PC-Selbstbau, Reparatur, Optimierung 11.459 Themen, 79.611 Beiträge

Neue Maschine, welcher Prozessor????????

hcfh / 7 Antworten / Baumansicht Nickles

Ich will mir jetzt nach langen 5 Jahren mal wieder etwas neues leisten!
Bisher war ich auf einem PII 350MHZ oder soetwas unterwegs.
Jetzt sollte es zuerst ain AMD 1800 XP werden aber irgendiwe hört sich das in einigen Foren so an als müsste man den im Kühlschrank platzieren und ausserdem soll er tierisch Strom fressen!
Deshalb bin ich auf einen P4 1600 Northwood gekommen, ungefähr gleiche Preislage, dafür etwas langsamer aber wohl auch stabiler?! oder nicht?!.
Mir kommt es darauf an, das meine Kiste gescheit und anständig läuft, ich will nicht irgendwie daran rumschrauben tunen oder overclocken, da bin ich eher konservativ oder ängstlich?!
Als MoBo tendiere ich zu einem Asus in beiden Fällen, aber die sollen Probs mit Infineon-RAMs haben, stimmt das?
Insbesondere bei der Prozessorfrage brauche ich dringend Erfahrungswerte, im voraus vielen Dank!!

bei Antwort benachrichtigen
the_mic hcfh „Neue Maschine, welcher Prozessor????????“
Optionen

der p4 ist ein grad so grosser stromfresser wie der athlon, in bezug auf die wärmeentwicklung steht er ihm auch in überhaupt nichts nach.
vom preis/leistungsverhältnis her steht der athlon xp gegenüber dem p4 um einiges besser da (kannst in jedem online-shop vergleichen).
ob das system stabil läuft oder nicht, hängt nicht vom prozessor ab sondern von aller hardware und den richtigen treibern.

kein overclocking ist normal, das hat imho nichts mit angst oder konservatismus zu tun ;-) . grundsätzlich ist overclocking abnormal, weil die aktuellen kisten genug leistung für sämtliche aktuelle applikationen haben (und der rest benötigt eh einen cluster)

beim mainboard kommt es in erster linie nicht auf den hersteller sondern auf die verschraubten bauteile an. sehr häufig wird der via kt266a-chipsatz eingesetzt. der ist schnell und mehr oder weniger unproblematisch. asus ist eine relativ gute marke, hat aber in letzter zeit ein bisschen abgegeben. ich persönlich setze auf abit, aber die sind ziemlich teuer.
über probleme von asus mit infinion ram weiss ich nichts (überzeugter siemens-user - na, mein stammdealer hat nichts anderes im angebot *g*).

cat /dev/brain > /dev/null
bei Antwort benachrichtigen
Diablokiller999 hcfh „Neue Maschine, welcher Prozessor????????“
Optionen

Den AMD mit nem EPOX oder MSI Mainboard kaufen,ist am besten!Aber wenn das Geld reicht am besten das Epox mit KT333 Chipsatz,dann kannste auch den neuen PC333DDR-RAM verbauen!Der Athlon XP basiert auf dem Palomino Kern,anders als die TB's,mit diesem Kern war das Strom/Wärme Problem gelöst,aber solltest trotzdem n 300watt Netzteil kaufen,wer weis was da noch reinkommt;)Ausserdem ist es immer besser ne Menge Strom als Puffer zu haben!Also meine Meinung ist klar;)
Entscheide dich für das Richtige...

bei Antwort benachrichtigen
swiftgoon hcfh „Neue Maschine, welcher Prozessor????????“
Optionen
hier findest du einen interessanten Artikel über das
Vorurteil AMD - Prozessoren sind instabiler und nicht so zuverlässig
wie die Intel Prozzies.
Ausserdem wird erklärt worauf beim Neukauf zu achten ist.
Absolut lesenswert.

hth swiftgoon
bei Antwort benachrichtigen
hcfh swiftgoon „hier findest du einen interessanten Artikel über das Vorurteil AMD -...“
Optionen

Habe Artikel gelesen und werde wohl doch bei dem AMD XP 1800 bleiben und ausserdem das Asus A7V266-E als Grundlage dazu nehmen.
Allerdings habe ich hierzu noch eine Frage:
Mit oder ohne RAID?
Ausserdem brauche ich noch eine HDD, da dachte ich an eine IBM 60GXP 40 oder 60 GB, weil in meinem jetztigen Teil auch eine IBM läuft und die hat noch nie Mucken gemacht.

bei Antwort benachrichtigen
swiftgoon hcfh „Habe Artikel gelesen und werde wohl doch bei dem AMD XP 1800 bleiben und...“
Optionen

Also ich hab das Soyo Dragon plus mit nem XP1800+
Hab 2 40 GB IBM-Platten im RAID-0 Verbund, und bis
jetzt keinerlei Probleme, und ne sehr gute HD Performance.
Wenn du viel mit grossen Datenmengen arbeitest
(DVD-s rippen, DivX) würd ich RAID empfehlen.
Ansonsten reicht auch ne schnelle 7200 U/Min Einzelplatte.
Maxtor, Western Digital oder IBM find ich ok.

cu swiftgoon

bei Antwort benachrichtigen
hcfh swiftgoon „Also ich hab das Soyo Dragon plus mit nem XP1800 Hab 2 40 GB IBM-Platten im...“
Optionen

Wie sieht es denn aus, wenn ich später einen seperaten Raid-Controller einbauen würde, spare ich da an der falschen Stelle?
Ausserdem, wie ist denn der Perfomance-Verlust bei zwei EIDE-Platten, wo die zweite nur für Backup oder Auslagerung ist?

bei Antwort benachrichtigen
Tomcat hcfh „Neue Maschine, welcher Prozessor????????“
Optionen

ja da sparts du an der falschen Stelle.
Du opferst damit außerdem unnötigerweise einen PCI Steckplatz.
Hols dir mit RAID dann bist du auf der sicheren Seite.

mfg
tomcat

bei Antwort benachrichtigen