PC-Selbstbau, Reparatur, Optimierung 11.458 Themen, 79.608 Beiträge

Welcher Kühler?

usernamenshit / 48 Antworten / Baumansicht Nickles

Hallo,


 


welchen Kühler sollte ich für einen 2500+ Barton nehmen? Ich möchte versuchen, ihn leicht zu übertakten (evtl. 185 MHz).


Bei K&M wäre es für mich gut, da der Laden in der Nähe ist.


http://www.kmelektronik.de/main_site/index.php?SiteType=Shop&type=shop&PHPSESSID=184f0ce1e4d18c5fdbf3791a645fdd78


Sind die günstigeren auch OK? (Lautstärke und Leistung)


 


Wäre super, wenn mir jemand Tipps geben könnte.


 


Gruß´


Frank

bei Antwort benachrichtigen
triker usernamenshit „Welcher Kühler?“
Optionen

Also ich persönlich verbaue sehr gerne den Arctic Coppersilent 2.
Billig, kühlt anständig, extrem leise.......

Gruß
triker

Gesundheit konnte ich mir nicht kaufen... Deshalb habe ich fast keine mehr...
bei Antwort benachrichtigen
AMD_Tuner usernamenshit „Welcher Kühler?“
Optionen

Zu erst mal wäre es gut zu wissen was du für ein Mainboard hast da es Kühler gibt die nicht auf jedes Board passen!Wenn du ein Mainboard mit Bohrungen am sockel hast (z.b. Abit NF7) würd ich dir den Zalman CNPS-7000-CU oder Zalman CNPS-7000-ALCU empfehlen den CU hab ich selber auf nem 2500+@2400Mhz auf dem Abit board und ich hab 48°C volllast.Der Kühler ist aller erste Sahne aber geht nur auf Boards mit Sockel Bohrungen!Beim Abit und einigen anderen Boards muss man zusätzlich eine Hatleklammer der kühlers kürzen geht am einfachsten mit nem Dremel.Ach ja noch was von den Arctic Kühlern würd ich die Finger lassen!

AMD RULEZ

bei Antwort benachrichtigen
triker AMD_Tuner „Zu erst mal wäre es gut zu wissen was du für ein Mainboard hast da es Kühler...“
Optionen

von den Arctic Kühlern würd ich die Finger lassen!.......

Bitte Begründe er mir dies.

triker

Gesundheit konnte ich mir nicht kaufen... Deshalb habe ich fast keine mehr...
bei Antwort benachrichtigen
spassmacher triker „@AMD Tuner“
Optionen

... weil die Arctic schlecht verarbeitet sind?
... weil die mitgelieferte Silikon-WLP gegenüber einer gescheiten Cu/Silver-Paste dank des holprigen, riefigen Bodens nicht wirklich gut aussieht?
... weil die Kugellagerlüfter eben nicht leise sind? (wieviele Hörgeschädigte laufen hier wohl rum?)
... weil vor allem die TV-Versionen für ihre "Dummheit" bekannt sind?

Alles ist wie immer, nur schlimmer.(dies ist keine Sig)
bei Antwort benachrichtigen
Phoenix.Computer spassmacher „Vielleicht ...“
Optionen

Deine Argumente treffen nicht zu.

>>weil die Arctic schlecht verarbeitet sind?
Wie viele hast du von denen schon in der Hand gehabt?
Natürlich ist es keine 100% Spitzenverarbeitung, aber für den Preis absolut akzeptabel

>>weil die mitgelieferte Silikon-WLP gegenüber einer gescheiten Cu/Silver-Paste dank des holprigen, riefigen Bodens nicht wirklich gut aussieht? Der Boden ist zwar nicht ganz so eben wie bei einem 49,-€ Vollkupferküher, aber du übertreibst mit deiner Aussage.

>>weil die Kugellagerlüfter eben nicht leise sind? (wieviele Hörgeschädigte laufen hier wohl rum?)
Das ist die Aussage die ganz falsch ist, ich kenne sämtliche Modelle, das lauteste Modell war der Acttic Supersilent 2500, und der war immer noch um Horizonte leiser als ein normaler Boxed.

>>weil vor allem die TV-Versionen für ihre "Dummheit" bekannt sind?
Du meintest Sicherlich die TC Varianten, da gibe ich dir Recht, ehe die Anlaufen, aber ab den Coppersilent 2 Modellen haben die ihre Temeratursteuerung zum positiven überarbeitet


Also Leute bitte keine Hetzjagt gegen Arctic.

Die Qualität/Kühlleistung/Geräuschentwicklung ist im Verhältnis zum Preis ausgesprochen gut.


Mit freundlichen Grüssen

Phoenix.Computer
bei Antwort benachrichtigen
Phoenix.Computer usernamenshit „Welcher Kühler?“
Optionen

Ein Arctic Coppersilent 2 wurde ja schon genannt.
Das zu recht, er ist preiswert und kühlt anständig, und das wichtigste er ist sehr leise.

