PC-Selbstbau, Reparatur, Optimierung 11.458 Themen, 79.608 Beiträge

USB 3.0 Anschluss

Fritz-Peter / 32 Antworten / Baumansicht Nickles

Liebe Freunde,
ich möchte meinen PC Medion MD8328 AMD Quadcore mit Win 7 64 Bit, aufrüsten auf USB 3.0.
Bei Conrad habe ich folgendes gekauft:
2 Port USB 3.0 PCI-Express Controller-Karte Best.Nr. 973583 und ein 3,5 " SATA Festplattengehäuse USB 3.0 Best-Nr. 413503.
Nach Einbau der Platte in dem Gehäuse wurde diese bei einen USB 2 Anschluß sofort erkannt und funktioniert ganz normal.
Die Steckkarte habe ich auf dem Board an einem PCIE1_X1 Sockel (weißer Sockel) eingesteckt, die Karte hat auch eine separate Stromversorgung die ist über ein Zusatzkabel angeschlossen. (USB 2 ist an dieser Karte auch funktionsfähig)
Jetzt kommt das Problem:
Wenn ich die Platte über USB 3.0 anschliesse erkennt der Computer die Platte und gibt Signal: Gerät USB 3.0 erkannt aber schaltet anschliessend das Gerät sofort wieder ab, so geht das hin und her. Abstand ca. 1-2 sec.
Jetzt ist mir nicht klar ob der der Fehler an dem Festplattengehäuse oder an der Steckkarte liegt.
Ich habe bei wickipedia gelesen PCIE Slot sind gelb meiner ist weiß, laut Handbuch habe ich einen PCIE1_X1 Slot.
Es wäre sehr nett wenn jemand Helfen kann
Gruß
Fritz-Peter

bei Antwort benachrichtigen
ABatC Fritz-Peter „USB 3.0 Anschluss“
Optionen

Was für ein Chipsatz ist auf der Karte (ASmedia, Renesas/NEC o.ä.), welche Treiberversion und was für eine Controllerfirmware?

bei Antwort benachrichtigen
gelöscht_35042 Fritz-Peter „USB 3.0 Anschluss“
Optionen

Die Frage ist, ob der PCIe-Steckplatz x1 2.0 hat.

Wenn im Handbuch PCIe x16 2.0 steht, dann hat er...

Gruß

bei Antwort benachrichtigen
ABatC gelöscht_35042 „Die Frage ist, ob der PCIe-Steckplatz x1 2.0 hat. Wenn im...“
Optionen

Du brauchst kein PCI x1 2.0 für USB 3.0, das funktioniert auch problemlos mit Version 1. Und wenn die x16-Anschlüsse 2.0 haben bedeutet das noch lange nicht, das die x1 auch 2.0 haben....

bei Antwort benachrichtigen
gelöscht_35042 ABatC „Du brauchst kein PCI x1 2.0 für USB 3.0, das funktioniert...“
Optionen

Aber die Geschwindigkeit eines solchen Controllers unter 1. kannst du vergessen.

Und wenn die x16-Anschlüsse 2.0 haben bedeutet das noch lange nicht, das die x1 auch 2.0 haben....

Stimmt, bei Medion ist alles möglich!

Wobei der Preis für dieses No-Name-Produkt von Conrad eine Frechheit ist. Ich habe gerade selbst das gleiche gemacht, allerdings mit dieser Karte! Einwandfrei..

http://www.amazon.de/gp/product/B00339X1PQ/ref=oh_details_o03_s00_i00

Gruß

bei Antwort benachrichtigen
ABatC gelöscht_35042 „Aber die Geschwindigkeit eines solchen Controllers unter 1....“
Optionen
Aber die Geschwindigkeit eines solchen Controllers unter 1. kannst du vergessen.

Blödsinn. Der PCI x1 1.0 hat eine max. Bandbreite von 250MB/s. Reicht vollkommen aus für eine Festplatte, funktioniert bei mir einwandfrei.

Stimmt, bei Medion ist alles möglich!

 Das hat nix mit Medion zu tun, ältere Chipsätze hatten halt nur wenige PCI 2.0-Lanes. z.B. mein Asus P5Q mit Intel P45-Chipsatz (sicher kein schlechtes Board, aber alt) hat nur einen PCIe x16 2.0 und 2x PCIe x1 1.0.

Der USB 3.0 Controller läuft aber einwandfrei und die Festplatte schafft zwischen 90 und 100MB/s...

Wobei der Preis für dieses No-Name-Produkt von Conrad eine Frechheit ist.

In der Tat...

bei Antwort benachrichtigen
gelöscht_35042 ABatC „Blödsinn. Der PCI x1 1.1 hat eine max. Bandbreite von...“
Optionen

Wenn ich so in der c't Ausgabe 13 den umfangreichen Bericht über USB 3.0 lese, dann hat man gut zu tun, um auf die richtige Geschwindigkeit zu kommen!

