PC-Selbstbau, Reparatur, Optimierung 11.458 Themen, 79.608 Beiträge

Frage an OC-Kenner

Alibaba / 8 Antworten / Baumansicht Nickles

Grüss Euch !
Gibt es irgendwo Listen über die OC-Fähigkeit der einzelnen Intel-Serien mit und ohne spez. RAM ?

Manchmal kommt mir mein System nun doch etwas zu langsam vor, speziell im Multimediabereich. Wie unten zu sehen ist, hab ich eine nunmehr ältere CPU (Intel E6750) auf einem passablen Board. Mein RAM ist einfaches Kingston DDR2-800 und meine auch etwas betagte Graka Nvidia GF 8800GTS ist das ältere Modell mit 640MB. Eigentlich sollten auch diese Komponenten für fast Alles locker ausreichen (bin kein Zocker ! Nur mal ältere Spiele ohne grosse Anford.), nur manchmal bin ich wohl zu ungeduldig...? Aber letztendlich hab ich kein Geld für neue Teile.

Was könnte man da noch ohne Gefahr (keine Rekorde versuchen) rausholen ? Und was wäre bei mir die "Bremse" ?

Danke für nen Rat !

Alibaba

Win11 pro 64, Ryzen 5 5600G, Gigabyte B550 X V2, DDR4 16GB RAM, SSD Crucial 500 GB, MSI Geforce GTX 1050 2GT OC und 2xSATA3-HD + 1xeSATA-HD mit insges. 7,5 TB, NT Cooler Master Silent Pro Gold 1000W, Monitor Samsung Syncmaster 24"
bei Antwort benachrichtigen
Vagabund Alibaba „Frage an OC-Kenner“
Optionen

Probieren geht über studieren =) am besten den RAM Teiler so einstellen, dass der RAM auf 667 läuft, dann stellst du manuell dazu die Timings von dem 800er SPD ein... danach schraubste im Mhz Takt den "FSB" hoch ôo ich denke da geht bissl was ansonsten, (ohne Böse zu sein) schau im HWLuxx OC Thread für Prozessoren. Da gibts angepinnt oben eine Liste, wo die Settings von OC Versuchen drin stehen! Da ist sicher auch was für dich bei (zu lesen auch ohne Anmeldung).

Ansonsten ist OC immer ein großes Probieren, also probiers aus =) immer mal 30 Minuten Prime oder eben diese neuen Hot CPU Test.
Wenn der abschmiert, dann setzte den FSB um 1 Mhz rutner, bis er wieder für 30 Minute stabil ist.. danach machste den test für eine Stunde usw... am ebsten ist, wenn der Test dan ca. 4 bis 5 Stunden ohne Murrenr ennt, das sollte dann stabil enug sien für de Alltag =)

bei Antwort benachrichtigen
Alibaba Vagabund „Probieren geht über studieren am besten den RAM Teiler so einstellen, dass der...“
Optionen

@Servus Vagabund: So ganz klar ist mir das nicht mit dem bei 667 die jetzigen Timings übernehmen. Hab CPU-z laufen und kann das gut auslesen. Momentan läuft unter Memory der RAM mit 400MHz bei FSB/RAM 5:6. Unter CPU lese ich CoreV 1,152V bei 2000MHz mit Mul 6x und FSB333MHz im "Leerlauf" und 1,296V bei 2666/8x/333 bei Last. Ist klar. Demnach müsste ich im BIOS etwa 278MHz einstellen und bei Multiplier 9 anfangen (korrekter Wert läge fast mittig zw. 9 und 10) - korrekt ? Der Strom ist dabei ja sicher noch unkritisch ?

Und bei HardwareLuxx hab ich das "Angepinnte" partout nicht gefunden. War zwar in Community und auf der OC-Seite, hab sogar die Seiten für E6750/E6850 entdeckt, bin aber da in der Masse untergegangen.

@chrissv2: ja, ja, den Bescheidensten. Was war ich damals so stolz auf den seinerzeit Drittgrössten für 160€. Tja, ich will ja auch nicht hardcore zocken, also brauchts nix rekordverdächtiges zu werden. Ich muss auch berücksichtigen, dass grad der Sommer anfängt, und meine Graka nicht grad ein Sommer-Modell ist. Ist so schon extrem heiss und in wenigen Tagen hilft nicht mal mehr der offene PC. Scheiss-Geld !

