PC-Selbstbau, Reparatur, Optimierung 11.458 Themen, 79.608 Beiträge

Netzteil ist launisch!!!!

johnny_siano / 2 Antworten / Baumansicht Nickles

Hi,
habe seit 1 Monat ein 420 W Netzteil eingebaut weil mein alter 250 W nicht ausreichte.
Beim 250 W NT ist der PC immer erst beim 2. Start-Versuch angegangen.
Ich musste immer den Einschalt-Knopf an der Steckdosen-Leiste ausmachen und dann wieder anmachen, um dann beim 2. Versuch den PC zu starten. Wenn der PC an war, lief er super stabil. Tja, man braucht nicht unbedingt ein 550W Netzteil um ein XP 3000+ zu betreiben.
Wie auch immer, ich hab einen neuen 420W eingebaut und der war stark genug, ging immer beim 1. Start-Versuch an.
Jetzt macht dieser Neue NT den selben Problem wie der alte, und das schon nach 1 Monat! In anderen PCs auch...
Habe verschiedene Foren gelesen, alles deutet auf "müden" Elkos im Netzteil. Auf den neuen NT ist keine Garantie mehr drauf, weil ich es mit einen leiseren Lüfter gemoddet habe.
Wie kann ich jetzt erkennen welcher Elko geplatzt bzw. nicht mehr die volle Ladung speichern kann, um die zu ersetzen?
Ich bin Hobby-Bastler deswegen bitte nicht als Antwort: "kauft dir ein neues NT oder so..."
Danke im voraus für die Hilfe!

bei Antwort benachrichtigen
YF2L703S johnny_siano „Netzteil ist launisch!!!!“
Optionen

Hallo,

an Deiner Stelle würde ich auch die Elkos auf dem Mainboard kontrollieren.

Bau doch den Original-Lüfter zurück und versuch ihn dann zu tauschen.

bei Antwort benachrichtigen
johnny_siano YF2L703S „Hallo, an Deiner Stelle würde ich auch die Elkos auf dem Mainboard...“
Optionen

Die Elkos auf den Mainboard werde ich schauen, Ich hab gehört die können trotzdem beschädigt sein obwohl die nicht nach oben gewölbt sind oder die flüssigkeit ausgelaufen ist. Wie erkenne ich es dann ob ein Elko hinüber ist?

Ich bin trotzdem der Mainung dass es am Netzteil liegt, weil ich diesen NT an einen anderen PC angeschlossen habe, einen alten Pentium2 nur mit einer Graka draufgesteckt und 64MB Mem, also mindest-Konfiguration. Und selbst da ist dieser Rechner nicht immer beim 1. mal gestartet.
Eine andere merkwürdige Sache ist, dass mein PC (XP3000+) aus den kalten Zustand fast immer beim 1. Versuch angeht. Wenn ich es aber auf Betriebstemperatur gebracht habe (CPU:40°, Netzteil handwarm) und ich den PC herunterfahre und dann versuche wieder zu starten, geht er gar nicht an! Ich muss erst abwarten dass er sich kühlt und dann kann ich wieder versuchen es zu starten.
Wenn er nicht startet, ist meistens so dass die Lüfter kurzzeitig zucken und die Kaltlichtkathode für einen Augenblick angeht und alles sich wieder abschaltet.
Ich bin echt ratlos...


NT kann ich unmöglich zurückschicken, Siegel ist doch weg...

bei Antwort benachrichtigen