PC-Selbstbau, Reparatur, Optimierung 11.458 Themen, 79.608 Beiträge

Leises und leistungsstarke Lüfter

computerfreaky / 19 Antworten / Baumansicht Nickles

hallo leutz,
da ich mir demnächst meinen neuen Computer:
# Prozessor: Intel Core 2 Duo E6600
# Mainboard: Asus P5B Deluxe WiFi-AP
# Arbeitsspeicher: 2x 512 MByte DDR2-800-Module, Corsair XMS2
# (Kühlung: Arctic Cooling Freezer 7 Pro)
# Grafikkarte: weiß ich noch nit^^
# Festplatte: 250GB Samsung SP2514N 7200rpm ATA 8MB IDE
# Gehäuse: ATX Big Tower Chieftec CS-2001D silber/metallic

...zusammen bauen werde brauche ich noch ein 500 W netzteil, 100% zuverlässig ist und vor allen dingen LEISE!!!

Damit das Gehäuse und die Hardware auch kühlen kopf bewahren kann brauch ich auch super leise Lüfter. Wenn ihr evtl einen besseren leiseren CPU kühler empfehlen könnt...nur zu.

Wenn ihr von grakas ahnung habt... ich suche eine geile für ca 350 €, ihr könntet mir eine Empfehlen.

Danke

bei Antwort benachrichtigen
cbuddeweg computerfreaky „Leises und leistungsstarke Lüfter“
Optionen

Ich habe ein Amacrox Silepower 500 W verbaut, mit dem ich sehr zufrieden bin. (www.frozen-silicon.de)
Mit Gehäuselüftern habe ich keine praktische Erfahrung. Merkwürdigerweise scheinen wir bei unseren PC dafür keinen Bedarf zu sehen.

Powered by Gentoo-Linux https://www.gentoo.org/
bei Antwort benachrichtigen
Simon6754 computerfreaky „Leises und leistungsstarke Lüfter“
Optionen

Netzteil: be quiet empfehle ich, sind fast nicht zu hören, werden dadurch aber recht warm.
Gehäuselüfter: Papst, die sind aber nicht gerade günstig (80 mm ~12 €, 120 mm ~20 €)
AC Freezer 7: Hab ich auch. Leiser geht's bestimmt...
Simon

bei Antwort benachrichtigen
InvisibleBot computerfreaky „Leises und leistungsstarke Lüfter“
Optionen

Die Freezer-Reihe von AC ist nicht wirklich leise. Würde Dir eher den hier empfehlen:
http://www.geizhals.at/deutschland/a111187.html
Solltest Du mit dem Conroe problemlos mit weniger als 2000U/min betreiben können, der Kühler ist dann unhörbar.

Wenn Du eine schnelle Festplatte willst nimm lieber die 250er Hitachi T7K250. Die Samsung ist nicht gerade das was man schnell nennt.

Grafikkarten gibts viele gute für 350Euro, hab aber keine Ahnung welche auch leise ist. Schau mal hier rein:
http://www.mad-moxx.de/shop/start.jsf
Da bekommst Du gemoddete (leise und aufgebohrte) Grafikkarten mit Garantie.

Als leise Gehäuselüfter sollen die Silentmaxx-Lüfter sehr gut geeignet sein, hatte aber selbst noch keinen in der Hand...

- Beat the machine that works in your head! -
bei Antwort benachrichtigen
computerfreaky InvisibleBot „Die Freezer-Reihe von AC ist nicht wirklich leise. Würde Dir eher den hier...“
Optionen

Danke, das sind jetzt schon tolle Empfehlungen, jedoch der Zalman CPU- Lüfter ist nur für die Sockel Sockel 462/478/754/939/940 gängig. Ich benötige jedoch für mein Core 2 Duo Prozzi einen 775.

Jetzt fehlt mir nur noch ein leises Netzteil....^^

InvisbleBot! Danke für die empfehlung der festplatte und vor allen Dingen, danke für den geilen LINK für die Grakas!

:D

bei Antwort benachrichtigen
computerfreaky Nachtrag zu: „Danke, das sind jetzt schon tolle Empfehlungen, jedoch der Zalman CPU- Lüfter...“
Optionen

Wie viel Watt benötigt das Netzteil um mit meinen oben zusammengestellten Computer fertig zu werden.
Grafikkarte: [mad-moxx] silent: Radeon X1900 XT 512MB PCI-E Rev.2

bei Antwort benachrichtigen
InvisibleBot computerfreaky „Wie viel Watt benötigt das Netzteil um mit meinen oben zusammengestellten...“
Optionen

480 - 500 Watt sollten es für diese Grafikkarte schon sein.

