PC-Selbstbau, Reparatur, Optimierung 11.469 Themen, 79.802 Beiträge

Meine Konfiguration

Kornwild / 15 Antworten / Baumansicht Nickles

Hi,
Ich will mir möglichst bald nen neuen PC zulegen und will ihn mir selbst bauen. Hier is jetz die Konfiguration:

Prozesor Intel Core2 Duo E6750 2x 2.67GHz S775 Tray
Mainboard Gigabyte GA-P35-DS3 P35 Sockel 775
Grafikkarte Sapphire Radeon X1950 Pro 512MB
Festplatte Seagate ST3250410AS Barracuda 7200.10 250GB
Arbeitsspeicher A-DATA DIMM 2 GB DDR2-800 Kit (Vitesta Extreme Edition)
Gehäuse CoolerMaster Elite 330
CPU-Lüfter Sharkoon Silent Eagle CPU Cooler Retail
DVD-Brenner LG GSA-H62N
Netzteil be quiet! Straight Power 550W
DVD-Laufwerk LG GDR-H20NBLK
Gehäuselüfter Scythe Kama DFS122512L-PWM

Gibt es bei dieser Konfiguration Probleme mit Linux??
So wenn jetz keine Einwände mehr kommen bleibt die Konfiguration so. Und ich bestelle am Montag.

Gruß
Kornwild

bei Antwort benachrichtigen
gelöscht_15325 Kornwild „Meine Konfiguration“
Optionen

Vorschläge:
1. statt Gigabyte Board Abit AB9 QuadGT.
2. statt X1950 Pro eine vergleichbare Karte von nvidia (besserer Linux Support)
3. statt 550W Netzteil 450W Netzteil (das reicht auch schon vollkommen aus!)

bei Antwort benachrichtigen
Kornwild gelöscht_15325 „Vorschläge: 1. statt Gigabyte Board Abit AB9 QuadGT. 2. statt X1950 Pro eine...“
Optionen

Gibte es irgendwelche gravierenden Unterschiede zwischen dem Gigabyte und dem Abit??

bei Antwort benachrichtigen
Olaf19 Kornwild „Gibte es irgendwelche gravierenden Unterschiede zwischen dem Gigabyte und dem...“
Optionen

"Gravierend" vielleicht nicht - Abit ist für seine Feinheiten berühmt... Czuk hat das in diesem Thread kürzlich sehr schön zusammengefasst: http://www.nickles.de/thread_cache/538303316.html

BTW... vielleicht weiß Czuk da mehr drüber: War Abit nicht eine zeitlang ganz weg vom Fenster? Und hat man davor nicht eine zeitlang ausschließlich Boards für AMD-Prozessoren gebaut? Ehrlich, ich war sehr überrascht, als ich vor einiger Zeit las, dass abit a) wieder da ist und b) auch noch ein Board für den Core 2 Duo herausbringt.

CU
Olaf

Die Welt ist ein Jammertal ohne Musik. Doch zum Glueck gab es Bach, Beethoven, Haendel und Goethe (Helge Schneider)
bei Antwort benachrichtigen
gelöscht_15325 Olaf19 „ Gravierend vielleicht nicht - Abit ist für seine Feinheiten berühmt... Czuk...“
Optionen

Abit stand mal recht nahe am Abgrund. Es gab da jedoch einen Aufkauf/Fusion, was aus "Abit" dann "universal abit" machte. Die Marke wird heute afaik aber wieder "abit" genannt, mit kleinem "a" statt großem "A".
Was Boards angeht, mischen die wieder vollkommen mit und haben auch durchaus gute Designs vorzuweisen.

bei Antwort benachrichtigen
Olaf19 gelöscht_15325 „Abit stand mal recht nahe am Abgrund. Es gab da jedoch einen Aufkauf/Fusion, was...“
Optionen

...mir war Abit immer schon sympathisch. Schön dass sie wieder da sind, auch wenn sie jetzt anscheinend nicht mehr sich selbst gehören.

