PC-Selbstbau, Reparatur, Optimierung 11.458 Themen, 79.608 Beiträge

Lüfter anschließen

hank_chinaski / 9 Antworten / Baumansicht Nickles

Hi,


habe mir Motherboard und Lüfter (gebraucht) besorgt.


Jetzt ist  da noch ein Draht dabei ( passt an 2 PIN) - am anderen Ende ist


so was wie ein Klebstreifen angebracht?? Wozu gehört der? Kann man damit


die Temperatur des Prozessors messen? Und wo gehört der Draht am Kühler/Proz


angeschlossen????


Danke für Eure Antworten


 

bei Antwort benachrichtigen
hiddenpeak hank_chinaski „Lüfter anschließen“
Optionen

Versteh ich nicht.

Erst mal: Der Lüfter ist wie groß? (80 x 80?). Hat Drähte? Wie viele? Sind Stecker dran? Brauchst Du ihn?

bei Antwort benachrichtigen
hank_chinaski Nachtrag zu: „Lüfter anschließen“
Optionen

Den Lüfter habe ich bereits angeschlossen (3 Drähte) o.k.
funktioniert auch! Aber zusätzlich war ein Draht mit 2 Steckern
dabei - am anderen Ende so was wie ein Klebestreifen.

bei Antwort benachrichtigen
lejoe(y) hank_chinaski „Lüfter anschließen“
Optionen

Ist mit großer Wahrscheinlichkeit ein Temperatursensor. Angaben zum Motherboard Marke, Bezeichnung usw. würden dazu führen, dass man dir auch weiterhelfen kann!!!

Gruß

bei Antwort benachrichtigen
hank_chinaski lejoe(y) „Ist mit großer Wahrscheinlichkeit ein Temperatursensor. Angaben zum Motherboard...“
Optionen

Motherboard a7V. Da gibt es auch einen
Anschluss für Tempersaursensor, aber wo kommt das
andere Ende des Kabels hin??? Auf dem Lüfter steht
Neolec ball bearing DV 12V.

Gruss
hank

bei Antwort benachrichtigen
hiddenpeak hank_chinaski „Motherboard a7V. Da gibt es auch einen Anschluss für Tempersaursensor, aber wo...“
Optionen

Vergiß das Kabel.

Wenn der Lüfter 3 Drähte hat, ist er temperaturgeregelt und funktioniert auch ohne den beigelegten Draht.

Lüfter mit EXTERNEN Sensoren hab ich noch nie gesehen.

Aber frag doch einfach den Verkäufer danach, was der Draht soll. Ansonsten siehe erster Satz. Er geht ja.

Gruß HP
bei Antwort benachrichtigen
255.255.255.0 hank_chinaski „Lüfter anschließen“
Optionen

Hallo !

Der "DRAHT" dürfte wohl ein Temperatursensor (extern) sein. WAS man damit macht?? Na eine Temperatur messen natürlich. SORRY blöder Scherz.

Bei meine Abit BE6-2 gibt es das auch. ich habe den Sensor mit Klebeband ( AHA !!!! ) am kühler der Grafikkarte befestigt und weiß nun ( MBM 5) wie warm es dort ist (47 Grad) . Du kannst den sensor überall dort anbringen wo du die Temperatur gemessen haben willst z.B. auch an der Festplatte oder so.

Ach ja : soweit ich weiß (bitte korrigiert mich) sind Lüfter mit 3 Kabeln (@Hiddenpeak) NICHT Temperaturgeregelt sondern haben die Möglichkeit über das dritte , meist gelbe Kabel die Drehzahl auszulesen.

so das war´s
Subnet

bei Antwort benachrichtigen
hiddenpeak 255.255.255.0 „Hallo ! Der DRAHT dürfte wohl ein Temperatursensor extern sein. WAS man damit...“
Optionen

danke für den Hinweis, Du hast schon Recht, wenigstens teilweise (-: , ich hab mich verkürzt ausgedrückt, also:

1. ein 'Normaler' Lüfter braucht 2 Drähte, fertig.

