- Betreffs Asus P2B :
Du könntest mir einen großen Gefallen tun und bitteschön selber mal im Archiv nach den Antworten von Bavarius oder meiner Wenigkeit zu diesem Thema suchen, denn dort wurde das Thema 'Prozzi-Upgrade am Slot1-Board' in allen Varianten schon ausführlichst erklärt.
Ich habe heute Abend leider keine Zeit für eine individuelle Nachhilfestunde in Sachen 'Coppermine- und Tualatin- Upgrade am P2B ' , deswegen kriegst Du jetzt nur die notwendigsten Infos, die genauen Erklärungen und Hintergründe zum 'warum, weshlb, wieso' kannst Du Dir übe rdie 'Suche im Archiv' ja selber heraussuchen...
1. Biosupdate auf Ver. 1014.003n beta
2. Welche Boardrevision hast Du ??
- 2a : Für Boardrevision unterhalb von Rev. 1.12 brauchst Du einen gscheiten FC-PGA->Slot1-Adapter mit VCore-Jumpern, passende Modelle gibts von Asus, Tekram oder MSI.
Die VCore-Jumper stellst Du auf 1,8 V ein, dann kannst Du auf jeden Coppermine mit FSB-100 aufrüsten.
- 2b : Bei Boardrevision höher oder gleich Rev. 1.12 kannst Du für ein Coppermine-Upgrade praktisch jeden FC-PGA-> Slot1-Adapter benutzen, für den Aufstieg auf einen Tualatin-Celeron [ die gibts bis 1400 MHZ !! ] benötigst Du den Upgradeware-SlotT - Adapter, der bei www.jes-computer.de erhältlich ist - oder Du machst am gscheiten FC-PGA->Slot1-Adapter aus dem Hause Asus, Tekram oder MSI einen Tualatin-MOD, wie er beispielsweise in der 'Lunchbox' beschrieben wird.
Wenn Du das alles beachtest und Dir die [ von der Board-Revision abhängig !! ] angemessene CPU und den dazu passenden Slotadapter holst, kannst Du auf jeden Fall bis zum 1100er Coppermine aufrüsten, das Tualatin-Upgrade dagegen klappt nur, wenn die Boardrev. 1.12 oder höher ist. Bei einer älteren Boardrevision muß man sich auf den Coppermine beschränken - es sei denn, man holt sich einen Powerleap PL-iP3/T - Adapter, aber sowas kostet halt richtig Geld...
- Betreffs CPU-Upgrade am Elitegroup-Brett :
Sorry, dazu kann ich so aus dem Stegreif keine genaue Aussage treffen, denn ich bin z.Zt. mit einem alten Modem online, und ich müßte mich da erst mal selber geanauer über das Brett informieren. Aber solange das Board ein Award-Bios hat, kann man das Biosupdate mittels Bios-Patcher selber zurechtbasteln, und mit einem Tualatin->Sockel370 - ZwischensockelAdapter sollte man darauf ebenfalls einen Tualatin zum laufen bringen können.
MfG
DarkForce