PC-Selbstbau, Reparatur, Optimierung 11.458 Themen, 79.608 Beiträge

pc in auto

böhseskind / 14 Antworten / Baumansicht Nickles

hallo


blöde frage aber wäre es möglich nen pc ins auto einzubauen? oder macht das ein dvd-brenner und festplatte nicht mit die anderen komponeten dürften doch gegen leichte stöße unempfindlich sein?


mfg böhseskind

bei Antwort benachrichtigen
MadHatter böhseskind „pc in auto“
Optionen

Hmmmmm....

Also ich würds lassen.

Dass HDD´s Erschütterungen nicht gern mögen is klar...

Aber es könnte sich auch bei der nächsten Bodenwelle der CPU-Kühler lösen und dann wirds schonmal kritisch...

Weiters sind Steckkarten auch ein wenig "gefährlich", aber wenn der PC auf der Seite liegend eingebaut wird (z.B. im Kofferraum) sollte zumindest das kein Problem sein.

Woher willst du denn den Strom nehmen?

Wie willst du das Ding denn bedienen? Tastatur auf´m Armaturenbrett? Bildschirm auf´m Beifahrer?

Würde gern das blöde Gesicht des Gesetzeshüters sehen wenn du in eine Kontrolle kommst :-)

---Neuer Bildschirm gefällig?Hier Loch bohren:X
bei Antwort benachrichtigen
gelöscht_15325 MadHatter „Hmmmmm.... Also ich würds lassen. Dass HDD s Erschütterungen nicht gern mögen...“
Optionen

Wenn es dir um einen mini-PC für MP3s geht, schau dir mal diese Seite hier an:

www.epiacenter.de

Es geht prinzipiell schon. Allerdings benötigst du relativ stromsparende Komponenten, damit der 12V DC-DC Konverter bezahlbar bleibt und die Geschichte auch mitmacht. Daher mein Link zu den Via Epia mini ITX Boards, die diese Sachen problemlos (und kühl!) mitmachen.
Bedenke: wenn im Sommer 50 Grad im Auto herrschen, will ich nicht wissen, wie heiß ein Athlon2500+ dann wäre (70Grad und mehr).

bei Antwort benachrichtigen
Towa böhseskind „pc in auto“
Optionen

Find ich mal ne coole Idee! ;-)
Am meisten sorgen mache ich mir um die Festplatte!
Sonst wenn der PC auf der Seite liegt, sollte alles kein Prob. sein!
Die Festplatte müsstest du anders lagern! So das die Stöße abgeschirmt werden! :-)
Gummipuffer oder so! :-(

bei Antwort benachrichtigen
fnmueller1 böhseskind „pc in auto“
Optionen

lager die FP doch auf nem Gelpad, bekommst du in jeder Apotheke oder billiger auch in der Drogerie. Achte aber wie schon oben gesagt auf Kühlung (wobei man da ebenfalls die Gelpads erfahrungsgemäß ser gut nutzen kann)

bei Antwort benachrichtigen
Sneje böhseskind „pc in auto“
Optionen

Laptop-HDD mit Adapter (zB von conrad.de) nehmen, auf jeden Fall flach befestigen (sonst geht in der Kurve das Lager kaputt) und natürlich auf irgendeine Weise gedämpft lagern.
Ansonsten schliesse ich mich czuk an.

PS: Idee ist nicht neu, hab mal beim Durchzappen im TV gesehen, dass das einer gemacht hat und bei dem war die Festplatte ebenfalls das grösste Problem.

bei Antwort benachrichtigen
böhseskind Nachtrag zu: „pc in auto“
Optionen

wegen der temperatur des prozessors würd ich nen 2500+ nehmen und den soweit untertakten wie möglich. mainboard ins handshuhfach dazu nen eigene ''handshuhfachlüfter'' einbauen
fürs netzteil hab ich unterm radioschacht platz welches wieder fürs dvd laufwerk verwendet wird.

ps. ist es eigentliuch irgendwie möglich von einer compactflashkarte zu booten die gibts doch schon mit 2 gb?

mfg böhseskind

bei Antwort benachrichtigen
gelöscht_15325 böhseskind „wegen der temperatur des prozessors würd ich nen 2500 nehmen und den soweit...“
Optionen

Klar geht das, mußt nur drauf achten, das CF Karten begrenzte Schreib/ Lesezyklen haben. Habe da eine Zahl von 200000 in Erinnerung...
Falls du die CPU noch nicht gekauft hast, greif zum Via Nehemia. Der ist für solche Zwecke wesentlich besser geeignet. Außerdem ist das Board winzig und hat alles onboard.
Frage: Wie willst du die 230 Volt des Netzteils auf 12 Volt bringen und dazu noch die hohen Ströme des Athlons von meiner Meinung nach (!) maximal 20 Ampere gewährleisten? 20 Ampere bei 12 Volt, das ist schon was...

