PC-Selbstbau, Reparatur, Optimierung 11.458 Themen, 79.608 Beiträge

Welche Teile würdet ihr empfehlen?

Kurt Cobain / 23 Antworten / Baumansicht Nickles

Hi, ich möchte mir selber einen PC zusammenstellen und hätte gern euren Rat, welche Teile ich am besten nehme. Also das soll ein Spiele-PC mit einem AMD Athlon XP 3200+ werden. Welche Teile würdet ihr mir empfehlen? Am besten sollte der Gesamtpreis unter 1000 € liegen und der PC sollte auch in 2-3 Jahren noch gut mit aktuellen Spielen fertig werden.


Vielen Dank für eure Ratschläge.

bei Antwort benachrichtigen
Towa Kurt Cobain „Welche Teile würdet ihr empfehlen?“
Optionen

AMD Athlon XP-M 2600+ Stepping: AXMG2600FQQ4C Y9...... IQYHA0352MPMW 100€
Abit AN7 90€
2x 512MB TwinMos PC3200 DDR400
GeForce FX 6800 GT 450€
Festplatte WesternDigital mit S-ATA
Netzteil Levicom 500W

Und der Rest ist zum kalkulieren.
Also CPU Kühler Gehäuse usw.

P.S.: Einen 2600+ weil du den beliebig takten kannst. Meiner läuft momentan auf ca. 4300+!

bei Antwort benachrichtigen
cutter-nm Kurt Cobain „Welche Teile würdet ihr empfehlen?“
Optionen

Eine andere Variante zu der GeForce FX 6800 GT (450€) wäre die Radeon X800 XT oder X800 Pro die Pro kannste leicht zu ner XT machen!!!Die XT gibt es aber noch nicht in Deutschland(das heist sie ist überall ausverkauft) wird erst in einem Monat überall vorrätig seinen!!! Die Karte kostet so 460€ - 550€!naja musst selber wissen mit der haste dann das ultimative Teil(da läuft Half Life 2 auch besser mit als mit der GeForce)!!!!
mfg.:Cutter-nm

bei Antwort benachrichtigen
Kurt Cobain Nachtrag zu: „Welche Teile würdet ihr empfehlen?“
Optionen

Bei der Grafikkarte habe ich mehr so an eine Radeon 9800 Pro oder XT gedacht, weil ich einfach keine 500 € für eine GraKa zur Verfügung habe...
Aber ich denke, ich werde mir einen Athlon XP 3200+ holen...

bei Antwort benachrichtigen
Spasstiger Kurt Cobain „Bei der Grafikkarte habe ich mehr so an eine Radeon 9800 Pro oder XT gedacht,...“
Optionen

Kommt kein Athlon 64 in Frage? Sind in Spielen deutlich schneller als der Athlon XP. Selbst ein Athlon 64 2800+ übertrifft noch einen Athlon XP 3200+. Ich würde derzeit einen Athlon 64 3000+ nehmen, kostet 150 Euro. Dazu noch ein passendes Mainboard sind nochmal rund 90 Euro.
Als Grafikkarte reicht dir im Moment noch eine Radeon 9800 Pro 128 MB, aber für im Jahr 2005 und 2006 kommende Spiele wirds sicherlich eng. Aber die Aufrüstmöglichkeit ist ja gegeben.
1 GB Ram würd ich mir gönnen, es reicht auch günstiger DDR400 CL2,5 Ram von MDT (rund 70 Euro für 512 MB). Muss ja nicht kaum schnellerer, aber deutlich teurerer CL2 Ram sein.

Wegen Athlon XP vs Athlon 64:
http://doom3.planet-multiplayer.de/article.php?113.100#bema
http://www.xbitlabs.com/articles/cpu/display/doom3-cpu_5.html

bei Antwort benachrichtigen
Towa Kurt Cobain „Welche Teile würdet ihr empfehlen?“
Optionen

Spasstiger und wieder beim Thema!
Mal den Lese und Schreibdurchsatz eines Athlon mit einem ordentlich laufenden Athlon XP verglichen?
Da wirst du nämlich deutliche Tendenz zum XP finde.
Mein 2600+ Mobile ist im Lese- u. Schreibdurchsatz schon bei 3200+ auf dem Level eines 3200+ 64ers!