An Revision habe ich natürlich nur 2.0. Mal theoretisch: Was wäre das denn mit 1600 (OC) und quadpumped ?

Ich schätze mal, mit 3,0GHz wäre ich schon zufrieden. Runde 10% und hauptsache, ihm passiert nichts. Muss noch etwas halten. Wie ichs auch dreh und wende, weder mit ner neueren Graka, noch mit besserem RAM kommt merkbar mehr raus. Anderes Board sowieso nicht. Zumindest bei meinem Anwendungsprofil. Also unterm Strich kann ich mich wohl nur mit etwas OC behelfen, und dann irgendwann komplett Alles neu (seufz !) ? Würdest Du der Einschätzung auch zustimmen ? Meine Platten sind auch SATA2 und sonst bremst da auch nix mehr.

Grüsse

Alibaba

Win11 pro 64, Ryzen 5 5600G, Gigabyte B550 X V2, DDR4 16GB RAM, SSD Crucial 500 GB, MSI Geforce GTX 1050 2GT OC und 2xSATA3-HD + 1xeSATA-HD mit insges. 7,5 TB, NT Cooler Master Silent Pro Gold 1000W, Monitor Samsung Syncmaster 24"
bei Antwort benachrichtigen
chrissv2 Alibaba „@Servus Vagabund: So ganz klar ist mir das nicht mit dem bei 667 die jetzigen...“
Optionen

Da der Mutiplikator nicht veränderbar ist und sich der Takt des Prozessors aus FSB * Multi zusammensetzt, ließe sich mit einem FSB von 1600 ein CPU Takt von 3,2 GHz erreichen(400 + 8 = 3200). O.C. deshalb, weil der P35 lediglich FSB 1333/1066/800 (333/266/200MHz) unterstützt und der Chipsatz mit einem FSB von 1600 außerhalb seiner Spezifikationen betrieben werden muss.

Ob das bei der rev 2.0 funktioniert musst du halt testen, angegeben ist es lediglich bei rev 2.1. Nun hat dein Prozessor mit 8 einen ziemlich niedrigen Multiplikator, was zum übertakten einen hohen FSB nötig macht und mit einem FSB von 1333 (333MHz) leider schon einen hohen FSB. Da ist also nicht mehr viel drin. Mein E4300 hat zb einen Multi von 9 und einen FSB von 800 -> 200 * 9 = 1800MHz. Der Prozessor läuft jetzt mit 3 GHz mit FSB 1333 (333 * 9 = 2,99GHz) durch hochstellen des FSB und anpassen der Spannung.

Quadpumped ist eine Marketingbegriff von intel um aus einem FSB von 400 MHz den FSB 1600 zu machen (400 * 4)
http://de.wikipedia.org/wiki/Front_Side_Bus#FSB-Verfahren

hth
chris

bei Antwort benachrichtigen
chrissv2 Alibaba „Frage an OC-Kenner“
Optionen

Das hast du natürlich den bescheidensten Prozessor für OC, ein hoher FSB und ein niedriger Multi.....

http://de.wikipedia.org/wiki/Liste_der_Intel-Core-Prozessoren#Core_2_Duo

Mit FSB 400 * 8 = 3,2GHz sollte er schon laufen

Welche revision des Boards hast du denn? Lediglich bei der rev 2.1 steht was von 1600 (O.C.) FSB (400MHz Quadpumped)

http://www.gigabyte.de/Products/Motherboard/Products_Spec.aspx?ProductID=3814

mfg
chris

bei Antwort benachrichtigen
JunkMastahFlash chrissv2 „Das hast du natürlich den bescheidensten Prozessor für OC, ein hoher FSB und...“
Optionen

http://extreme.pcgameshardware.de/overclocking-prozessoren/20

Dort gibt es eine Liste mit den OC-Erfahrungswerten von Intel Prozessoren, unter anderem ist dort auch der E6750 vorhanden.
Ein How-To "OC C2D" gibt es gleich dazu.