Zumindest sollte kein Irgend-Etwas-Controller  eingesetzt werden, bei Verlängerungs-Kabel wird es ganz eng und ansonsten sind Hubs usw. zu vermeiden.

Über Medionboards könnte ich einiges erzählen, Qualität sieht anders aus!

Egal, das löst das Problem von Fritz-Peter aber nicht.

Schauen wir mal

bei Antwort benachrichtigen
ABatC gelöscht_35042 „Wenn ich so in der c't Ausgabe 13 den umfangreichen Bericht...“
Optionen

Den c't Bericht habe ich auch gelesen.

Interessant fand ich, das es momentan überhaupt keine zertifizierten USB3.0-Hubs gibt - da strickt sich jeder irgendeinen Käse zusammen, die verwendeten VIA-Chips scheinen auch Mist zu sein, kein Wunder das die Dinger nicht funktionieren.

Allein schon die Tatsache, das sich die Hubs sowohl als USB3.0 als auch 2.0 Hubs im System anmelden kam mir spanisch vor...

Über die Qualität von Medion-Hardware sollte man nicht viele Worte verlieren. Discounter halt....hat aber nix mit der Problematik hier zu tun.

bei Antwort benachrichtigen
gelöscht_35042 Fritz-Peter „USB 3.0 Anschluss“
Optionen

Es könnte auch sein, dass die Karte nicht richtig mit Strom versorgt wird.

Pro Port muss diese bei USB 3.0  bis 900 Milliampere liefern. Schaue mal nach, ob deine Zusatzstromversorgung auch richtig sitzt

Gruß

bei Antwort benachrichtigen
ABatC gelöscht_35042 „Es könnte auch sein, dass die Karte nicht richtig mit Strom...“
Optionen

Wenn ich ins Blaue raten müsste würde ich auf einen Renesas/NEC-Chipsatz (uPD720200) mit veralteter Firmware/Treiberkombination tippen, da kommen so Probleme öfters vor. Deswegen meine Frage nach den Daten oben.

bei Antwort benachrichtigen
gelöscht_35042 ABatC „Wenn ich ins Blaue raten müsste würde ich auf einen...“
Optionen

Bei dem von mir verlinkten Controller habe ich sofort den aktuellen Treiber von der Homepage bekommen.

Mittlerweile schaffe ich es auf 120 MB/s an eine USB 3.0-Dockinstation ;-)

Gruß

bei Antwort benachrichtigen
ABatC gelöscht_35042 „Bei dem von mir verlinkten Controller habe ich sofort den...“
Optionen

Meine Festplatte schafft halt nicht mehr als 90-100MB/s (WD Caviar Green), egal ob SATA oder USB 3.0...keine Ahnung wo die Grenze wirklich liegt.

Und genauso wichtig wie aktuelle Treiber sind die Firmwareupdates - die Renesas-Chips hatten z.B. in den älteren Versionen einige Probleme mit verschiedenen USB3-Sata Chips in externen Festplattengehäusen.

Conrad bietet gar keinen Treiberdownload an so wie ich das sehe...was prinzipiell aber auch kein Problem wäre wenn man den Chipsatz kennen würde...

bei Antwort benachrichtigen
gelöscht_35042 ABatC „Meine Festplatte schafft halt nicht mehr als 90-100MB/s (WD...“
Optionen

Diesem Billig-Gehäuse für Festplatten nach Conrad-Qualität traue ich nicht 1 Sekunde lang. :((

Gruß

bei Antwort benachrichtigen
Alpha13 Fritz-Peter „USB 3.0 Anschluss“
Optionen

AMD South Bridge Driver installieren:
http://www.computerbase.de/downloads/treiber/mainboards/amd-catalyst-motherboard-igp/

Im
MD 8328 ist ein MS-7501 Mainboard mit AMD 780G Chipsatz verbaut.

Alternativ kauft man da diese Controller Karte:

http://geizhals.at/de/503342

Die ist kompatibel und gut!

bei Antwort benachrichtigen
ABatC Alpha13 „AMD South Bridge Driver...“
Optionen

Ist ebenfalls ein Renesas/NEC-Chipsatz Modell uPD720200 (laut Artikelbeschreibung), da gilt die oben beschriebene Firmware/Treiberproblematik.

Alles auf den neuesten Stand und das Ding funktioniert bestens, bei älteren Versionen kann es die seltsamsten Probleme geben.

bei Antwort benachrichtigen
gelöscht_35042 Alpha13 „AMD South Bridge Driver...“
Optionen

Erkläre mal warum diesen Treiber?

Diese Controller haben doch ihre eigenen Treiber unter WIN7..

