Nun hast Du mehrere Möglichkeiten:
1. Beim Rumfummeln im Rechner ist irgendwas passiert (Wackler, Kurzer etc.)
2. Bios-Fehler (Beschreibung im Manual falsch (lach' nicht, schon erlebt!), u.U. Bios-CMOS zerschossen durch stat. Aufladung Deines Schraubenziehers etc.)
zu 1.:
Bau alles aus, was nicht niet- und nagelfest ist (nur noch MoBo, Tastatur, Grafikkarte, RAM, Monitor), check alles an Jumpern, Taster, Schalter etc. auf korrekten Sitz und Funktion (Schalterfehler des Gehäuses sind auch nicht selten, durchmessen!)und führe einen Startversuch durch. Wenn immer noch Fehlermeldungen kommen, MoBo raus und auf isolierter Unterlage minimalkonfiguriert aufbauen.Prozessor runtertakten, Komponentenfehler durch Austausch der noch vorhandenen Komponenten ausschließen (auch CPU, Netzteil!).
Wenn Startversuch klappt, Komponentenfehler durch stufenweisen Einbau eingrenzen.
zu 2. (wenn 1. nichts gebracht hat):
a.Kappe die Stromversorgung (Pufferbatterie). Nach üblicherweise 24h bis 48h muß das Bios hinsichtlich persönlicher Einstelllungen gelöscht und auf Defaultfunktion resetet sein. Startversuch sollte dann klappen.
b.1. Kontaktier Deinen MoBo-Hersteller und frage nach einem Bios-Chip im Austausch gegen den alten. Manche Hersteller (z.B. EPOX) bieten explizit auch Flashen eines zerschossenen Bios an.
b.2. Ziehe den CMOS-Baustein aus Deinem Board, entferne den Aufkleber darauf und identifizier den Chip. Kauf Dir einen identischen (gibt's z.B. bei CONRAD/Hirschau, VÖLKNER oder schau mal in ein ELEKTOR-Heft). Zieh' Dir das passende BIOS zu Deinem Board aus dem Web und speicher das BIN-File auf Diskette.
Schicke Diskette und den von Dir gekauften Baustein inkl. frankierten Rückumschlag an:
Bernd Rüter, Ziegelstr. 8 30519 Hannover. (Ruf' vorher an und frage, was es kosten soll. Das Geld legst Du bei.)
Herr Rüter brennt Dir das Bios in Deinen Chip.
Vielleicht hast Du Glück und findest auch jemand anderen, der CMOS brennen kann.
Den Chip setzt Du dann anstatt dem alten ein und alles läuft wieder.(wenn Du das richtige BIOS auch erwischt hast und es sonst nichts ist!).
b.3.Auf die harte Tour (VORSICHT):
Wenn Du jemanden mit einem identischen Board kennst, dann starte dessen System, führe ein BIOS-Update durch, wobei Du dann angibst, ein gesichertes BIOS wieder einspielen zu wollen (das nämlich, das Du auf Diskette hast). Unmittelbar vor dem Start der betr. Prozedur ziehe bei laufendem (!) Rechner den BIOS-Chip des Rechners und setze Deinen Chip ein. Starte dann den Rückkopiervorgang. Wenn alles fertig ist, schalte den Rechner aus und tausche beide Chips wieder zurück. Nun sollte Dein BIOS wieder auf Deinem Chip sein.(ABER:In PC-Professionell mal geschildert worden, halte ich aber für ein sehr heißes Eisen, da u.U. die CMOS ruiniert werden!!!ALSO:KEINE GEWÄHR!!! Mach' das lieber so, wie o.a.)
Wenn das alles nicht hilft, greift Plan c:
Nimm einen 5 Pfund-Hammer und hau' auf das Board, dass es spritzt!!