PC-Selbstbau, Reparatur, Optimierung 11.458 Themen, 79.608 Beiträge

Aufrüsten von PC: Frage zur Kompatibilität der Komponenten

Dilettant / 12 Antworten / Baumansicht Nickles

Liebe Forumsteilnehmer,

ich möchte meinen PC aufrüsten und möglichst wenig investieren. Da ich meinen PC (AMD Athlon 1.2 GHz, 512 MB SD - Ram, GF 5200, IDE/Atapi - Festplatten) ohnehin von einem Kollegen zusammenbauen liess, habe ich keinen Grantieverlust zu befürchten.

Ich möchte einen AMD Athlon Prozessor mit einer Leistung von 2.5 GHz einbauen. So viel ich weiss, benötige ich dazu ein Mainboard mit ausreichendem Bus. Am liebsten eines von Asus. Ausserdem sollte ich sich mein SD - Ram mit dem neuen Board vertragen.

Anbei mein Vorschlag:

CPU AMD Athlon XP 2500+, Box, Fan 512KB C.,333MHz
Board ASUS A7V600X,VIA KT600 AGP8x,DDR400,Audio, LAN,Raid

(Infos von http://www.stegpc.ch)

Ich bin eben ein Dilettant. Bitte helft mir.

bei Antwort benachrichtigen
PC-Spezie Dilettant „Aufrüsten von PC: Frage zur Kompatibilität der Komponenten“
Optionen

Also "am liebsten mit Asus" würd ich erst mal ganz schnell vergessen. In letzter Zeit haben sie sich nicht mit ruhm bekleckert und ich bin mit denen total unzufrieden! Den namen her FAND ich ja auch sympathisch.

Ich bezweifle mal, ob ein Board 2500+ UND S-D-Ram unterstützt - diese Mischung ist sehr ineffizient, deswegen ich diese Mischung leider nicht kenne. Schade, dass SD-Ram und DDR-RAM inkompatibel sind - die bleipt wohl nichts übrig als das RAM zu verhökern oder auf deine alte CPU sitzen zu bleiben. Aber ich bin mir hier nicht so sicher, sei optimistisch auf eine Lösung.

bei Antwort benachrichtigen
Gerd6 Dilettant „Aufrüsten von PC: Frage zur Kompatibilität der Komponenten“
Optionen

Die neuen Boards, welche 333 oder 400-Ram verarbeiten,
sind NICHT mehr für SD-Ram kompatibel, weil es SD ganz
einfach nicht über FSB 133 (DDR=266) gibt.
Also, entweder ein Borad, welches noch SD kann, zB ECS K/S5A,
da gehen SD und DDR drauf (aber nicht zusammen) und statt eines
2500 einen XP2400+ drauf, oder komplett neues System mit DDR-Ram.
Ist aber nichts für Overclocker, ausser über den FSB.
Kenne Deine Bedürfnisse nicht, aber mit dem 2400er hast Du auch ein
sauschnelles System, zu einem Preis, der vermutlich nur einen Bruchteil
kostet. Board ca 35, Prozz. so ca 70, Ram nichts weil vorhanden.
Klar wäre ein Board auf Nforce2-Basis mit einem 2500er und 400er-Dual-Ram
neuer, und auch (etwas !!) schneller. Aber ob Du das in der Praxis überhaupt
merkst ? (ausgenommen vielleicht beim Film-rippen etc). Kosten ca 250 und mehr !!
Du merkst, ich bin unverändert K7S5A-Fan. Hab drei davon, alle ohne probs.
Den 2400er hab ich auf 2700er-Niveau und das läuft seit langem saugut.
Gruß
Gerd

bei Antwort benachrichtigen
Thomas179 Dilettant „Aufrüsten von PC: Frage zur Kompatibilität der Komponenten“
Optionen

also so viel ich weiss gibt es nicht mal ein board das sd ram und einen fsb von 166 unterstützt ausserdem macht es auch wenig sinn da 512mb ja nicht wirklich teuer sind, man muss ja nicht unbedingt zu corsair greifen. ich würde in deinem fall infineon empfehlen da dieser - wie ich finde - ein gutes preis/leistungs verhältnis hat und für den normalanwender völlig ausreicht

ausserdem würde ich an deiner stelle auf jeden fall ein board mit nforce2 chip nehmen da dieses dual ddr hat und auch wirkliche performance steigerungen bringt

das wäre mein vorschlag:

