PC-Selbstbau, Reparatur, Optimierung 11.458 Themen, 79.608 Beiträge

Rechner ohne Festplatte nur mit USB Stick und CD betreiben!

Chrisiiiii_cs / 8 Antworten / Baumansicht Nickles

Hi ho!
Also.. ich hab nen alten Rechner ausgegraben und wieder fit gemacht!

Nen Artic Cooler Copper Silent OHNE Lüfter sitzt auf dem P2 233MMX! Der aber nur mit 100MHz läuft! Im Gehäuse is nen 80x 80 Lüfter auf 7V! Und im Netzteil auch auf 7V!

Jetzt macht nur noch die Festplatte lärm also muss sie raus!
Das Win95 hat 200MB! Und ich hab nen 256MB USB Stick!
Hab ne USB 2.0 Karte auch noch drin!


Meine Frage:
Wie bekomme ich den Rechner dazu von dem Stick zu booten?

Thx CHris

bei Antwort benachrichtigen
Chrisiiiii_cs Nachtrag zu: „Rechner ohne Festplatte nur mit USB Stick und CD betreiben!“
Optionen

achso!

Und meint ihr der Kühlkörper reicht?! Den er wird recht warm...

bei Antwort benachrichtigen
kongking Chrisiiiii_cs „achso! Und meint ihr der Kühlkörper reicht?! Den er wird recht warm...“
Optionen

Wird mit Win 95 wahrscheinlich nicht funktionieren.
Win 95 braucht für einen USB Stick selbst im gebooteten
Zustand spezielle Win 95 USB Treiber, die Deinem Stick nicht
beiliegen werden. Desweiteren sollte Dein Mainboard-Bios via
USB-Device booten können, bei einem Pentium Board unwahrscheinlich...
Und nicht zuletzt unterstützen nur die späteren Varianten von Win 95
überhaupt USB.

-----------------------------------------------------------------------------

kongking
bei Antwort benachrichtigen
Chrisiiiii_cs kongking „Wird mit Win 95 wahrscheinlich nicht funktionieren. Win 95 braucht für einen...“
Optionen

mhhhh...

naja.. ich könnte auch 2000 oder 98 nehmen! Das wäre nich das Prob... dachte nur an den Platz..

und das Board unterstützt das nicht!

Deshalb dachte ich an irgendwas in Form von Dos Version auf CD mit USb und dann von USb booten.. geht das nich?

bei Antwort benachrichtigen
kongking Chrisiiiii_cs „mhhhh... naja.. ich könnte auch 2000 oder 98 nehmen! Das wäre nich das Prob......“
Optionen

Nein. Das Bios Deines Boards startet ja den Bootvorgang, wenn Dein Board kein
booten via USB Device zulässt ist nix zu machen.
Bastlern ist es gelungen, von einer (ich glaube) Compact-Flash Speicherkarte
zu booten, die an einem IDE zu Flash -Adapter hing und vom Board als
IDE Laufwerk erkannt wurde. Nix für den Heimgebrauch.

------------------------------------------------------------------------------------

kongking
bei Antwort benachrichtigen
Satu kongking „Nein. Das Bios Deines Boards startet ja den Bootvorgang, wenn Dein Board kein...“
Optionen

Hallo KongKing
Anscheinend bist auf dem Stichsektor Professor. Daher meine Frage:
Habe vor kurzem Notebook(Asus) gekauft ohne FD-Lw.
Kann man den ein USB-Stick grundsätzlich bootbar machen und wenn ja, wie?
Betr.System: WinXPHome SP2.

Danke Satu.

bei Antwort benachrichtigen
Borlander Chrisiiiii_cs „achso! Und meint ihr der Kühlkörper reicht?! Den er wird recht warm...“
Optionen

In meinem alten fli4l lief ein PI-133, passiv gekühlt mit einem Athlon-Kühler ohne den lüfter - konnte damit keine Probleme feststellen...

Beim Untertakten könntest Du ggf. die Spannungen etwas absenken um die Verlustleitung zu reduzieren, ist bei MoBos in diesem Alter aber leider nur in engen Grenzen über einen Jumperblock möglich...

bei Antwort benachrichtigen
andreas_dd Chrisiiiii_cs „Rechner ohne Festplatte nur mit USB Stick und CD betreiben!“
Optionen

Ich hatte mich mal mit dem Thema Flashspeicher als Festplattenersatz beschäftigt. Letztendlich habe ich mir dann doch eine leise Samsung-HDD gekauft.

http://www.nickles.de/thread_cache/537841909.html

Andreas

bei Antwort benachrichtigen
nl1255 Chrisiiiii_cs „Rechner ohne Festplatte nur mit USB Stick und CD betreiben!“
Optionen

Boote doch einfach von CD, z.B. Knoppix...

bei Antwort benachrichtigen