Für Extreme Overclocker ist er nicht unbedingt zu empfehlen.
Aber einen XP2500+ auf 3200+ ist auch für den Kühler kein Problem.

MFG

Phoenix.Computer
bei Antwort benachrichtigen
Jazzkantine Phoenix.Computer „Arctic Coppersilent 2“
Optionen

Kann ich mich Phoenix nur anschliessen.
Ich selbst habe auch den Arctic Copper Silent 2 und betreibe damit einen XP2500+ als 3200x. Allerdings nicht im Dauerbetrieb. Lediglich wenn ich SETI übernacht laufen lasse, kommen die Temperaturen in Bereiche um die 65°C (laut Motherboard Monitor). Beim Spielen ebenso.
Ich muss dazu sagen, daß der Kühler zusammen mit den anderen Komponenten in einen Midi-Tower mit zwei Gehäuselüftern steckt.

Jazz

bei Antwort benachrichtigen
triker Jazzkantine „Arctic Coppersilent 2“
Optionen

THX für die Rückendeckung, Freunde!

Hoffentlich begründet Mr. AMD Tuner seine Abneigung gegen den Copper2.

gruß
triker

Gesundheit konnte ich mir nicht kaufen... Deshalb habe ich fast keine mehr...
bei Antwort benachrichtigen
Gerd6 triker „Arctic Coppersilent 2“
Optionen

Das hat nichts mit fachlichen oder technischen Gründen zu tun.
Das ist getrost dem (bei uns im Rheinland üblichen) Motto :

Wat nix kos, is nix.

Also auf gut dt. : Für den Preis eines copper kann das nichts sein.
Wenn der 29 Euro kosten würde, wäre er gut. ;)

Übrigens : @usernamenshit. Den copper hab ich Dir dieser Tage bereits
empfohlen. Glaubst mir wohl nicht, oder ?

hth...Gerd



Irren ist menschlich, und noch menschlicher ist es, seinem Computer die Schuld zu geben.
bei Antwort benachrichtigen
triker Gerd6 „@triker“
Optionen

Rheinland??
WO???
Ich komme aus Bingen/Rhein.
und Du?

Gruß
triker

Gesundheit konnte ich mir nicht kaufen... Deshalb habe ich fast keine mehr...
bei Antwort benachrichtigen
Gerd6 triker „@gerd6!!!!!“
Optionen

Gebürtig : Bad Godesberg (Wohnzimmer Bonns)
jetzt : Bei Dir um die Ecke. Westerwald/Kreis Neuwied !
Schmeiss Deinen Hobel an, und komm mal vorbei.

bei Antwort benachrichtigen
triker Gerd6 „@triker“
Optionen

Schreib mir doch mal bitte ne email . Siehe Vika von mir.
Treff steht nix im Wege.
(Ausser den Kilometern)
Morgen gehts ab in den Odenwald auf ne kleine private Lahnparty.
ca. 8 Rechner und jede Menge UT 2003 und 2004 zocken....

Gruß in da Westerwald an den Wäller

triker

Gesundheit konnte ich mir nicht kaufen... Deshalb habe ich fast keine mehr...
bei Antwort benachrichtigen
_Quax Jazzkantine „Arctic Coppersilent 2“
Optionen

@Jazzkantine: Hmm 65°?! Falls die Temp in der CPU ausgelesen wird, ist alles i O , ansonsten schrammst Du den roten Bereich an.
Dann kannst Du auf die 65° noch mal locker 15 bis 20° drauflegen und das wird verdammt eng.
Für meinen Teil kann ich nur sagen, das ich mit dem SLK900a sicherlich weitaus größere Temperaturreserven habe als mit dem Arctic, mein 2500er eiert grade mal mit 33° vor sich hin, über 50° war ich noch nicht.

cu _Quax

bei Antwort benachrichtigen
Gerd6 _Quax „Arctic Coppersilent 2“
Optionen

Hallo Quax,
Stichwort dieses threads : LEICHTES Übertakten !!
Gibts Deinen (Du weißt schon-)Kühler auch für 8,90 Euro incl. leisem 2500U-Lüfter wie diesen absolut ausreichenden copper?

hth...Gerd



Irren ist menschlich, und noch menschlicher ist es, seinem Computer die Schuld zu geben.
bei Antwort benachrichtigen
triker _Quax „Arctic Coppersilent 2“
Optionen

T-Bred 2400@2700 mit coppersilent2 unter vollast:
53° (nach 12 Std. Dauerpower)

triker

Gesundheit konnte ich mir nicht kaufen... Deshalb habe ich fast keine mehr...
bei Antwort benachrichtigen
Jazzkantine _Quax „Arctic Coppersilent 2“
Optionen

