PC-Selbstbau, Reparatur, Optimierung 11.459 Themen, 79.611 Beiträge

PC für 1400?

WinMEUser / 13 Antworten / Baumansicht Nickles

Hallo Nickles-Gemeinde,

da mein alter PC nach 5 Jahren nun langsam für die neueren Spile zu langsam wird suche ich etwas neues. Verkaufen geht nicht, er wird minen PIII in der Wrkstatt ersetzten. Ich suche einen Rechner mit dem ich für die nächsten 5 Jahre Ruhe haben werde. Er sollte Vista-tauglich sein, auch wenn ich solange wie es geht XP haben will. Da ich auch gerne Spiele sollte er für die kommenden (siehe Mafia II oder GTA IV) tauglich sein. Hauptsache er kann die Nachfolger von denen auch noch schlucken. Als ich meinen damals baute war noch GTA III aktuell und er hatte mit Sa kaum Mühen. Wichtigster Aspekt ist also die Spieletauglichkeit und die Langzeittauglichkeit. Dass ich da mal nach zwei, drei Jahren eine neue Grafikkarte kaufen muss ist mir schon klar. Ich möchte dabei nicht mehr als 1400€ ausgeben. Ich denke mein SyncMaster 930BF wir wohl für die kommenden Klassiker tauglich sein. Bei der Festplatte reichen mir 80Gb, habe ja meine externe für die "Eigenen Dateien". Besten Dank für eure Antworten!

bei Antwort benachrichtigen
Xdata WinMEUser „PC für 1400?“
Optionen

Mal bei der Grafikkarte angefangen, es sollte eine mit mindestens 256Bit Speicherinterface sein und weniger als 500 MB sollte sie auch nicht haben, eher mehr.

Da man die Grafikkarte immer hören muß, bei der die gekauft werden soll im internet nachschaun ob sie leise
ist; -- Anwendererfahrungen --> ciao oder Kmshop.de

Bei den Chipsätzen käme ein P35 von Intel in Frage wegen der unterstützung Neuerer Core" duos
Bei der Cpu kein Quadcore sondern eher ein Core 2 aus den neueren Serien mit 4MB Cache.

SLi ist nicht erforderlich daher würde auch noch ein Moterboard mit P965 Chipsatz reichen, nicht extrem neu aber
ausgereift und bewährt wie ich hier in Threads schon erfahren habe.
Auch da sollte ein Core 2 mit 4MB Cache zB E6420 mit 1066ger Frontsidebus gut sein, wegen der Zukunftssicherheit.


Wenn es Amd sein soll ist das Gigabyte GA-MA69G-S3H RS690G noch ausreichend.
Es unterstützt 16384 MB Ram das spllte auch für Vista 64 Bit reichen.

bei Antwort benachrichtigen
jayray Xdata „Mal bei der Grafikkarte angefangen, es sollte eine mit mindestens 256Bit...“
Optionen

Schau mal hier nach http://www.greycomputer.de/default.php?osCsid=537c5d553cdbd145c8c69deae5770ec1
Der Shop soll super PC´S bauen und auch sehr zuverlassig sein.

bei Antwort benachrichtigen
JunkMastahFlash jayray „Schau mal hier nach http://www.greycomputer.de/default.php?osCsid...“
Optionen

Ich schicke dir jetzt einfach mal meinen geplanten 1400er.
Steckt viel mühe in der Auswahl drinnen, kommt aber erst im November.
Ausserdem sollte man vielleicht auf den G92 Chipsatz von Nvidia warten.

Der Interaktive Wunschpc


Motherboard: http://www.kmelektronik.de/main_site/main.php?action=Product_Detail&ArtNr=15011&Shop=0
160 €

Cpu :
http://www.kmelektronik.de/main_site/main.php?action=Product_Detail&ArtNr=15310&Shop=0
255€

Cpu-Kühler :
http://www.kmelektronik.de/main_site/main.php?action=Product_Detail&ArtNr=13857&Shop=0
57 €

Grafikkarte :
http://www.kmelektronik.de/main_site/main.php?action=Product_Detail&ArtNr=13598&Shop=0
350€

Ram :
http://www.kmelektronik.de/main_site/main.php?action=Product_Detail&ArtNr=15966&Shop=0
110€