THX
Olaf

Die Welt ist ein Jammertal ohne Musik. Doch zum Glueck gab es Bach, Beethoven, Haendel und Goethe (Helge Schneider)
bei Antwort benachrichtigen
gelöscht_15325 Kornwild „Gibte es irgendwelche gravierenden Unterschiede zwischen dem Gigabyte und dem...“
Optionen

Siehe verlinkter Thread von Olaf19. Das Abit hat mehr Einstellmöglichkeiten, digitale Spannungsregelung, solid state caps und onboard einen hw-monitoring chip, der neben dem bios auch via sw ausgelesen werden kann. außerdem wäre da noch ne gute lüfterregelung... und nicht zu vergessen, die coole blaue Hintergrundbeleuchtung des Boards ;)

bei Antwort benachrichtigen
Aragorn75 gelöscht_15325 „Vorschläge: 1. statt Gigabyte Board Abit AB9 QuadGT. 2. statt X1950 Pro eine...“
Optionen

Falls du mit der Kiste zocken willst, würde ich auf die 8800GT warten, wobei ich nicht weiß wie schnell es dafür dann Linuxtreiber gibt...

bei Antwort benachrichtigen
Kornwild Aragorn75 „Falls du mit der Kiste zocken willst, würde ich auf die 8800GT warten, wobei...“
Optionen

Die 8800Gt gibts ja schon aber die is mir eindeutig zu teuer. Ausserdem bin ich nicht so der Pro Zocker.

bei Antwort benachrichtigen
stiefel1 Kornwild „Die 8800Gt gibts ja schon aber die is mir eindeutig zu teuer. Ausserdem bin ich...“
Optionen

welche karte wäre mit der x1950 pro vergleichbar und hätte
besseren linux-support?

bei Antwort benachrichtigen
gelöscht_15325 stiefel1 „welche karte wäre mit der x1950 pro vergleichbar und hätte besseren...“
Optionen

Versuch es mal mit der 8600GTS.

bei Antwort benachrichtigen
stiefel1 gelöscht_15325 „Versuch es mal mit der 8600GTS.“
Optionen

hi,
die ham es geschafft die x1950 pro zum laufen zu kriegen,
soweit ich das sehen kann.
http://forum.ubuntuusers.de/topic/62093/
sollte dann bei mir auch gehen, oder?

bei Antwort benachrichtigen
Olaf19 stiefel1 „hi, die ham es geschafft die x1950 pro zum laufen zu kriegen, soweit ich das...“
Optionen

Naja, mit etwas "Geduld und Spucke" kriegst du früher oder später so ziemlich alles zum Laufen. Das ändert aber nichts daran, dass die Treiberunterstützung von ATI für Linux einfach nur beschissen ist. Matrox (nur für Office-Rechner) und Nvidia sind da um Längen besser.

CU
Olaf

Die Welt ist ein Jammertal ohne Musik. Doch zum Glueck gab es Bach, Beethoven, Haendel und Goethe (Helge Schneider)
bei Antwort benachrichtigen
gelöscht_15325 stiefel1 „hi, die ham es geschafft die x1950 pro zum laufen zu kriegen, soweit ich das...“
Optionen

Wie Olaf19 schon sagte;

es geht natürlich alles unter Linux. Aber mit Nvidia tut man sich einfach leichter...

bei Antwort benachrichtigen
stiefel1 gelöscht_15325 „Wie Olaf19 schon sagte es geht natürlich alles unter Linux. Aber mit Nvidia tut...“
Optionen

ich greif wohl trotzdem zu ati,
entspricht preislich und von der leistung her einfach genau meiner planung.
ausserdem unterstützt ati jetzt aiglx, und beryl wär absolut genial...
wenn man sie zum laufen kriegt, wenn auch mit aufwand,
dann passts doch, oder?
oder hat nvidia irgendwas wichtiges was ati nicht hat?

bei Antwort benachrichtigen
gelöscht_15325 stiefel1 „ich greif wohl trotzdem zu ati, entspricht preislich und von der leistung her...“
Optionen

DX10 Support. Ist zwar noch kein wirkliches Argument, aber du hast ja explizit danach gefragt.

bei Antwort benachrichtigen