Man hofft doch, dass er bei der Installation von WIN7 auch die Chipsatztreiber installiert hat, na hoffentlich...

bei Antwort benachrichtigen
Alpha13 gelöscht_35042 „Erkläre mal warum diesen Treiber? Diese Controller haben...“
Optionen

Wer steuert wohl PCI-Express und etliches andere da...

Und die überteuerte Conrad Karte hat auch nen NEC Chip und da sollte dieser Treiber drauf:
http://www.asrock.com/mb/spec/card.asp?Model=USB%203.0%20Card&cat=Download

bei Antwort benachrichtigen
Alpha13 Nachtrag zu: „Wer steuert wohl PCI-Express und etliches andere da... Und...“
Optionen

Alternativ nimmt man da diesen neuesten USB 3.0 Host Controller-Treiber 2.1.32.0:
http://www.computerbase.de/downloads/treiber/usb-3.0-host-controller-treiber/

When a user initially connects a USB compound device (smart phone, etc.)
      to a USB 3.0 port, there is a possibility that it will not be correctly
      detected (enumerated), unless it is first plugged into a USB 2.0 port on
      the same system. This driver update fixes this problem and allows device
      detection (enumeration) to occur correctly the first time a compound
      device is plugged into a USB3.0 port.

Und spätestens der sollte das Prob fixen...


bei Antwort benachrichtigen
ABatC Alpha13 „Alternativ nimmt man da diesen neuesten USB 3.0 Host...“
Optionen

Der neueste Treiber ist der 2.1.36.0. Und der funktioniert nur korrekt mit einer aktuellen Firmware.

http://www.station-drivers.com/page/renesas.htm

Auf der Seite gibt es auch die Controller-Firmware für die Renesas-Chips. Auf die genaue Chipbezeichnung achten, es gibt verschiedene Modelle. Für den uPD720200-Chip ist Version 3.0.2.8.0.8 aktuell.

bei Antwort benachrichtigen
Fritz-Peter ABatC „Der neueste Treiber ist der...“
Optionen

Liebe Freunde,
ich alles versucht, Firmware und neue Treiber installiert.
Kein Erfolg. Ich habe im Rechner PCI Express V.2.0
Reihenfolge: alten Treiber deinstalliert Rechner neu gestartet  und den Treiber 2.1.36.0
runtergeladen und installiert.Im Geräte-Manager ist jetzt zu sehen:
Renesas Electronics USB 3.0Host Controller und
Renesas Electronics USB 3.0 Root Hub
die Treiber haben die Version 2.020.0
Unter allgemein die Aussage: Das Gerät funktioniert einwandfrei.
Ich werde jetzt bis zum Wochenende warten dann kann ich bei einem Nachbarn
an einem Labtop die Festplatte auf USB3 prüfen, sollte die o.k. sein, werde ich die Steckkarte austauschen.
Vielen Dank für alle Antworten
Gruß
Fritz-Peter

bei Antwort benachrichtigen
ABatC Fritz-Peter „Liebe Freunde, ich alles versucht, Firmware und neue Treiber...“
Optionen
Im Geräte-Manager ist jetzt zu sehen: Renesas Electronics USB 3.0Host Controller und Renesas Electronics USB 3.0 Root Hub die Treiber haben die Version 2.020.0

 Das passt nicht so ganz, im Gerätemanager sollte auch 2.1.36.0 stehen...

Das Renesas-Treiberpaket sollte auch ein kleines Zusatztool installieren (zu finden im Startmenü unter Renesas Electronics, das zeigt die installierte Treiber- und Firmwareversion an. Überprüf damit doch noch mal die installierten Versionen.

bei Antwort benachrichtigen
Fritz-Peter ABatC „Das passt nicht so ganz, im Gerätemanager sollte auch...“
Optionen

Hallo  ABatC,
diese Tool zeigt an:
Treiberversion 2.0.20.0
Firmware 3028
Ich kann dann auch noch ein Häckchen setzen für:
Deaktivieren Sie die USB 3.0 Energieverwaltungsfunktionen
Habe ich aber nicht gemacht.
Gruß
Fritz-Peter

bei Antwort benachrichtigen
Fritz-Peter ABatC „Das passt nicht so ganz, im Gerätemanager sollte auch...“
Optionen

Hallo ABatC,
ich habe noch einmal unter Programme und Funktionen
in der Systemsteuerung nach gesehen. Dort finde ich unter
Renesas Electronic USB 3.0 Host Controller Driver Version 2.1.36.0
Im Geräte-Manager unter Renesas Electronic USB 3.0 Host Controller
Treiberversion: 2.0.20.0 Treiberdatum 27.07.2010
Jetzt weiss ich garnichts mehr.
Gruß
Fritz-Peter

bei Antwort benachrichtigen
ABatC Fritz-Peter „Hallo ABatC, ich habe noch einmal unter Programme und...“
Optionen

Da ist scheinbar noch der alte Treiber installiert, während die Software korrekt aktualisiert wurde.

