PC-Selbstbau, Reparatur, Optimierung 11.458 Themen, 79.608 Beiträge

CPU reparieren ???

rivercola / 18 Antworten / Baumansicht Nickles

Moinsen !


Mir ist an einem Athlon beim Versuch ein verbogenes Beinchen wieder zu richten, eben solches abgebrochen. Ist schon ne Leistung, ich weiß.... Glücklicherweise befindet sich der besagte Patient an einer Ecke und die Bruchstelle sieht auch sehr sauber aus.


Nun die Frage die einige hier bestimmt zum Schmunzeln bringt, aber es muß sein :


KANN MAN DAS WIEDER ANLÖTEN ???


Oder ist die Temperatur beim Löten so hoch, daß die CPU Schaden nehmen könnte ? Sonstige Nebeneffekte... Zähle mich nicht zu den Grobmotorikern und wollte es auf einen Versuch ankommen lassen, denn wegschmeißen kann ich's immer noch...

bei Antwort benachrichtigen
DerWahni rivercola „CPU reparieren ???“
Optionen

Also ich glaub nicht das du das wieder hinbekommst . Aber versuchen kannstes ja . Versuchs vielleicht mit Sekundenkleber .

bei Antwort benachrichtigen
Nörgler rivercola „CPU reparieren ???“
Optionen

Wie verbiegt man denn ersteinmal so ein Beinchen?

Armes Deutschland!

Armes Deutschland!
bei Antwort benachrichtigen
Chrisiiiii_cs Nörgler „Wie verbiegt man denn ersteinmal so ein Beinchen? Armes Deutschland!“
Optionen

NA das geht ganz einfach! Falsch einlegen und ein paar mal raufhauen!

bei Antwort benachrichtigen
Nörgler Chrisiiiii_cs „NA das geht ganz einfach! Falsch einlegen und ein paar mal raufhauen!“
Optionen

Habe ich bisher noch nie geschafft, bin wahrscheinlich zu doof dafür.

Armes Deutschland!

Armes Deutschland!
bei Antwort benachrichtigen
MGT rivercola „CPU reparieren ???“
Optionen

@ DERWAHNI

nunja, Sekundenkleber wird hier wenig bringen, es sei denn, du benutzt einen, der elektrische Impulse (Strom!) leiten kann :-)

Greetz, Manuel

bei Antwort benachrichtigen
Chrisiiiii_cs rivercola „CPU reparieren ???“
Optionen

Da müssteste ganz sauber Löten! in der theorie geht das sicherlich, aber die Lötstelle braucht platz! Was es im Sockel net hat! Du kannst versuchen den Sockel an der Stelle ein wenig weg zu kratzen!

bei Antwort benachrichtigen
hasw rivercola „CPU reparieren ???“
Optionen

Ja, kannste wieder anloeten, falls du kein extremer Grobmotoriker bist ;-)
Brauchst halt nen schoenen kleinen SMD-Loetkolben und darfst nur ganz wenig Loetzinn nehmen.

Da das Beinchen ziemlich am Rand ist, macht die Hitze nichts aus. Da muesstest du schon ne Weile an der Stelle rumloeten bis der Die zu heiss wird.

Mit Kleber gehts vielleicht auch. Es gibt elektrisch leitenden Kleber, allerdings weiss ich nicht wieweit das dann mechanisch im Sockel haelt.

Mal ne andere Frage: Ist das Beinchen ueberhaupt wichtig? Hast du mal nachgesehen wofuer es ist? Wenn es z.B. nur ein zusaetlicher Masseanschluss ist, kannstes weglassen.

bei Antwort benachrichtigen
Amenophis IV rivercola „CPU reparieren ???“
Optionen

Hab ich auch schon mal (verbogen), wenn die CPUs halt irgendwo rumliegen, passiert das leicht.

Kleben ist Unsinn. Löten geht und ist von der Hitze her kein Problem; das Die ist weit entfernt. Mach am besten eine mechanische Sperre (z.B. aus Teflonband, wie man es zur Geinde-Isolation benutzt, kostet 1 €) zu den anderen Pins hin, so daß das Zinn auf keinen Fall Kurzschlüsse produziert.

