PC-Selbstbau, Reparatur, Optimierung 11.458 Themen, 79.608 Beiträge

Aufrüst PC

muepe / 22 Antworten / Baumansicht Nickles

Hallo zusammen,


ich habe eine ziemlich alte Mühle (P I 166MHz, 128 MB, 8 GB HDD) und möchte mich gerne etwas verbessern, nachdem die Kiste ständig hängenbleibt (System ausgelastet, Blue Screen und TSCHÜSS)


Allerdings bin ich momentan ziemlich mau. Bei EBay gibt es eine Menge Aufrüst-PCs (teils schon ab ca 100 €) allerdings weiss ich nicht so recht, ob das wirklich das gelbe vom Ei ist.


Ich traue mir auch zu, einen PC selbst zusammen zu bauen, allerdings kenne ich mich mit Hardware zuwenig aus, um ein vernünftiges Packet zusammenzustellen (aus diesem Grund traue ich auch EBay-Angeboten nicht, ich weiss ja nicht, was die reinpacken. Ausserdem nerven mich Versandkosten von 25€, das würde ich lieber gleich in Hardware anlegen).


Ich habe zwei 4 GB Plattenm die mir von der Kapazität bis auf weiteres auch reichen (ausserdem kann dies ja problemlos beim nächsten Geldregen nachgekauft werden); FDD und CD-Rom Laufwerke sind auch vorhanden. Ich brauche also, glaube ich, einen Tower, ein Netzteil, ein Board, einen CPU mit Kühler und Arbeitsspeicher, oder?


Das ganze sollte wenn möglich um die (bzw. nicht mehr als) 200 € kosten.


Kann mir jemand Tips geben?


Danke, CU

bei Antwort benachrichtigen
rill muepe „Aufrüst PC“
Optionen

Wenn Deine Windows-Installation so alt ist wie Dein PC, dann sind Bluescreens kein Wunder. Ein Bekannter hat eine Windows 95 Installation von 1996 (von mir aufgesetzt), die immer noch einigermaßen läuft!

Neuer PC: für einen unerfahrenen PC-Bastler ist eBay absolut die falsche Anlaufstelle! Da wird nicht selten mit viel schönen Worten alter Schrott verkauft ... nur der Auskenner kann die wirklich günstigen Angebote erkennen.

Empfehlungen kannst Du hier bekommen. Du solltest erst einmal schreiben, für was Du den PC verwenden willst. Anscheinend willst Du Dein bisheriges Gehäuse beibehalten ... da wäre abzuklären, ob es schon ein ATX- oder noch ein AT-Gehäuse ist. Nur ATX-Gehäuse lassen sich mit aktuellen Komponenten aufrüsten.


rill

bei Antwort benachrichtigen
muepe Nachtrag zu: „Aufrüst PC“
Optionen

Dank für die schnelle Antwort.
Mein bisheriger Tower ist ein Compaq Deskpro, wenn ich den behalten kann ist o.k., muss aber nicht.

Ich brauche den PC für ein paar Spiele (die aber allesamt jetzt auch schon laufen), Standardanwendungen wie WIN98SE, Office, etc., Dreamweaver, Acrobat, Photoshop Elements etc. und Internet, also nichts spektaküläres.
Wenn möglich wäre die Option auf ein neues Betriebssystem auch ganz nett, muss aber nicht.

Genügt das als Info?

bei Antwort benachrichtigen
starfield muepe „Aufrüst PC“
Optionen

Amd Duron 1300 MHz ca. 39 Euro, Elitegroup Board K75SA 49 Euro, Towergehäuse Midi 300 Watt
so um die 50 Euro,Arbeitspeicher 256 MB Infineon DDR 266 36,99, CPU-Lüfter ca. 15 Euro,
müßte für Deine Anwendungen vollauf reichen. Das Towergehäuse mußt du wechseln da Dein alter PC wahrscheinlich AT-Anschluß hat, außerdem sind Compaq-Gehäuse sehr schlecht auf
Standard-PC-Komponenten umzubauen. Geh zu einem PC-Discounter, hat es bestimmt in Deiner
Nähe, sind auch nicht viel teuer als in e-bay. Grafikkarte wird wahrscheinlich auch bestimmt schwach auf der Brust sein, aber für den Anfang wird es ausreichen.
Eine Geforce 4 MX 4.. oder Ati 9000 mit 64 MB liegt so um die 70 Euro.

