PC-Selbstbau, Reparatur, Optimierung 11.458 Themen, 79.608 Beiträge

Lohnt sich eine Umrüstung????

lightness / 18 Antworten / Baumansicht Nickles

Also hallo erst mal...

ich habe dieses System:

Amd Athlon Xp 2600+ Barton
1024 mb ddr-ram von mdt (pc3200)
ein biostar mainboard
120gb festplatte
samsung dvd brenner
leadtek a400le (6800Le) Grafikkarte

Würde sich eine Umrüstung auf ein Opteron 144 Prozessor mit einem dementsprechend passenden Mainboard für zusammen rund 250€ lohnen?
Habe nämlich im internet gelesen, dass der Opteron gut übertaktbar sei.Ich würde álles behalten am system außer halt neue cpu und mainboard...
also ich benutze meinen pc ungefähr prozentual so: 70% spiele, 30% office... zocke spiele wie age of empires 3, world of warcraft oder call of duty 2... würde sich hier eine leistungssteigerung ersehen lassen???
und wie schaut es mit dem mainboard aus?? habe gehört der asus a8n-e soll gut geeignet sein um den opteron zu übertakten...gibt es da auch andere mainboards..
preislich will ich 250€ nicht überschreiten...
danke im voraus

bei Antwort benachrichtigen
MadHatter lightness „Lohnt sich eine Umrüstung????“
Optionen

Lohnt sich IMHO schon, allerdings nur wenns wirklich nicht mehr als 250 Euzen werden, bzw, wenn der "Opti" auch anständig übertaktet wird.
Vor allem CPU-lastige Spiele werden sich freuen (eh die von dir genannten), im normalen Betrieb wirst du aber kaum was davon merken.

---Neuer Bildschirm gefällig?Hier Loch bohren:X
bei Antwort benachrichtigen
lightness MadHatter „Lohnt sich IMHO schon, allerdings nur wenns wirklich nicht mehr als 250 Euzen...“
Optionen

und wie ist es wenn ich den übertakte hab einen 400mhz ddrram der läuft dann asynchron oder wie soll ich das verstehen??

bei Antwort benachrichtigen
MadHatter lightness „und wie ist es wenn ich den übertakte hab einen 400mhz ddrram der läuft dann...“
Optionen

"asynchron" gibts beim A64/Opteron nicht mehr, der in der CPU integrierte Speichercontroller kann den RAM mit beliebigen Frequenzen ansprechen (je nach Teiler eben). So sind zwar nicht alle Frequenzen möglich, aber ein paar MHz +/- verträgt jeder RAM...

Schau dir mal DAS HIER an, es geht hier zwar um den A64, aber da zählt der Opteron quasi mit dazu. Sollte viele Fragen klären.

mfg

---Neuer Bildschirm gefällig?Hier Loch bohren:X
bei Antwort benachrichtigen
InvisibleBot lightness „Lohnt sich eine Umrüstung????“
Optionen

Hallo,

250 Euro werden Dir nicht reichen, wenn Du das A8N-E oder was vergleichbares willst. Warum? Du hast ne AGP-Grafikkarte und die Mainboards die Du willst sind PCI Express...
Jetzt noch ein AGP-Mainboard für den Opteron zu kaufen lohnt aber nicht, weil AGP aussterben wird. Das ist leider nur noch eine Frage der Zeit, auch wenn momentan noch einige neue Grafikkarten für AGP erscheinen.

Den Opteron 144 bekommst Du ab ca. 166 Euro:
http://www.geizhals.at/deutschland/a167586.html

Das Asus A8N-E gibts ab 78 Euro
http://www.geizhals.at/deutschland/a129388.html

Und dann brauchst Du noch ne neue Grafikkarte, gute Karten mit denen man anständig spielen kann fangen bei ca. 160 Euro an.

Und da sind "Nebenkosten" wie z.B. ein neues Netzteil falls Dein altes es nicht packt noch gar nicht drin....

- Beat the machine that works in your head! -
bei Antwort benachrichtigen
khorne1 InvisibleBot „Hallo, 250 Euro werden Dir nicht reichen, wenn Du das A8N-E oder was...“
Optionen

Nimm das Asrock DualSata das hat AGP und PCIe.Mit einem ModBIOS geht der HT auch über 274Mhz^^.Kostet ca 45Euro.

[Diese Nachricht wurde nachträglich bearbeitet.]