Also der gute alte XP läuft noch einige Jahre mit guter Führung.

bei Antwort benachrichtigen
Mummins Kurt Cobain „Welche Teile würdet ihr empfehlen?“
Optionen

Du sagst du willst 1000€ ausgeben.
Abit KV8Pro 90€
A64 3000 144€
GF 6800 128MB 290€
2x512MB MDT 150€
Zalman CNPS7000 30€
Maxtor 6Y200PO 100€
Chieftech 360W 40€
Chieftech CS601 60€
Lüfter 20€
Das sind unter 1000€.
@towa: Ein XP@2500MHz entspricht in etwa einem A64 3000. Den A64 kann man auch ordentlich übertakten, die gehen auf 2,4GHz. jetzt noch ein Sockel A System holen halte ich bei den Preisen des A64 für schwachsinnig. Ich habe auch nen XP-M der 2,8GHz macht, aber wenn ich jetzt ein neues Sys holen würde wäre es ein A64.

bei Antwort benachrichtigen
Kurt Cobain Nachtrag zu: „Welche Teile würdet ihr empfehlen?“
Optionen

Ja, ich habe mir ein paar Benchmarks und Tests angesehen, und mich nun dazu entschieden, einen Athlon 64 zu kaufen. Ich hab auch keine Lust nächstes Jahr schon einen neuen kaufen zu müssen.

bei Antwort benachrichtigen
Gabinator Kurt Cobain „Welche Teile würdet ihr empfehlen?“
Optionen

@ mummins

2x512MB MDT

wäre unsinn, da nur ein epox-mainboard (sehr teuer) dualchannel untertstützt und die anderen nicht.

Da würde ich ein 1024-stein nehmen.

bei Antwort benachrichtigen
Kurt Cobain Nachtrag zu: „Welche Teile würdet ihr empfehlen?“
Optionen

Was macht es eigentlich für einen Unterschied, ob man eine Athlon 64 CPU mit CLawHammer-Kern oder eine mit Newcastle-Kern nimmt?

bei Antwort benachrichtigen
Nachtwanderer Kurt Cobain „Welche Teile würdet ihr empfehlen?“
Optionen

@ towa
Dein Argument mit dem höherem Lese und Speicherdurchsatz kann ich nicht glauben. Der A64 ist in nahezu jeder Anwendung überlegen, auch in solchen die von einem hohen Durchsatz profitieren. Der A64 hat einen weitaus besseren Speicherzugriff als der XP, ausserdem ist kein Umweg über die Northbrigde mehr nötig.
Hab selber auch noch einen AthlonXP würde aber jetzt genauso wie mummins auf den A64 setzen, wer noch auf den alten XP setzt ist selber Schuld.

@ Cobain
Newcastle ist der neue Kern und ist nur im neuen GC-Stepping (bessere Stromsparfunktionen) erhältlich, beim Clawhammer muss darauf noch geachtet werden da das alte Stepping schlechter ist. Normalerweise besitzt der Newcastle zudem 512kb L2-Cache und 200MHz mehr Takt gegenüber dem Clawhammer. Der Clawhammer verfügt aber im Normalfall über 1mb L2-Cache und macht die Taktvorteil des Newcastle damit wieder zunichte.
Vom 3000+ sind allerdings auch auch Clawhammers mit 512kb erhältlich. Die Kerne eines gleichen P-Ratings (Leistungsstufe) unterscheiden sich aber performancemässig kaum bis gar nicht, Unterschiede liegen höchstens im Messbaren.