Infineon DIMM 256MB PC2700 DDR CL2.5 (PC333)
AMD Athlon XP 2500+, 1833MHz, 166MHz FSB, 512kB Cache boxed
ASUS A7N8X V2.0 Deluxe, nForce2 Ultra 400 (dual PC3200 DDR)

Preis: 240€
Quelle: geizhals.at/deutschland

bei Antwort benachrichtigen
cbuddeweg Dilettant „Aufrüsten von PC: Frage zur Kompatibilität der Komponenten“
Optionen

Boards mit Chipsatz KT600 gibt es nicht mit SD-RAM, grundsätzlich nur mit DDR. Wenn Du nicht unbedingt Raid brauchst, kannst Du noch ein paar Euro/Franken am MOBO sparen und in den neuen Speicher stecken. Die preiswerteste Variante ohne große Übertaktungsmöglichkeiten scheint ein Elitegroup KT600-A zu sein - habe ich in Deinem Online-Shop aber nicht gefunden. Elitegroup habe ich schon mehrfach verbaut und bis jetzt keine Panne erlebt. Es sind nicht die absoluten Renner und Übertakter. Den Unterschied stellt man meiner Meinung nach eher durch Benchmarks als im täglichen Gebrauch fest.
In der Schweizer Szene der Online-Shops kenne ich mich nicht so aus. Zur Orientierung in Euro kannst Du mal auf www.alternate.de schauen. Ist nicht der allerbilligste vom Preisnivau, aus meiner privaten Erfahrung aber zuverlässig und bisher bei einer gelegentlichen Reklamation problemlos. Unsere IT Abteilung in der Firma kauft dort auch seit mehreren Jahren.

Powered by Gentoo-Linux https://www.gentoo.org/
bei Antwort benachrichtigen
Nussknacker Dilettant „Aufrüsten von PC: Frage zur Kompatibilität der Komponenten“
Optionen

Also RAM brauchst du auf jeden Fall neuen. Ein 2500+ sollte auch reichen. Ob du ein nVidia Chipsatz willst ist deine entscheidung. Wenn du zwei identische RAM Riegel kaufen willst wäre es empfehlenswert. Wenn dus jedoch billig haben willst würde ich VIA nehmen. Ich bin auf jeden Fall mit VIA (KT600) sehr zufrieden. Ich weiss nicht ob es gut wäre sein Board in einem deutschen Shop zu bestellen da das zuerst einmal grössere Porto-Kosteb verursacht und wenn das Board ne macke hat muss ers wieder nach DE schicken was auch wieder mehr kosten würde als wenn ers im Inland verschicken würde oder vielleicht sogar selber bringen. Da ich selber aus der Schweiz komme würde ich ihm empfehlen ein Board hier irgend in einem Online Shop zu bestellen da es an denen nicht wirklich mangelt.

bei Antwort benachrichtigen
stier Dilettant „Aufrüsten von PC: Frage zur Kompatibilität der Komponenten“
Optionen

Hallo

Ich würde die ganze Sache bei www.funcomputer.ch bestellen, die sind zuverlässig und haben meist immer die billigsten Preise. Habe mein System auch von dort bestellt.

Nimm das den 2500+ ein Abit NF-7 und noch 2*256MB von Twinmos mit cl2 und pc400, das ist preisleitung mässig das beste. kostet alles zusammen 424.60 Fr. plus versand.

gruss stier

bei Antwort benachrichtigen
Massafagga Dilettant „Aufrüsten von PC: Frage zur Kompatibilität der Komponenten“
Optionen

ich würd mir kein CL-2 Ram kaufen, da diese nur einen minimalen Leistungsunterschiede bringen und für einen 2500 Barton reichen auch 333 DDR's {schon wegen den Standard FSB}. Außerdem wär es ganz gut zu Wissen was eigentlich mit den PC gemacht werden soll.

bei Antwort benachrichtigen
Indronil Ghosh Massafagga „ich würd mir kein CL-2 Ram kaufen, da diese nur einen minimalen...“
Optionen

@massfagga: was sollen die absolut unqualifizierten antworten die hier verteilst? es ist kiens chande von der materie keine ahnung zu haben, aber dann sollte man auch genug grad haben, sich so was einzugestehen......

der preisunterschied zwischen CL2 und 2,5 ist mittlerweile so gering, das sich die mehrleistung durchaus rechnen kann. desweitern ist es natürlich besser, CPU, RAM asynron zu betreibern, denn eine höherer ram takt bringt deutlich was, auch hier ist der preisunterschied lächerlich.

http://de.betterplace.org/projects/5500-lebensmittel-fur-kambodschanische-kinder
bei Antwort benachrichtigen
Dilettant Massafagga „ich würd mir kein CL-2 Ram kaufen, da diese nur einen minimalen...“
Optionen

Danke für die vielen Antworten. Doch leider haben sie mich kein bisschen schlauer gemacht. Ich muss eingestehen, dass ich Eure Antworten nicht interpretieren kann. Das heisst mit anderen Worten, dass ich keine Ahnung habe, wovon die Kompatibilität mehrerer Komponenten abhängt.