Das ist lediglich der Spitzenwert innerhalb der 9-12 Stunden wo ich Seti über Nacht laufen lasse. Der Durchschnittswerg liegt bei 55°C.

bei Antwort benachrichtigen
hoshy001 usernamenshit „Welcher Kühler?“
Optionen

also ich habe seit einiger zeit nen spire whisperrock IV
der geht auf jeden fall bis 3200+ mit ordentlicher kühlleistung und laut ist er auch nicht ...
also bis 2200mhz kannste den auf jeden fall auch nehmen
und aussehen tut er auch noch ganz gut ;-)

bei Antwort benachrichtigen
AMD_Tuner usernamenshit „Welcher Kühler?“
Optionen

was nix kostet is nichts? Das ist nicht der Grund ich hatte selber mal mehrere Cooper silent 2 nur die Temp. von 57°C (ausgelesen mit nem K7s5a Pro, das meist zu niedrige werte anzeigt!) bei nem leicht übertakteten 2000+ find ich schon krass! Und auch einige meiner Kummpels haben nur schlechte erfahrungen damit gemacht! Manche werden schon nach 2Monaten laut wie ein voll aufgedrehter Vulcano 9 (4800 UPM)andere sind einfach mal an mal aus wie sie gerade wollen! nem Kumpel von mir ist sogar ein 2800+(NON-OC) unter dem ding verbruttzelt nur weil der den PC ca.17Std laufen lassen hat! und auch dieser Kupferblock auf dem Alukühler kann nicht all zu viel bringen!Auserdem bei vielen Arctics wackelt der ,,Lüfterhalter" auf dem Kühlkörper einfach so rum!Also unter guter verabeitung versteh ich was anderes (z.b den Lüfter festschrauben statt durch klammern zum klackern anzuspornen!)also aus meiner sicht Arctic nie wieder bei mir hat noch keiner länger als 4 Monate gehalten hatte 5 Stück (1x Cooper silent1 ,2xCooper silent2, 1x cooper silent2 TC,1x silent64 alle mitlerweile in der Mülltonne!)

@Quax mit dem SLK900a bin ich voll deiner Meinung der ist auch wirklich gut aber der steht bei manchen Boards so weit oben raus das man das Netzteil nicht mehr rein krigt der währe meine Wahl gewesen wenn ich mir nicht den Zahlman gekauft hätte!

bei Antwort benachrichtigen
AMD_Tuner usernamenshit „Welcher Kühler?“
Optionen

was nix kostet is nichts? Das ist nicht der Grund ich hatte selber mal mehrere Cooper silent 2 nur die Temp. von 57°C (ausgelesen mit nem K7s5a Pro, das meist zu niedrige werte anzeigt!) bei nem leicht übertakteten 2000+ find ich schon krass! Und auch einige meiner Kummpels haben nur schlechte erfahrungen damit gemacht! Manche werden schon nach 2Monaten laut wie ein voll aufgedrehter Vulcano 9 (4800 UPM)andere sind einfach mal an mal aus wie sie gerade wollen! nem Kumpel von mir ist sogar ein 2800+(NON-OC) unter dem ding verbruttzelt nur weil der den PC ca.17Std laufen lassen hat! und auch dieser Kupferblock auf dem Alukühler kann nicht all zu viel bringen!Auserdem bei vielen Arctics wackelt der ,,Lüfterhalter" auf dem Kühlkörper einfach so rum!Also unter guter verabeitung versteh ich was anderes (z.b den Lüfter festschrauben statt durch klammern zum klackern anzuspornen!)also aus meiner sicht Arctic nie wieder bei mir hat noch keiner länger als 4 Monate gehalten hatte 5 Stück (1x Cooper silent1 ,2xCooper silent2, 1x cooper silent2 TC,1x silent64 alle mitlerweile in der Mülltonne!)

@Quax mit dem SLK900a bin ich voll deiner Meinung der ist auch wirklich gut aber der steht bei manchen Boards so weit oben raus das man das Netzteil nicht mehr rein krigt der währe meine Wahl gewesen wenn ich mir nicht den Zahlman gekauft hätte!

bei Antwort benachrichtigen
_Quax AMD_Tuner „was nix kostet is nichts? Das ist nicht der Grund ich hatte selber mal mehrere...“
Optionen

@AMD Tuner: Ich werd nen Teufel tun und meine Schätzchen in so ein enges Gehäuse einsperren, meine beiden "Großen" sitzen bequem im Chieftec CS 601 bzw dessen Nachfolger, -Platz satt - .
@Gerd, Phoenix und Triker: Mir ist fast mal ein Duron 1000 ! abgequalmt, weil die Temperatursteuerung eines zugegebenermaßen älteren Arctic TC (Modell 1?) versagte.
Ihr könnt auf Eure Prozzi's raufstöpseln, was ihr wollt, ich muss für meine Rechner gradestehen, auf die 15 Euro kommt es mir nicht an, wenn ich nachher keine laufereien habe.

cu _Quax

bei Antwort benachrichtigen
triker _Quax „@AMD Tuner: Ich werd nen Teufel tun und meine Schätzchen in so ein enges...“
Optionen

---Chieftec CS 601----
Genau das ist auch für mich das ultimative Gehäuse.
(Deswegen stehen ja auch mehr als 1 bei mir rum...)