2. Der dritte Draht leifert die Impulse des Tachogenerators.

3. Nur - das macht überhaup keinen Sinn, wenn der Lüfter nicht
geregelt ist. Dann wird Dir halt rund um die Uhr 3500 (oder was auch immer) angezeigt, egal, ob das Mobo kocht oder nicht. Es würde in diesem Fall reichen, die Drehzahl aufs Lüfter-Label aufzudrucken. Billiger, und genauso (un)sinnig.

4. Deshalb sind viele Lüfter mit 3 Drähten temperaturgeregelt - und das war, was ich in meinem Posting meinte.

5. Lüfter mit externem, aber ZUM LÜFTER GEHÖRENDEN UND DORT ANSCHLIEßBAREN Sensoren kenne ich nur einen - den Lüfter vom Tiger Miprocool. Diese "Sensoren" sind übrigens ganz normale Heißleiter.

Es mag natürlich weitere derartige Lüfter geben, die ich nicht kenne. Sie müßten entsprechende Anschlüsse bzw. einen aus der Lüfter-Nabe (Elektronik)heraushängenden Fühler an 2 Drähten haben.

6. Im Fall des o.g. Posters scheint der Fühler-Anschluß am Lüfter zu fehlen - deshalb macht das ganze wenig Sinn und deshalb mein Vorschlag, den Fühler zu vergessen.

7. Es wäre - da Heißleiter - auch denkbar, ihn einfach in den Stromkreis hineinzuhängen, (also: schwarzes Kabel des Lüfters an Mobo, rotes Kabel des Lüfters an das eine Heißleiterkabel, das andere Heißleiterkabel ans Mobo (Molex). Drittes Kabel dto. Danach wäre der Lüfter tatsächlich geregelt und würde darüber hinaus die -variable! - Drehzahl anzeigen.
Da ich aber den Fühler nicht kenne, würde ich diesen Tip blindlings (ohne messen des Fühlers) NICHT empfehlen wollen.

8. Man kann den Fühler, so ein entsprechender Anschluß am Mobo vorhanden ist und der notwendige Chip, um ihn auszulesen, auch einfach als "Thermometer" verwenden (wie beschrieben). Das setzt aber voraus, daß Fühler und Mobo einer gemeinsamen Norm entsprechen. Denn der Fühler zeigt lediglich einen sich ändernden Widerstand an, der Chip im Mobo "errechnet" daraus eine Temperatur. In Wirklichkeit wird dabei garnichts gerechnet, sondern eine Korrelation ausgelesen, die stimmen kann oder auch nicht.

9. Nach alledem bleibt für mich der Sinn des beigelegten Fühlers weiterhin unklar und deshalb eine Nachfrage beim Erstbesitzer sinnvoll.

10. Puh. Jetzt fühle ich nichts mehr.

Gruß HP.
bei Antwort benachrichtigen
hank_chinaski hiddenpeak „ danke für den Hinweis, Du hast schon Recht, wenigstens teilweise -: , ich hab...“
Optionen

Danke fuer die Antworten!!!

Der Erstbesitzer weiss nicht wozu der Draht ist!!
Mein Prob ist, dass der Comp jetzt manchmal nicht hochfaehrt.
Manchmal nach dem Einschalten nix! Hab schon alles moegliche
probiert, was ich im ARchiv gefunden habe!!. Was vielleicht
noch wichtig ist. Wenn ich den Computer (ATX) hinten anschalte
dreht sich der Lüfter - hört dann wieder auf - wenn ich dann normal
vorn einschalte fährt er - wenn es gut geht - hoch
. Jetzt habe ich den Draht einfach mal angesteckt. Dann läuft der Lüfter wenn ich hinten anschalte nicht. ( so wars auch bei meinem alten Motherboard) wenn ich dann vorne anschalte - fährt er bis jetzt noch hoch - ich warte noch auf Fehler.

Was meint Ihr?!? Wäre für weitere Hinweise dankbar!!!!

bei Antwort benachrichtigen
hiddenpeak hank_chinaski „Danke fuer die Antworten!!! Der Erstbesitzer weiss nicht wozu der Draht ist!!...“
Optionen

Na, dann verhält sich der Rechner ja im Moment so, wie er sollte.....

Ich fürchte, mehr kriegen wir auch nicht heraus. Dazu müsste man messen und basteln. Also, denke ma, sind wir mit dem Ergebnis halbwegs zufrieden, oder?

Gruß HP
bei Antwort benachrichtigen