bei Antwort benachrichtigen
muepe Nachtrag zu: „Aufrüst PC“
Optionen

Vielen Dank!
Noch eine bzw. drei Fragen ...
1) Kann ich meine alten HDD problemlos an ein neues Board anschießen?
2) Hat dieses Board Grafik on Board und ist das das K7S5A (Elitegroup K7S5A Beschreibung: Socket A, SiS® 735 Chipset, ATX, 2x DDR-DIMM, 1x AGP, 5x PCI, 1x AMR, AC97, UDMA100, 2x USB)?
3) Ist bei so einem Gehäuse und bei diesem Preis das Netzteil schon dabei?



bei Antwort benachrichtigen
muepe Nachtrag zu: „Aufrüst PC“
Optionen

noch was ...
Kann ich mit diesem Board irgendwann auch von ISDN auf ISDN-DSL umstellen?

bei Antwort benachrichtigen
muepe Nachtrag zu: „Aufrüst PC“
Optionen

Anzahl Bezeichnung Artikelnummer Einzelpreis Summe
AMD Duron - 1.3 GHz Socket A TRAY 121002 33,00 €
16% MwSt. 33,00 €
4,55 €


ELITEGROUP K7S5A SiS735 AMD/Duron 102001 33,90 €
16% MwSt. 33,90 €
4,68 €


LINKWORLD MIDI GEHAEUSE ATX 300W 192001 38,90 €
16% MwSt. 38,90 €
5,37 €


INFINEON DDR PC333 CL2.5 256MB 131120 29,10 €
16% MwSt. 29,10 €
4,01 €


NEOLEC VENEZIA TS CPU-KUEHLER SOCKET A 204001 13,90 €
16% MwSt. 13,90 €
1,92 €



Summe: 148,80 €
enthaltene MwSt. (16 %): 20,52 €

Gesamt: 148,80 €


Passt das so?




bei Antwort benachrichtigen
muepe Nachtrag zu: „Aufrüst PC“
Optionen

Wenn man erst mal dabei ist, fallen einem viele Sachen auf:
1) Was ist der Unterschied zwischen Box und Tray bei CPUs?
2) Gibt es einen Grundlegenden Unterschied zwischen Duron und Athlon?
3) Wofür sind Gehäuselüfter?

Wahrscheinlich alles ziemlich blöde Fragen aber trotzdem...

Danke für die Hilfe!

bei Antwort benachrichtigen
gelöscht_15325 muepe „Wenn man erst mal dabei ist, fallen einem viele Sachen auf: 1 Was ist der...“
Optionen

Die Boxed Versionen haben bereits einen passenden Lüfter dabei, da mußt du halt mal schauen, wie groß die Differenz zu 'ner CPU ohne Lüfter + passendem Lüfter wäre.
Durons haben einen kleineren Cache und sind deshalb etwas langsamer, was bei dir aber absolut nicht ins Gewicht fallen dürfte, immerhin wird dein neuer PC locker 5 mal so schnell sein, wie dein alter...
Gehäuselüfter dienen zur Luftzirkulation im Gehäuse. Moderne Komponenten wie 7200'er (U/min) Platten, neuere Grafikkarten sowie neue CPUs produzieren große Mengen an Wärme, die natürlich heraus befördert werden soll, sofern dein PC-Gehäuse nicht als Heizung dienen soll...
Was in deiner Auflistung noch fehlt wäre eine Grafikkarte, das K7S5A hat normalerweise kein VGA onboard. Vielleicht kannst du deine alte weiter verwenden, ansonsten sofern du wirklich bei deinen alten Spielen bleiben willst, würd ich einfach für 10 Euro max. eine alte Karte in den Kleinanzeigen deiner lok. Zeitung kaufen, die wird dann auch schon viel schneller als deine alte sein...
Zu klären wäre noch, ob du ISA Karten hast, diese Slots findet man in modernen Systemen nicht mehr.
ISDN-DSL tauglich ist dein PC sobald du dir eine Hauptplatine mit LAN onboard holst, das K7S5A gibt es in einer solchen Version.

bei Antwort benachrichtigen
muepe gelöscht_15325 „Die Boxed Versionen haben bereits einen passenden Lüfter dabei, da mußt du...“
Optionen

Danke für die Infos!