"Ich glaube übrigens, dass das gesamte Universum mitsamt allen unseren Erinnerungen, Theorien und Religionen vor 20 Minuten vom Gott Quitzlipochtli erschaffen wurde. Wer kann mir das Gegenteil beweisen?" - Bertrand Russell
bei Antwort benachrichtigen
lightness khorne1 „Nimm das Asrock DualSata das hat AGP und PCIe.Mit einem ModBIOS geht der HT auch...“
Optionen

also auf dieses mainboard bin ich auch im netz gestoßen.
habe nämlich nicht vor die graka auszutauschen lediglich den prozzi und das mainboard um das system aufzupeppeln...
und wird dann der opteron von dem board erkannt??? kann ich dann auch ganz normal overclocken und den prozzi auf 1.5vcore bringen und den multi usw. einstellen???

bei Antwort benachrichtigen
MadHatter lightness „also auf dieses mainboard bin ich auch im netz gestoßen. habe nämlich nicht...“
Optionen

Ja, Overclocking geht, allerdings nur rudimentär im Vergleich zu anderen Boards.

Große Spannungen wird das Board nicht liefern, auch werden die RAM-Einstellungen beschränkt sein. Das wichtigste ist aber seit dem letzten BIOS-Update möglich geworden - ob ein Opteron erkannt wird kann ich dir so auch nicht sagen, schau auf der Hersteller-Website...

---Neuer Bildschirm gefällig?Hier Loch bohren:X
bei Antwort benachrichtigen
lightness MadHatter „Ja, Overclocking geht, allerdings nur rudimentär im Vergleich zu anderen...“
Optionen

ab bios version 1.4 wird der opteron erkannt

http://www.asrock.com/support/download.asp?Model=939Dual-SATA2#bios

mir tauchen immer neue fragen auf liegt an der unerfahrenheit:

1. wie schauts aus wenn ich mir das mainboard hole, welcher aber die 1.1 version hat und ich den opteron reinbaue???? wird das system funktionieren und ich kann dann das bios upgraden?? oder wird der pc nicht gebootet??

2. wieviel watt sollte ich denn an netzteil haben für das neue system??

3. bei e-bug gibt es den opteron mit einem standardkühler zu einem günstigen preis. Ist da overclocking 100% möglich? wie siehts da mit der kühlleistung aus??oder eine pretested version holen????

Danke für eure Antworten...

bei Antwort benachrichtigen
InvisibleBot lightness „ab bios version 1.4 wird der opteron erkannt...“
Optionen

1. Kann ich nicht sagen, das weiß nur der Hersteller. Manche Mainboards booten mit einem unbekannten Prozessor im Safe-Mode. Andere weigern sich dann zu booten.

2. Für Übertaktung brauchst Du eine stabile Spannungsversorgung - 400 - 450 Watt von einem Markennetzteil sollten es daher mindestens sein...

3. Übertaktung ist vor allem IMMER ein Risiko. Du kannst Glück haben und erwischt bei e-bug einen der 2800 MHz mitmacht, oder du kriegst einen der bei 2000 MHz schon am Anschlag ist. Pretested ist ebenfalls mit Vorsicht zu genießen, wenn Du das machst lass Dir auf jeden Fall garantieren dass der Händler Garantie auch auf übertaktete Komponenten gewährt - AMD macht das nämlich nicht. Wenn Du an den falschen Händler gerätst und Deine neue Wunder-CPU mit 3000 MHz nach 2 Wochen nicht mehr mag (was nicht weit hergeholt ist) hast Du einen Haufen Kohle in den Sand gesetzt.

Noch was anderes: Du schreibst Du nutzt Deinen PC zu 70% zum spielen. Da wirst Du aber auch mit dem schnellsten Opteron kaum große Verbesserungen feststellen, denn Spiele leben vor allem von der Grafik. Wenn Deine 6800LE ein Spiel nicht packt, wird sich das auch mit der uferlosesten CPU nicht ändern. Denk darüber nach bevor Du Deine Kohle raushaust und dann enttäuscht bist.

Wenn Du trotzdem unbedingt auf AGP-Basis aufrüsten willst, solltest Du mal über dieses Board nachdenken:
http://www.geizhals.at/deutschland/a155973.html
Ist zwar nicht gerade billig, hat aber Overclocking-Optionen ohne Ende im BIOS. Weiß aber nicht ob da ein Opteron drauf läuft - Hersteller fragen! Ansonsten kauf Dir halt einen normalen Athlon64 3000+ oder 3200+ mit dem Venice-Kern. Die sind deutlich günstiger und machen bis zu 2400MHz mit, einige bis zu 2600.
Und wo wir gerade dabei sind: Weißt Du ob sich Dein Speicher übertakten lässt? Solltest Du auch vorher mal ausprobieren, denn der muss Deine Vorhaben ja mitmachen...