Empfehlen könnte ich Dir das hier, hab ich selbst:
http://www.geizhals.at/deutschland/a157409.html

- Beat the machine that works in your head! -
bei Antwort benachrichtigen
InvisibleBot computerfreaky „Danke, das sind jetzt schon tolle Empfehlungen, jedoch der Zalman CPU- Lüfter...“
Optionen

Upps, stimmt, der 7000er passt von Haus aus nicht auf den Sockel 775, da müsstest Du diesen Montagerahmen hier dazukaufen:
http://www.geizhals.at/deutschland/a127406.html

Oder Du nimmst einen der beiden hier, die passen auch auf den Sockel 775:
http://www.geizhals.at/deutschland/a199175.html
http://www.geizhals.at/deutschland/a128259.html

- Beat the machine that works in your head! -
bei Antwort benachrichtigen
computerfreaky InvisibleBot „Upps, stimmt, der 7000er passt von Haus aus nicht auf den Sockel 775, da...“
Optionen

Wie findet ihr dieses hier: Netzteil ATX be quiet!Titan BQT P5-470W-S1.3 (ATX & EATX)
http://cgi.ebay.de/Be-Quiet-BQT-P5-470W-S1-3-ATX-Netzteil-2-Luefter-470-W_W0QQitemZ120004826867QQihZ002QQcategoryZ38860QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem

Das finde ich ganz gut...

bei Antwort benachrichtigen
Scotty7 computerfreaky „Wie findet ihr dieses hier: Netzteil ATX be quiet!Titan BQT P5-470W-S1.3 ATX...“
Optionen

# (Kühlung: Arctic Cooling Freezer 7 Pro) Auf keinen Fall, lauter und schlechter als boxed Kühler
Wenn dir der Zalmann Helikopter nicht gefällt kannst du auch einen Towerkühler verbauen. Thermalright Ultra-120 vielleicht ;)
# Grafikkarte: weiß ich noch nit^^
NVidia 7900 GT gibts ab 270€ für das Geld was du bietest würde ich aber zur 7950 raten oder ATI Radeon X18000XT
# Festplatte: 250GB Samsungbild SP2514N 7200rpm ATA 8MB IDE
Warum nicht eine Maxtor? Die hat den doppelten Cache bei der Größe und ist sowieso schneller ;) gibt es als IDE und SATA

gens inculta nimis vehitur crepitante colossa.
bei Antwort benachrichtigen
Sovebämse Scotty7 „ Kühlung: Arctic Cooling Freezer 7 Pro Auf keinen Fall, lauter und schlechter...“
Optionen

Der Zalman ist laut. Auch im leisen Betrieb ist er sicher noch sehr gut zu hören. Dafür kühlt er aber wirklich sehr gut.

Bei Netzteilen kann ich Silentmaxx empfehlen. Im Vergleich zum BeQuiet gar nicht mehr zu hören im Tower eingebaut.

bei Antwort benachrichtigen
InvisibleBot Sovebämse „Der Zalman ist laut. Auch im leisen Betrieb ist er sicher noch sehr gut zu...“
Optionen

@ sovebämse:

Kann ich nicht bestätigen. Ich hatte den CNPS 7000B Cu eine ganze Weile zur Kühlung meines Athlon64 3500+ (Winchester), war ein Spitzenkühler. Ich hatte ihn mit der niedrigsten einstellbaren Drehzahl (ca. 1400 U/min) laufen, wobei die Kühlleistung für meinen Prozessor locker ausgereicht hat (max. 45°C) Bis ca. 2000 U/min war der Kühler in meinem PC unhörbar, erst darüber fängt er an zu brummen. Von der Verlustleistung her liegt der Conroe auf demselben Niveau wie meine CPU.

Leider hat mir ein Kumpel den Kühler abgeschwatzt, dem ich mein damaliges Mainboard verkauft habe. Hab jetzt seit einer Weile den AC Freezer 64 Pro, würde ihn aber nicht nochmal kaufen. Mein Mainboard kann den Kühler nicht temperaturabhängig steuern, laut Gigabyte-Hotline ein Verdienst des Billiglüfters, der kein stabiles Drehzahlsignal liefert - das kann man auch live verfolgen, die Anzeige schwankt ständig. Mit voller Drehzahl ist das Teil unerträglich und verbreitet ein nervtötendes Dröhnen. Hab den Kühler jetzt über ein 9V-Adapterkabel direkt ans Netzteil angeschlossen, nun ist Ruhe. Die Kühlleistung ist aber über jeden Zweifel erhaben, selbst mit dem 9V-Kabel geht meine CPU nie über 43°C

- Beat the machine that works in your head! -
bei Antwort benachrichtigen
computerfreaky Nachtrag zu: „Wie findet ihr dieses hier: Netzteil ATX be quiet!Titan BQT P5-470W-S1.3 ATX...“
Optionen

@Scotty7
http://cgi.ebay.de/1024MB-GDDR3-GEFORCE-7950-GX2-OC-SW-GAMES-QUAD-SLI_W0QQitemZ130010085334QQihZ003QQcategoryZ131771QQrdZ1QQcmdZViewItem
ne 7950 für 350 €? schau mal link^^ komm nicht ganz hin^^. Mit der Festplatte, wie findest du diese:

