PC-Selbstbau, Reparatur, Optimierung 11.458 Themen, 79.608 Beiträge

Duo Core 2 Prozessor? Welches Board? Besser Intel oder AMD?

Mr. Rossi / 11 Antworten / Baumansicht Nickles

Hallo zusammen

Ich wollte mir einen neuen Spiele-PC zusammenbasteln, da ja Gothic 3 nun endlich erscheint. Leider bin ich nicht mehr wirklich Up-to-dat und habe nun ein paar Fragen.

1. Sollte ich besser einen Core 2 Duo E6300 oder einen AMD Prozessor nehmen. Jedoch wüsste ich jetzt nicht, dass AMD einen Dual-Prozessor anbietet (aber wie gesagt, bin nicht mehr auf dem laufenden).

2. Welches Board würdet ihr mir zu dem jeweiligen Prozessor empfehlen?

bei Antwort benachrichtigen
jb007 Mr. Rossi „Duo Core 2 Prozessor? Welches Board? Besser Intel oder AMD?“
Optionen

AMD bietet sehr wohl einen Dual-Core-Prozessor an: Die X2-Reihe...
Ich würde den Core 2 Duo nehmen, weil die Prozzis einfach jedes System in Grund und Boden stampfen...
Zum Board kann ich jetzt leider nichts sagen...
mfg

bei Antwort benachrichtigen
Tilo Nachdenklich Mr. Rossi „Duo Core 2 Prozessor? Welches Board? Besser Intel oder AMD?“
Optionen

Bei den Boards musst Du aufpassen. Core 2 Duo Boards sind ja PCI-Express-Boards. In der Regel gibt es nur noch 2-3 herkömmliche alte PCI-Steckplätze und manchmal sind auch die nicht alle nutzbar. Es gibt neben den PCI-Express Grafikkarten (empfehlenswert) aber praktisch z.Z. kaum andere PCI-Express-Hardware zu kaufen. D.h. bei Netzwerkkarte (Linux-Kompatibilität), Satellitenkarte, Soundkarte usw. wird es schnell eng.

Wenn Du noch alte PATA-Festplatten einbinden willst:
Es gibt zumeist nur einen PATA-Anschluss (Master und Slave). Einer davon wird für den DVD-Brenner draufgehen.

Besprechungen von Mainboards gab es in der c't Nr. 19 (Heise-Verlag) ab S.160 (nachbestellen).

Beim Mainboard kannst Du ev. sparen, beim Prozzi vielleicht das nächst höhere Modell wählen. Ev. kannst Du zunächst alten RAM weiterbenutzen (200 MHz x 4 = 800 MHz FSB).

Auch wenn auf älteren Boards der Chipsatz eigentlich Core 2 Duo Unterstützung ermöglichen würde, so laufen diese Boards doch nicht, weil die Spannungsversorgung nicht stimmt. Der modernste Chipsatz für Core 2 Duo ist Intel 965...allerdings muss man da bei neuem 667 DDR2-RAM aufpassen. Der teurere ältere 975 Chipsatz ist weniger kritisch.

Mainboard-Reviews im Internet sind noch kaum zu finden, eher so Diskusionsbeiträge rund um die Reviews zu den neuen Conroe-Prozzis.

Einige Leute scheinen Gigabyte-Mainboards zu bevorzugen, so ähnlich läuft die Diskusion auf Spotlight auch.

Es gibt noch das ASRock Dual VSTA-Mainboard, dass vier alte PCI-Slots hat; dieses Mainboard ist aber kaum spielegeeignet, weil dort PCIe nur über 4 Lanes angebunden ist.
http://de.wikipedia.org/wiki/PCI_Express

Hier habe ich noch einen einzelnen Review gefunden:
www.hartware.de/review_627.html

Auch beachten, es tut sich was
(Diese Prozzis werden aber sehr heiß)

p.s.: Der Core 2 Duo Prozessorsockel heißt 775.
Also mit den Bezeichnungen "Conroe" (bzw. Allendale), "Core 2 Duo", Chipsätzen "975" und "875", sowie der Sockelbezeichnung "775" müsstest Du im Bezeichnungs-Dschungel schon etwas besser zurechtkommen.

bei Antwort benachrichtigen
DerWahni Tilo Nachdenklich „Bei den Boards musst Du aufpassen. Core 2 Duo Boards sind ja PCI-Express-Boards....“
Optionen

Mit dem Speicher gibts bei Gigabyte bei i965er Brettern kein Problem solange man sich an die Kompatibilitätsliste hält, welche Gigabyte veröffentlicht hat.
Achja es ist zwingend DDR2 vorgeschrieben.
Beim Board sollte er definititv nicht sparen. Naja MSI hat nochn Board für ca 80-90 im Angebot - mit i965. Eher doch zum 6300er greifen und den moderat hochtakten, wenn denn unbedingt nötig.
Das mit den PCI Slots und dem einen PAta-Anschluß ist in der Tat ein nerviges Problem. Habe mir vor der Aufrüstung aufs Gigabyte 965P DS3 auch erst angeschaut, ob das überhaupt hinhaut mit den Laufwerken. Auch deswegen hab ich zum Gigabyteboard gegriffen weil da alle 3 PCI Slots unter den PCIX1 Slots liegen und somit nicht durch die Grafikkarte verdeckt werden können wie es bei anderen Boards der Fall ist. Das oben genannte MSI gefiel mir dahingehend auch sehr gut.
Im Moment sind 2 Platten über den Mainboardanschluß dran und CD-Laufwerk bzw. DVD Brenner und ne Festplatte werden über nen alten Promise IDE Controler betrieben.
Im Moment bin ich am Überlegen ob ich die IDE Platten über Adapter SaTa tauglich machen soll...

