kann ich von einem PCI IDE-Controller booten?
http://www.pearl.de/images/large/pe-8758.jpg

kann ich von einem PCI IDE-Controller booten?
http://www.pearl.de/images/large/pe-8758.jpg
Nein, höchstens von der dort angeschlossenen Festplatte...
MfG Peter
mein ich ja, ich möchte dort gerne eine 250GB festplatte anschließen, weil das Mainboard nor bis 120GB unterstütz will ich sie über eine PCI-Karte anschließen.
das geht also ja?
Wenn Dein Bios keine 250 GB unterstützt, bringt Dir die PCI-Karte auch nichts. Hast Du Dich schon mal nach einen Bios-Update umgesehen? Eventuell 2 120 Gb Festplatten nehmen, falls es kein Update für das Bios gibt...
MfG Peter
Die PCI-Karte hat ein eigenes BIOS. Von daher ist es ziemlich wurscht, welche Plattengröße das BIOS des Mainboards unterstützt.
An den Threadstarter: Ja, du kannst von Platten booten, die an der Controllerkarte hängen. Ich habe selber in zwei meiner Rechner eine solche Karte stecken. Funktioniert einwandfrei.
HTH
Gruß
K.-H.
Das mit dem Bios war mich auch klar, dass die PCI-Karte nen eingene Bios hat, ich hatte nur zweifel, weil ich von einer externen USB Platte nicht booten kann, denn hat der Bestimmt kein eigenes Bios oder woran liegt das ?
ok, thx für die infos... ...bin wieder etwas schlauer :p
Ja!
Aber du solltest dir da defintiv nicht diesen NoName ATA-133 RAID-Controller 0/1/0+1 kaufen.
Sondern sowas:
http://geizhals.at/deutschland/a24661.html
Die paar € mehr lohnen.
ja klar ich benötige ja auch s-ata ^^
Lesen kannst du nicht!
Promise Ultra133 TX2 delivers more for your new Ultra ATA/133 drives!
http://www.promise.com/product/product_detail_eng.asp?segment=Non-RAID%20HBAs&product_id=87
http://www.promise.com/marketing/datasheet/file/Ultra133tx2DS_v3.pdf
Was sein wohl Ultra ATA/133?????
Nix SATA!!!
Läuft und sein gut!!!
Also von No-Name würde ich bei diesem Promise-Chip nun nicht reden. Außerdem bietet er nicht nur ein IDE RAID 0+1 an, sondern auch zwei SATA-Anschlüsse, die man sowohl für RAID als auch für Einzelplatten nutzen kann. Vermutlich lässt er sich sogar startfähig machen.
Lesen sollte man schon!
http://www.google.de/search?aq=t&oq=&hl=de&client=firefox-a&channel=s&rls=org.mozilla%3Ade-DE%3Aofficial&q=pe-8758+Promise&btnG=Suche&meta=
http://www.pearl.de/p/PE8758-ATA-133-RAID-Controller-0-1-0-1.html
Das Pearl Teil ist natürlich NoName und ein Promise Chip ist da auch nicht drauf!
Wo hat denn jemand von einem Pearl-Angebot geredet, wir reden ständig von Promise.
Hallo
da wäre es besser wenn Du direkt zum Angebot einen Link geben würdest.
Da kann man dann evtl. mehr entnehmen.
Es kommt da wirklich darauf an was für eine Controller das ist.
MfG
René
Soweit ich das kenne, muss dann ein Bios-Treiber (so nenne ich das mal) für die Karte (das zweite Bios steckt dann also in der Karte) aufgespielt werden. (Bei manchen Onboard-Kontrolern gibt es aber auch vom Mainboardhersteller ein spezielles Mainboardbios mit einer Lösung für den Zusatzchip.) Du brauchst also eine startfähige Controlerkarte mit entsprechendem Treiber. Qualitativ hochwertige Karten kosten fast soviel, wie ein billiges Mainboard. Beim Starten wird dann ein zweites Bios aufgerufen...um reinzukommen und Einstellungen vorzunehmen musst Du die Taste wissen die zu drücken ist.
Zusatzkarten über PCI haben aber einen enormen Nachteil. Die Bandbreite auf dem PCI-Bus ist beschränkt und unter hoher Transferleistung auf diesem Bus (Grafik/Netzwerk) wird die Festplatte ausgebremst. Eine Platte anschließen mag noch gehen, ja man kann mehrere anschließen. Aber zugleich sollten sie nicht allzu sehr belastet werden.
Bei der Promise-Karte von eBay (also gebraucht) steht noch nicht mal die korrekte Typenbezeichnung bei.
Wie ich das von Silicon Image kenne/erinnere muss das Bios passend geflasht werden. Egal, der SIL3112-Chip funzt sowie so nicht mit modernen großen SATA-Platten unter Windows. Er schafft keine 512 Bytes-Häpchen.
http://www.nickles.de/c/a3/538212969.htm
Zitat (King-Heinz):
"Da braucht nichts aufgespielt werden. Karte rein, Festplatte dran, das war's."
Das mag daran liegen, dass WinXP (inzwischen?) schon einen passenden Treiber für diesen Controler mitbringt und installiert. In der Bedienungsanleitung - ziemlich unverständliches Machwerk - steht es auch anders, als King-Heinz es sagt.
Manuelle Treiberinstallation?
Aber man kann Windows hochfahren und im Gerätemanager mit "Treiber aktualisieren" eine neuere Variante oder eine von Diskette aufspielen.
Jedenfalls ist der Promise SATA300 TX2 ein solides Teil. Er erscheint im Gerätemanager als SCSI bzw. RAID-Controler, auch wenn er Non-RAID eingestellt wurde und natürlich kein SCSI-Controler ist. Anmerkung: Der Befehlssatz ist wohl auch bei IDE oder SATA ein SCSI-Befehlssatz.
Bei mir kommt beim Computerstart stets die Meldung "Bios not installed", wenn eigentlich das Promise-Bios dran wäre. Daraus schließe ich, dass der Zusatzcontroler nicht startfähig ist, solange ich ihm kein Bios aufspiele (flashe).
Ich habe keine Probleme mit der Hardware, schon deshalb ist Deine Feststellung irrelevant, weil ich gar nicht versucht habe vom SATA-Zusatzcontroler zu starten. Ich mache nur darauf aufmerksam, dass man zum Starten offensichtlich ein Bios braucht und dieses (gemäß Anzeige beim Startbildschirm) doch wohl zu installieren ist, nicht wahr? - Ein Bios wird zwar angezeigt, aber das "not installed" deutet wohl darauf hin, dass noch Firmware dazukommen muss. Jedenfalls beim Asus P4C800 E-Deluxe. Und bei diesem Board kommt die Startmeldung "not installed" auch, wenn eine SATA-Festplatte eingeschoben wird und erkannt wird.