Triker

Gesundheit konnte ich mir nicht kaufen... Deshalb habe ich fast keine mehr...
bei Antwort benachrichtigen
_Quax triker „---Chieftec CS 601---- Genau das ist auch für mich das ultimative Gehäuse....“
Optionen

Yo - Alter Dreiradfahrer - CS601, besser ist das *g* Jetzt wird's warm, schon 43° - Kaspersky ist am Virensuchen.
Werde gleich mal meine ViKa aktualisieren.

cu _Quax

bei Antwort benachrichtigen
Phoenix.Computer _Quax „@AMD Tuner: Ich werd nen Teufel tun und meine Schätzchen in so ein enges...“
Optionen

Einige finden den Coppersilent Klasse, aber ratem von den TC Modellen ab.
Warum?

Der Arctic Supersilent Pro TC war eine Katastrophe, da musste man wirklich aufpassen das man seinen Prozzi nicht verkokeln lässt.

Bei den Coppersilent 1 Modellen wurde die Temperatursteuerung etwas verbessert, war aber (meiner Meinung nach) immer noch Mangelhaft

Die Temperatursteuerung der Coppersilent 2 Modellen ist ausgereifter.

Phoenix.Computer
bei Antwort benachrichtigen
gaga7 usernamenshit „Welcher Kühler?“
Optionen

@ _Quax: im forum steht mehr als einma, dasma von den TV (Temperatur-Controlled) die Finga lassen sollde ;o)

zum AC Copper Silent:
den verbastel ich auch sehr gerne, is einfach n topp-teil
(wie schon genannt: leise!, cool und preislich unschlagbar (unter 10 eur ...))

den Zalman 7000A-CU habich desletzt auf n 8RDA3i verbastelt, da musste auch die Halteklammer dran glauben, aber die Flex machds möglich :o)
und so rennt der 2500+ der drunter sitzt auf max. 45 °C un ich hab mei ruh =)
(achja: die drehzahl des zalman wurd mittels des beigelegten "Kästchens" auf ca. die mitte eingestellt, somit issa auch angenehm leise :o) )

hih
bis denne
da gaga

bei Antwort benachrichtigen
gaga7 Nachtrag zu: „@ _Quax: im forum steht mehr als einma, dasma von den TV Temperatur-Controlled...“
Optionen

ts, war wohl zuviel vorm TV in letzter Zeit :P
TC meinte ich natürlich ....

Gruss
da gaga

bei Antwort benachrichtigen
bollerman usernamenshit „Welcher Kühler?“
Optionen

Sind die günstigeren auch OK? (Lautstärke und Leistung)
-------------------------------------------------------------------------------------

Wenn Du jetzt mit günstigeren, die Artic Copper Silen Kühler meintest, dann sagt hier wiederholt noch einer in der Reihe "JA, denn sie sind OK" Sie können kühlen und es sind obendrein auch noch richtige Leisetreter.

Auch iss der K&M-shop jetzt nicht gerade günstig.
Sehe hier beim ersten Klick gleich einen Artic Copper Silent TC für 11,90€, wenn das K&M Geschäft allerdings direkt in der Nähe ist, dann macht ja der Mehrpreis (von 8,09€) nach möglicher längerer Einkaufsrundreise und und und dann den Kohl auch nicht mehr fett.
mfG bollerman


Wenn es dann einer von Artic werden sollte, dann gleich noch einen kleinen Montagetip.
Die Prozessormitte kann man seitlich auf dem Bord provisorisch mit einem Stück Bindfaden markieren.
Und die Kupferplattenmitte dann nach den Außenseiten des Kühlkörpers mittels eines Bleistiftstriches so übertragen, d. man bei der Kühlermontage diese Strichmarkierung dann genau über der Bindfadenmarkierung sehen kann. Und so ist der Kühlkörper dann gleich gut ausgerichtet.
Den Kühlkörper dann nicht mehr verändern oder bewegen.
Dann erst den stabilen Teil des Bügels einhängen. Und dann von oben durch die Propellerzwischenräume mit einem Schraubenzieher die andere Seite des Bügels leicht nach unten drücken und dann nur noch den scharnierenden Teil mit der Fingerspitze hinter die Haken führen.
Hoffentlich hast Du noch was an dieser Erklärung.