MfG, DERWAHNI

bei Antwort benachrichtigen
_Quax Tilo Nachdenklich „Bei den Boards musst Du aufpassen. Core 2 Duo Boards sind ja PCI-Express-Boards....“
Optionen

@ Tilo: Alt, stabil, x² geeignet:

http://www.geizhals.at/deutschland/a122350.html

cu _Quax

bei Antwort benachrichtigen
MadHatter _Quax „@ Tilo: Alt, stabil, x² geeignet:...“
Optionen

@ Quax:

Alt, stabil, nicht mehr lieferbar ;-)

---Neuer Bildschirm gefällig?Hier Loch bohren:X
bei Antwort benachrichtigen
_Quax MadHatter „@ Quax: Alt, stabil, nicht mehr lieferbar - “
Optionen

ab und an tauchen noch welche dieser wirklichen guten Boards auf, man muss schon aufpassen wie ein Schießhund *g*.

cu _Quax

bei Antwort benachrichtigen
Tilo Nachdenklich _Quax „@ Tilo: Alt, stabil, x² geeignet:...“
Optionen

Ein AMD-Board für den Sockel 939.

An sich versuchen wir ja alle möglichst günstig und ohne Nervkram (PCI-Slots, PATA-Anschlüsse) an die Core2 Duo-Leistung ranzukommen.

bei Antwort benachrichtigen
_Quax Tilo Nachdenklich „Ein AMD-Board für den Sockel 939. An sich versuchen wir ja alle möglichst...“
Optionen

@Tilo: Du hast was in den falschen Hals ...
Du suchst ein MoBo? Mit vielen PCI-Slots? Stabil? Evtl X² und kühl?-

cu _Quax

bei Antwort benachrichtigen
Tilo Nachdenklich _Quax „@Tilo: Du hast was in den falschen Hals ... Du suchst ein MoBo? Mit vielen...“
Optionen

Interessantes Board für Intel-Prozzis wurde mir schon empfohlen, ein ASRock Dual VSTA. Weil ja auch Quadro-Prozzis im Anmarsch sind, denke ich über eine Sparlösung nach um bald wieder aufzurüsten. Ich grüble derzeit, ob z.B. ein E6400 soviel schwächer ist als ein E6600 (Core2 Duo); immerhin liegen da 100 Euro zwischen. Und der neue Prozzi braucht auch eine Betriebssystemlizenz. Für Quadro bräuchte ich ein WinXP Prof, soll ich gleich so eins nehmen.

Ich nehme hier öfters Filme auf (Skystar2) und es geht mir mächtig auf den Geist, wenn AutoGK da bis zu 6 Std. an einem Film werkelt (Northwood 2,8 GHz). Oft sind die Filme derart asynchron, dass wirklich nur AutoGK damit vernünftig umgehen kann (mit ProjectX muss man lange probieren)...und überhaupt werden die Festplatten zu schnell voll, da ist XviD doch besser als MPEG2.

Bei den Prozeduren darf einem nicht der Computer abstürzen, was z.B. passiert, wenn auf einer eingelegten DVD-RAM Fingerabdrücke sind. Ja, man ist dann für 6 Std. festgelegt keinen Neustart zu machen. Der Rechner läuft auf vollen Touren auch nicht so leise und frisst über die Zeit richtig Strom. Tja und da will ich beim nächsten Rechner mehr drauf achten.

bei Antwort benachrichtigen
InvisibleBot Mr. Rossi „Duo Core 2 Prozessor? Welches Board? Besser Intel oder AMD?“
Optionen

Wenn Du uns sagst wieviel Geld Du ausgeben möchtest und welche Komponenten Du brauchst (komplett neuer Rechner oder Teile vom Alten), können wir Dir auch sagen was Du dafür bekommst.

- Beat the machine that works in your head! -
bei Antwort benachrichtigen
Hardwaretester Mr. Rossi „Duo Core 2 Prozessor? Welches Board? Besser Intel oder AMD?“
Optionen

Zur Zeit dürften die besten Bretter für den Core 2 Duo das Asus P5B Deluxe ( 965 ) mit oder ohne Wifi oder das Asus P5W ( 975x ) sein. Bei den 965ern auf die richtige Speicherwahl achten. Der Boxed-Kühler vom Core 2 Duo ist ausreichend und leise selbst unter Vollast. Alle Core 2 Duos lassen sich super übertakten. Bei den Kleinen 6300er und 6400er holt man viel raus. So laufen z.B. die 6300er ohne Probs mit deutlich höheren Taktraten auch ohne die VCore zu erhöhen. Da kann kein AMD mithalten. Die Mainboards sind aber halt teuer und für einen Core 2 Duo würde ich nur ein Board mit Intel 965er oder 975er nehmen. :-)

bei Antwort benachrichtigen