Dann ein wenig Lötlack verweden, (auf die lötstelle auftragen, z.B. mit einer Nadel), damit das Lot auch gut verläuft=haftet.

Gruß
A4.
bei Antwort benachrichtigen
dsl-man rivercola „CPU reparieren ???“
Optionen

löten bringt nicht viel denn der lötzinn löst sich schon bei 60 grad mein onkel hatte auch so nen fall der hatte den seinen gelötet ist weider runtergegenagen undhat sich informiert wie das noch ginge er ist dann einfach zur zahnrad fabrik gegange und hat sich das prezisioniert draulöten lassen mit speziellen zinn kostete ihn nur 20€ ich kann ihn mal fragen ob die das noch machen wollen???

bei Antwort benachrichtigen
Chrisiiiii_cs dsl-man „löten bringt nicht viel denn der lötzinn löst sich schon bei 60 grad mein...“
Optionen

Der ist aber an der Seite! So warm dürfte der net werden oder..

bei Antwort benachrichtigen
dsl-man Chrisiiiii_cs „Der ist aber an der Seite! So warm dürfte der net werden oder..“
Optionen

ich weis nicht wenn jetzt die cpu ne tem im kern von 50° hat dann ist es an der seite bestimmt 30 oder warum glaubst du das die cpu kühler so reisen drümmer sind wei der slk 800 oder 900

bei Antwort benachrichtigen
Nörgler dsl-man „ich weis nicht wenn jetzt die cpu ne tem im kern von 50 hat dann ist es an der...“
Optionen

Hier wirst du deinem Namen lsd-man aber mal wieder sowas von gerecht. Wenns mich betreffen täte, würde ich sagen:

Dö et mich in de Täsch ich sorteer et mich dann (Asngaah).

So aber interessiert es mich noch nicht einmal, wo da der tiefere Sinn in deiner Äußerung liegen könnte. Du bist Bobbele sehr ähnlich, der ringt nämlich um jeden Satz, du aber um jedes Wort!

Armes Deutschland!

Armes Deutschland!
bei Antwort benachrichtigen
rill dsl-man „löten bringt nicht viel denn der lötzinn löst sich schon bei 60 grad mein...“
Optionen

>löten bringt nicht viel denn der lötzinn löst sich schon bei 60 grad

Totaler Quatsch!!

Wenn man von einer Sache keine Ahnung hat, sollte man lieber schweigen ...

rill

bei Antwort benachrichtigen
RomeoLuv rivercola „CPU reparieren ???“
Optionen

Gibs lieber auf. Das Löten ist ziemliche Feinarbeit.Sekundenkleber kannst du vergessen

bei Antwort benachrichtigen
DerWahni rivercola „CPU reparieren ???“
Optionen

Wenn er Schwein hat dann trifft er die Kontakte einigermassen . Aber die Chancen sind wirklich gering . Ich hab vor 2 Jahren mal son SMD Teil an nen P2 wiederdrangeklebt . Das Teil läuft bis heute problemlos als Meßgerät an der Uni Halle :D

bei Antwort benachrichtigen
Tilo Nachdenklich rivercola „CPU reparieren ???“
Optionen

Lötzinn wird nicht bei 60°C flüssig. Nimm kochendes Wasser und halte etwas Lötzinndraht rein.

bei Antwort benachrichtigen
rivercola Tilo Nachdenklich „Lötzinn wird nicht bei 60 C flüssig. Nimm kochendes Wasser und halte etwas...“
Optionen

Hat nicht sollen sein... Hab's nicht fertig gebracht, ist einfach viel zu kniffelig ohne die dazu gehörige Übung in Sachen Löten. Hab schon nen neuen Athlon ergattert.

Danke für Eure Tips ! :(

bei Antwort benachrichtigen
#Felix# rivercola „CPU reparieren ???“
Optionen

Mein vater hat mal n BIOS von nem 486er wieder zusammengelötet, da sind die Beinchen aber eeetwas weiter auseinander...aber es hat gefunkt, bis heute.

bei Antwort benachrichtigen