin. Ich hab zwar alles was man so im Kopf rechnen kann ganz vernünftig drauf, bin aber dennoch froh, mich bei meiner letzten Weiterbildung so durchgekämpft zu haben. Da war ich alles andere als unter den Besten ;-)
          
          Was mir zum Programmieren derzeit ganz gut gefällt ist wirklich Visual Basic. Ich bin zwar erst bei den allerersten Schritten, aber mit der richtigen Anleitung hat man einerseits schnelle Erfolge mit sinnvollen Anwendungen, und wenns nur für Office-Makros ist. Andererseits ist es schon ziemlich mächtig und erlaubt auch die Entwicklung stattlicher Programme.
          
          Was mich in dem Zusammenhang auch mal interessieren würde: Wo liegen eigentlich die Systembedingten Unterschiede zu Java? Das Java wesentlich plattformunabhängiger ist, ist klar. Aber ansonsten ähneln sich doch VB und Java, auch der Schwierigkeitsgrad und die Leistungsfähigkeit scheinen mir durchaus vergleichbar. Wer kann dazu was sagen?
        
 81Onkelz
81Onkelz  Markus Klümper „Eines sollte man aber auch nicht unerwähnt lassen: Das Talent für Mathe und...“
Markus Klümper „Eines sollte man aber auch nicht unerwähnt lassen: Das Talent für Mathe und...“
      
          Ich kenn zwar einen der hat in VB ein Spiel geschrieben und vermarktet, aber ich persönlich möchte nix mit Microsoft machen. Ich konzentriere mich da nun auf Java oder Python. Mal sehen.
          Danke für Dein Statement.
        
 Jürgen124
Jürgen124  81Onkelz „Programmieren nur was für Mega-Mathegenies?“
81Onkelz „Programmieren nur was für Mega-Mathegenies?“
      Mathe und Programmieren - beides abstrakte "Sprachen", deshalb -> wer in Mathe Probleme hat, wird sie sicher auch beim Programmieren haben. Darüber hinaus: Schau dir z.B. mal Algorithmen aus der Graphentheorie, oder den Simplex Algorithums, oder einfach nur Quicksort usw. usw. an, da ist Mathe und Programieren nicht weit von einander entfernt. Außerdem: Informatik ist ein Kunstwort aus Information und Mathematik!!!!