MfGnachtwanderer--Error: reality.sys corrupted. Reboot Universe? [y/n]
bei Antwort benachrichtigen
Spasstiger Nachtwanderer „@ towa Dein Argument mit dem höherem Lese und Speicherdurchsatz kann ich nicht...“
Optionen

Deshalb würde ich nach Möglichkeit beim 3200+ wegen dem 1 MB L2 Cache einen Clawhammer mit CG-Stepping nehmen. Besitzt ähnliche Stromsparfunktionen wie der Newcastle, sollte aber mit 200 MHz weniger auch messbar kühler bleiben. Außerdem ist es fein, wenn man mal übertakten möchte, da man dann noch mehr Potential nach oben hat. Beim 3000+ dagegen würd ich gleich auf den Newcastle Kern setzen, da hier auch der Clawhammer nur mit 512 kb L2 Cache kommt. Der 3400+ fällt wahrscheinlich eh nicht mehr in den preislichen Rahmen (300 Euro nur für die CPU), aber hier gilt in meinen Augen gleiches wie für den 3200+.

bei Antwort benachrichtigen
Towa Kurt Cobain „Welche Teile würdet ihr empfehlen?“
Optionen

Siehe:
http://de.geocities.com/hardcoreclocker/4073MB.JPG

OK das ist ein extremes Beispiel, aber ich komme mit meinem 2600+ auf normalen Setting, also 215FSB und 12 Multi auch auf 3200MB/s!!!
Das liegt auch über einem 3200+ 64Bit!

bei Antwort benachrichtigen
Spasstiger Towa „Siehe: http://de.geocities.com/hardcoreclocker/4073MB.JPG OK das ist ein...“
Optionen

Ja, das ist ein sehr extremes Beispiel, das sicher nicht zu diesem Thread passt. Der Thread-Startet hat kein Wort von Overclocking verloren. Außerdem, ein Athlon 64 lässt sich auf dem passenden Mainboard genauso übertakten und fegt dann mit Leichtigkeit jeden Athlon XP weg. Den Athlon 64 FX-53 hat man schon auf 3,1 GHz gebracht, möchte mal einen Athlon XP sehen, der das mitmacht.

bei Antwort benachrichtigen
Nachtwanderer Towa „Siehe: http://de.geocities.com/hardcoreclocker/4073MB.JPG OK das ist ein...“
Optionen

Der Screenshot ist aber nicht gerade aussagekräftig.

Du musst immer beachten das je höher der FSB ist desto höher ist die Durchsatzrate. Wenn dein Prozzi auf 215MHz läuft während der HT des A64 nur bei 200MHz ist, ist natürlich klar warum du eine höhere Durchsatzrate hast.

MfGnachtwanderer--Error: reality.sys corrupted. Reboot Universe? [y/n]
bei Antwort benachrichtigen
Towa Nachtwanderer „Der Screenshot ist aber nicht gerade aussagekräftig. Du musst immer beachten...“
Optionen

Im allgemeinen ist es doch das, der FSB entscheidet, fahre meinen 2600+ grade bei 230FSB und 11,5 multi, dass ergibt 2645MHz also 4300+ und das wiederrum liegt auf dem Level, oder über dem Level eines Athlon64 3400+ (welcher unter XP einem 4200+ enspricht).
Und da ist bei mir noch nicht schluss, trotz Luftkühlung. :-D

@Spasstiger
Klar nen FX51 hätte ich auch gern! :-D
Aber damit kann man nicht vergleichen.
Wenn man nen 64er nimmt, dann setze man den Kaufpreis für einen 3400+ gegen einen XP2600+ Mobile und schaue was dem kleinen Geldbeutel mehr bringt.

@All
Nach SP2 Update gibt es jetzt sogar ein Update, welches man bei Microsoft laden kann (per Windows Update) wo jetzt sogar AMD Athlon XP-M Prozessoren in Windows erkannt werden, und nicht mehr als Unkown CP Typ stehen gelassen werden!!!!!
Nur mal so nebenbei.
Find ich klasse.