Netzteil :
http://www.kmelektronik.de/main_site/main.php?action=Product_Detail&ArtNr=13455&Shop=0
114€

O/S :
http://www.kmelektronik.de/main_site/main.php?action=Product_Detail&ArtNr=13796&Shop=0
100€


1147 €



Optionale Komponenten. (Bei nicht übernehmer dieser Komponenten aus dem Alten Rechner)

Gehäuse :
http://www.caseking.de/shop/catalog/product_info.php?cPath=29_90_548&products_id=7048&osCsid=bd13753dab6d74e37eeba81fad093b96
190€

DVD-Brenner :
http://www.kmelektronik.de/main_site/main.php?action=Product_Detail&ArtNr=12804&Shop=0
40€

HDD :
http://www.kmelektronik.de/main_site/main.php?action=Product_Detail&ArtNr=9637&Shop=0
70 €

300€

Komplett :
1447€


Da stecken jetzt gute 20 Stunden Planung und Suche drinnen.

Ich hoffe dir gefällts, ist ja aber auch nur ein Tipp.

Mfg

JMF

http://www.feelinggood24.de/rauchstopticker/ticker-62936.png
bei Antwort benachrichtigen
WinMEUser JunkMastahFlash „Ich schicke dir jetzt einfach mal meinen geplanten 1400er. Steckt viel mühe in...“
Optionen

Mir eicht auch ein billiges Standartgehäuse.
Und die Festplatte muss nicht so groß sein.
DVD-Brenner, warum nicht. Ist ja nicht soviel, aber wobei der late tuts auch.
Os nee, habe hier mein XP Home.


Wär nicht schelcht

bei Antwort benachrichtigen
Xdata WinMEUser „Mir eicht auch ein billiges Standartgehäuse. Und die Festplatte muss nicht so...“
Optionen

Die Aufstellung von JunkMastahFlash ergibt schon einen Hammer Pc.
Insbesondere die Cpu :-)
Bei echten 3Ghz und 4MB Cache kann man erstmal für eine weile alle Pc Fachzeitschriften abbestellen!
Die Grafikkarte hat sogar ein 320Bit Ram Interface, -- reicht für eine Weile.

Eine große Platte soll den Vorteil einer besseren Transferrate haben
besonders wenn wenig Scheiben drin sind.

bei Antwort benachrichtigen
JunkMastahFlash WinMEUser „Mir eicht auch ein billiges Standartgehäuse. Und die Festplatte muss nicht so...“
Optionen

Dann Geld in ne bessere GK investieren.
Sonst gibts da eigtl nicht mehr viel zu verbessern, ausser Ram-Erhöhung is aber Aufgrund deines Wunsches Os nee, habe hier mein XP Home. ja auch schwachsinn.
Sonst wüsste ich nicht mehr viel.
Ausser du willst in ne Wakü oder so nen Schwachsinn wie "Extreme Editions" investieren.
Theoretisch könntest du auch auf SLI setzten, aber dass lohnt sich nur im absoluten Highendbereich und da würde ich auf n Refresh der G80-Serie warten.
Ausserdem wäre dann ein Board mit X48-Chipsatz angesagt, aufgrund der geringen Belegung der PCI-E Lanes(4+16) bei den P35er Boards.

Mfg

JMF

@Xdata:
Danke für die Blumen :D
Hab auch schon ordentlich Zeit investiert und ne Menge Theorie sowie Tests und Vergleiche gelesen.
Und zu dem Prozessor, 2008 kommt der E8500(Wolfdale) mit 3,16 Gz und 6MB Cache im 45nm Verfahren.
Der haut bestimmt noch bischn mehr rein :D

P.S.
Vielleicht kriege ich ne kurze Erklärung zu den Kommentaren Ist ja nicht soviel, aber wobei der late tuts auch. , was meinst du mit late ??