Ich habe zwar begriffen, dass ich wohl DDRam kaufen muss. Wo aber in der Spezifikation der jeweiligen Komponente steht die im Hinblick auf die Kompatibilität relevante Information? Ihr müsst ja Eure Informationen auch aus der Produktbeschreibung gewinnen, oder nicht?

Vielleicht erklärt mir das jemand.

bei Antwort benachrichtigen
Indronil Ghosh Dilettant „Danke für die vielen Antworten. Doch leider haben sie mich kein bisschen...“
Optionen

ich denke du solltest du dich an deinen local dealer wenden der wird dich qualifiziert beraten. einen grundkurs in aktueller PC technik ist doch etwas viel verlangt denke ich.

http://de.betterplace.org/projects/5500-lebensmittel-fur-kambodschanische-kinder
bei Antwort benachrichtigen
Massafagga Dilettant „Aufrüsten von PC: Frage zur Kompatibilität der Komponenten“
Optionen

@indronil: was den Preisunterschied angeht aber ich leider in letzter Zeit selten hardwarekataloge angeschaut und möchte mich mich entschuldigen deswegen entschuldige ich mich, und revidier meine meinung bis ich eines besseren belehrt werde. Ich bleibe aber weiterhin der Auffassung das ein Asychroner betrieb keinen leistungsvorteil bringt.

bei Antwort benachrichtigen
magoo Dilettant „Aufrüsten von PC: Frage zur Kompatibilität der Komponenten“
Optionen

Lieber Dilettant,

ich finde die Antworten von PC-Spezie, gerd6, cbuddeweg, massafagga, thomas179 und natürlich auch aller Anderen durchaus qualifiziert und hilfreich. Das indronil ghosh in fast jedem Thread vom "local dealer" anfängt, lässt fast mich fast vermuten, in welcher Sparte er einen Job gefunden hat. Ist doch nicht schlimm, aber er sollte sich dann auch selber mal eingestehen, dass er mit seinem Latein am Ende ist, und nicht anfangen hier die Nickles-Mitglieder zu diskreditieren.

Also zum Thema: Dein Rechner, Dilettant!

Bin durch gerd6 selber zum ECS-Fan geworden und sein Vorschlag mit dem K7S5A zusammen mit dem XP2400 TB ist die Alternative für alle, die Ihren alten SD-Speicher weiterverwenden wollen. Hab' ich selbst so gemacht (allerdings mit XP1800) und funzt wunderbar. Nur für Videobearbeitung absolut unpassend, aber das ist ein anderes Thema.

Auch den Beitrag von thomas179 fand ich lesenswert. Das ASUS A7N8X V2.0 Deluxe ist nach Tomshardware.de ein sehr schnelles und stabiles Board. Ich würde mich da nicht vom Namen abschrecken lassen. Der ASUS-Support ist allerdings mieserabel. Eine solch "ruhmreiche" Marke sollte hier mal überlegen, ob verkaufen allein heutzutage genügt...

Ob der Barton dem Vorgänger Thoroughbred gegenüber Sinn macht, hängt ganz davon ab, wofür Du Deinen Rechner überhaupt brauchst (massafagga stellt als Einziger die Wichtigste aller Fragen!).

Und was das Speichertiming angeht, so sei verweise ich hier mal wieder (jaja, ich weiss, schon wieder) auf die TomsHardware-Seite. Da gibt es einen interessanten Test mit überraschenden Ergebnissen.

Tja, Dilettant. Könnte es vielleicht sein, dass "Dein" Vorschlag:

CPU AMD Athlon XP 2500+, Box, Fan 512KB C.,333MHz
Board ASUS A7V600X,VIA KT600 AGP8x,DDR400,Audio, LAN,Raid

vielmehr eine Empfehlung Deines Freundes (der Dir die Kiste zusammenschrauben soll) darstellt und Du hier nur noch eine Bestätigung suchst, dass Du am Ende ein System mit harmonierenden Komponenten hast...

bei Antwort benachrichtigen