Und bein XP wird auch noch bis mitte nächsten Jahres mir erhalten bleiben, außer ich bekomme nen Aufrüstkoller oder die CPU raucht ab. ;)

bei Antwort benachrichtigen
Mummins Kurt Cobain „Welche Teile würdet ihr empfehlen?“
Optionen

@Gabinator: Der 1024MB Riegel kostet aber 170€, 2x512MB ca. 145€

bei Antwort benachrichtigen
Gabinator Kurt Cobain „Welche Teile würdet ihr empfehlen?“
Optionen

ich zahle für 1024MB TwinMOS Dual CL2.5 PC400 2x512MB 173 €

bei Antwort benachrichtigen
Balzhofna Kurt Cobain „Welche Teile würdet ihr empfehlen?“
Optionen

Naja Leute, ihr kommt ein bisschen vom Thema ab! 1. Ich finde einen 64er übertrieben, weil es noch keine "richtige" Betriebssysteme dafür gibt. Des weiteren find ich die ganze Versionen die jetzt herausgebracht werden, etwas unübersichtlich. Wenn er 1000€ ausgeben will und einen guten 64er will, kann er sich grad Prozessor und Mainboard leisten. Ich würde eher auf ein AMD M +2600 setzen, wegen der übertaktbarkeit und des Preises. Speicher würde ich 2x 512mb von TwinMos nehmen, allerdings die 2,5clk version, weil der TwinMos Twister einfach zu teuer ist. Vom Mainboard würde ich das Nforce 2 Board von Epox (8rda3+) nehmen. War in so gut wie allen Tests das stabielste Nforce 2 Board. Das Abit ist eher fürs übertakten gedacht, was nicht heißt, dass man seinen Prozessor mit den anderen Nforce Boards übertakten kann. Das teuerste ist eindeutig von Gigabyte das viel Extra Schnick Schnack habt, z.b. 2 Bios und 4 Slots für Arbeitsspeicher. Trotzdem wäre ich für das Epox, weil es am stabielsten läuft. Grafik, eher eine Radeon 9800. Ist nicht mehr all zu teuer und später kann man immer mal aufrüsten und die Hardware an einen Kumpel verkaufen(ebay).
Mein Vorschlag: geh auf www.nordpc.de da ist auch mein Pc her und stell dir einfach man einen zusammen(immer in den Einkaufswagen legen und dann nacher in der oberen Leiste auf Warenkorb klicken, dann wird dir ausgerehnet wieviel du zahlen müsstest). Die Preise sind super und ich hatte noch nie Ärger ( schon 3 pcs dort bestellt).
mfg Balzhofna

bei Antwort benachrichtigen
Towa Kurt Cobain „Welche Teile würdet ihr empfehlen?“
Optionen

@balzofna
Also zum Thema Mobile 2600+!
Bin ja auch dafür, habe ich glaube ich auch schon irgendwo hier des öffteren erwähnt.
Aber mir glaub ja nie jemand das man mit nem Mobile genauso viel oder mehr Leistung raus holen kann wie ein Athlon 64.
Speicher ist OK aber ich würde CORSAIR empfehlen mit BH-5 Chips oder mindestens DDR433.
Im Board stimme ich mit dir nicht überein, ich glaube man möchte länger als 1 Jahr von einem Mainboard haben!?
!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!Also bloß kein Epox!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

Das Abit AN7 ist da schon sehr gut und wunderbar oder eben der Vorgänger.
Bei Gigabyte halte ich mich außen vor, habe ich nicht viel Erfahrung mit. Aber das was ich so von den Boards weiß, sind die nicht so doll fürs übertakten.

Die Grafik wieder rum ist voll OK, eine ATI 9800 Pro mit 256Bit Speicheranbindung wird zu 100% reichen. Würde Hercules empfehlen.

bei Antwort benachrichtigen
Balzhofna Kurt Cobain „Welche Teile würdet ihr empfehlen?“
Optionen

achso, hätte ich fast vergessen. Es kommen bald neue Mainboards mit dem PCI-Express Standart auf den Markt, warte vieleicht mal lieber ab. Die neue Technologie wird sich durchsetzten. Die PCI-Express Version der Nvidia 6800 hat ein "kleines" Extra. Mit PCI-Express wird es möglich sein 2 6800 gleichzeitig in einem Pc zu betreiben. Die eine Graka berechnet die obere-die andere die untere hälfte des Bildes. Informiere dich vorher lieber über das Erscheinungsdatums von Express (sofern es nicht schon auf dem Markt ist) und überleg dir ob die lieber ein AGP oder ein PCI-Express Board willst.
Mfg Tobias

bei Antwort benachrichtigen
Towa Kurt Cobain „Welche Teile würdet ihr empfehlen?“
Optionen

