PC-Selbstbau, Reparatur, Optimierung 11.459 Themen, 79.611 Beiträge

Netzteil leiser kriegen ???

Hacho1 / 7 Antworten / Baumansicht Nickles

Ich weiss, diese Frage wurde hier schon öfters behandelt, aber bin immer noch zu unschlüssig was besser ist bzw. mehr bringt und noch sicher ist:


Hab hier ein Topower Top-420P4W Dual-Fan Netzteil welches nach ca. einer viertel Stunde nervigen "Krach" macht, soll ich besser leisere Lüfter einbauen (wenn ja welche ? sind beides 80x80 Lüfter, aber der eine ist 25mm tief u. der andere nur 15mm), oder sollte ich es erst versuchen die org.Lüfter mit 7V (wie hier schon mehrmals als Tip gegeben wurde) laufen zu lassen, müsste dies allerdings von jemandem machen lassen der sich damit auskennt, bin kein "Lötkolben-Virtuose".


Was würdet ihr mir raten ?? Oder gibt es noch andere möglichkeiten ??

bei Antwort benachrichtigen
stoffi Hacho1 „Netzteil leiser kriegen ???“
Optionen

Hi hacho1,

O-Ton Werner: "Meista, ich würd dat lassen."

wenn Du an den Netzteillüftern Veränderungen vornimmst, ist nicht mehr gewährleistet,
a) dass die Bauteile im Netzteil immer noch unter allen Umständen genügend gekühlt werden
und
b) dass (besonders wenn Du keine Gehäuselüfter hast) die Warmluft im Rechner ausreichend abgeführt wird - die CPU-Temperatur wird steigen.

Ich hatte mal ein regelbares Enermax im Rechner, wenn ich das soweit runtergeregelt hab dass man es kaum noch hörte, waren das Resultat 6-8°C mehr CPU-Temperatur.
Zur Zeit liebäugele ich bischen mit nem NT mit 120mm-Lüfter. Aber ungetestet würd ich das auch nicht nehmen.

Versuch es lieber mit einem anderen (neuen) Netzteil, aber möglichst nur, wenn Du bei Nichtgefallen Rückgabe/Umtauschrecht hast.

Stoffi

mfg stoffi
bei Antwort benachrichtigen
Simon74 Hacho1 „Netzteil leiser kriegen ???“
Optionen

Tipp zum rumbasteln an Netzteilen:

1. Faß mit der linken Hand an die Heizung
2. Befeuchte deine rechte Hand und nimm einen unisolierten Schraubenzieher
3. Nun wühl mit der Schraubenzieherspitze wild zwischen den Kondensatoren des Netzteils herum

Wenn sich danach dunkle Strommarken an deinen Fingern und/oder Herzrythmusstörungen bzw ein Kreislaufstillstand gezeigt haben solltest du gelernt haben, dass Ahnungslose nichts in den Innereien von Netzleilen zu suchen haben!

Aber mal im Ernst. Basteln am Netzteil muss nicht tödlich enden ist aber wirklich nicht ungefährlich. Das gilt für dich genauso wie für deinen PC. Wenn das Netzteil nicht ausreichen gekühlt wird kann es sogar anfangen zu brennen. Und auch kleinere Nebenwirkungen wie z.B. Überspannung sind nicht grad förderlich für die anderen Komponenten in deinem System.
Versuch das Ding zurückzugeben wenn möglich und hol dir ein Markengerät (Zalman oder beQuiet)
Und bevor du dir das nächste mal was kaufst schau dir auch mal die HP das Herstellers an (http://www.topower.com/products/power.html). Da scheint ne gewisse Übereinstimmung zw. Webdesign und Produktdesign zu bestehen.

Gruß

Easy74

bei Antwort benachrichtigen
Hacho1 Nachtrag zu: „Netzteil leiser kriegen ???“
Optionen

@ stoffi,

das es dadurch zu mehr Wärme im Inneren des PC kommt ist mir schon klar, hab aber eine ausreichende Gehäuse be- u. entlüftung...

@ Simon74

wie ich schon schrieb, würd ich Lötarbeiten im Netzteil auch nicht selber machen, war mir dieser Gefahr schon durchaus bewusst...
im übrigen kannte ich die vor Infos nur so überfüllten HP von Topower schon *lol*

mal im Ernst, mein NT hat in mehreren Tests durchaus gut abgeschnitten z.B.:

http://www.hardwares.de/index.php?rev=artikel.php&date=1035666933&page=1

daher will ich mir nicht schon wieder ein neues NT kaufen, wobei mir auch keiner garantieren kann das es dann auch leise ist.

Was spricht denn gegen einen Lüfterumbau, z.B. Papst 8412NGLE o.ä.
wobei mir die Papst zu teuer, gibts was vergleichbares günstigeres ???

bei Antwort benachrichtigen
STARFOX Hacho1 „Netzteil leiser kriegen ???“
Optionen

hallo,

ich denke da hilft nur eins:

aufschrauben und selbst hand anlegen! zwar erlischt dann die garantie, aber ich sehe das verhältnis aus arbeit,nutzen und geld. wenn du einigermassen ahnung von elektrizität hast, wirst du keine probleme haben. i.d. regel sind die lüfterstecker mit einer silikonartigen substanz an die platine geklebt. mit ein bisl wärme (haatrockner)und leichtem druck kriegst das locker ab.
danach lüfter mit papst 8412 ngl oder ähnliches tauschen, am besten potentiometer dranhängen und drehzal selber steuern.

und falls dir wirklich das netzteil durchschiesst,...kaufst dir eben ein neues. aber du hast es wenigstens versucht und weisst nun worauf es ankommt. probieren geht über studieren!

ob sich die gehäusetemperatur erhöht, hängt vom "neuem" lüfter ab.
temperaturdiferenzen von 4-6 °C machen den braten auch nicht fett und müssen eben hingenommen werden!
moderne halbleiterbauteile halten einiges an wärme aus und werden höchstens in ihrer lebensdauer eingeschränkt! ist es nicht sch***egal ob eine cpu 5 oder 6 jahre funktioniert? die branche ist schnellebig, alle paar jährchen kauft otto normal sich eh neue bautele. alles andere ist geldmache und gelaber der computerfachzeitschriften!

...

bei Antwort benachrichtigen
Hacho1 Nachtrag zu: „Netzteil leiser kriegen ???“
Optionen

....., werds wohl doch mal mit 'nem Lüfter Tausch probieren...

Kennt jemand preisgünstigere Alternativen zu Papst Lüftern ?????

bei Antwort benachrichtigen
ST4RF0X Hacho1 „Danke für eure Antworten.....“
Optionen

arctic cooling gehäuselüfter ab 3 € bei e.bay

bei Antwort benachrichtigen
Hacho1 ST4RF0X „Danke für eure Antworten.....“
Optionen
bei Antwort benachrichtigen