Was hälst Du von No-Name Speicher? (ist schließlich deutlich billiger als Infineon)

bei Antwort benachrichtigen
gelöscht_15325 muepe „Danke für die Infos! Was hälst Du von No-Name Speicher? ist schließlich...“
Optionen

NoName ist immer so eine Sache. Mir persönlich war es vor ein, zwei Jahren das Risiko wert, denn damals war NoName noch viel günstiger als Markenspeicher. Allerdings kann das natürlich auch ein Griff ins Klo sein und du mußt dich mit zufälligen Abstürzen, etc rumprügeln. Ich würd daher nun eher zu MarkenRam raten.

bei Antwort benachrichtigen
moelzi muepe „Aufrüst PC“
Optionen

Ich würde meine 200,Euro nehmen und in einem An- und Verkauf nachsehen. Board ist egal. Chipsatz KT 133 A mit 1000er Atlon CPU. Meist ist da eine GForce 2MX 400 dabei. Ich hab schon einen 1500 mit KT 133A Board für 200 Euro gesehen. Allerdings ohne HDD.

bei Antwort benachrichtigen
Christoph Maus muepe „Aufrüst PC“
Optionen

Neuen Rechner holen bzw. zusammenstellen lassen und montieren lassen:

http://pcbuilder.alternate.de
http://www.atelco.de

cm

bei Antwort benachrichtigen
gelöscht_21907 muepe „Aufrüst PC“
Optionen

wenn dann kauf dir gleich das K7S5A PRO !!! kostet meist nur 3 euro mehr. ist aber überarbeitet und hat USB 2.0 !!!

bei Antwort benachrichtigen
muepe Nachtrag zu: „Aufrüst PC“
Optionen

Was haltet Ihr von einen ASROCK Socket A K7VT2+LAN VIA KT266A Chipsatz zusammen mit einem AMD Athlon XP 2000+ 1.66 GHz Socket A 266 MHz BOX ? (zusammen 102,60 € inkl. MwSt)

Muß ich bei dem Gehäuse irgendwas beachten (Front USB oder so)? oder passen alle ATX-Boards in alle ATX-Gehäuse?

bei Antwort benachrichtigen
gelöscht_15325 muepe „Was haltet Ihr von einen ASROCK Socket A K7VT2 LAN VIA KT266A Chipsatz zusammen...“
Optionen

Moooment ;-)
Also wenn du dir einen 2000'er holen willst, dann tut es einem eigentlich schon ein wenig in der Seele weh, dass dieser mit deinen alten Festplatten betrieben wird, denn die sind dann verglichen mit dem System unheimlich langsam. Da würdest du doch schon einiges an Leistung verpuffen lassen. Ich fordere daher etwas mehr Konsequenz: Entweder echt ein günstiges System, am unterem Limit des Kaufbaren mit dem was du brauchst und nicht mehr, oder aber ein günstiges System, welches performance-mäßig mit den anderen verbauten Komponenten halbwegs harmoniert.

bei Antwort benachrichtigen
muepe gelöscht_15325 „Moooment - Also wenn du dir einen 2000 er holen willst, dann tut es einem...“
Optionen

Schon gut ... ich dachte ja nur.
Es ist nun einmal so:
Ich habe gerade ca. 180 € übrig. Davon möchte ich mir eine vernünftige Basis schaffen, von den nächsten €'s kommt dann
1) Größere HDD
2) bessere Grafik
3) Mehr Arbeitsspeicher und
4) Wenn ich mal ganz reich bin ein DSL!
Ich hatte das Board mit dem 2000er nur gesehen und dachte mir ...
ist ja auch nicht viel teurer als die 1300er Lösung.
Wenn ich damit eine bessere Basis bekomme, warum nicht.
Kennt jemand das Asrock Board?
Welche Boards sind eigentlich gut oder nicht so?