(Und wer sich dann mit der Kühpaste noch nicht 100% auskennt, der kann sich das Auftragen auch einmal vom Fachman oder notfalls vom Händler gleich im Geschäft vorführen oder gar ausführen lassen.)




bei Antwort benachrichtigen
ChrE usernamenshit „Welcher Kühler?“
Optionen

Hallo!

Jetzt muss ich noch meinen Senf dazugeben.
Habe in den letzten Monaten 6 x Arctic Copper Silent 2L (der mit
den blauen Leuchtdioden) verbaut. Auf Rechnern mit Athlon XP 2200+
und 2600+. In meinem Rechner hier läuft der Lufter schon so 5
Monate nahezu geräuschlos. Praktisch finde ich
die Möglichkeit der manuellen Geschwindigkeitsregelung in drei Stufen.
Für normale Nutzung im Büro und wenn nicht gerade Hochsommer ist,
reicht die Stufe 1.

Ich kann den Arctic nur empfehlen. Allerdings sollen die
Gehäuse, besonders wenn sie klein sind, zusätzlich be/entlüftet werden.
Ich nehme dazu immer 12V-Lüfter, die mit 7 Volt angeschlossen werden.
Es nützt nichts, wenn die warme Luft, die von der CPU kommt, effektiv
abgeführt wird. Dann aber nur im Gehäuse bleibt und sich aufheizt.
Man sollte also sein Augenmerk nicht nur auf den CPU-Kühler lenken
lassen.


Gruß

ChrE

bei Antwort benachrichtigen
Phoenix.Computer ChrE „Hallo! Jetzt muss ich noch meinen Senf dazugeben. Habe in den letzten Monaten 6...“
Optionen

Jo, 100% Zustimmung.

Der beste CPU Cooler nützt nichts wenn die Luft im Gehäuse bleibt.

Da habe ich schon manche Schauergeschichten erlebt.

Teilweise habe ich schon Rechner gesehen mit P4 2,4GHz, der lief mit Boxed auf 65°C, im Gehäuseinneren war kein einziger Gehäuseläfter und die Systemps lag an die 50°C, und das kann es ja wohl nicht sein.

Aber wie und wo man Gehäuselüfter anbringt scheinen einige auch nicht zu wissen.

Ich baue in der Regel immer 2 Gehäuselüfter ein, unter vorne oder unten hinten saugt einer frische Luft ins Gehäuse, und hinter der CPU wird die warme Luft rauskatapultiert.

Einige machen es genau umgedreht =>Kopfschüttel
Gruss

Phoenix.Computer
bei Antwort benachrichtigen
Hellspawn usernamenshit „Welcher Kühler?“
Optionen

da sag ich auch mal was dazu:
ich bin eigentlich ein großer arctic fan, hatte schon etliche (vom super silent 2500 bis zum copper silent 2 rev. 2).
muss aber sagen dass die nicht sooooo gut kühlen, z.B. wie oben erwähnt Barton 2500+ auf 3200+ geht net immer, vor allem bei strörrischen cpus mit hohen vcores, und jetzt ist auch noch sommer.

Wer auf 100% sicher gehen will, sollte sich nen "Thermaltake Silent Boost" holen (gibts ab 17-20€). Der kühlt genial, ist nur minimal lauter als der arctic, bzw. bei 7volt sogar leiser, aber immer noch mit besserer kühlleistung.

MFG Hellspawn

bei Antwort benachrichtigen
Gerd6 usernamenshit „Welcher Kühler?“
Optionen

Und wieder mal hat der gute Spassmacher zugeschlagen und
prompt tappt auch wieder jemand voll in die aufgestellten Fettnäpfchen !!

Mensch, Phönix, postest doch sonst so pfiffig, aber wenns zwischen
die Zeilen geht, bist Du blind wie ein Maulwurf. Oder solltest so früh
morgens nicht posten. ;-)

Lies Dir doch mal diesen thread (zumindest, das was zur Sache gehört)
in Ruhe durch, trink Dir einen und nicht ärgern.

1:0 für dich, Spassmacher.

...Gerd



Irren ist menschlich, und noch menschlicher ist es, seinem Computer die Schuld zu geben.
bei Antwort benachrichtigen
Phoenix.Computer Gerd6 „Und wieder mal spassmacher“
Optionen

Ich habe mir das jetzt 2 mal durchgelesen, aber irgend wie finde ich das Fettnäpfchen nicht.
Anscheinend ist mein Co-Prozessor heute Offline :-)

Bitte um Aufklärung.

Phoenix.Computer
bei Antwort benachrichtigen
Gerd6 Phoenix.Computer „Und wieder mal spassmacher“
Optionen

weil er die Argumente so ins Lächerliche zieht, daß sie quasi genau das
Gegenteil dessen aussagen, was gemeint ist. Sowas nennt man sarkastisch.

