PC-Selbstbau, Reparatur, Optimierung 11.458 Themen, 79.608 Beiträge

PC Selbstbau... für ca. 1000?

DSL - Freak / 7 Antworten / Baumansicht Nickles

Hallo Leute ich habe vor mir einen Pc zu bauen...

Ich hab kaum ahnung davon welche teile ich nehmen soll ich habe mir aber ein angebot bein einem fachhändler amchen lassenund ich wollt euch jetzt mal fragen was ihr davon haltet... und gleichzeitig noch eine andere frage... was gibt es alles wichtiges zu beachten um die optimale leistung aus einem selbstbau pc rauszu holen...

also hier die empfohlenen teile:


-Gehäuse Cooler Master Centurion 5 B/S
-Netzteile Atx Coba Nitrox 500 Watt
-MB (Intel 775) GBT P35-DS4
-CPU Core-2-Duo Conroe 6750 (2.66) Box
- Kühler Zalman CNPS-9700 NT
-RAM DDR 2 800 2 GB Corsair XMS CL.4 Twin
-VGA PCI-E GF 640 MB 8800 GTS ASUS
-2 mal HDD S-ATA 2 Samsung 250 GB
- DVD-RW Lg H44N 18X Black


Was haltet ihr davon.. das alles zusammen soll 1200€ kosten...

Ich freue mich auf Antworten...

Liebe Grüße

bei Antwort benachrichtigen
chrissv2 DSL - Freak „PC Selbstbau... für ca. 1000?“
Optionen

Wenn ich die Teile zusammenrechne (Alternate.de) komme ich auf 1117,90 das ist schon OK beim letzen recher eines Händlers war eine Differenz von 400-500 €.

Die Frage ist also ab die Komponenten nicht überdimensioniert sind bzw ob es was besseres oder gleich gutes für weniger Geld gibt. Zwischen der 8800 mit 640MB und der mit 320MB liegen zb schon 80€. aber das wissen andere User sicherlich besser ;-)


zum Core 2 Duo: Box heißt mit Kühler

mfg
chris

bei Antwort benachrichtigen
torritt chrissv2 „Wenn ich die Teile zusammenrechne Alternate.de komme ich auf 1117,90 das ist...“
Optionen

Ja, das Thema Grafik.

Ich stand vor derselben Entscheidung, ob ich nun die GF 8800 GTS mit 320 oder 640 MB nehme.
Ich bin folgendermassen rangegangen:

Der Prozzi soll 3 Jahre, die Karte etwa 1 - 2 Jahre halten.
Somit kriegt derselbe Prozzi später noch mal ne neue, stärkere Graffikkarte spendiert, da erfahrungsgemäß neuere Spieleentwicklungen weitaus grafiklastiger sind als vom reinen CPU Takt abhängen.
Zumal der C2D E 6750 wie auch die GF 8800 GTS genug Übertaktungspotential bieten würden.
Da ich Spiele nicht in allerhöchsten Auflösungen und Filterungen, aber guten Qualitäten spielen möchte, langt mir das 320 MB Modell, dass in normalen Auflösungen ( 1280 x 1024 ) ohne vielfaches AA/AF sogar die 640 MB Variante im Bench abhängt.
Darum und in Voraussicht der rasanten Entwicklung im 3d Chipmarkt habe ich das deutlich billigere 320 MB Modell gewählt und bin sehr zufrieden damit.( auch geräuschmäßig )

Den Boxed Kühler vom E 6750 hab ich übigens auch nicht genommen, ein Arctic Freezer 7 Pro tuts auch leise.
Von Gigabyte, Asus und MSI gibts z.B. noch preiswertere Boards mit FSB 1333.
Mit Corsair RAM kann man nix falschmachen, mir hat MDT gelangt.

