PC-Selbstbau, Reparatur, Optimierung 11.459 Themen, 79.611 Beiträge

Komponenten für Selbstbau

Epimetheus / 6 Antworten / Baumansicht Nickles

Hallo zusammen


Ich möchte mir einen PC zusammen bauen und habe da folgende Komponenten ins Auge gefasst:


Asus K8V-SE DELUXE, AMD Athlon 64 3400+ (Box), Kingston Arbeitsspeicher  KVR400X64C3A/512, MSI Graka FX5900XTVTD128, Samsung S-ATA Platte SP 1614C, Monitor: Hundai Image Quest Q995


Wie  denkt Ihr über diese Komponenten? Ich baue mir eigentlich zum ersten mal einen PC zusammen und habe auch nicht so die große Ahnung, aber laut Testberichten soll diese Hardware ja recht gut sein. Die Kiste soll Spiele in einer akzeptabelen Qualität bieten (hab' aber keine Lust für eine Graka mehr als 200 Euro auszugeben) und einigermaßen Leistung bringen. Könnt Ihr mir etwas Über die erste Inbetriebnahme des Motherb. und der S-ATA-Festplatte sagen, ist das recht kompliziert oder auch für einen Laien regelbar?


Bin Dankbar für jede Antwort


Grüße


Epimetheus


 

bei Antwort benachrichtigen
Massafagga Epimetheus „Komponenten für Selbstbau“
Optionen

Zu deiner zusammenstellung:
Eine schnelle grafikkarte ist in mom. mindestens genauso wichtig wie Prozessor Leistung für die wiedergabe von Spielen. Also schmeiß den 3400 raus und setz einen 3000+ rein (Sockel 939). Mit den gesparten geld kannst dir eine 6800Le kaufen, oder gleich eine 6800 non pro.

Ausserden würd ich nicht den Boxed Lüfter von AMD nehmen, da dieser verhältnismäßig laut ist und zuden nicht die beste Kühleistung bringt. Ein billiger (aber guter) Ersatz wären z.B. Artic lüfter.

Kingston Ram ist definitiv gut ;)

Samsung hat sich in früher, teilweise recht laute Festplatten gehabt, ich weiß aber nicht wie es heute aussieht(dazu äussert sich hier aber bestimmt noch einer- und wenn nicht sind sie wohl in Ordnung ;) ). Ich persönlich bevorzuge IBM und Western Digital Platten.

Zum Basteln: Viele Shops bieten dir es günstig an, das System zusammen zuschrauben. Es ist zwar nicht sonderlich schwierig aber es ist schon einiges über den Jordan gegangen ;)

www.daualarm.de

bei Antwort benachrichtigen
Bomania Epimetheus „Komponenten für Selbstbau“
Optionen
Prozessor: Jo, das Geld für einen 3400+ oder höher kann man sich wirklich sparen (und später irgendwann dick aufrüsten auf 3800+ wenns preiswerter ist). Würde auch einen 3000+ empfehlen, allerdings für den CPU-Kühler einen anderen Hersteller wie z.B. Zalman oder Thermaltake.

Grafikkarte: Ich bin vor zwei Jahren von nVidia auf ATI umgestiegen, würde dir da jetzt eine Radeon 9600XT oder 9800 Pro empfehlen. Sind nicht das Allerneueste (wie z.B. X-800XT für 500 EUR), dafür immernoch ausreichend für aktuelle Games, und Preis/Leistung stimmt (zw. 180-230 EUR). Wie auch immer, kaufe dir auf jedenfall keine "abgespeckte" Grafikkarte. Du erkennst diese an den Erweiterungen MX, LE, SE.

Arbeitsspeicher: Ich habe zwar keine Kingston drin, hätte mir aber für meinen neuen PC (zwei Wochen alt) fast auch RAM von Kingston geholt. Nachdem mir aber einige davon abgeraten hatten, weil die anscheinend lahm sind (zwar gute Quali, aber halt performancetechnisch wohl nicht der Hit), hab ich mich für TwinMos entschieden. Auch gute Marken sind MDT, GeIL oder natürlich die ultimativen Corsair.

Festplatte: Ich hatte in meinem "alten" PC auch eine Samsung Spinpoint drin (P-ATA/IDE). Mit NoiseGuard-Technologie etc. die sind sehr leise und haben sehr gute Performance. In meinem neuen PC habe ich übrigens dieselbe Platte drin, die du dir rausgesucht hast *g* - kann ich dir nur empfehlen. In der Fachzeitschrift "Chip" sind die Samsung Spinpoint übrigens immer auf den ersten Plätzen.

Zur Montage


Ich hoffe, ich konnte dir weiterhelfen.

Gruß,
Bo
bei Antwort benachrichtigen
Massafagga Bomania „Komponenten für Selbstbau“
Optionen

Eine Frage was hast du gegen die die 6800Le, sie ist zwar abgespeckt hat aber eine vernünftige Preisleistung, und letzt sich teilweise auf eine 6800 Freischalten. Aber auch ohne freischaltung sieht sie gegen eine 9800Pro nicht unbedingt schlecht aus ;)
Aber beim rest hast du mneine zustimmung :-)

bei Antwort benachrichtigen
Massafagga Nachtrag zu: „Komponenten für Selbstbau“
Optionen

http://www.computerbase.de/artikel/hardware/grafikkarten/2004/leadtek_winfast_a400-serie/6/

Schau dir diesen Bench mal an, in den meisten Sachen liegt die 6800Le vor der 9800 Pro. teilweise sogar recht deutlich es gibt nur wenige benchmarks wo die 9800 Pro vor der Le ist, und das beim selben Preis. Und die freischaltung muss ich nicht extra erwähnen oder?

bei Antwort benachrichtigen
Epimetheus Nachtrag zu: „Komponenten für Selbstbau“
Optionen

Ja, erstmal Danke für eure schnelle Beantwortung.

Noch eine Frage zur Erstinbetriebnahme des Motherboard: Muß man das Bios installieren, oder ist das schon vorinstalliert?

MfG

Epimetheus

bei Antwort benachrichtigen
Bomania Epimetheus „Ja, erstmal Danke für eure schnelle Beantwortung. Noch eine Frage zur...“
Optionen

Das BIOS ist schon "vorinstalliert", besser gesagt es ist am Mainboard angelötet :)

Das einzige was du evt. machen solltest, ist das BIOS vor dem Installieren des Betriebssystems zu konfigurieren. Aber funktionieren könnte es auch so, da standardmäßig Safe-Settings eingestellt werden.

bei Antwort benachrichtigen