Und was meinst du mit Wär nicht schelcht ??

http://www.feelinggood24.de/rauchstopticker/ticker-62936.png
bei Antwort benachrichtigen
Nachtwanderer JunkMastahFlash „Ich schicke dir jetzt einfach mal meinen geplanten 1400er. Steckt viel mühe in...“
Optionen

Es gibt viele unnütze Sachen welche man für einen stabilen und leistungsfähigen PC nicht benötigt, viele Hardwarekomponenten haben Schnick-Schnack drin der niemals benötigt wird. Ich stelle dir hier mal einen PC zusammen welcher imho sehr gut auf Preis-/Leistung getrimmt ist:

CPU
Ich würde dir für dein Anwendungsgebiet sicherlich nicht eine allzu teure CPU empfehlen und sowieso nicht wenn du den Rechner längere Zeit benötigen willst. So ist es sicherlich besser jetzt eine CPU mit einem guten Preis-/Leistungsverhältnis zu nehmen und später eventuell auf einen der letzten, auf deinem Board lauffähigen, Quad-Core zu verbauen. Daher ist meine Empfehlung hier ganz klar ein Core 2 Duo E6750, soviel Leistung kriegst du für den Preis sonst nirgends. AMD bietet z. B. im Moment nichtmal eine CPU an welche in die Leistungsregionen dieser CPU kommen. Einen teuereren Core 2 Duo zu verbauen, wie etwa den E6850 macht eigentlich keinen grossen Sinn, da nur minimal schneller aber deutlich teurer.

Board
Ein Board mit Intels P35-Chipsatz ist im Prinzip im Moment Pflicht wenn man auf den C2D setzen will, andere aktuelle Chipsätze wie z. B. von Nvidia werden zu heiss und sind nicht empfehlenswert. In vielen Foren werden zur Zeit Bretter von Gigabyte empfohlen und dies sicherlich nicht ohne Grund. Daher empfehle ich dir ein einfaches und stabiles Gigabyte GA-P35-DS3, alle teureren Boards machen imho keinen grossen Sinn, da sie keine Mehrleistung bieten und nur mit mehr Ausstattung punkten können. Einzig wenn du explizit auf ein gewisses Ausstattungsmerkmal angewiesen bist welches das DS3 nicht bietet (etwa den zusätzlichen RAID-Modis des DS4) würde ich zu einem teureren Board greifen.

CPU-Kühler
Wenn du nicht sonderlich oder gar nicht übertaktest reicht in den meisten Fällen der Boxed-Kühler vollkommen aus um die CPU in jeder Lage ausreichend zu kühlen. Empfindlichere Ohren werden den Lüfter allerdings unter Volllast der CPU sicherlich einwenig hören, es ist aber auf jeden Fall nicht lästig wie einige Billig-Kühler die man seperat kaufen kann. Solltest du zu den empfindlicheren PC-Nutzern gehören empfiehlt sich auf jeden Fall ein Produkt von Scythe zu nehmen, welche eigentlich nur mit Bestnoten ausgezeichnet werden. So kann ich dir z. B. den Scythe Mine in Rev. B wärmstens empfehlen, er ist preiswert und gleichzeitig sehr leistungsstark. Mit der Lüftersteuerung des Mainboardes ist er zudem nicht mehr zu hören. Als echten Geheimtipp hat sich zudem der Xigmatek HDT-S1283 entpuppt, er kühlt etwa gleichgut wie ein teurerer Scythe Mugen (High-End Sparte von Scythe) ist dabei aber einiges preiswerter.

Grafikkarte
Wenn du die nächste Zeit Ruhe haben willst in Sachen Spieleleistung würde ich dir auf jeden Fall eine Karte aus dem Performance-Segment empfehlen. Die HD2900PRO welche ATI vor kurzem neu vorgestellt wurde hat ist zu einem Preis von ca. 220€ zu haben und kommt bei gleichem Stromverbauch meistens über die Leistung einer sogar minimal teureren 8800GTS 320MB hinweg und hat gleichzeitig den Vorteil des grösseren Speichers. Wenns etwas schneller sein soll kommt eine 8800GTS 640MB in Frage, sie ist immernoch einwenig schneller als die HD2900XT und verbaucht dabei abewr weniger Strom. Allerdings lohnt es sich noch einen Monat zu warten, dann erscheint Nvidias Refresh-Karte im Performance-Segment, nämlich die 8800GT. Sie wird dank kleinerem Fertigungsprozess deutlich weniger Strom verbrauchen und gleichzeitig mindestens genausoschnell sein wie eine 8800GTS 640MB, je nach Preis wird es ein Preis-/Leistungshammer werden.

