PC-Selbstbau, Reparatur, Optimierung 11.458 Themen, 79.608 Beiträge

Netzteil?

Blair / 12 Antworten / Baumansicht Nickles

Hi suche ein Netzteil das sehr leise ist, sollte 300 - 350 W Leistung haben.

bei Antwort benachrichtigen
Achmed Blair „Netzteil?“
Optionen

Da kann ich die Enermax Produktpalette empfehlen.

Mfg Achmed

Immer dran denken:Lebbe isch hart! Lieber heimlich schlau, als unheimlich blöd!
bei Antwort benachrichtigen
DergroßeGuru Blair „Netzteil?“
Optionen

Nimm ein Billig-Netzteil und bau einen Papstlüfter ein. Oder , wie Achmed schon sagte, eben direkt ein leises (und etwas besseres) Enermax-Netzteil.

Be happy! DgG
bei Antwort benachrichtigen
Anonym Blair „Netzteil?“
Optionen

wenn für nen AMD XP sein soll, rate ich dringenst von billignetzteilen ab !!! ich hab ein sirtech/ chieftech 340W - den lüfter hab ich einfach @7 Volt laufen - unhörbar ! preiswert, klasse leistung.

MFG IVI

bei Antwort benachrichtigen
Dr. Hook Blair „Netzteil?“
Optionen

Hi,
die Enermax-Netzteile sind in der Tat sehr leise. Es sei denn, man dreht den Regler für den Lüfter auf Vollgas. Dann rauscht es ganz ordentlich.

Zwecks der Vollständigkeit aber nicht unbedingt zur Nachahmung:
In der neuesten Ausgabe der Zeitschrift "PC-Direkt" wird das "leiseste Netzteil aller Zeiten" vorgestellt. Die Redakteure haben ein Enermax-Netzteil von einem Profi umbauen und mit einer Wasserkühlung ausstatten lassen! Das Netzteil ist ein Unikat und gibt es nicht zu kaufen. Ist natürlich extrem gefährlich! 230 Volt und Wasser, - das wäre bei der geringsten Undichtigkeit eine kleine Katastrophe!!

mfg

Dr. Hook

bei Antwort benachrichtigen
Turbo Lover Dr. Hook „Hi, die Enermax-Netzteile sind in der Tat sehr leise. Es sei denn, man dreht den...“
Optionen

@Dr. Hook

Ich will nicht klugscheissern, dafür bin ich viel zu grün hinter den Ohren:-))
ABER nimmt man nicht destiliertes Wasser für Wasserkühlungen?????
DAs leitet doch normalerweise keinen Strom oder????
Nur sone Frage am Rande..

Mfg
Tl

bei Antwort benachrichtigen
Anonym Turbo Lover „@Dr. Hook Ich will nicht klugscheissern, dafür bin ich viel zu grün hinter den...“
Optionen

stimmt.

MFG IVI

bei Antwort benachrichtigen
Dr. Hook Turbo Lover „@Dr. Hook Ich will nicht klugscheissern, dafür bin ich viel zu grün hinter den...“
Optionen

Hi,
wieso klugscheissen? Man kann sich doch durchaus Gedanken machen und Fragen aufwerfen. Da ist nichts dagegen einzuwenden.

Natürlich leitet destilliertes Wasser keinen Strom. Da hast Du völlig recht. Wer garantiert aber dafür, daß der Anwender auch tatsächlich dest. Wasser verwendet? Tut er es nicht und kommt es dadurch zum Unfall, dann ist das Geschrei groß und jeder gibt zumindest in erster Instanz dem Hersteller, Händler oder wem auch immer die Schuld.

Außerdem liefert jeder Hersteller einer WaKü einen Wasserzusatz (Korrossionsschutz) mit, oder empfiehlt zumindest einen. Ob und wie sich die elektrische Leitfähigkeit des Wassers dadurch verändert, vermag ich allerdings nicht zu sagen.

Es ist in dem Artikel aber auch noch von weiteren Gefahren die Rede. Ok, - davon hatte ich bislang noch nichts erwähnt. Zu dem Zeitpunkt hatte ich aber auch den Artikel noch nicht völlständig gelesen. *grins* Es ist auch von explodierenden Spulen die Rede und daß eben durch Ausfall der Kühlung Isolierungen schmelzen könnten und leitende Teile unter Strom setzen. - Dies nur zur Vollständigkeit.

cu

Dr. Hook

bei Antwort benachrichtigen
DarkForce Dr. Hook „Hi, wieso klugscheissen? Man kann sich doch durchaus Gedanken machen und Fragen...“
Optionen

Hi Dr. Hook !

