PC-Selbstbau, Reparatur, Optimierung 11.459 Themen, 79.611 Beiträge

Kühlungslöcher schliesen !

Graf_2004 / 7 Antworten / Baumansicht Nickles

Hallo Leute !


Wenn man unten im Pc einen starken leisen lüfter einbaut und wenn ich dann noch alle Lüftungslöcher bis auf das unter dem netzteil nicht zuklebe und dann einen kleinen lüfter einbaue würde duch den druch beim netzteil und bei dem kleinen lüfter die warme lufft leicht hinausgedrückt oder??

bei Antwort benachrichtigen
DergroßeGuru Graf_2004 „Kühlungslöcher schliesen !“
Optionen

Hi!

??
ich glaube das musst du nochmal genauer erklähren. Wie rum sind die Lüfter? Welche Löcher hast du nun abgeklebt und welche nicht? Und wo soll der kleine Lüfter genau hin?
Ich denke (bzw. hoffe), dass ich nicht der Einzige bin der das nicht ganz kapiert hat. :)

Be happy! DgG
bei Antwort benachrichtigen
Trinkmann Graf_2004 „Kühlungslöcher schliesen !“
Optionen

biste nicht:)
Ich habe es so verstanden, dass bis auf die Löcher vom Netzteil Alles abgedichtet werden soll und dass dann ein Lüfter, Luft reinbläst und einer wieder Luft raussaugt. Aber ob das so gemeint war und ob das was bringt, keine Ahnung...

bei Antwort benachrichtigen
Triggerfish Graf_2004 „Kühlungslöcher schliesen !“
Optionen

Also, ich glaube er meint das:
Einen Lüfter unten zum reinblasen.
Netzteil bläst raus.
Kleiner Lüfter über Netzteil auch raus.
Dann alle Löcher und Lüftungsschlitze verkleben (z.B. in der Tür, neben den Steckkarten, etc.)

Das Prinzip ist nicht schlecht, dadurch wird sichergestellt, dass die angesaugt Luft komplett durch's Gehäuse geht und nicht gleich wieder untern heraus.
Ich würde allerdings oben über dem NT nicht einen kleinen, sondern auch einen großen einbauen. Große Lüfter sind generell leiser als kleine, außerdem transportieren sie mehr Luft.
Das wär das, wenn ich das total falsch verstanden habe, sorry *gg*

Fat_B a.k.a. Triggerfish_T.

bei Antwort benachrichtigen
Graf_2004 Triggerfish „Also, ich glaube er meint das: Einen Lüfter unten zum reinblasen. Netzteil...“
Optionen

Ne genau so wie triggerfish hab ich es gemeint danke m..f.g Graf

bei Antwort benachrichtigen
DergroßeGuru Triggerfish „Also, ich glaube er meint das: Einen Lüfter unten zum reinblasen. Netzteil...“
Optionen

Ah so versteh ich das, Triggerfish! :)
Ist wirklich nicht schlecht und kann mich da ganz Triggerfishs Meinung anschließen. Und große Lüfter sind wirklich besser als kleine. Sind eben leiser und fördern mehr Luft.

Be happy! DgG
bei Antwort benachrichtigen
Triggerfish Graf_2004 „Kühlungslöcher schliesen !“
Optionen

Ach so, jetzt habe ich doch fast die Hauptaussage vergessen (eigentlich HABE ich sie vergessen...):
Wenn du einen kleinen Lüfter zum 'rauspusten' (der vielleicht sogar noch langsam dreht) benutzt, kann es leicht zu einem Hitzestau kommen. Erstens glaube ich nicht, dass der 'Druck' überhaupt entsteht, wenn kein 'Platz' mehr da ist, kommt halt keine nach. Der Lüfter drückt sie ja nich rein, sondern saugt. Und wenn doch gibt es immer noch undichte Stellen, wo sie wieder herauskönnte, ohne durchs Gehäuse geflossen zu sein. => HITZESTAU!!!
Ich rate dir, nimm' ausreichen große Lüfter, für 'rein', als auch für 'raus'!!!
Das wars,
Fat_B a.k.a. Triggerfish_T.

bei Antwort benachrichtigen
dole Graf_2004 „Kühlungslöcher schliesen !“
Optionen

ein geringer überdruck kann schon entstehen, dabei ist es egal ob der lüfter reinbläst oder reinsaugt (ist nur ansichtssache) ;)

aber wie triggerfish schon beschreibt, ein hitzestau kann da gut auftreten. vorne mit großen lüfter(n) rein und hinten (am besten unterm netzteil, kommt aber darauf an) in der nähe der cpu (wenn's geht direkt daneben) mit lüfter(n) wieder raus. verwende große lüfter, sind leiser.

bei Antwort benachrichtigen