Bezahlt habe ich 630 €, wobei ich den alten Tower mit NT, die HDD und das DVD RW weiterverwende.
Alte Teile sind bei ebay für 160 € weg, so dass mich die ganze Aktion etwa 470 € gekostet hat.

bei Antwort benachrichtigen
DSL - Freak Nachtrag zu: „PC Selbstbau... für ca. 1000?“
Optionen

aha... okay danke schon mal für die antworten.. aba ist es dan nciht schlauer, bei 80 € unterschied die bessere karte zu nehmen und das system länger zu benutzen??

Liebe Grüße..

bei Antwort benachrichtigen
torritt DSL - Freak „aha... okay danke schon mal für die antworten.. aba ist es dan nciht schlauer,...“
Optionen

Die Karten unterscheiden sich nicht in der Taktfreqenz ( beide default 500/800)
Der größere Speicher der 640 MB wirkt sich nur bei hohen Auflösungen (zb. native Auflösung bei einem 22 Zoll Breitbild TFT) und zusätzlich aktivem 16 X AF auf die FPS aus.
Aber ehrlich: wenn Ingame dort die 320 MB 40 Frames bringt und die 640 MB 50 Frames, wo ist der sichtbare Unterschied ?
Beides ist flüssig.
Richtig schneller, auch vom Takt, sind die GF 8800 GTX und Ultra.
Aber die kosten auch gleich deutlich mehr.
Und in 1 - 2 Jahren sind die grad noch Mainstream.

bei Antwort benachrichtigen
a1313 torritt „Die Karten unterscheiden sich nicht in der Taktfreqenz beide default 500/800 Der...“
Optionen

Hi.

Die Zusammenstellung erachte ich als OK wenns ein neuer Spielerechner werden soll.

Allerdings wäre zu überlegen den 6750 gegen einen kleineren einzutauschen, z.b. den 6420, der kommt mit Intel Standard Lüfter auch auf knappe 3 ghz (spieletauglich).
Ausserdem würde ich die 8800 mit 640 mb nicht einbauen, die kleine mit 320 mb reicht auch.
Ich muss dazu sagen dass ich die mit 320 mb habe, viel auf Widescreen Aufllösungen zocke (1680x1050 oder 1440xwasweissich :-)), und ich hatte von
Call of Duty 2 über Fear oder egal was NICHTS was NICHT flüssig lief :-)
Übertaktungspotential beim 6420 und 8800/320 mb ist 1A, auch mit den Standard Lüftern. Lohnt sich nicht einen grösseren CPU oder Graka zu kaufen meiner Ansicht nach,
lieber in 2 Jahren oder so wieder umsteigen auf QuadCore (oder mehr) und Grafikkarte mit dem nächsten Shader Model .... weil nach Shader 4 hört die Welt sicher nicht auf sich weiterzuentwickeln ;-)

Nachtrag : wenns dir hilft, hab mit Asus P5B Deluxe, C2D 6420 @ 3,1 ghz und 8800 / 320 auch übertaktet (genauen Takt müsste ich nachschauen) sage und schreibe 10600 punkte im SchwanzMark 2006. Alles auf Standard Takt weiss ich gar nicht, hab ich nie probiert ;-)
Das ist 24/7 Übertaktung, will heissen, der PC läuft so durch, und das nun schon seit Juli letzten Jahres ohne Probleme. Grafikkarte kam vor nem halben Jahr rein.

Kollege von mir mit AMD X2 6000+ (standard takt) und 8800 GTX (768 mb / standard takt), hat grade mal 9200 Punkte.
Bei ihm liegts aber am AMD System und nicht an der Karte.

mfg

bei Antwort benachrichtigen
torritt a1313 „Hi. Die Zusammenstellung erachte ich als OK wenns ein neuer Spielerechner werden...“
Optionen

Mittlerweile ist ein E 6420 ( 2,13 GHZ ) preislich identisch gelistet wie E 6750 ( 2,67 GHZ ).
Damit dürfte sich die Frage des besseren Preis / Leistungsverhältnis erübrigt haben.

