PC-Selbstbau, Reparatur, Optimierung 11.459 Themen, 79.611 Beiträge

Athlon XP-M und die Frage des vcore

Philipp123 / 18 Antworten / Baumansicht Nickles

Tach zusammen! Hab mir bei www.overclockers.de einen Athlon XP-M 2500+@3800+ zugelegt. Multiplikator und so ist alles klar nur bin ich nicht sicher wie hoch ich mit dem vcore gehen soll! Würd mich also um nen ungefähren Richtwert freuen.
Meine config: CPU -> Athlon XP-M 2500+@3800+
Ram -> 2*512MB Corsair PC400
Board -> ASUS A7N8XE-Deluxe

bei Antwort benachrichtigen
Hardcore1 Philipp123 „Athlon XP-M und die Frage des vcore“
Optionen

Wenn ich jetzt davon ausgehe,daß du die maximale Leistung herausholen willst,dann zum Dauerbetrieb 1,85 Volt real.Da muß aber dann gut gekühlt sein,darunter verstehe ich max 55 Grad bei Vollast.Wenn ich nicht benche,lasse ich meinen mit 1,65 Volt@2500 MHz laufen.Beim Benchmarken stelle ich 2Volt ein,aber die Temperatur erreicht nichtmal 40 Grad.Für 2200 MHz reichen 1,5 Volt.Das entscheidende ist die gute Kühlung,ansonsten richtet sich die Vcore nach den Performance-Wünschen,die du hast.

bei Antwort benachrichtigen
Philipp123 Nachtrag zu: „Athlon XP-M und die Frage des vcore“
Optionen

also ich will die Leistung eines 3800+ (2500Mhz real) erreichen also sind 1,85V ideal, richtig?. Für die Kühlung ist gesorgt geht über H2O. Kann ich den CPU beschädigen wenn ich den vcore zu hoch einstelle.

bei Antwort benachrichtigen
Hardcore1 Philipp123 „also ich will die Leistung eines 3800 2500Mhz real erreichen also sind 1,85V...“
Optionen

Was haste denn für ein Mainboard?Solange gut gekühlt ist(unter 50Grad),wird nichts beschädigt!Das kann ich klar sagen,auch bei 2Volt nicht.Bei 1,85 Volt wirst du vielleicht auf 2600 MHz gehen können,oder du kannst auf 1,75 Volt reduzieren.Ist es ein IQYHA?Poste mal das Stepping.

bei Antwort benachrichtigen
SmallAl Philipp123 „also ich will die Leistung eines 3800 2500Mhz real erreichen also sind 1,85V...“
Optionen

Theoretisch könntest Du, aber normalerweise würde die CPU bei einer zu hohen Spannung aus anderen Gründen nicht anspringen (Allerdings, natürlich, ohne Gewähr).

remember: Today is the first day of the rest of your life !
bei Antwort benachrichtigen
Philipp123 Nachtrag zu: „Athlon XP-M und die Frage des vcore“
Optionen

über das stepping kann ich noch nix sagen hab den cpu erst bestellt will nur vorbereitet sein!laut shop wurde er bis zu einem Takt von 2500Mhz (real) getestet und er blieb stabil! Mein Board ist ein ASUS A7N8X-E Deluxe

bei Antwort benachrichtigen
Hardcore1 Philipp123 „über das stepping kann ich noch nix sagen hab den cpu erst bestellt will nur...“
Optionen

Ja,da kannst du folgende einstellung versuchen:203x12,5@1,8Volt.Das könnte hinhauen.Mehr als 1,85 Volt kannst du eh nicht geben auf Asus.

bei Antwort benachrichtigen
PegaPX Philipp123 „Athlon XP-M und die Frage des vcore“
Optionen

Für das selbe Geld hättest Du auch einen pretested XP-M 2600+ JIUHB bekommen.
Vermutlich aber wirst Du gar nicht so viel Vcore brauchen.

bei Antwort benachrichtigen
Hardcore1 PegaPX „Für das selbe Geld hättest Du auch einen pretested XP-M 2600 JIUHB bekommen....“
Optionen

Was ist das,ein XP-M2600 JIUHB?

bei Antwort benachrichtigen
Philipp123 Nachtrag zu: „Athlon XP-M und die Frage des vcore“
Optionen

Das mit dem Athlon XP-M 2600+ hab ich mir auch überlegt aber da der Multiplikator bei meinem ASUS maximal 12,5 ist dachte ich mir das dies keinen großen Unterschied macht. Ein große Leistungsteigerung im Gegensatz zum Athlon XP-M 2500+ wäre dann ja wohl nicht drin.

bei Antwort benachrichtigen
Hardcore1 Philipp123 „Das mit dem Athlon XP-M 2600 hab ich mir auch überlegt aber da der...“
Optionen

Ich verstehe nicht ganz,wir redeten die ganze Zeit vom XP-Mobile Barton 2600 Mainstream,oder?Ob es nun ein 2600er oder 2500er ist,ist im Prinzip egal.Es wird nur so sein daß ein 2600er etwas besser geht,ca 100 MHz mehr.Ansonsten ist das gleich.

bei Antwort benachrichtigen
Philipp123 Nachtrag zu: „Athlon XP-M und die Frage des vcore“
Optionen

@hardcore
"...wir redeten die ganze Zeit vom XP-Mobile Barton 2600 Mainstream,oder?..."

ist vollkommen richtig.


