PC-Selbstbau, Reparatur, Optimierung 11.459 Themen, 79.611 Beiträge

PC startet nach einer Zeit von alleine neu?!

saian- / 8 Antworten / Baumansicht Nickles

Der Pc starten von allein neu...es ist wie bei reset..keine fehlermeldung kein bluescreen.


Ich vermute das es am Netzteil liegt,bin mir aber nicht sicher.


AMD Athlon XP 2800


Asus A7N8X-X Mainboard


512 MB Infinion PC400 RAM


Seagate Barracuda 80 GB


ATI Radeon 9600 Excalibur 128 MB Grafikkarte


DVD Laufwerk..


350 Watt Netzteil von JHT


Werte:


+3,3V 16 A             +5V 22A                 +12V 14A


Hoffe ihr koennt mir weiterhelfen.Gibt es eine Software die testet ob das Netzteil ausreichend ist?


Danke

bei Antwort benachrichtigen
Olaf19 saian- „PC startet nach einer Zeit von alleine neu?!“
Optionen

350 Watt sind an und für sich nicht wenig... kann es nicht eher an einem Wackelkontakt liegen? Sitzen alle Kabel richtig fest?

CU
Olaf

Die Welt ist ein Jammertal ohne Musik. Doch zum Glueck gab es Bach, Beethoven, Haendel und Goethe (Helge Schneider)
bei Antwort benachrichtigen
saian- Olaf19 „350 Watt sind an und für sich nicht wenig... kann es nicht eher an einem...“
Optionen

Die sitzen alle eigentlich fest,dachte nur da es ein billiges Netzteil ist und da es zu Spannungsschwankungen kommt,aber koennte auch an was ganz anderem liegen...

bei Antwort benachrichtigen
SounD.FactorY saian- „PC startet nach einer Zeit von alleine neu?!“
Optionen

Wie hoch ist denn die CPU-Temperatur?

bei Antwort benachrichtigen
saian- SounD.FactorY „Wie hoch ist denn die CPU-Temperatur? “
Optionen

Im bios ist die Temperatur um 60 °C habs mit ner software versucht ueber windows nachzuschaun aber da zeigt es 180 und -20 fuers motherboard an..des funktioniert net so ganz..
Hab mir auch schon gedacht das es daran liegen koennte..auf dem Kuehler (Spire Whisper Rock IV) war bereits vom Hersteller aus eine Waermeleitpaste aufgetragen und habs dann auch so gelassen und diese net entfernt und selber eine drauf..
Wusste auch net genau wie rum der Kuehler drauf muss aber der sitzt fest und ich dachte dann muesste es ok sein...

bei Antwort benachrichtigen
saian- Nachtrag zu: „PC startet nach einer Zeit von alleine neu?!“
Optionen

Bei Asus Probe in Windows war die hoechte Cpu Temperatur 64 °C
und MB 40 °C
Könnte es was damit zu tun haben das die RAM nicht zum Motherboard passen? Auf der Asus HP stehen RAMS die dazu passen...die infinion sind da nicht aufgelistet...
Meistens stuerzt der PC ab wenn ich etwas versuche zu spielen oder es kommt eine Fehlermeldung das der Grafikbeschleuniger nicht mehr reagiert...

bei Antwort benachrichtigen
SounD.FactorY saian- „PC startet nach einer Zeit von alleine neu?!“
Optionen

Da haben wir auch schon dein Problem, die CPU ist viel zu heiss. ASUS Probe liest nicht die Diode der CPU aus, sondern dem Sensor im Sockel. Mit AIDA32 kannst du die richtigen Werte auslesen; in deinem Fall müssten es so Mitte-Ende 70°C sein. Kurz: Viel zu hoch.
Was für einen CPU-Kühler hast du und benutzt du Gehäuselüfter?

Bei deiner Hardware würde ich mindestens 2 Gehäuselüfter benutzen (einer zieht die Frischluft rein, der andere führt die Warme ab) und als CPU-Lüfter ... tja das ist budgetabhängig. Als günstiegn Tip empfehle ich den Spire Whisperrock IV (10EUR) oder besser du guckst einfach mal bei orthy.de rein, da ist ein grosser Kühlertest mit nicht ganz aktuellen Preisen, aber tendenziell passt das schon.

SounD.FactorY

bei Antwort benachrichtigen
saian- SounD.FactorY „Da haben wir auch schon dein Problem, die CPU ist viel zu heiss. ASUS Probe...“
Optionen

Ich habe den Spire Whisperrock IV aber keinen Gehaeusekuehler.
Habe heute den PC mit einer anderen Grafikkarte probiert,da lief er eigentlich normal...und der andere PC hatte auch Probleme mit der Grafikkarte aus diesem PC. Koennte also wohl auch an der Grafikkarte liegen.

gruss

bei Antwort benachrichtigen
Alf 123 saian- „PC startet nach einer Zeit von alleine neu?!“
Optionen

16A auf der 3,3V Ebene ist nicht die Wucht. Könnte reichen, aber Garantie kann man nicht geben.
Hast Du mal versucht die Ram-Timings etwas zu entschärfen und nochmal probiert ?
Wenn die CPU-DIE Temperatur ausgelesen wird (weiß es nicht genau bei dem Board) ist das "noch" ok.
Wenn die Temp aber über den externen Sensor ausgelesen wird ist es schon ein wenig eng, dann solltest Du mal versuchen den Rechner bei offenem Gehäuse zu betreiben un sehen ob es dann geht.

mfG Alf
bei Antwort benachrichtigen