bei Antwort benachrichtigen
Sandor1 DSL - Freak „PC Selbstbau... für ca. 1000?“
Optionen

Hallo erstmal,
ich stelle mich mal gegen die breite Front und sage: kauf dir die 640er Variante !
Die Begründung liegt für mich darin dass - sein wir mal ehrlich - 320MB schlicht und ergreifend im Zockermarkt wenig sind, und sich dementsprechend auch auswirken können; so z.B. wie ständig berichtet wird, durch den VRAM-Bug der GF8s, der (bitte korrigiert mich wenn inzwischen doch) immer noch nicht per Treiber (wie von Nvidia versprochen) gelöst wurde, der zu extremen Framerateeinbrüchen führen kann.
Abgesehen davon denke ich mal dass du nicht vorhast dir in den nächsten Monaten gleich ne neue Graka zu suchen; ausgehend davon ist es imho eigentlich ganz sinnvoll, gleich zu einer zu greifen die speichermäßig mit dem aktuellen High-End mithalten kann; Ati verpflanzt 512MB, Nvidia bis zu 768 - und die nächste Grafikkartengeneration steht eh schon wieder in den Startlöchern.
Und naja - wenn die High-End-Hardware dann mit 1024MB aufwärts bestückt ist, deine aber nur mit 320 - also weniger als einem Drittel - dann befürchte ich, dass auch die Spieleentwickler sich des reichhaltig vorhandenen VRAMs bedienen wollen und ihre Top-Titel nicht für solche "geringen Mengen" entwickeln bzw. anpassen werden (bedeutet: läuft wohl, nur wie - das ist die Frage).

Allgemein ist der Rechner aber imho etwas zu teuer für das was er bringt.
Dass du am Prozessor sparen könntest, wenn du dich traust zu übertakten wurde ja bereits erwähnt, auch wenn der Preisunterschied beim E6750 eh nicht so riesig ist.
Ich habe beispielsweise nen Core2Duo E4300 verbaut, der mit Luftkühlung mit 334 x 9 = 3006 MHz läuft, gänzlich ohne Hitze-, Stabilitäts- oder Lautstärkeprobleme.

Am RAM kannste auch sparen, ich habe beispielsweise billigen A-Data verbaut (2x 1GB, CL5), welcher aktuell nur gute 50 Euro (52,23 sagt Hardwareschotte) kostet und auch leichte Übertaktungen mitmacht (läuft bei mir momentan @ 880, aber nur deswegen weil ich bisher keinen Grund hatte ihn weiter hoch zu takten - ich denke der hat noch etwas Luft).

Bei der Grafikkarte ist auch noch Raum, wenn's denn nicht unbedingt ASUS sein muss - oder du auf Ausstattung wert legst. Für ~305 Euro gibt's die Sparkle Calibre 8800GTS mit 640MB, welche (wie alle anderen 8800 GTS) locker auch mit GTX-Takt läuft; ob noch mehr geht weiss ich nicht, da ich auch hier wieder bisher keinen Grund hatte das zu testen.

Auch bei den Festplatten könntest du dir Geld sparen, wenn du statt 2 250ern eine 500er kaufst; die HD501LJ von Samsung habe ich beispielsweise mehrfach im Einsatz; leise, kühl und schnell; ausserdem für gute 80 Euro zu haben.

Ich hab' für meinen neuen Rechner knapp 750 Euro gebraucht, inkl. Gehäuse und Netzteil, jedoch ohne HD und Laufwerke - falls dir das als Anhaltspunkt weiterhilft oder dir noch was einfällt was du mit den restlichen 500 Euro anfangen könntest :p


MfG Sandor


P.S.: Kurze Anmerkung, da einer meiner Vorredner von den 3DMark-Scores gesprochen hat - als Anhaltspunkt für meine vorgeschlagene Konfiguration kannst du bei nur minimaler Übertaktung der Graka in etwa 10.000 nehmen.

bei Antwort benachrichtigen