MFG
JMF

http://www.feelinggood24.de/rauchstopticker/ticker-62936.png
bei Antwort benachrichtigen
Alibaba Nachtrag zu: „Frage an OC-Kenner“
Optionen

Na super ! Damit hätte ich nun genug Info, um mein (mögliches) Vorhaben einschätzen zu können, und natürlich auch ums durchzuführen. Ganz herzlichen Dank an Euch. War gut erklärt und die angegebenen Links lassen ja nichts mehr offen.

Auf alle Fälle werde ich nichts tun, um mein System zu gefährden. So dramatisch ist die ab und an auftretende "Schwäche" ja nun auch nicht. Kann sein, dass ich einfach nur zu lange den gleichen PC habe, und dass die Ungeduld mehr an mir liegt. Seit ich aufgehört habe, rumzubasteln und häufig wechselnde Billigteile durchzuprobieren (immer auf der Suche nach dem "Noch mehr"), ist dies ja die längste Zeit am gleichen PC (ca. 1,5 J.), dies bei mir je gab. Trotzdem hab ich den Kauf dieser Teile eigentlich nie bereuen müssen.

@chrissv2: Das mit den 1600 und "ausserhalb der Spez..." lasse ich besser. Hatte vor dem P35 hier ein P965 (auch Gigabyte), dass sich lt. Handbuch (auch mit *) ausserhalb der Spez. selbst mit FSB1333 betreiben lassen sollte. Pustekuchen ! Ja, es ging, aber zu nem hohen Preis. Abstürze, Startschwierigkeiten, Zwang zu zigfachem BIOS-Resetten, usw. Nee danke, Schnauze voll. Bei MSI wars das Gleiche. Ganz zu Anfang der OC-Zeit vollmundige Angaben im Handbuch, aber nichts funzte, und auf Anfragen kam immer bloss die Antwort "OC sei riskant", egal, was ich fragte. Dabei tat ich NUR das, was lt. Handbuch angegeben und möglich war. Da muss man sich von diesen überheblichen Pennern noch wie einen Debilen behandeln lassen. Kunde, ja danke !

Ok, geniesst das schöne Wetter, und nochmals vielen Dank !

Alibaba

Win11 pro 64, Ryzen 5 5600G, Gigabyte B550 X V2, DDR4 16GB RAM, SSD Crucial 500 GB, MSI Geforce GTX 1050 2GT OC und 2xSATA3-HD + 1xeSATA-HD mit insges. 7,5 TB, NT Cooler Master Silent Pro Gold 1000W, Monitor Samsung Syncmaster 24"
bei Antwort benachrichtigen
chrissv2 Alibaba „Na super ! Damit hätte ich nun genug Info, um mein mögliches Vorhaben...“
Optionen

Lässt du dich so einfach abschrecken? ;-)

Falle es dich interessiert, die Geschichte zu meinem E4300:

Das Asrock Board war eigentlich nur zum Testen für die Sockel 775 Platform gedacht und der E4300 kam samt eines anderen Asrock Boards, Speicher und Kühler von Ebay.Die ersten Übertaktungsversuche waren ernüchternd, weit über einen FSB von 1066 (266MHz) wollte er nicht hinaus. Nach Recherche im Netz bestand die Vermutung: FSB Wall (dazu bitte kein Kommentar *g*). Diese sollte sich durch verbinden der Kontaktflächen des Prozessors mit Silberleitlack beheben lassen. Genau genommen wird dem Board dadurch vorgegaukelt es handle sich um einen Prozessor mit höherem FSB. Also quer durch die Stadt zu Conrad gefahren, Silberleitlack besorgt und nebenbei noch günstig einen Kingston HyperX erstanden. Zurück zu hause den FSB-Mod und gleich noch einen Spannungs-Mod auf die gleiche weise durchgeführt, da das Board keine Veränderung der CPU Spannung zulässt. Mit den Modifikationen war schon wesentlich mehr drin, jedoch erbrachte es so noch nicht die gewünschten ergebnisse. Da die Vermutung das es sich auch um ein RAM-Problem handeln könnte schon vorher bestand und ich glücklicherweise schon vorgesorgt hatte, kam noch der neue Kingston dazu und 3GHz@ FSB 1333 war kein Problem mehr