bei Antwort benachrichtigen
_Quax böhseskind „pc in auto“
Optionen

Ich sage nur Notebook, die Dinger sind für solche Zwecke gebaut worden - daher auch etwas teurer und haben fast immer auch einen 12 V-Anschluss. Sicherlich wäre es machbar, einen stromfressenden Home-PC mittels Wechselrichter im Auto zu betreiben, selbst ein Röhrenmonitor würde theoretisch machbar sein, es ist mit nem Laptop jedoch wesentlich einfacher und im Endeffekt auch billiger.

cu _Quax

bei Antwort benachrichtigen
böhseskind Nachtrag zu: „pc in auto“
Optionen

lieg ich da falsch oder ist das ne stossfeste festplatte?
Hitachi DK14FA-20
TRAVELSTAR C4K40 20GB ATA
1.8IN 4200RPM 300G/2ms opreration shock Fluid Dynamic bearing Motor

die 230v bekomme ich mit nen spannungswandler hin kostet 69 euro und bringt 12v gleichspannung auf 230v mit 600w spitzenleistung und 300w dauerleistung.

mfg böhseskind

bei Antwort benachrichtigen
AMD_Tuner böhseskind „pc in auto“
Optionen

ne ne das ist keine stossfeste Platte! (Davon hab ich auch noch nie was von gehört!)

am besten nimmst du nen Festplattenkäfig schraubst die platte rein und lagerst den Käfig auf Schaumstoff! das mit dem Gelpad würd ich lassen da wenn du die Platte direkt drauf legst wird die Platte sehr warm und geht schnell kaput! im Käfig kann man das machen da dan luft zwischen Platte und pad ist.


AMD RULEZ

PS: Ich würd das system Wasser kühlen denn so hast du im sommer net so das prob mit 50-60°C im Auto. und bei scharfen bremsungen oder Bodenwellen fliegt dir der Kühler net so schnell ab da nicht so Schwer und net so groß!

bei Antwort benachrichtigen
gelöscht_15325 AMD_Tuner „ne ne das ist keine stossfeste Platte! Davon hab ich auch noch nie was von...“
Optionen

Doch doch, das ist sehrwohl eine stoßfeste Platte! Sie wird unter anderem in micro-Geräten verwendet, wie tragbare MP3-Player und ähnliches. Man beachte die Angabe "1.8IN", also 1,8Zoll.
Des weiteren kann die Platte 300G/2ms bei Halbsinus-Frequenzen ab, was sehr viel ist, eine normale Desktop Platte kommt da im Betrieb auf vielleicht 50G/2ms Halbsinus. Die gibt es des Weiteren auch in 2,5" zu Hauf, z.B. in Panasonics (?) Toughbook Serie, einem Outdoor-Notebook, das auch gerne unter Ingenieuren im Feld eingesetzt wird.
Wasserkühlung im Auto? Okay, dürfte von der Kühlung besser sein als Luftkühlung, aber wenn das Auto 50 Grad in der Sonne erreicht, bringt dir auch ne Wasserkühlung nicht wirklich viel. Ne Temperaturdifferenz von 20 Grad wirst du auch mit Wasser nur schwer unterbieten können, es sei denn natürlich du betreibst die CPU unter Low-Voltage Bedingungen, dann aber dürfte auch ne kleine aktiv-Luftkühlung ihr Übriges tun.

bei Antwort benachrichtigen
Der_Comander böhseskind „pc in auto“
Optionen

Ja also ich hab vor kurzen einen "rechner" im wagen von meinem Vatern eingebaut. Er wollte umbedinkt ein TFT fürs GPS. Aber egal. Ich hab das main board unter die abdeckung der Fahrer tür gepackt. Die Fest platte hab ich im handschuhfach reingepackt. Mit hilfe fon einmachgummis vom Auto abgekoppelt. Das klappt echt super. Mein vater hat gesagt: "das liegt alles an meiner Luftfederung, sonst an gar nichts" *g*.


mfg Der_Comander

bei Antwort benachrichtigen
Lindworm böhseskind „pc in auto“
Optionen

also ich will ja nix sagen, aber ich denke, dass ein pentium m als prozzi ziemlich ok wär, denn er bleibt cool-->kein schwerer lüfter und er braucht nur wenig strom. außerden gibbet dafür ja auch schon desktop-mainboards

bei Antwort benachrichtigen
gelöscht_15325 Lindworm „also ich will ja nix sagen, aber ich denke, dass ein pentium m als prozzi...“
Optionen

Kostet nur ein heiden Geld, alleine das Board 300 Euro und was für Vorteile soll er bringen, verglichen zu einem Via Epia Board + Nehemia CPU?
Die kann ebenfalls Mp3 und Videos wiedergeben (performance-technisch), verbrät 8-10 Watt unter Last und kostet zwischen 100-150 Euro das Board inkl. CPU.
Kann man z.B. hier beziehen und auch noch passende Car Converter, Netzteile, Gehäuse etc.

bei Antwort benachrichtigen