PC-Selbstbau, Reparatur, Optimierung 11.458 Themen, 79.608 Beiträge

Mediacenter

gerhard32 / 3 Antworten / Baumansicht Nickles

Hallo, ich möchte mir einen Mediacenter bauen, welches ich mir neben dem Fernseher platziere. Es sollte eine Festplatte besitzen, worauf ich Filme über Sat-Reciever aufnehmen bzw. eventuell über eine Netzwerkkarte auch Fotos speichern und über den Fernseher wieder abspielen kann. Gibt es eine Bauanleitung, bzw. wie mache ich das?
Gerhard

bei Antwort benachrichtigen
gelöscht_23570 gerhard32 „Mediacenter“
Optionen

Vielleicht wäre das was für Dich: http://www.htpc-forum.de/index.php

Gruß Alois

bei Antwort benachrichtigen
xafford gerhard32 „Mediacenter“
Optionen

Bauanleitungen düftest Du über Google eine Menge finden, ebenso Tipps und Tricks. Vieles ergibt sich aber schon aus den Grundanforderungen für einen HTPC:


  • Er soll klein sein

  • Er soll optisch ansprechend sein

  • Er soll leise sein

  • Er braucht ausreichend Rechenpower zum De- und Encodieren

  • Er braucht relativ viel Speicherplatz

  • Er soll möglichst über eine Möglichkeit zur Netzwerk- / Internetanbindung verfügen

  • Er sollte möglichst stromsparend sein



Vorweg erst einmal: Wenn man einen HTPC nach den oberen Kriterien aufbauen will wird das mit einigermaßen professionellem Anspruch durchaus nicht ganz billig, das fängt schon mit den HTPC-Gehäusen an. Je schicker und praktischer aufgebaut sie sind, desto teurer werden sie.

Sinnvolle Komponenten sind z.B. ein MATX-Mainboard (wegen der Größe), ein stromsparender Prozessor wie z.B. eine Mobile-CPU oder ein VIA C7 Prozessor (C7 1000MHz inklusive passendes Mainboard bekommt man häufig über Ebay, aber auch keine Schnäppchen). Idealerweise sollte die CPU passiv kühlbar sein was gleichzeitig auch eine weitere Anforderung, nämlich den Stromverbrauch, abdeckt.
Zudem ist es kein Fehler ein passiv gekühltes Netzteil zu wählen wegen des Lärmpegels. Weiterhin sind bei Festplatten oftmals 2,5" Laufwerke die bessere Wahl aufgrund der Größe und Temperaturrobustheit, die Geschwindigkeit ist zwar meist geringer gegenüber 3,5" Laufwerken, das wird aber eigentlich nicht zum Problem.
Des Komforts willen ist auch eine Fernbedienung, eine Präsentationsmaus oder eine Testatur mit integriertem Joystick oder Touchpad praktisch, natürlich kabellos um nicht hässlichen Kabelsalat im Wohnzimmer zu verlegen.

Nicht vergessen sollte man auch die Sat-Karte, ohne die geht wenig ;o) Bei der Grafik kommt es weniger auf dicke Leistung an (hier reichen eigentlich onboard-Lösungen, als viel mehr auf die Art und Menge der gebotenen Schnittstellen (SCART, SVIDEO, Composite, HDMI,...) auch eine Hardwareunterstützung für bestimmte Codecs ist von Vorteil, da man dadurch bei der CPU sparen kann (vor allem Strom und Wärme).

Zu guter Letzt ist natürlich auch die Frage nach dem richtigen Betriebssystem / Media-PC System sehr wichtig. Beliebt ist z.B. LinuxMCE mit wirklich extrem vielen Möglichkeiten. Zum reinen Betrieb als Videorecorder gibt es auch kleinere Systeme wie LinDVR. Wer es lieber mit Windows machen will kann die MediaCenter Edition aus dem Hause Microsoft wählen oder eine Aufsatzsoftware für ein "normales" Windows nutzen wie z.B. Sceneo TVCentral oder die Freeware MediaPortal.

Als kleine weiterführende Literatur kannst Du dich ja mal auf folgenden Seiten umsehen:

Media Portal
Seite, die sich mit MediaCenter-PCs auseinander setzt
LinDVR
LinuxMCE
Pauschalurteile sind immer falsch!!!
bei Antwort benachrichtigen
JunkMastahFlash xafford „Bauanleitungen düftest Du über Google eine Menge finden, ebenso Tipps und...“
Optionen

Ausserdem gibt es in der PCGH10/2007 einen großen Test zu HTPC´s, vielleicht hat dein Zeitschriftenhändler um die Ecke ja noch ein Exemplar liegen.

http://www.feelinggood24.de/rauchstopticker/ticker-62936.png
bei Antwort benachrichtigen