PS: Mit e-bug habe ich schon schlechte Erfahrungen gemacht, kauf lieber bei mindfactory oder einem anderen gutbewerteten Händler bei geizhals.at.

- Beat the machine that works in your head! -
bei Antwort benachrichtigen
lightness InvisibleBot „1. Kann ich nicht sagen, das weiß nur der Hersteller. Manche Mainboards booten...“
Optionen

Also nochmals danke...

ich hab 2x512mb MDT Speicherriegel im system...hab eben einfach mal die übertaktet, laufen im moment auf 224Mhz...wieviel müssten die denn laufen wenn ich da einen opti oder athlon 64 @2600mhz laufen lasse???

auf dieser händler seite www.bay-zone.de gibt es pretested CPUs...
als beispiel der a64 3000+ @2600mhz: http://www.bay-zone.goracer.de/applications/osCommerce/catalog/product_info.php?cPath=32_112_114&products_id=362&osCsid=63b28a7750c737f9df442d6a6da2e8b6

oder der opti: http://www.bay-zone.goracer.de/applications/osCommerce/catalog/product_info.php?cPath=32_112_166&products_id=417&osCsid=63b28a7750c737f9df442d6a6da2e8b6

die laufen beide mit oc takt 2600Mhz ist da der preisunterschied gerechtfertigt??

bei Antwort benachrichtigen
MadHatter lightness „Also nochmals danke... ich hab 2x512mb MDT Speicherriegel im system...hab eben...“
Optionen

Also, die "pretested CPUs" werden "...Der Stabilitätstest erfolgt 6 Stunden lang durch Prime95..." getestet, bei 1,55V.

Erstens ist, IMHO, ein "Stabilitätstest" der ausschließlich mit Prime95 durchgeführt wird nicht ausreichend! Ein paar Stunden 3DMark im Loop gehören da noch mindestens dazu, ein rein "prime-stabiles" System muss längst nicht generell zu 100% stabil sein. Außerdem macht so gut wie jeder 3000+ die 2,6GHz mit, das ist nicht das Problem. Zudem wird das "pretested" meist ziemlich teuer erkauft.

Außerdem wird, um bei nem 3000+ mit 9er-Multi die 2,6GHz zu erreichen, ein Mainboard benötigt das 289MHz Referenztakt mitmacht - das schafft längst nicht jedes Board!

Ich verlinke nun noch einmal den A64-Rechner -----> Klick mich!

Da kannst du ausrechnen mit wieviel MHz der RAM laufen würde.

HTH und mfG

[Diese Nachricht wurde nachträglich bearbeitet.]

---Neuer Bildschirm gefällig?Hier Loch bohren:X
bei Antwort benachrichtigen
lightness MadHatter „Also, die pretested CPUs werden ...Der Stabilitätstest erfolgt 6 Stunden lang...“
Optionen

aso gut jetzt hab ich den link verstanden danke nochmals...

also das bedeutet:
1. fast jeder 3000+ cpu ist taktbar aus 2.6 ghz aber die stabilität ist nicht bei allen gleich??
das heißt ich brauch keine pretested nehmen sondern einen normalen vom pc händler nebenan...
2. als board ist eine dfi lan party geeignet oder? weil fast jeder oc system dieses board beinhaltet?!

3. stimmt dieser sachverhalt?
wenn ich jetzt bei dem a64 rechner multi auf 9 stelle, fsb auf 289, muss ich den ht auf 3x runternehmen, ich habe 400er ram aber ich muss die dann runter drehen auf 333er dann hab ich einen speichertakt von 236 das müsste meiner schaffen zumal der seit heut morgen stabil lief und ich die ganze zeit am zocken war...würde das so klappen mit runterfdrehen auf 333er niveau oder muss mein ram 289mhz takt mitmachen??

4. und wie schauts bei der konfi von einem opti aus wenn es 9x300mhz ist kann ich die ram dann auf ddr300 stufen (150mhz) dann haben die ein takt von 225 laut a64 rechner???



bei Antwort benachrichtigen
InvisibleBot lightness „aso gut jetzt hab ich den link verstanden danke nochmals... also das bedeutet:...“
Optionen

Mal was ganz anderes:

AMD Athlon64 3000+ Venice tray = ca. 100 Euro
http://www.geizhals.at/deutschland/a143400.html

Arctic Cooling Freezer 64 Pro = ca. 13 Euro
http://www.geizhals.at/deutschland/a168715.html

EPoX EP-9NPA7I, Sockel 393 = ca. 68 Euro
http://www.geizhals.at/deutschland/a162361.html

