PC-Selbstbau, Reparatur, Optimierung 11.458 Themen, 79.608 Beiträge

immer die selbe Frage PC - Neubau passt alles zusammen

xraser / 12 Antworten / Baumansicht Nickles

Geplant ist ein:
Athlon 1800XP (140€) auf einem K7S6A (80€) mit 256mb266 Apacer CL2 Ram (83€)oder ist 333/CL2,5 besser.Frisch halten soll das alles ein Arctic Cooler Silent 2000 (25€).
Als GraKa sollte mein MX2 zum Einsatz kommen.

PS:reichen 350W für Brenner,Athlon,DVD und GraKa

Vielen Dank für eure Hilfe
xraser

bei Antwort benachrichtigen
Anonym xraser „immer die selbe Frage PC - Neubau passt alles zusammen“
Optionen

1. netzteil reicht, ein markennetzteil wär abba besser ( des ding liefert dann auch 5V/12/3,3 und nich 4,7/11,6/3,1)
2. 333er ram brauchste net ( das ECS is kein overclockerboard und hat garantiert keinen guten IDE Controller = der steigt schon bei geringfügig höherem FSB aus)
3. der arctic is schrott ! habe son teil letzte wocher verbauen müssen ! brrrrrrrr, auf nem 1700 hatte das ding mit Arctic silver II bei offenen gehäuse ohne belastung bei 45°C ! aaaargh !)
4. die MX2 is hoffnungslos zu lahm

MFG IVI

bei Antwort benachrichtigen
xraser Anonym „1. netzteil reicht, ein markennetzteil wär abba besser des ding liefert dann...“
Optionen

Gibt es ein paar günstige Alternativen zum K7Sa6 am besten mit Firewire? (hab noch keins gefunden) Eine neue Graka ist noch nicht drin Kohlemäsig und was für ein Kühler sollte deiner Meinung nach auf einen 1800XP.

DANKE für die schnelle Antwort marauder will keinen Fehlkauf machen

bei Antwort benachrichtigen
Anonym xraser „Gibt es ein paar günstige Alternativen zum K7Sa6 am besten mit Firewire? hab...“
Optionen

für nen xp muss schon ein kühler aus kupfer her ( dh. mind ein cooljaq 102c, kanie hedgehog, oder ein arkasa silver mountain)
kostet ab 40€ :( bei www.uebertakten.de gibts klasse cooler-charts !
immer ein blick wert.
eine alternative zum ECS jibbets nich für 80€ noch dazu, da dieses ja dann auch mit nem T-Bred ausstatten kann. also das 6a is schon besser als des 5a, abba ein wirklich jutes board kostet mind 145 € ( Soltek DRV5 = hammerteil !) is aber ohne firewire. was wiederum bedeuten würde, mann müsste sich noch ne FW-Card zulegen :(
naja, dann muss der xp sich erstmal mit ner MX langweilen ;)

MFG IVI

bei Antwort benachrichtigen
xraser Anonym „für nen xp muss schon ein kühler aus kupfer her dh. mind ein cooljaq 102c,...“
Optionen

Gut kommt halt einer aus Kupfer drauf :) und was ist so gut am SL-75DRV5 ich lasse mich gern überzeugen will ja keinen Schrott kaufen hab es für 128€ bei "Bobit" gefunden.

bei Antwort benachrichtigen
Zaf2K xraser „Gut kommt halt einer aus Kupfer drauf : und was ist so gut am SL-75DRV5 ich...“
Optionen

Also Soltek soll ja ganz gut sein, aber wenn du eh schon 130€ ausgeben willst, wie wärs dann mit einem Epox?

Also die mit VIA KT266A Chipsatz kriegst du auch schon für 120€ oder das neue mir VIA KT333 Chipsatz für 140€

OK, das sind mehr die overclocker Boards aber ich finde das diese Boards einen besseren Support haben.

bei Antwort benachrichtigen
Anonym Zaf2K „Also Soltek soll ja ganz gut sein, aber wenn du eh schon 130€ ausgeben willst,...“
Optionen

das DRV5 hat KT333 und ist andauernd testsieger. ( tomshardware z.b.)
das DRV2 ( DAS Referanzboard KT266a) gibt für 115€

MFG IVI

bei Antwort benachrichtigen
xraser Anonym „das DRV5 hat KT333 und ist andauernd testsieger. tomshardware z.b. das DRV2 DAS...“
Optionen

Gibt es eine Adresse wo man noch mehr über das Board erfahren kann, hab nicht viel auf "Tomshardware" gefunden und soltek.de lädt nicht bei mir. Was gibt es noch für gute gunstige MB´s?

bei Antwort benachrichtigen
Anonym xraser „Gibt es eine Adresse wo man noch mehr über das Board erfahren kann, hab nicht...“
Optionen

http://www.amd3d.com/review/sl75drv5/verdict.htm
http://www.amdmb.com/article-display.php?ArticleID=172
http://www.soltek.de/German/product/75drv5.htm
http://www.de.tomshardware.com/mainboard/01q4/011127/kt266a_nforce-13.html
ansonsten isses wie ein DRV2 - nur halt in lila, mit UDMA133 und Anti Burn Shield 2 ;)
Auch jut sind die Vorgänger: des DRV2/3/4 sind die schnellsten KT266a Board, das Abit KR7A is auch n goiles Teil, das Soyo Dragon+ is auch ein top-board.

MG IVI

bei Antwort benachrichtigen
xraser Anonym „http://www.amd3d.com/review/sl75drv5/verdict.htm...“
Optionen

Hi marauder
Ich muß Dich nochmal stören.
WO bekomme ich noch das DRV5? Hab es nur bei BOBIT gefunden, ist nicht so toll da (XP Preise und Kühlerauswahl) suche eigentlich einen guten IShop für das ganze System.
Auf das DRV5 266 oder 333 DDR Ram sind nur 10€ unterschied?
Was denkst Du?
Nochmal vielen Dank!!!

bei Antwort benachrichtigen
Anonym xraser „Hi marauder Ich muß Dich nochmal stören. WO bekomme ich noch das DRV5? Hab es...“
Optionen

also wenn, dann gleich 333er ram - is klar
tja, des prob mit soltek is, dass kaum ein händler die teile führt.
bei www.pcanymore.de solls des auch geben, dumm nur, dass die seite bei mir nur fehler anzeigt :( zeigt keine bilder an und so ! kotz !
frag mal den PCO - der hat erst kürzlich son teil verbaut. mit dem 333er Nanya Ram
Preisliste: http://www.pcanymore.de/download/preisliste.txt
bei http://www.weha-vertrieb.de gibts auch soltek - nur komme ich da nicht rein - bei "enter" macht er einfach nix, oder bin ich zu doof ? hmmm

MFG IVI

bei Antwort benachrichtigen
Negative xraser „immer die selbe Frage PC - Neubau passt alles zusammen“
Optionen

Guter und günstiger Kühler: GlobalWin Tak 58. Ist leise und mein 1700er XP hat 47,5° maximal. Kostet knapp 40 Euro.

bei Antwort benachrichtigen
acdc xraser „immer die selbe Frage PC - Neubau passt alles zusammen“
Optionen

mein tip zum mainboard: jetway v266a mit kt266a, kann sdr und ddr, cpu spannung, fsb 100 bis 166 in 1mgz schritten, multi bis 12,5 alles im bios einstellbar, ausser multi (jumper).
dieses board habe ich selber seit 5 tagen, echt super, stabil.
und der preis 79euro!!!!!

bei Antwort benachrichtigen