Mit Deinen Bedenken hast Du meiner Meinung nach vollkommen recht, aber manche Leute bedürfen wohl einer etwas ausführlicheren Erklärung, und speziell an diese User ist der folgende Text gerichtet :


Seidt Ihr Euch auch ganz sicher, daß sich wirklich nur hochreines, keine Elektritität leitendes destilliertes Wasser in einer WasserKühlung befindet ??? Soweit ich mich noch entsinnen kann, bleibt Aqua dest nur solange nichtleitend, wie es noch 'hochrein' ist und sich noch keine Salze oder Ionen darin gelöst haben. Aus diesem Grunde bekommt man das Zeugs auch nur im Plastikkanister oder Glasflasche, aber sobald es mit Metall in Kontakt kommt, lösen sich ein paar Ionen, und schon ist die Flüssigkeit wieder stromleitend. Ich kenn mich mit den Wasserkühlungen zwar nicht so gut aus, aber zumindest die Kühlkörper und der Radiator sind aus MetallLegierungen gemacht, das Kühlwasser kommt zwangsläufig damit in Kontakt, und man kann sich bestimmt lebhaft vorstellen, was das dann für die elektrische Leitfähigkeit des destillierten Wassers bedeutet....

Hmmmmm, einige Leute können das wohl nicht und halten die Flüssigkeit aus der WaKü noch immer für 'elektrisch nicht leitend', denn man hatte ja 'reines, destilliertes Wasser' eingefüllt und das leitet bekanntlich den Strom ja nicht, also kann der Hardware auch überhaupt nix passieren, oder ??? Tja, wenn dem wirklich so ist, warum machen dann die Herren 'Turbo Lover' oder 'Marauder' nicht einfach mal die Probe auf Exempel und kippen etwas Kühlflüssigkeit aus der WaKü ins Netzteil rein ???? Also DAS Endergebnis würde mich wirklich sehr interssieren..... ;-)))))

MfG
DarkForce

bei Antwort benachrichtigen
Turbo Lover DarkForce „Hi Dr. Hook ! Mit Deinen Bedenken hast Du meiner Meinung nach vollkommen recht,...“
Optionen

Klar ihr habt ja völlig Recht....ich hab keine Ahnung von Wasserkühlung und noch weniger von Chemie oder Physik.
Aber ich arbeite drann:-))

Mfg
TL

bei Antwort benachrichtigen
DarkForce Turbo Lover „Klar ihr habt ja völlig Recht....ich hab keine Ahnung von Wasserkühlung und...“
Optionen

Ich seh schon, daß Du dran arbeitest - und zwar an Kommentaren bei all den sinn- und hirnlosen Postings im Off-Topic-Bereich !!! Ich will ja nicht lästern, aber so wird kein anständiger, ernstzunehmender Hardwarescherge aus Dir.... ;-)))


MfG
DarkForce
bei Antwort benachrichtigen
Turbo Lover DarkForce „ Ich seh schon, daß Du dran arbeitest - und zwar an Kommentaren bei all den...“
Optionen

Nun, ich habe zwar schon etliche Pc's gebaut und bin auch sonst sehr an IT interessiert und will in dieser Branche auch demnächst eine Lehre anfangen, jedoch beziehe ich im Moment all mein Wissen aus C't, Nickles und eigener Erfahrung.
Ich lese zwar immer mit, denke aber das ich nicht genug know-how habe um hier jemandem Tipps zu geben, die einer von euch nicht besser geben könnte.
Deshalb auch meine Frage zur Wasserkühlung (hab mir selbst eine bestellt)

Mfg
TL

bei Antwort benachrichtigen
Heinz_Malcher Blair „Netzteil?“
Optionen

Bei der Active PFC Reihe von Enermax kannst du die Lüftergeschwindikeit selbst regulieren, das heisst also auch den lüfter gegebenenfalls leise drehen. zudem sind die netzteile sehr gut

bei Antwort benachrichtigen