@ spassmacher : Nun mal Butter bei die Fische, überschätze ich Dich da ?
Anscheinend war Deine "Satire" so spitzfindig, daß da nicht
jeder mit klar kommt. Und PHÖNIX bittet um Aufklärung .!!!!

1.) Verarbeitung : Die sind NICHT schlecht verarbeitet.

2.) Weil er die Sache mit der WL-Paste auf das "Aussehen" nach dem Auftragen reduziert.

3.) Weil die copper-silent nicht nur so heissen, sondern es auch sind. Das ist
allgemein bekannt. (Auch wenn es hier wohl einige gibt, wo er nach einigen Monaten
nicht mehr silent gewesen sein soll. Aber bei Auslieferung ist er es, unzweifelhaft.=

4.) TV und "Dummheit". Da möchte ich nichts weiter zu sagen, um hier keinem
zu nahe zu treten. Wenn Du diese hintergründige Schelte nicht selbst erkennst, kann ich Dir auch nicht helfen.

hth...Gerd



Irren ist menschlich, und noch menschlicher ist es, seinem Computer die Schuld zu geben.
bei Antwort benachrichtigen
Phoenix.Computer Gerd6 „Und wieder mal spassmacher“
Optionen

Hui,

für mich klangen Spassmachers Aussagen wie eine knallharte Antwort auf die von Tricker gestellte Frage.

Ich habe da kein Sarkasmus drinn erkannt.

Aber der Spassmacher (wie der Name schon sagt) wird uns hoffentlich Aufklärung verschaffen.

MFG

Phoenix.Computer
bei Antwort benachrichtigen
Gerd6 Phoenix.Computer „Und wieder mal spassmacher“
Optionen

glaub ich nicht.
Diese Gattung von "Entertainern" feiert ihre
Erlebserlebnisse im Stillen und reibt sich
schenkelklopfend und nach neuen Schandtaten
ausschauend, zufrieden bei einem Bierchen/Weinchen
die Hände ;-)). Man muß ja seinem Ruf/nic gerecht
werden.
Da war in weit zurückliegenden Zeiten (einige werden
sich erinnern ) der Service im TV (diesmal wirklich V)
besser. Wenn im Musikladen von RB eine Satire/Cartoon
anstand, wurde das angekündigt mit :
ACHTUNG, jetzt kommt ein Karton ! Und auch der Letzte
wußte, daß er jetzt zu lachen hat. *lol*

bei Antwort benachrichtigen
_Quax Gerd6 „Und wieder mal spassmacher“
Optionen

Moin Jungs, ich versuche es mal: TV ist ein Teppfihler und heißt eigentlich TC - und genau diese TC (Temperature Control) war bei den ersten Arctic dumm wie ein Stück Holz. Ihr erinnert Euch vielleicht an meinen 1000er Duron, der kurz vor'm abqualmen war?
Von besagtem Arctic habe ich den Kühler auf einen 2200+ auf (argh) Epox 8khal+ saugend montiert, der ganze Kram sitzt in einem älteren Midi-Tower. In diesem Gehäuse wurde ein Enermax-2Lüfter-Netzeil hochkant eingebaut so das die Abluft des Arctic genau in den internen Netzteil-Lüfter geblasen wird, der Lüfter selbst ist ein 60er Papst der lauteren Sorte.

cu _Quax

bei Antwort benachrichtigen
Gerd6 _Quax „Und wieder mal spassmacher“
Optionen

ja lüg ich denn ???
Der ursprüngl. Tippfehler kommt NICHT von Spassmacher.
Der hats nur aufgegriffen. Bin ich nur blöd ?, oder habt
Ihr noch nicht die Promille von Donnerstag aus dem Hirn geblasen ??
Ich steig jetzt hier aus, das wird mir zu wissenschaftlich ;-))

bei Antwort benachrichtigen
Phoenix.Computer Gerd6 „@ Quax“
Optionen

Ich habe mal im Archiv gestöbert.

Die Meinung von Spassbacher bezüglich des Arctic ist gespalten, er selbst hat ihn des öfteren empfohlen, könnte also tatsächlich ein Sarkastischer Spassmacher sein.

Das mit dem Tippfehler kam mir gleich spanisch vor, denn unser Gaga7 hatte den zuvor.

Ich warte trotz dem ab, vieleicht äußert sich ja unser Spassmacher doch noch, würde mich sehr freuen, und ich versuche noch meinen CoProzessor in Gang zu bekommen ;-)

Gruss

Phoenix.Computer
bei Antwort benachrichtigen
Wäbbel Gerd6 „Und wieder mal spassmacher“
Optionen

wie verquer manche Leute zu denken imstande sind ;-))

PS: Finde es gut, dass spassmacher hier wieder öfter zu lesen ist

bei Antwort benachrichtigen
spassmacher usernamenshit „Welcher Kühler?“
Optionen

... hier mal wieder was zu posten, denn wie immer wird man missverstanden und gewisse Personen glänzen mit Halbwissen.
Ich will dem Hilfesuchenden nur helfen und das mache ich so gut ich kann. Wenn mir jedoch immer einer ans Bein pinkelt und dazu auch noch Unsinn postet, hört der Spass auf.

