PC-Selbstbau, Reparatur, Optimierung 11.468 Themen, 79.799 Beiträge

Welches Netzteil soll ich nehmen?

Dieter66 / 8 Antworten / Baumansicht Nickles

Hi Freunde,
Brauche Tips für die Auslegung eines Netzteils. Habe folgendes bestellt:

Board: Gigabyte GA P35 DS4 Sockel 775
CPU: Intel Core 2 Quad Q6600
Ram: DDR2 Ram Kingston 2x2 1024 800Mhz
Graka: Jatway GeForce 8800GT
HDD: Samsung HD501LJ Sata2 500GB
2x optisches Laufwerk: DVD Writer LG GSA H58N ATAPI intern
DVD/CD-ROM Samsung SH-D162 16/48

Der Händler hat mir dieses Netzteil empfohlen:
Fortron 500W FSP BlueStorm II

Reicht das, oder lieber stärker oder ein anderes?

Bitte um schnelle Infos
Dieter

bei Antwort benachrichtigen
ausgekotzt Dieter66 „Welches Netzteil soll ich nehmen?“
Optionen

500W dürften da reichen, aber nicht von fortron. nettes oem zeugs, aber nix wirklich gescheites.

was man da so nehmen kann?

also, da wir die letzten tage hier sehr oft über netzteile geredet haben, verweis ich mal auf die threads.

bei Antwort benachrichtigen
JunkMastahFlash ausgekotzt „500W dürften da reichen, aber nicht von fortron. nettes oem zeugs, aber nix...“
Optionen

Reichen tut es sicherlich, aber wie wäre es mit einem Effizienteren und Leiseren ?
Seasonic S-12II 500 oder welche aus der BeQuiet Serie.

Vom Grafikkartenhersteller Jatway habe ich noch nie was gehört, warum nehmt ihr keine GT von einem bekannten Hersteller ?


Mfg

JMF

http://www.feelinggood24.de/rauchstopticker/ticker-62936.png
bei Antwort benachrichtigen
Gerd6 Dieter66 „Welches Netzteil soll ich nehmen?“
Optionen

kann mich nur anschliessen. Ich verstehe das wohl im Leben nicht mehr, daß für CPU, Graka etc. ohne Nachdenken gelöhnt wird, aber beim NT reicht etwas für 29,50€.
Es wurde schon tausendmal hier erläutert, daß 500W nunmal nicht immer 500Watt sind, sondern es auf eine stabile Leistungsabgabe ankommt, besonders bei der combined power. Also hol Dir was ordentliches, auch wenn es 20€ mehr kostet.
Seasonic, bequiet zB sollten bekannt gute Adressen sein. Und wenn das Geld nicht reicht, versuch es mit LC-Power. Von den billigen zumindest bekannt und recht stabil.

Noch etwas zur Konfiguration (obwohl nicht gefragt):
Ich würde, auch wenn es etwas teurer wird, immer zwei HDD empfehlen. Also lieber 2x250, als 1x500. Primär aus Sicherheitsgründen ( zB für images).

hth...Gerd



Der PC-Minister warnt: OC schädigt Rechner und Herz und kann zum vorzeitigen Exitus führen.
bei Antwort benachrichtigen
Xdata Gerd6 „kann mich nur anschliessen. Ich verstehe das wohl im Leben nicht mehr, daß für...“
Optionen

Der Name Fortron ist mir nicht als Billig Netzteil Hersteller bekannt.
Wenn ich mich nicht irre hab ich die sogar schon in Hp Workstations oder anderen guten Rechnern gesehen.

Von Seasonic hab ich bisher nur Gutes gehört.

Es kann doch aber nicht nur 2 gute Netzteilhersteller geben.

bei Antwort benachrichtigen
InvisibleBot Xdata „Der Name Fortron ist mir nicht als Billig Netzteil Hersteller bekannt. Wenn ich...“
Optionen
Es kann doch aber nicht nur 2 gute Netzteilhersteller geben.

Nein, Gerüchten zufolge gibt es durchaus noch mehr. Aber Du wolltest Empfehlungen, keine vollständige Liste aller Netzteilhersteller. Seasonic und BeQuiet sind nunmal so ziemlich das Beste was man seinem PC antun kann.

Weitere Hersteller, deren Netzteile man i.d.R auch bedenkenlos kaufen kann sind: HEC, Enermax, Silverstone, Tagan und seit neuestem Coolermaster. Die kommen aber meist nicht an ein Seasonic S12II oder BeQuiet DarkPowerPro heran...
- Beat the machine that works in your head! -
bei Antwort benachrichtigen
JunkMastahFlash InvisibleBot „ Nein, Gerüchten zufolge gibt es durchaus noch mehr. Aber Du wolltest...“
Optionen

....Corsair nicht zu vergessen.....

http://www.feelinggood24.de/rauchstopticker/ticker-62936.png
bei Antwort benachrichtigen
Gerd6 Nachtrag zu: „kann mich nur anschliessen. Ich verstehe das wohl im Leben nicht mehr, daß für...“
Optionen

das Storm II reihe ich absolut NICHT in die Riege der OEM-NT ein. Das Ding ist schon durchaus solide. Insofern ist also gegen den Kauf nichts zu sagen. Aber mit 60-70€ hat es ja auch seinen Preis und dafür bekommt man halt auch was aus der Palette der Etablierten.

bei Antwort benachrichtigen
Captain.P Gerd6 „noch mal zur Ergänzung ........“
Optionen

Gude
Corsair benutzt afaik Seasonic NT als Basis. Beide sind gut.
Wie Gerd6 schon gepostet hat ist Fortron nicht gleich Fortron.
Das Blue Storm ist schon ok.
Wenn dein Händler kein Seasonic hat würde ich es nehmen.

Ich selbst hatte mal ein Tagan welche an sich auch sehr gut sind aber der Support hier in DE ist bescheiden (hatte sehr viel Ärger beim Tausch).
Nun habe ich ein Bequiet! würde die aber nicht empfehlen da die nur 85°C Kondensatoren verbauen (wusste ich vorher nicht).
Heißt nicht dass die nicht so gut sind aber bei den heutigen langsamlaufenden 12cm Lüftern sollte man schon 100°C Kondensatoren verbauen.

Gruß

Tualatin@BX440 For Ever
bei Antwort benachrichtigen