Klemm die externe Festplatte ab, deinstallier den Renesas-Treiber, mach einen Neustart. Wenn der Renesas-Eintrag dann noch im Gerätemanager ist diesen manuell dort deinstallieren.

Danach den aktuellen Treiber neu installieren.

bei Antwort benachrichtigen
Fritz-Peter ABatC „Da ist scheinbar noch der alte Treiber installiert, während...“
Optionen

Lieber ABatC,
ich habe nach Deinstallierung und Neuistallallierung endlich den Treiber2.1.36.0 installiert. mein Problem ist aber noch nicht vom Tisch. An der USB3.0 Karte wird ein Gerät mit
USB2.0 sofort erkannt aber das USB3.0 Gerät schaltet sich ein und wieder aus,
bestimmt 10x, dann schaltet  sich das externe Gerät aus.
Im Gerätemanager habe ich am Netzwerkadapter ein kleines grünes Dreieck
(kein gelbes Ausrufungs Zeichen) was ist das?
Ich glaube, ich müßte mal das Windows 7 komplett neu istallieren wie gehe ich am besten vor?
Gruß
Fritz-Peter

bei Antwort benachrichtigen
gelöscht_35042 Fritz-Peter „Lieber ABatC, ich habe nach Deinstallierung und...“
Optionen

Ich habe eher den Verdacht, dass der Kontroller eine Macke hat und die zusätzliche Stromversorgung nicht funktioniert!

Schicke das Teil als defekt zu Conrad zurück...

Gruß

bei Antwort benachrichtigen
gelöscht_35042 Fritz-Peter „Lieber ABatC, ich habe nach Deinstallierung und...“
Optionen

Ich habe eher den Verdacht, dass der Controller eine Macke hat und die zusätzliche Stromversorgung nicht funktioniert.

Schicke das Teil als defekt an Conrad zurück...

Gruß

bei Antwort benachrichtigen
gelöscht_35042 Fritz-Peter „Lieber ABatC, ich habe nach Deinstallierung und...“
Optionen

Nickles funzt gerade nicht richtig...

bei Antwort benachrichtigen
Alpha13 Fritz-Peter „Lieber ABatC, ich habe nach Deinstallierung und...“
Optionen
bei Antwort benachrichtigen
ABatC Fritz-Peter „Lieber ABatC, ich habe nach Deinstallierung und...“
Optionen

Letzte Möglichkeit wäre in der Renesas-Software die USB 3.0 Energieverwaltung zu deaktivieren.

Wenn das nix bringt würde ich auch auf einen Fehler der Controller-Karte tippen.

bei Antwort benachrichtigen
Fritz-Peter ABatC „Letzte Möglichkeit wäre in der Renesas-Software die USB 3.0...“
Optionen

Lieber ABatC,
ich habe heute in dem kleinen Zusatzprogramm HostController Utility die Energieverwaltung deaktiviert.
Und siehe da, es funktioniert. Ich habe folgende Geschwindigkeiten:
mit einer 500 MB WesternDigitalplatte:
Festplatte zum PC 80-42 MB/sec, PC zur Festplatte 91-55 MB/sec
mit einer Seagate 2000 GB:
Festplatte zum PC 170-80 MB/sec, PC zur Festplatte 39-37 MB/sec
die Geschwindigkeit geht während des kopieren zurück.
Ist dies normal?  Es sind auch ältere Festplatten.
Nochmals vielen Dank für die Hilfe.
Gruß
Fritz-Peter

bei Antwort benachrichtigen
ABatC Fritz-Peter „Lieber ABatC, ich habe heute in dem kleinen Zusatzprogramm...“
Optionen

Die Geschwindigkeiten klingen soweit eigentlich ganz OK.

Das es Schwankungen gibt ist normal - da spielen der Windows Cache, Virenscanner und die Art der kopierten Dateien (viele kleine Dateien brauchen länger als wenige grosse Dateien) unter anderem eine Rolle...

BTW, wenn es wirklich an der Energieverwaltung liegt hat Conrad da wirklich keine Qualität verkauft...da scheint der im Festplattengehäuse verbaute SATA-USB Adapter bzw seine Steuersoftware total veraltet zu sein.

bei Antwort benachrichtigen
Fritz-Peter ABatC „Die Geschwindigkeiten klingen soweit eigentlich ganz OK. Das...“
Optionen

Guten Morgen ABatC,
es ist wohl so wie Du meinst.
Ich bin jetzt froh das USB3.0 läuft.
Ich denke in einem Jahr sieht die Welt schon wieder anders aus.
Vielen Dank noch einmal für die Hilfe.
Gruß
Fritz-Peter

bei Antwort benachrichtigen