250GB Maxtor 6L250R0 DiamondMax10 7200rpm ATA 16MB IDE

danke für die tipps scotty :D

An die andern Helfer:
Wenn ihr mir etwas empfehlen könnt bitte ich um genaue Artikelbeschreibung...bitte.
Denn es ist schwer, wenn man eine Marke gesagt bekommt...wie Silentmaxx...es gibt viele Netzteile von Silentmaxx^^
kennt nun jemand ein gutes für wenig geld^^

bei Antwort benachrichtigen
InvisibleBot computerfreaky „@Scotty7...“
Optionen

Wenns mein Rechner wäre würde ich lieber die ATI nehmen, weil keine GeForce HDR und AntiAliasing gleichzeitig darstellen kann. Gerade in Verbindung mit HDR wäre AA aber wichtig, denn was nützen die schönsten Licht- und Blendeffekte wenn an jeder Kante Treppeneffekte sind?

Die neueren Maxtor-Platten werden ziemlich warm, wenn Du die wirklich nehmen willst mach Dir Gedanken über eine gute Kühlung.

Ein Markennetzteil gibts nicht zum Sonderpreis. Für ein gutes 480er musst Du mindestens 60 Euro einplanen.
http://www.geizhals.at/deutschland/?cat=gehps&sort=artikel&bpmax=&asuch=480&filter=+Angebote+anzeigen+

- Beat the machine that works in your head! -
bei Antwort benachrichtigen
Scotty7 computerfreaky „@Scotty7...“
Optionen

@computerfreaky
Oh Sorry, ich dachte die 7950 wäre ein Modell und nicht 2 zusammengeschweisste Karten.
Sachen gibt's.

Also ich hab 2 Maxtor DM10 verbaut und komme mit 2x 120mm Lüftern im Gehäuse auf max. 35 °C Gehäusetemperatur (nahe am Festplattenschacht).

gens inculta nimis vehitur crepitante colossa.
bei Antwort benachrichtigen
Spasstiger computerfreaky „Leises und leistungsstarke Lüfter“
Optionen

Günstiger und guter Kühler:
Scythe Katana (ab ca. 19 Euro)

Oder in der Version speziell für Sockel 775 (vermutlich ohne Halteklammern für die anderen Sockel):
Scythe Katana 775 (ab ca. 16 Euro)

bei Antwort benachrichtigen
computerfreaky Spasstiger „Günstiger und guter Kühler: Scythe Katana ab ca. 19 Euro Oder in der Version...“
Optionen

Ich meinte zwar ein Netzteil..^^, aber danke für den Tipp, ich werde ihn beherzigen^^

Damit ich durch diesen thread 100% erfolgreich werde, benötige ich wenns geht extakte links oder Artikelbeschreibungen zu einem 450- 500 W Netzteil und Gehäuselüfter (80x...), die fast bis garnicht nicht zu hören sind.

Danke

bei Antwort benachrichtigen
Sovebämse computerfreaky „Ich meinte zwar ein Netzteil.. , aber danke für den Tipp, ich werde ihn...“
Optionen

Noch einmal: mein Nachbar hat ein Silentmaxx-Netzteil mit 400 Watt gekauft. Wir haben es auf dem Küchentisch angeschlossen ohne irgendwelche anderen PC-Teile. Daneben noch ein BeQuiet von mir. Das BeQuiet war zu hören. Beim Silentmaxx musste man schon das Ohr hinhalten um ein ganz leises Rauschen zu vernehmen. Wenn man einfach so im Raum steht und sich nicht darauf konzentriert, hört man gar nichts. Vor allem eingebaut im Tower, wird man garantiert davon nichts hören. Bei den Prozessorlüftern kann ich dir nicht helfen. Aber versuchs doch mit irgendeinem Kühler und darauf einfach einen Papst-Lüfter, die sollen die Leisesten sein.

bei Antwort benachrichtigen
Mummins computerfreaky „Ich meinte zwar ein Netzteil.. , aber danke für den Tipp, ich werde ihn...“
Optionen
bei Antwort benachrichtigen
Sovebämse Mummins „http://www.geizhals.at/deutschland/a163648.html Das ist so ziemlich das leiseste...“
Optionen

Ich nehm alles zurück, sorry. Ich hab mich mit dem Namen vertan. Ich wollte eigentlich auch das Seasonic empfehlen und hab es mit dem Silentmaxx verwechselt. Also ich empfehle dir hier ausdrücklich auch das Seasonic-Teil. Es ist dasjenige, von welchem ich gesprochen habe und welches ich mit meinem Nachbarn getestet habe!

Ach ja, du wolltest noch die genaue Bezeichnung, also: Seasonic S12-430HT

bei Antwort benachrichtigen