Aber nun gut, ich mach noch einen Versuch:

1. Im Vergleich zu den Keramik-Gleitlagermodellen von Revoltec, Sharkoon und Levicom, zu den Doppel-Sinter-Lager-Lüftern von Papst und sogar den GreenLabel YS-Tech sind die Arctic-Lüfter nunmal laut, das geht auch nicht anders, denn ein billiges Kugellager hat nunmal physikalische Grenzen. Wer die Technik nicht kennt oder taub ist, sollte daher bitte ganz leise (LEISE! Hörst Du? LEISE! Ja muss ich denn brüllen *g*) sein.
2. Wenn man einen Kühlerboden mit 800er Nass-Schleifpapier per Hand glätten kann, dann spricht dass eben NICHT für eine gute Verarbeitung. Ich hab per Drehmel und 1000er NSP den ACS2TC meiner Freundin auf hoochglanz poliert und plötzlich ist er 3°C besser (gleiche WLP).
3. Schaut man sich die dicken Rippen an (nicht meine, die der Artics natürlich *g*), dann ist ebenso klar, warum die Kühler so billig sind.
4. Ich habe schon mehr als ein Dutzend Arctics gesehen (wir erinnern uns: mein zukünftiger Schwager ist PC-Händler) und die sahen alles gleich (mies) aus
5. Wer auf einem unebenen Boden Silikon-WLPs verwendet, muss damit rechnen, dass die Temps im Vergleich zu den Cu/Silber-Pasten (Cu-/Silberoxid) schlechter sind, denn die silikonhaltigen WLPs haben eine maximale von 6,5 W/m x K, während die guten Cu/Silber-Pasten mit 9W/m x K glänzen können (es gilt dennoch: nur wer unbedingt 3°C weniger will, sollte seine Euronen in WLP investieren! Ein Gehäuselüfter bringt meist mehr!). Erst wenn man auf hochglanzpolierte Kühlerböden hat, dann die feinstrukturierte Silikon-WLP gleichziehen.
6. Die TC-Sensoren (auch die von AC) sind (meist) unsinnig und gar kritisch. Wenn man mal ein paar Sekunden nachdenkt und hinschaut, WO die Temps gemessen werden und nun überlegt, wo dies optimalerweise geschehen sollte, wird einem schnell klar, dass die ganze Regelung nur mangelhaft funktionieren kann.
7. Die Thematik bzgl. der Temperaturen und Verlustleitungen spreche ich erst gar nicht an, ich möchte keine Illusonen zerstören und eigentlich habe ich auch keinen Bock auf eine weitere Diskussion.


Ich muss jedoch auch einen Fehler eingestehen: ich war leider nicht sehr ausführlich und hätte vielleicht mehr schreiben sollen. Mein Post hat sich ja kaum von dem Durchschnittsmüll abgehoben und man könnte als Außenstehender meinen, dass ich ebenso keine Ahnung hätte. Zudem habe ich nicht klargemacht, wie mein Post zu verstehen war, ich bin davon ausgegangen, dass es selbsterklärend ist (intensionaler Fehlschlusse, dumme Sache)

PS: Wer dies Post hier als arogant ansieht, hat übrigens ein Problem mit der Realität.

Alles ist wie immer, nur schlimmer.(dies ist keine Sig)
bei Antwort benachrichtigen
Hellspawn spassmacher „Ich wusste, es war ein Fehler ..“
Optionen

vielleicht solltest du ein buch zu dem thema schreiben ;-)

bei Antwort benachrichtigen
Phoenix.Computer usernamenshit „Welcher Kühler?“
Optionen

>>denn wie immer wird man missverstanden und gewisse Personen glänzen mit Halbwissen
>>
Ich muss jedoch auch einen Fehler eingestehen: ich war leider nicht sehr ausführlich und hätte vielleicht mehr schreiben sollen. Mein Post hat sich ja kaum von dem Durchschnittsmüll abgehoben und man könnte als Außenstehender meinen, dass ich ebenso keine Ahnung hätte _________________________________________________________________________________________

Das nehme ich dir Übel.

Da du mich nicht genau kennst kannst du nicht über meine fachliche Kompetenz urteilen, natürlich man lernt immer dazu, aber ich fühle mich irgend wie auf den Schlips getreten.

Noch ein paar letzte Worte zum Arctic:

Ich habe NIE behauptet das es die leisesten Lüfter sind und ich habe NIE behauptet das sie die ebenste Kupferplatte haben.