"...Ob es nun ein 2600er oder 2500er ist,ist im Prinzip egal.Es wird nur so sein daß ein 2600er etwas besser geht,ca 100 MHz mehr.Ansonsten ist das gleich..."

das wollte ich mit meinem letzten Post ausdrücken ist mir aber glaub nicht so gelungen,sorry


Noch eine Frage: (warscheinlich ne blöde)
"...da kannst du folgende einstellung versuchen:203x12,5@1,8Volt..."

wenn ich den FSB hochdreh muss ich mir dann Sorgen um den Ram machen oder ist der Unterschied zu 200 praktisch nicht da?

bei Antwort benachrichtigen
Hardcore1 Philipp123 „@hardcore ...wir redeten die ganze Zeit vom XP-Mobile Barton 2600...“
Optionen

Mit was für einem CL-Wert ist dein Corsair DDr400 angegeben?wenn es CL2 ist,geht er ohne weiteres auf 215,220 MHz.Nur das asusboard wird ohne OC-Bios nicht über 204 mitmachen.Mit Modbios sind 220 drin.wenn du interesse hast,meld dich,ich sage dir,wo es das OC-Bios gibt.Übrigens,"blöde" Fragen gibts für mich eigentlich nicht.Jeder hat mal klein angefangen,zum fragen ist das Forum ja da.

bei Antwort benachrichtigen
Philipp123 Nachtrag zu: „Athlon XP-M und die Frage des vcore“
Optionen

Also die Daten meines Speichers sind folgende:

1024MB DDRRAM Corsair VS 1GB Kit PC400
VS1GBKIT400
2 x 512MB Module
PC3200 PC 400
200/400 MHZ (DDR)
Latenz: CL 2,5
Speicher Organization2 x 64Mx64
Quantity of Chips 2 x 16
Package 2 x 184 DIMM

Darüberhinaus wärs klasse wenn de mir mal den Link für das OC-Bios geben würdest.Nen Versuch ists auf jeden Fall wert.
Danke schon mal im Voraus.

bei Antwort benachrichtigen
Hardcore1 Philipp123 „Also die Daten meines Speichers sind folgende: 1024MB DDRRAM Corsair VS 1GB Kit...“
Optionen

Der RAM wird auf 210-220 gehen,genau kann ichs natürlich nicht sagen.Das bios ist wirklich gut,es erlaubt eine einstellung der Chipsatz Spannung auf bis zu 1,9 Volt,wodurch der FSB wesentlich erhöht werden kann.Hier:http://homepage.ntlworld.com/michael.mcclay/

bei Antwort benachrichtigen
Philipp123 Nachtrag zu: „Athlon XP-M und die Frage des vcore“
Optionen

Also das Bios hab ich mir jetzt gezogen und wenn der Prozi morgen kommt wird alles mal getestet.
Danke für alle Posts und besonderen Dank an hardcore1 warst ne große Hilfe! cu all

bei Antwort benachrichtigen
Hardcore1 Philipp123 „Also das Bios hab ich mir jetzt gezogen und wenn der Prozi morgen kommt wird...“
Optionen

Ja,laß mal was hören,wenns läuft.Ich erwarte morgen auch 2x512 MB RAM.Übrigens:http://www.maximumoc.com/guides/a7n8x_modding.html
Das kannst du dir auch mal ansehen.Den Vcore-mod und den dimm Mod habe ich selber auch bei einem A7N8X gemacht.Klappte einwandfrei!Der Vddmod klappte nicht,die Beine des Chips waren zu fein!

bei Antwort benachrichtigen
Hardcore1 Philipp123 „Also das Bios hab ich mir jetzt gezogen und wenn der Prozi morgen kommt wird...“
Optionen

Was ich weiter oben sagte,daß der 2600er schneller ist als der 2500er,das kann,muß aber natürlich nicht sein.Es kann durchaus auch umgekehrt sein.Das wirst du ja dann sehen,wie er geht.

bei Antwort benachrichtigen
Philipp123 Nachtrag zu: „Athlon XP-M und die Frage des vcore“
Optionen

Also ich hab den Prozi gestern bekommen und gleich lecker eingebaut. Er läuft auf dem standard-Bios stabil auf 203*12,5 @ 1,825V. Dabei hab ich eine Temperatur von ca. 47Grad.Ich werd am WE mal das ModBios austesten (Wozu ich noch ne Frage im Bios-Teil stellen werde) und schaun ob noch mehr geht!

Danke nochmal für die große Hilfe

bei Antwort benachrichtigen