PC-Selbstbau, Reparatur, Optimierung 11.458 Themen, 79.608 Beiträge

Angeblich IDE bei SATA-System notwendig?????????????

predator3 / 4 Antworten / Baumansicht Nickles

Hallo

Ich bin gerade ein neues System am aufbauen und hätte da mal ne Frage zu Sata. Das System beruht auf einem ASUS P5B Board und daran angeschlossen werden sollen eine 250 GB Seagate SATA-Festplatte, SATA-Brenner und SATA-DVD-Rom-Laufwerk. Betriebssystem wird ein Windows XP mit SP 1.

Stelle mir dieses System bei Alternate zusammen und da gibt es diesen kleinen, feinen Konfigurator. Wenn ich jetzt mein System zusammen stelle, zeigt er mir aber an, ich würde ein IDE-Gerät benötigen.

Jetzt meine Fragen:

1. Wofür? Brauche ich das dann wirklich um ohne Probleme Windows zu installieren?

2. Muss ich mir jetzt wirklich noch ein Diskettenlaufwerk einbauen, damit ich ja ein IDE Gerät habe?

3. Das Board ist ein Asus P5B, eventuell Deluxe. Kann ich da sowohl IDE Geräte, als auch SATA Geräte anschließen.

MfG und schönen Dank schon mal im voraus für die Antworten

bei Antwort benachrichtigen
macjab1 predator3 „Angeblich IDE bei SATA-System notwendig?????????????“
Optionen

Hi

http://www.250kb.de/u/061013/p/b28af7d0.png

frag am besten bei alternate nach, was das soll

Ich weiss es nicht wie es mit Treiber und Windows Installation ausschaut, aber es kann sein das du entweder ein Diskettenlaufwerk oder IDE-CD-Rom-Laufwerk brauchst.

Sag denen was du vorhast, die kriegen doch Geld von dir oder etwa nicht ?

ciao

bei Antwort benachrichtigen
predator3 macjab1 „Die wollen den Schrott los werden :)“
Optionen

Dank dir. Werde mich mal von denen zurückrufen lassen, mal schauen was die dazu sagen. Eventuell ist es wirklich wegen der Windows-Installation nötig noch nen Diskettenlaufwerk einzubauen (Back to the Steinzeit ;-))

bei Antwort benachrichtigen
Tilo Nachdenklich predator3 „Angeblich IDE bei SATA-System notwendig?????????????“
Optionen

Wenn das Startlaufwerk - bei der Erstinstallation versteht sich - ein optisches ist und über S-ATA läuft - dann müsste das Bios von optischen S-ATA-Laufwerken starten können, d.h. den Brenner anwerfen. Kann es wohl nicht. Vermutlich muss man erst einen Treiber in ein DOS-RAM-Laufwerk spielen oder eben von einem IDE-Brenner (optischen Laufwerk) installieren.

Der Spaß geht dann weiter mit den S-ATA-Festplatten, weil die WinXP-CD anscheinend noch keine S-ATA-Treiber dabeihat.

Wer zu früh kommt, den bestraft die Murkswirtschaft.

bei Antwort benachrichtigen
Hasi4 Tilo Nachdenklich „Wenn das Startlaufwerk - bei der Erstinstallation versteht sich - ein optisches...“
Optionen

Hallo,

Ich glaube eher, dass es einen anderen Grund dafür gibt. Es liegt nur wahrscheinlich an dem Konfigurator. Die leute, die es gemacht haben, haben deis nicht berücksichtigt. Der Konfigurator denkt einfach nur, dass es sich bei den vielen SATA-Geräten nur um Festplatten handelt und nicht um optische-Laufwerke. Daher meckert der Konf. mitdem Aussage, dass ein IDE-gerät fehlen würde. Dann könnte man ja auch kein OS installieren. Aus emienr Sicht, sollten die Programmierer die "feinen Details" mehr berücksichtigen und weiterhin verbessern.

Gruss
Hasi

bei Antwort benachrichtigen