Aber für den Preis sind sie unschlagbar.

Phoenix.Computer
bei Antwort benachrichtigen
_Quax Phoenix.Computer „:-(“
Optionen

Du schreibst:Aber für den Preis sind sie unschlagbar. Damit hast Du vollkommen recht, aber die Folgen mangelhafter Kühlung sind nicht ohne: Zum einen sind Arctic-Cooler nicht AMD-spezifiziert,(bei www.reichelt.de auf der Startseite nachzulesen) zum anderen kann ich meinen Kunden nicht verbieten, z.b. DVD's zu rippen weil die Kühlung nicht ausreichen könnte.Dann haben AMD-Prozessoren noch die unangenehme Eigenschaft, beim Abrauchen noch mal eben schnell das Motherboard mit ins jenseits zu befördern, auch nicht grad mein Ding.
Als noch kein Kupferboden vorgeschrieben war, habe ich gern den Titan TTC-D5 TB verbaut, der war unter "Bürolast" unhörbar und seine Regelung funzte prima.
Ab 1600 Mhz Realtakt verbaue ich hauptsächlich EKL, Coolermaster und Thermalright-Kühler, zufriedene Kunden sind mir wichtig - die Leute kommen beim nächsten Rechnerkauf wieder.

cu _Quax

bei Antwort benachrichtigen
Phoenix.Computer _Quax „@Phoenix“
Optionen

Das ist ja jetzt ein richtig fetter Anti Arctic Thread geworden.

Meine verbündeten haben sich aus dem Staub gemacht und ich gehe hier unter.

Um noch ein paar letzte Worte loszuwerden:
Ich hatte noch nie ein Problem mit einem Arctic-Cooler.

Den höchsten Prozzi auf den ich einen Arctic gesetzt hatte war ein XP 3000+. Prime95 Dauerlast, nach 2 STD bei 24 °C Raumtemperatur betrug die Temp 64°C, allerdings aus dem Kern gemessen, denn ein anderes Programm zeigte mit 52°C an, das war dann die Temperaturdiode unten im Sockel.

Ach warum schreibe ich so viel, ich weis doch sowiso nichts, und habe von nichts Ahnung.

Phoenix.Computer
bei Antwort benachrichtigen
_Quax Phoenix.Computer „@Quax“
Optionen

Lass Dich nicht wegen eines CPU-Kühlers hängen, Du bist doch kaufmännisch gebildet - ganz im Gegensatz zu mir, ich bin nur Elektriker. Du hast mit Arctic gute Erfahrungen gemacht, also verbaue ihn, wenn es nach 23 Monaten qualmt, bist jedoch Du in der Pflicht.
Aus kaufmännischer Sicht halte ich es für vernünftiger, gleich auf Qualität zusetzen und sich unnötige Laufereien vom Hals zu halten, alle halbe Jahre werden die Rechner sowieso gecheckt und falls nötig entstaubt.
Ich glaube nicht, das Dich hier irgendjemand fertigmachen will, eine letzte Temperaturmeldung kann ich mir jedoch nicht verkneifen:
Raumtemp 20° ,Gehäuse 23° und CPU 28,5° mit Nominaltakt.

cu _Quax

bei Antwort benachrichtigen
Phoenix.Computer _Quax „@Phoenix“
Optionen

Na ja, dann will ich noch folgendes sagen:

Gute Nacht :-)

Phoenix.Computer
bei Antwort benachrichtigen
Nachtwanderer usernamenshit „Welcher Kühler?“
Optionen

Hab persönlich noch keinen Artic Cooler Kühler im Einsatz gehabt, hab sie jedoch auch schon etliche Male empfohlen und eingebaut. Zwar habe ich jetzt viel gelesen warum dieser Kühler nichts wert ist, aber eine Alternative für diesen Preis konnte ich nicht herauslesen. Ich denke niemand wird behaupten, dass diese Kühler ausserordentlich gut kühlen und extrem leise sind, wenn ich mir aber die anderen Kühler in dieser Preisklasse ansehe, dann ist ein Artic im Vergleich sehr wohl leise und kühlt gut. Und für 10? sollte jedem klar sein, dass er keine perfekte Verarbeitung erwarten kann.

MfGnachtwanderer--Error: reality.sys corrupted. Reboot Universe? [y/n]
bei Antwort benachrichtigen
frank001 usernamenshit „Welcher Kühler?“
Optionen

Hallo,

ich muss mich noch bedanken bei Euch.

Der Kühler ist wirklich super, besonders für den Preis. Mein Rechner ist kaum noch zu hören. Hatte vorher einen Thermaltake Vulcano

Außerdem super Kühlleistung.

Gruß
Frank

bei Antwort benachrichtigen
Hellspawn frank001 „@Arctic Gemeinde“
Optionen

punkt für arctic ;-)

bei Antwort benachrichtigen