Asus AX850Pro, PCI Express = ca. 155 Euro
http://www.geizhals.at/deutschland/a145855.html

Macht zusammen 336 Euro für ein System dass Deinen Rechner schon ohne Übertaktung bei jeder Anwendung um Längen schlägt. Halbwegs zukunftssicher ist es außerdem noch. Die CPU bekommst Du auf 2400 - 2600 MHz, der Kühler macht das locker mit, und das Mainboard bietet viele Overclocking Optionen im BIOS. Die Grafikkarte hat einen R480 - Chip und lässt sich per BIOS-Mod auf das Niveau einer X850XT PE bringen. Das alles unter der Voraussetzung dass Du ein wenig Glück mit den Komponenten hast. Der einzige Unsicherheitsfaktor dabei ist Dein altes Netzteil, das kommt halt auf einen Versuch an.

- Beat the machine that works in your head! -
bei Antwort benachrichtigen
MadHatter lightness „aso gut jetzt hab ich den link verstanden danke nochmals... also das bedeutet:...“
Optionen

Zu

1: 2,6GHz sind meistens kein Problem, hatte seinerzeit selbst mal einen 3000er Winchester, der ging auch schon auf 2,6GHz, der Venice-Kern ist ja bekanntlich noch ein Stückchen taktfreudiger. Ein 3200+ wäre besser, mit 2GHz und rundem 10er-Multi...

2: Board ist +++

3: Ja, das stimmt...

4: Ja, das stimmt auch

---Neuer Bildschirm gefällig?Hier Loch bohren:X
bei Antwort benachrichtigen
lightness MadHatter „Zu 1: 2,6GHz sind meistens kein Problem, hatte seinerzeit selbst mal einen...“
Optionen

alles klar ich bedanke mich bei euch ganz herzlich dass ihr mich binnen paar tagen sehr gut aufgeklärt habt...

das stimmt, dass meine grafikkarte keine gute ist komm bei dem 3dmark05 mit standard settings (1024x768 usw.) auf ca. 3700 grafikkarte bei core 415mhz/speicher 850mhz nur 8pp/6vp schade halt hatte mir erhofft sie freischalten zu können aber egal...ich bin halt ein schüler muss mir noch bissel mehr geld ansparen dann werde ich mir ein system holen aber mit einer 7900gt die gibts ja schon für knapp 280 € und ist nach dieser rangliste http://www.3dchip.de/Grafikchipliste/Leistung_Graka.htm auf einem guten platz...

der arctic cooling freezer 64 würde also bei einer übertakteten 3000+ ausreichen?? ich brauch nicht unbedingt einen zalman für 30€??

und für einen opteron was könnte ich da nehmen wiederum den arctic cooling freezer 64???

das war meine letzte frage zu diesem beitrag...

danke an alle

bei Antwort benachrichtigen
MadHatter lightness „alles klar ich bedanke mich bei euch ganz herzlich dass ihr mich binnen paar...“
Optionen

Ging das freischalten bei der Grafikkarte nicht? Schade...

Ich denke dass für den Opteron auch der AC ausreichen würde, einziger Wehrmutstropfen beim Opteron: kein Cool&Quiet, das würde einen besseren Kühler durchaus rechtfertigen.

Was ich dir anraten würde: diesen Kühler, zusammen mit nem langsam drehenden 120er-Lüfter - dann ist auch Ruhe im Kasten

---Neuer Bildschirm gefällig?Hier Loch bohren:X
bei Antwort benachrichtigen
lightness MadHatter „Ging das freischalten bei der Grafikkarte nicht? Schade... Ich denke dass für...“
Optionen

leider gings nicht :( ich werde wahrscheinlich in ein paar monaten wieder posten falls mir fragen auftauchen... kriege hier echt gute hilfe großen dank an madhatter...

bei Antwort benachrichtigen
InvisibleBot lightness „alles klar ich bedanke mich bei euch ganz herzlich dass ihr mich binnen paar...“
Optionen

Ich hab die Asus AX850Pro (momentan noch im Lieferzustand, nicht freigeschaltet, nicht übertaktet), damit komme ich im 3DMark 05 auf 5400 Punkte.

Der Freezer 64 Pro reicht auch für Übertaktung meiner Meinung nach aus, mein Winchester 3500+ (Standard auf 2200 Mhz) geht damit nie über 40°C - und dabei habe ich den Kühler über ein Adapterkabel auf 9V laufen.
Von der Wärmeentwicklung her besteht zwischen Athlon64 und Opteron kein Unterschied, der Kühler sollte also auch einen Opteron locker im Griff haben.

- Beat the machine that works in your head! -
bei Antwort benachrichtigen