RAM
Da ein C2D-System mit einer FSB1333 CPU wie es der E6750 ist bereits mit DDR2-633 Speicher ausgereizt ist, ist es natürlich sinnlos allzu schnellen RAM zu kaufen wenn man nicht neue Übertaktungsrekorde einholen will.... ;o)
Zudem profitiert ein C2D-System einfach viel zu wenig von schnellem Speicher mit einer hohen Taktfrequenz und scharfen Latenzen als das es sich wirklich lohnt mehr Geld dafür auszugeben. Daher kann ich dir den sehr guten und preiswerten DDR2-800 Speicher von MDT mehr als nur wärmstens empfehlen. Es macht einfach keinen Sinn auf teueren Pseudo Overclocking-Speicher zu setzen. Wenn du noch einwenig übertakten willst kann ich dir den preiswerten XMS2 DDR2-800 Speicher von Corsair noch empfehlen. Mehr lohnt sich in keinem Fall für Speicher auszugeben, dann lieber gleich 4 anstatt 2GB nehmen, das wird in Zukunft einiges mehr bringen.

Festplatte
Ich kann momentan wirklich nur die T166er Reihe von Samsung empfehlen, wirklich sehr gute Festplatten, habe gerade wieder 3 Stück davon bei mir verbaut. Da du deine Dateien auf einer externen Platte abspeicherst ist auch keine zweite Platte nötig.

Gehäuse
Dies kann man eigentlich nach eigenem Geschmack nehmen, ich habe z. B. immer gute Erfahrungen gemacht mit Coolermaster und Chieftec. Aber auch Sharkon bietet sehr gute und preiswerte Gehäuse an. Achten solltest du einfach auf die Qualität und nicht gerade das billigste Schrottteil nehmen. Meistens gibts auch Tests im Internet welche man sich noch durchlesen kann wenn man sich für eines entschieden hat.

Netzteil
Der PC den ich dir vorgeschlagen habe wird etwa gegen 300-350Watt ziehen, ein optimal dimensioniertes Netzteil sollte daher keinefalls über 500W haben. Zudem solltest du auf jeden Fall auf ein auf ein Marken-Gerät setzen um die Stabilität des PCs in jeder Betriebslage gewährleisten zu können. Ich kann dir folgenden Netzteile empfehlen welche eigentlich immer und sehr gerne im Netz empfohlen werden. Ich persönlich würde zum Seasonic S12 mit 500W greifen oder wenn es preiswerter sein sollte zum be quiet mit 450W. Von modularen Stecksystem kann ich dir nur abraten, da diese zwar praktisch beim Kabelverbau sind, dafür aber vom technischen Standpunkt her eher völliger Qatsch sind. Jeder der sich einwenig mit Technik auskennt wird dir sagen können, dass jede überflüssige Kontaktstelle nur ein weiterer Widerstand sowie eine Fehlerquelle sein kann, was der Stabilität eines PCs sicherlich nicht zugute kommt.

Seasonic S12II 430W
Seasonic S12 500W
be quiet Straight Power 450W
be quiet Straight Power 500W
Corsair VX 450W

Optische Laufwerke
Eigentlich reicht es wenn man einfach einen DVD-Brenner einbaut, bei den heutigen Preisen für die man bereits einen Brenner kriegt ist ein zusätzliches DVD-Laufwerk nicht mehr vonnöten. Um eventuellen Problemen bei der Installation von Windows XP zu entgehen rate ich dir zu einem SATA-Laufwerk.

MfGnachtwanderer--Error: reality.sys corrupted. Reboot Universe? [y/n]
bei Antwort benachrichtigen
Captain.P Nachtwanderer „Es gibt viele unnütze Sachen welche man für einen stabilen und...“
Optionen

Gude
zum Gigabyte:
die haben leider den nervigen an aus Bug.
D.h. der Rechner geht beim Boot erstnoch einmal aus um dann richtig zu booten.

Bei Abit gibts ein Beta Bios dass dies behebt.
Mein Empfehlung ein IP35 oder IP35 Pro.

