Hallo liebe Gemeinde.
        Folgendes Problem. Der Rechner startet willkürlich neu bzw. hängt sich auf so dass nur noch ein Reset weiterhilft.
        Was mit aufgefallen ist, das laut BIOS die CPU im Lehrlauf bei ca. 54C sowie der VCore bei 1,42V liegt.
        Neuestes Bios ist drauf sowie die aktuellen Treiber unter XP Pro SP3. C&Q ist ausgeschaltet.
        Im Gehäuse,sind neben dem Netzteillüfter, noch zwei weitere 80mm Lüfter verbaut,vorne saugend und hinten rausblasend.
        Weiss jemand weiter?
        
        Verbaut wurden folgende Komponenten:
        Asus M3A78-EMH HDMI
        AMD Athlon64 X2 5000+ (Brisbane)
        Kingston HyperX DIMM 2 GB DDR2-800 Kit
        Cooler Master eXtremePower 460W
        Seagate ST3500630NS 500 GB
        LG SATA DVD-Brenner
        TechnoTrend S2-3200
        
        Installierte Software:
        WinXP Pro SP3, dvbviewer pro, aktuellsten Treiber
        
        Board und CPU wurden schon vom Händler überprüft, ohne Fehler. Memtest etc. zeigen keine Fehler an.
        ABER, bei Prime95/CPU-Stresstest (UBCD 1.1) bleibt der Rechner hängen,obwohl laut Händler alles in Ordnung ist.
        
        Danke
        Gerald
      
PC-Selbstbau, Reparatur, Optimierung 11.469 Themen, 79.803 Beiträge
          Hallo,
          hatte bei mir das gleiche Problem mit meinem Athlon XP 1800 in meinem Homeserver...allerdings lief der im Leerlauf auf 72 °C und das nachdem ich neue Wärmeleitpaste aufgetragen habe...Ich habe dann überlegt, ob der Temperaturfühler nicht einfach kaputt sein kann und habe dann die Temperatut mit der Hand gefühlt (hatte noch ungefähr die norma Temperatur von 45 °C im Gefühl) und siehe da, er war wirklich nicht warm und fühlte sich keineswegs nach 72 °C an (meine Hände haben keine Brandblasen ;))
          Also mach dir mal keinen Kopf drum, sollte es dich dennoch nicht in Ruhe lassen, nimm ein digitales Thermometer und gucke was es anzeigt, sollte funktionieren.
          Gruß Wolfram
        
es gibt für diesen zweck folienthermometer, die man ohne weiteres zwischen Kühler und CPU klemmen kann. kostenpunkt 5€
          Alles gut und schön.
          Selbst wenn es 53C sein sollten, so erklärt es leider doch nicht, warum die Kiste stehen bleibt.
          Die ganzen Komponenten sind mal gerade 4 Wochen alt und liefen in den ersten zwei Wochen ohne Probleme.
        
          Nabend- lies mal hier nach:
          
          http://www.computerbase.de/forum/showthread.php?p=4562343
          
          hth
        
Hmmm,ich habe nichts gefunden wo ich die Spannung einstellen kann. Da muss ich wohl nochmal alles im Bios durchgehen.
          guck doch mal im bios wie hoch die kernspannung wirklich ist.
          1,4V sind etwas zuviel
        
Wenn du das neueste BIOS (was es erst seit noch nicht einmal zwei Wochen gibt), selbst geflasht hast - hast du anschließend auch den CMOS-Reset gemacht?
Oder der Händler?
Gruß
Shrek3
          Werde mal schauen. Board und CPU sind noch unterwegs zu mir. Wenn die Teile wieder da sind, werde ich noch mal berichten.
          Allerdings, wenn ich mir die Beiträge bei Asus im Forum anschaue wird mir ganz anders .......
          
          Gruß
          Gerald
        
Dem widerspreche ich nicht...
Dafür hat Asus in zu kurzer Zeit zu viele BIOS-Updates nachgeschoben und (wie anhand der Sprunghaftigkeit der Versionsnummern abzuleiten) offensichtlich so manches Update wieder aus dem Downloadbereich entfernt.
Gruß
Shrek3