AGP gegen PCI Express, momentan bietet AGP noch die gleiche Performance!
Spiele brauchen momentan nur AGP 4x und tasten sich langsam an 8x ran, aber PCIe bietet ca. 16x AGP und was bringts?
Was interessant wir, ist wirklich diese doppel Sache von NVIDIA, dass wird mal wieder was altes neues.

bei Antwort benachrichtigen
Moye500807 Kurt Cobain „Welche Teile würdet ihr empfehlen?“
Optionen

Also, hab hier die Diskusion mal nen bisschen überflogen und will mal meine Meinung bzw. Vorschläge abgeben:

@kurt cobain:

Du sagst ja, dass der PC auch in 2-3 Jahren mit aktuellen Spielen fertig werden soll, deswegen würde ich als Prozessor einen AMD64 3200+ Newcastle nehmen (ca. 200 Euro) (der Newcastle 3200+ is in allen Benchmarks besser als der 3000+ Clawhammer), denn der Athlon64 ist einfach besser als der AthlonXP und kostet vergleichsweise genausviel. Dazu das ASUS K8V SE Deluxe Socket754 (ist in vielen Tests das beste Athlon64 Board) (ca 100 Euro).

CPU Kühler: Cooler CPU Zalman CNPS 7000B-CU 3200 (ca 40. Euro)
Grafikkarte: ATI 9800
Festplatte: ne S-ATA von Maxgtor (Größe: je nach Anspruch)
+ restliche Teile dürftest du dann ca. 1000 Euro bezahlen

bei Antwort benachrichtigen
Balzhofna Kurt Cobain „Welche Teile würdet ihr empfehlen?“
Optionen

Ich habe 3 Epox 8rda+ Boards. Hatte noch nie probleme. Habe in allen 3 Twinmos Arbeitsspeicher (clk 2,5) der richtig geile Timings beim übertackten erreicht ( gutes Preis-Leistung Verhältniss)und eine ti4400 und 2 radeon 9600pro. Epox gibt 3 Jahre Garantie. Wenn irgendwas am Mainboard defekt ist schickt man es ein und es gibt ein neues. Wüsste nicht was gegen Epox spricht, aber im Endeffekt sind die Nforce 2 Boards der renomierten Hersteller bis auf schnick schnack identisch. Allderings habe ich oft von Problemen mit Asus Boards gehört.
Das mit Pci express war nur so eine Idee. Würde eh nie auf Technologie setzten die gerade auf den Markt gekommen ist. Ein Zukunftsgedanke.
Natürlich ist das von Nvidia mal wieder was Aufpoliertes, aber auf einem komplett anderem Niveau und mal wieder so ein Zukunftsgedanke^^.
Bei dem Nforce Chipssatz sind wir uns einig. Arbeitsspeicher kommt es hauptsächlich auf die Menge an, wobei man mehr als 1 Gig kaum bei Spielen bemerkt. Es sollte aber Markenspeicher von TwinMos (Twister) oder Corsair sein. Graka: ATI 9800 und eine Sata Festplatte, dann bist du fast komplett. Brenner und sonstige Optische Laufwerke sind auch nicht so wichtig(meine Meinung). Die benutzt man eh sehr selten.
Gehäuse ist mal wieder eine Geschmacktssache, wobei ein großes am besten für die Belüftung ist und ein kleines handlicher und nicht so sperrig ist. Nimm ein Gehäuse das viele Plätze für Lüfter hat, stabil wirkt und dich optisch anspricht. Je größer, desto einfach ist es alles zu verstauen. Ein gutes Netzteil ist wieder wichtig. Netzteile mit einem 120mm Lüfter sind meißt sehr leise. Mehr kann ich dir leider nicht zum Netzteil sagen, weil ich mich damit nicht gut auskenne... Aber meine 350Watt No-Name Netzteile kommen gut mit den Anforderungen klar. So,inzwischen solltest du deine Wahl aber auf ein paar Komponenten eingeschränkt haben!
Mfg Tobias

bei Antwort benachrichtigen