Ich würde an deiner Stelle noch ein bischen warten da langsam die X38 Boards am kommen sind.
Dann werden die P35 bestimmt im Preis etwas runter gehen.

Gruß

Tualatin@BX440 For Ever
bei Antwort benachrichtigen
weka1 Captain.P „Gude zum Gigabyte: die haben leider den nervigen an aus Bug. D.h. der Rechner...“
Optionen

hier haben sich einige Leute große Mühe gegeben,gute Ratschläge zusammen zu tragen.
Mir fehlt bei der recht knappen Antwort des Hilfesuchenden jeder Ansatz von Dankbarkeit für diese teilweise recht zeitaufwändigen Beiträge.Oder ist meine Meinung Schrott von Gestern?

Gruß weka

Auch mein Rechner kommt aus China !
bei Antwort benachrichtigen
Nachtwanderer weka1 „hier haben sich einige Leute große Mühe gegeben,gute Ratschläge zusammen zu...“
Optionen

@ captain.p
Denn AnAus-Bug haben alle 965er und P35er Chipsätze, das ist kein Problem von Gigabyte sondern vom Chipsatz selber. Das Problem ist das es bei einigen Gigabyte Brettern (vorallem aber beim DS4) zu einer endlosen Schleife kommt und das Board dadurch hinüber ist. Das soll beim Bios-Update vorkommen und in einigen sehr seltenen Fällen beim stärkeren Übertakten.
Mittlerweile ist die Rev. 2 draussen vom DS3 und DS4, welche diesen schwerwiegenden Fehler nicht mehr haben sollen. Der AnAus-Bug selber ist aber harmlos und wird bei Intel sogar als ein Features bezeichnet.... ?!

@ weka1
Nö du hast schon recht, aber da der unsere Beiträge für alle zugänglich sind, ist der Threadersteller sicher nicht der Einzige der davon profitiert, daher ist es mir mehr oder weniger egal.... ;o)

MfGnachtwanderer--Error: reality.sys corrupted. Reboot Universe? [y/n]
bei Antwort benachrichtigen
Captain.P Nachtwanderer „@ captain.p Denn AnAus-Bug haben alle 965er und P35er Chipsätze, das ist kein...“
Optionen

Gude
@nachtwanderer
genau
Laut dem Support von Abit ist es ein Feature dass so von Intel festgeschrieben wurde.
Die hätten dass aber nach den Beschwerden gelockert so dass die Mainboard Hersteller das an aus einschränken können auf ganz seltene Fälle.
Abit hat dass in seinen neuen Bios Rev. schon berücksichtig Gigabyte anscheinend noch nicht (bei Abit passierts es nur noch wenn man am Ram oder der CPU was ändert; selbst wenn der PC stromlos war ist es weg).
Darauf bezog sich mein Hinweis (von den endlos Schleifen wusste ich noch nichts).

Gruß

Tualatin@BX440 For Ever
bei Antwort benachrichtigen
WinMEUser Captain.P „Gude @nachtwanderer genau Laut dem Support von Abit ist es ein Feature dass so...“
Optionen

Besten Dank euch allen!

Werde mir das mal durchgehen lassen müssen wenn ich , hoffentlich, wieder etwas Ruhe haben werde.

@weka1.

Ich habe eine Autowerkstatt und habe derzeit ziemlich viele Autos zu machen. Und nicht so Kleinigkeiten wie Bremsbeläge oder Öl wechseln.
Deswegen nehme ich mir lieber mehr Zeit und mache die Sachen ordentlich. In Hektik macht man nur Fehler. Außerdem lebe ich vom Ruf der Kunden.
Und nach 12 Stunden Arbeit habe ich persönlich keine Lust auf Internet. Schließlich muss ich mich noch um meinem Haushalt kümmern.

bei Antwort benachrichtigen
weka1 WinMEUser „Besten Dank euch allen! Werde mir das mal durchgehen lassen müssen wenn ich ,...“
Optionen

@ WinMEUser
Ich hatte auch eine Kfz-Werkstatt (typenoffen), die ich bis zum Ruhestand in Betrieb hatte.Mir ist der Arbeitsaufwand bestens bekannt.

MfG-weka

Auch mein Rechner kommt aus China !
bei Antwort benachrichtigen