Letztendlich wird es die Mischung aus ordentlichem Speicher und der Spannungserhöhung gewesen sein.Das Board ist übrigens ein 4Core1333-viiv mit intel P965 Chipsatz :-D Die Kiste rennt stabil mit einer 8800GT und einer 8800GTS für Boinc, also unter dauerlast.

mfg
chris




bei Antwort benachrichtigen
Alibaba chrissv2 „Lässt du dich so einfach abschrecken? - Falle es dich interessiert, die...“
Optionen

Grüss Dich,
und sorry. Ich hatte mich hier verkrümelt, da meine sonst recht liebenswerte Nachbarschaft sich im Zuge der WM recht massiv mit dem neuesten Krach-Trend, diesen Vuvuzelas oder so, eingedeckt hat. Ich bin sowieso kein Fussballfan, aber in der "Tonlage" dieser Dinger liegt was, was mich aggressiv macht. Deswegen Flucht in die nicht-technisierte Einsamkeit.

Eigentlich lass ich mich nicht so leicht abschrecken, aber was würdest Du tun, wenn sich trotz detailliertester Fragestellung (in Englisch) plus Kopie der betreff. Passagen des Manuals auch nach der dritten Anfrage in Fernost (bei Fa. MSI) nur stereotypes Blabla zurückkommt ? Nicht eine einzige konkrete Antwort, Null, Nichts... ! Hab in meinem "gerechten" Zorn sogar ein halbes Dutzend PC-Mags angeschrieben zwecks "Bild kämpft für Sie" oder so, auch nichts. Ich persönlich boykottiere seitdem trotzig MSI, auch wenn das denen sicher egal ist. Bei dem 965er Gigabyte war auch nix zu machen. Bis auf Spannungsänderungen (um ja keine Garantie zu gefährden) hab ich buchstäblich ALLES getan. Es ging ja wie angegeben, nur, wenn Du nach JEDEM "erfolgreichen" Start (wenns auf 1333 lief) das BIOS mühsam rücksetzen musst, plus ab und an unerklärbare Abstürze, etc. etc., vergehts Dir bald. Zum Glück hab ich auf eBay noch nen guten Preis bekommen, noch was draufgelegt, und mir das jetzige Board gekauft (damals günstig für knapp über 100€) und nie irgendwelchen Stress damit gehabt (toi toi toi !).

Ich stimme übrigens nicht den häufig geäusserten Vorurteilen gegen Asrock zu. Habe durchweg gute Erfahrungen mit der Marke gemacht und hier bei nem Zweit- oder Reste-PC noch ein bockstabiles 4CoreN73PV-HD720p im Einsatz, und das sogar mit einem D805 (dem früheren Übertaktungswunder). Wäre ich nicht so bequem geworden, hätte ich mich längst entschieden, obs ein Multimedia-PC mit Win7 fürs Wohnzimmer werden soll, oder ein Linux-Test-PC. Tja...

Dein E4300 gilt ja allg. auch als ein Top-OC-Prozzi. Bis um 3,8GHz hab ich Werte gesehen. Nur mich stört eins an ihm, und das sind seine nicht vorhandenen Virt.fähigkeiten. Der XP-Mode unter Win7 wäre für mich ein Muss, da ich partout nicht auf liebgewonnene Programme verzichten will. War sogar der Grund, dass ich wieder zu XP zurückgekehrt bin trotz Win7-Ultimate und passender CPU.

Deinen Zeilen entnehme ich, dass Du auch eine 8800GTS hast. Auch die alte mit 640MB ? Hast Du auch schon Sorgen bzgl. Sommer und Überhitzung ? Wenn der Lüfter einfach nix Kühles mehr ansaugen kann, wie soll er dann noch kühlen ???

Grüsse

Alibaba

Win11 pro 64, Ryzen 5 5600G, Gigabyte B550 X V2, DDR4 16GB RAM, SSD Crucial 500 GB, MSI Geforce GTX 1050 2GT OC und 2xSATA3-HD + 1xeSATA-HD mit insges. 7,5 TB, NT Cooler Master Silent Pro Gold 1000W, Monitor Samsung Syncmaster 24"
bei Antwort benachrichtigen