Wie gesagt, habe keine Ahnung und bin für jeden Tip dankbar.

Danke an alle, die sich bisher an diesem Thread beteiligt haben!

bei Antwort benachrichtigen
gelöscht_15325 muepe „Schon gut ... ich dachte ja nur. Es ist nun einmal so: Ich habe gerade ca. 180...“
Optionen

Achso, wenn du in Zukunft eh vor hast, alles mal auf den entsprechenden Stand zu bringen, dann macht es natürlich schon Sinn, eine halbwegs vernünftige Basis zu haben.

bei Antwort benachrichtigen
megahotte muepe „Aufrüst PC“
Optionen

Ist ja alles schön und gut!!!
Aber von dem vorgeschlagenen Board würde ich die Finger lassen (K75SA).
Kumpel hat das auch, und ist gar nicht zufrieden damit :-(
Sein System läuft sehr unstabil (Win98SE)

MfG Megahotte

bei Antwort benachrichtigen
Caddy1 muepe „Aufrüst PC“
Optionen
HIER bekommst Du Fertigrechner schon ab 240,- Teuro. Da brauchst Du nicht selbst zu basteln und weißt das die Komponenten miteinander klar kommen.
bei Antwort benachrichtigen
Cinderella muepe „Aufrüst PC“
Optionen

Hi

habe meine PC auch aufgerüstet.

Über S-Computers.de.vu

Haben gute Preise und machen einen Sehr guten eindruck verschs doch einfach mal. Ich glaube aber die Internet Seite ist noch nicht ganz fertig dort ist aber eine Adresse angegeben an die Sie sich wenden können.

Versuchen sie einfach mal

bei Antwort benachrichtigen
starfield muepe „Aufrüst PC“
Optionen

Also wenn Du mit Grafikkarte on Board suchst kannst du auch das Elitegroup-Board K7SOM
nehmen, das neuere K7S7AG würde Dein Budget sprengen.
Was bei Elitegroup-Board ganz wichtig ist, kein Nonamespeicher, nimm Infineon oder Apacer.
Was die Stabilität anbelangt mit guten Arbeitsspeicher und guten Netzteil absolut keine
Probleme,habe schon einige Rechner mit diesem Board verbaut und eine zeitlang das Board
bei mir im Rechner gehabt bis der nforce-Chipsatz kam.

bei Antwort benachrichtigen
Pumbo muepe „Aufrüst PC“
Optionen

Mit ein bischen Glück und 'er "Flex" kannst Du problemlos Dein AT-Gehäuse auf ATX "umschwarten". Du musst nur die entspr. Aussparungen an der Rückfront aussägen. Sieht zwar nicht toll aus, sieht aber keiner und Luft kann zusätzlich in's Gehäuse.

Den POWER-SCHALTER Deines (nicht mehr passenden) AT-Netzteils zwicks Du mit grosszügig Kabeln dran vom Netzteil ab, zerlegst ihn vorsichtig (einfach die kleinen Metallhalteklammern etwas wegbiegen) und baust den Positionshalter für den Schaltsift aus(kleiner, gebogener Draht auf/um dem Schaltstift). Dann hast Du einen TASTER (also einen Schalter, der NICHT in Position bleibt) und genau das, was Du zum Einschalten eines ATX-Boards brauchst. Den gebastelten Taster schliesst Du an das MoBo bei POWER ON(?) an. Damit das geht, knipst Du einfach den nicht mehr benötigten Stecker für TURBO Deines Gehäuses mit ein bischen Kabel darn ab und lötest diesen an die beiden Leitungen des gebastelten Tasters an.

Isolieren, ein paar € gespart, selbst gebaut & Fäddisch


Alterantiv kannst Du den RESET-Taster für POWER ON nutzen und RESET über den TURBO-SCHALTER realisieren. Es nervt aber, wenn jemand den Schalter drückt, der natürlich damit in permanent gedrückter Position bleibt und der User sich dann wundert, dass die Kiste nun gar nicht mehr will.


bei Antwort benachrichtigen