PC-Selbstbau, Reparatur, Optimierung 11.458 Themen, 79.608 Beiträge

Erster Eigenbau Akürzungskauderwelsch auf Mainboard

dega.berlin / 7 Antworten / Baumansicht Nickles

Moin Moin


 Zu cpufan und casfan hab ich einen Vorstellung aber was macht ein Pwrfan?


Hammerhart wird es mit den Aküs beim Anschluss des Frontpaneles.


Ich sollte noch erwähnen, dass mein Englisch eher aus der Ecke von


"Bring me another Becks, please" stammt und mich mit Handbuch etwas schwer tue.


Sollte jemand eine Stelle wissen, bei der ich mir ich mir die Information (deutsch Beforzugt) 


selber besorgen kann?


Das wäre dann die Beste Lösung.


MfG Dega

bei Antwort benachrichtigen
Gerd6 dega.berlin „Erster Eigenbau Akürzungskauderwelsch auf Mainboard“
Optionen

die Abkürzungen sind eigentlich bei fast allen Boards gleich. Sofern Du also
für Dein Board keine bzw. keine deutsche Anleitung(manual) hast, geh doch einfach mal
auf die Seite Deines Boardherstellers oder die Seite eines anderen, der ein vergleichbares
Board anbietet. Dort kannst Du bestimmt ein deutsches Handbuch einsehen oder runterladen.
Bzgl Deiner fans:
CAS -fan kenn ich auch nicht, Du meinst sicher CHAS-fan und das ist ebenso wie der BAK-fan
ein Lüfter-anschluß für das Chassis (Gehäuse) bzw. den hinteren Entlüfter.
CPU-fan ist klar. Und PWR-fan, wat is dat ?? Meist gibt es die Abk. "SYS-"fan. Und ich nehme mal an, das ist damit gemeint und das wäre dann ein Lüfter für eine aktive Chipsatzkühlung.

hth...Gerd



Irren ist menschlich, und noch menschlicher ist es, seinem Computer die Schuld zu geben.
bei Antwort benachrichtigen
Ironduke57 Gerd6 „die Abkürzungen sind eigentlich bei fast allen Boards gleich. Sofern Du also...“
Optionen

PWR-Fan läst sich eigentlich leicht ableiten.
PWR->Power Sprich ein Anschluß um z. B. einen Netzteillüfter anzuschließen wenn das NT diese Möglichkeit bietet.
CAS-Fan ist eigentlich auch net schwer.
CAS->Case->Gehäuse

Wobei das alles eh im normal Fall vollkommen egal ist. Solange die Lüfter nicht mehr Saft ziehen als das Board erlaubt kann man sie anschließen wo man will.

MFG
ironduke57

bei Antwort benachrichtigen
dega.berlin Ironduke57 „PWR-Fan läst sich eigentlich leicht ableiten. PWR- Power Sprich ein Anschluß...“
Optionen

Hallo iron,

Woher weiss ich wievoel das board erlaubt/kann?

Elite N2U400a-V1.0

Im Handb .ist nichts zu finden.

bei Antwort benachrichtigen
Max Payne dega.berlin „Erster Eigenbau Akürzungskauderwelsch auf Mainboard“
Optionen

Am Anschluss "pwrfan" kann afaik - sofern vorhanden - der Drehzahlmesser des Netzteillüfters angeschlossen werden. Die Drehzahl des Netzteillüfters kann dann - ebenso wie die Drehzahlen der anderen angeschlossenen Lüfter - im BIOS angezeigt und mit entsprechender Software im laufenden Betrieb ausgelesen werden.

The trouble with computers is that they do what you told them – not necessarily what you wanted them to do.
bei Antwort benachrichtigen
Tilo Nachdenklich dega.berlin „Erster Eigenbau Akürzungskauderwelsch auf Mainboard“
Optionen

Hast Du vielleicht ein Asus-Board?

bei Antwort benachrichtigen
dega.berlin Tilo Nachdenklich „Hast Du vielleicht ein Asus-Board?“
Optionen

Hallo Tilo

Ist ein elite Mainboard N2U400a-V1.0

Mfg Dega

bei Antwort benachrichtigen
Tilo Nachdenklich dega.berlin „Erster Eigenbau Akürzungskauderwelsch auf Mainboard“
Optionen

Schade, bei Asus hätte ich nachschauen können. Asus hat zwei Lüfteranschlüsse Onboard für den gleichen Steckertyp. Der eine ist ungeregelt, da werden geregelte Lüfter (Luftmessung in der Lüfternabe) angeschlossen, in der Regel ein Boxed Lüfter für die CPU. Der andere Anschluss wird nach CPU-Temperatur geregelt, da kann man ungeregelte Lüfter anschließen, Regelung übernimmt das Mainboard. Die blasen oder saugen Extra-Luft aufs Mainboard. Werden zumeist in der Rückwand nahe der CPU angebracht (Tower-Gehäuse).

bei Antwort benachrichtigen